Verschleissgrenze Kupplungsfeder

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Schnelleres Teil
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 24.08.2014, 17:14
Wohnort: Barbing
Kontaktdaten:

Verschleissgrenze Kupplungsfeder

Beitrag von Schnelleres Teil »

Hallo, kann mir jemand sagen, wo die Verschleissgrenze der
Kupplungfeder liegt.
Ich glaube meine ist hinüber, weil die Kupplung zu lange rutscht
und ich viele Vibrationen im Antriebsstrang habe.
Mit offenem Variodeckel schlägt der Antriebsriemen im Leerlauf ganz schön aus.
Der ist aber erst 4000 KM alt.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Kupplung hat nichts mit der GDF zu tun . Wenn die Kupplung zu lange rutscht , sind entweder die Beläge runter oder die Backen verkantet .

Wenn die GDF dermaßen zusammengedrückt sein sollte , dass der Riemen anfängt zu flattern , muss er auch im Ruhezustand ( nachdem der Motor einmal gelaufen ist ) locker sein . Wenn das der Fall sein sollte , ist eher der hintere Wandler blockiert , als die GDF verschlissen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Schnelleres Teil
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 24.08.2014, 17:14
Wohnort: Barbing
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnelleres Teil »

Was hilft da, wenn der Wandler blockiert ist?
Kupplung komplett zerlegen und Zwischenraum der beiden Scheiben auf Verschmutzung prüfen?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hintere Einheit komplett entfernen , Kupplung demontieren ( Vorsicht , Verletzungsgefahr !! ) , Wandlerscheiben prüfen und ggf. instandsetzen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Schnelleres Teil
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 24.08.2014, 17:14
Wohnort: Barbing
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnelleres Teil »

Da mann die Kupplungseinheit schlecht einspannen kann, ist wohl
ein Schlagschrauber gefragt.
Welche Nussgröße hat die Mutter und welches Drehmoment ist zum
festziehen nötig?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn ich ganz ehrlich bin : Aufgrund deines mangelnden Wissens sollte du , deiner Gesundheit zuliebe , die Wandlereinheit in einer Werkstatt zur Demontage und Überprüfung abgeben lassen . Das dauert 30min und ist es wert .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verschleissgrenze Kupplungsfeder

Beitrag von smoki 57 »

Schnelleres Teil hat geschrieben: Mit offenem Variodeckel schlägt der Antriebsriemen im Leerlauf ganz schön aus.
Der ist aber erst 4000 KM alt.

Hallo,

nur eine Frage!
Bist Du eventuell mal mit offenem,bzw. ohne Gehäusedeckel gefahren?

Wenn ja,hätte Dir auffallen müssen, dass dort wo der Wandler sitzt sich im Gehäusedeckel ein so genanntes Stützlager befindet.
Fährst Du ohne diesem Deckel und Lager,reißt Dir unter Umständen der Riemen die gesamte Abtriebswelle krumm. Ebenso verkanten die Getriebelager als auch die Schrägverzahnung im Getriebe.
Das Fahren ohne Gehäusedeckel,sollte man tunlichst unterlassen.
Soll jetzt keine Unterstellung sein,lediglich ein Hinweis darauf,was passiert wenn.

Gruß

Hartmut
Schnelleres Teil
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 24.08.2014, 17:14
Wohnort: Barbing
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnelleres Teil »

Hallo Hartmut, wie kommst du auf so eine Idee.
Warum sollte ich mit entferntem Deckel fahren?
Nach dem reinigen und Zusammenbau der Vario lass ich ihn kurz an
um zu schauen, ob die Gewichte funktionieren, macht doch jeder oder.

Zum Meister, hast recht die Kiste ist nicht ohne, wegen der Feder.
Danke dafür.
Benutzeravatar
brumm-brumm Bär
Testfahrer de luxe
Beiträge: 384
Registriert: 23.02.2010, 16:31
Wohnort: bad laer
Kontaktdaten:

Beitrag von brumm-brumm Bär »

Die Beläge werden verglast sein.und die Kanten brechen kann nicht schaden.
Aber wie der Meister schon sagte:Es ist nicht ungefährlich.Die Feder hat mächtig Druck.
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum :) Downtown 300i und Honda CBF 1000 A
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste