Volltanken , bitte !
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Volltanken , bitte !
Da habe ich ein paar Fahrzeuge , die ich den Kunden gebe , wenn sie ihre Fahrzeuge in der Werkstatt abgeben , damit sie nach Hause oder auf die Arbeit kommen .
Praktisch , wenn du dein Fahrzeug in der Werkstatt abgibst und keinen brauchst , der dich wieder mit zurück nimmt .
Ich mache das ganz einfach , denn ich vertraue meinen Kunden . Ich sage ihnen klar :
Die Fahrzeuge sind nicht kaskoversichert . Kaputt ? Musst du bezahlen .
Die Fahrzeuge sind vollgetankt und kommen BITTE auch so zurück .
Es wird kein großartiger Vertrag gemacht , mit Haftungsausschluss blabla . Der Kunde bekommt ein Fahrzeug und kann fahren .
Toi toi toi , es gab bisher erst einmal einen Ausrutscher und die Kundin hat es anstandslos bezahlt ( ich habe die Teile dann zum EK berechnet ) und sie ist auch jetzt , über 10 Jahre später , immer noch eine gute Kundin .
Aber ...
Jedes mal , wenn ich ein Fahrzeug wieder entgegennehme , frage ich : "und , vollgetankt ?"
Ob ihr es glaubt oder nicht : Jeder Fünfte meint dann : " Ach , ich bin nur ein paar Kilometer gefahren " . Enige wollen dann was in die Trinkgeldkasse tun ( meist mehr , als der verfahrene Sprit kosten würde ) .
Ja , und ?
Meine Tankstelle um die Ecke kennt meine Fahrzeuge und da kann man auch für 50 Cent tanken .
Und leider , leider bekommen es einige Kunden trotz Hinweis nicht hin , diese 800m zusätzlich in Kauf zu nehmen .
Gut , ich könnte drüber hinwegsehen . Aber ich müsste die Fahrzeuge jedes mal wieder voll tanken , damit jeder einen vollen Roller bekommt . Ihr wisst , wie es läuft : 5 Mann fahren und tanken nicht , du hast Stress und der Sechste bleibt dann mit trockenem Roller liegen , weil man es verschlafen hat , den Sprit zu prüfen .
Ich habe das schon zweimal gehabt . Gut , der Kunde kann nach dem Benzin schauen , bevor er losfährt , aber jeder so , wie er mag .
Ich habe das komplett abgeschafft und lasse die Leute wieder fahren , zum Tanken , auch wenn es nur 50 Cent sind .
Man bekommt ein Fahrzeug kostenfrei zur Verfügung gestellt und dann wird nicht getankt ? Nein , das ist , wenn ich das mal sagen darf , schlichtweg Faulheit . Ich finde das nicht gut .
Und ich will garnicht über Leute reden , die einem sagen , sie hätten getankt , aber der Tank war dann trotzdem halbleer ... ( Tankstelle wohl 100km entfernt ... ) ...
Oder stelle ich mich da an ?
Es geht auch anders ...
Ich habe schon Kunden gehabt , die haben den Roller geputzt , weil er durch eine Regenfahrt schmutzig geworden war ...
MeisterZIP
Praktisch , wenn du dein Fahrzeug in der Werkstatt abgibst und keinen brauchst , der dich wieder mit zurück nimmt .
Ich mache das ganz einfach , denn ich vertraue meinen Kunden . Ich sage ihnen klar :
Die Fahrzeuge sind nicht kaskoversichert . Kaputt ? Musst du bezahlen .
Die Fahrzeuge sind vollgetankt und kommen BITTE auch so zurück .
Es wird kein großartiger Vertrag gemacht , mit Haftungsausschluss blabla . Der Kunde bekommt ein Fahrzeug und kann fahren .
Toi toi toi , es gab bisher erst einmal einen Ausrutscher und die Kundin hat es anstandslos bezahlt ( ich habe die Teile dann zum EK berechnet ) und sie ist auch jetzt , über 10 Jahre später , immer noch eine gute Kundin .
Aber ...
Jedes mal , wenn ich ein Fahrzeug wieder entgegennehme , frage ich : "und , vollgetankt ?"
Ob ihr es glaubt oder nicht : Jeder Fünfte meint dann : " Ach , ich bin nur ein paar Kilometer gefahren " . Enige wollen dann was in die Trinkgeldkasse tun ( meist mehr , als der verfahrene Sprit kosten würde ) .
Ja , und ?
Meine Tankstelle um die Ecke kennt meine Fahrzeuge und da kann man auch für 50 Cent tanken .
Und leider , leider bekommen es einige Kunden trotz Hinweis nicht hin , diese 800m zusätzlich in Kauf zu nehmen .
Gut , ich könnte drüber hinwegsehen . Aber ich müsste die Fahrzeuge jedes mal wieder voll tanken , damit jeder einen vollen Roller bekommt . Ihr wisst , wie es läuft : 5 Mann fahren und tanken nicht , du hast Stress und der Sechste bleibt dann mit trockenem Roller liegen , weil man es verschlafen hat , den Sprit zu prüfen .
Ich habe das schon zweimal gehabt . Gut , der Kunde kann nach dem Benzin schauen , bevor er losfährt , aber jeder so , wie er mag .
Ich habe das komplett abgeschafft und lasse die Leute wieder fahren , zum Tanken , auch wenn es nur 50 Cent sind .
Man bekommt ein Fahrzeug kostenfrei zur Verfügung gestellt und dann wird nicht getankt ? Nein , das ist , wenn ich das mal sagen darf , schlichtweg Faulheit . Ich finde das nicht gut .
Und ich will garnicht über Leute reden , die einem sagen , sie hätten getankt , aber der Tank war dann trotzdem halbleer ... ( Tankstelle wohl 100km entfernt ... ) ...
Oder stelle ich mich da an ?
Es geht auch anders ...
Ich habe schon Kunden gehabt , die haben den Roller geputzt , weil er durch eine Regenfahrt schmutzig geworden war ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Meister ZIP,
ich glaube deinen Anreiz für diesen Kommentar wohl gut zu verstehen.
Ich hab das Vergnügen als Frührentner für einen Autoverleiher zu arbeiten, bei welchem ich dann die Fahrzeuge am Abend nach der Rückkehr reinigen darf.
Frag mich bitte nicht, wie die Fahrzeuge der gehobenen Klasse hier mitunter zurück gegeben werden. Das sind Fahrzeuge die immerhin einen Listenpreis von bis zu 100.00,-€ haben und im Regelfall gerade mal bis 5.000 km auf dem Tacho.
Da ist das "aber bitte wieder vollgetankt" hier hinstellen noch das kleinste Übel und es wird dann genauso mit den Mitarbeitern gefeilscht "waren doch nur 2 km etc." oder "die Tankanzeige zeigt nichts an".
Ich persönlich finde es auf jedenfall toll, wenn eine Werkstatt von sich aus dem Kunden kostenlos ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt. und nicht wie bei meinem Rollerverkäufer, dem das vollkommen egal ist.
Und ganz ehrlich, ich wäre sogar bereit dafür den einen oder anderen Euro zu bezahlen, denn damit bleibt mir zumindest die Mobilität erhalten, also genau das wofür ich mir meinen Roller ja angeschafft habe.
Grüße Helmut
ich glaube deinen Anreiz für diesen Kommentar wohl gut zu verstehen.
Ich hab das Vergnügen als Frührentner für einen Autoverleiher zu arbeiten, bei welchem ich dann die Fahrzeuge am Abend nach der Rückkehr reinigen darf.
Frag mich bitte nicht, wie die Fahrzeuge der gehobenen Klasse hier mitunter zurück gegeben werden. Das sind Fahrzeuge die immerhin einen Listenpreis von bis zu 100.00,-€ haben und im Regelfall gerade mal bis 5.000 km auf dem Tacho.
Da ist das "aber bitte wieder vollgetankt" hier hinstellen noch das kleinste Übel und es wird dann genauso mit den Mitarbeitern gefeilscht "waren doch nur 2 km etc." oder "die Tankanzeige zeigt nichts an".
Ich persönlich finde es auf jedenfall toll, wenn eine Werkstatt von sich aus dem Kunden kostenlos ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt. und nicht wie bei meinem Rollerverkäufer, dem das vollkommen egal ist.
Und ganz ehrlich, ich wäre sogar bereit dafür den einen oder anderen Euro zu bezahlen, denn damit bleibt mir zumindest die Mobilität erhalten, also genau das wofür ich mir meinen Roller ja angeschafft habe.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
hi stefan,
du triffst die ganze bandbreite der gesellschaft .der eine freut sich wenn die verkäuferin an der kasse einen artikel vergißt ein zu tippen,der andere macht sie darauf aufmerksam.
ich würde darüber hinwegsehen und irgend wie einen zuschlag berechnen.
oder grundsätzlich leihgebühr für den roller 10-20€ verlangen .bei guten kunden kannst du den betrag wieder heraus nehmen und dem kunden freundlich darauf aufmerksam machen.damit zauberst du ihm dann ein lächeln auf sein gesicht.bei mietverträgen hab ich schon gelesen,daß der dreifache spritpreis fällig wird wenn das fahrzeug bei rückgabe nicht vollgetankt ist.selbst erlebt hab ich daß ich vor einer probefahrt von einem schlechtgelaunten mech.angeraunzt wurde voll zu tanken bevor ich wieder komme.an der tanke gingen dann für 9,-€ sprit rein nach ca. 40 km. also war der tank vorher auch nicht voll.ich konnte es mir dann aber nicht verkneifen dem chef das unter die nase zu reiben als ich die bestellung des neunen rollers unterschrieben habe.worauf er den mech.antanzen ließ,der mir den betrag erstatten sollte.
gruss uwe
du triffst die ganze bandbreite der gesellschaft .der eine freut sich wenn die verkäuferin an der kasse einen artikel vergißt ein zu tippen,der andere macht sie darauf aufmerksam.
ich würde darüber hinwegsehen und irgend wie einen zuschlag berechnen.
oder grundsätzlich leihgebühr für den roller 10-20€ verlangen .bei guten kunden kannst du den betrag wieder heraus nehmen und dem kunden freundlich darauf aufmerksam machen.damit zauberst du ihm dann ein lächeln auf sein gesicht.bei mietverträgen hab ich schon gelesen,daß der dreifache spritpreis fällig wird wenn das fahrzeug bei rückgabe nicht vollgetankt ist.selbst erlebt hab ich daß ich vor einer probefahrt von einem schlechtgelaunten mech.angeraunzt wurde voll zu tanken bevor ich wieder komme.an der tanke gingen dann für 9,-€ sprit rein nach ca. 40 km. also war der tank vorher auch nicht voll.ich konnte es mir dann aber nicht verkneifen dem chef das unter die nase zu reiben als ich die bestellung des neunen rollers unterschrieben habe.worauf er den mech.antanzen ließ,der mir den betrag erstatten sollte.

gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
wenn ich mit dem Roller komme, will ich nicht mit der "pünktlichen" Bahn weiterfahren mit Helm und Klamotten. Bei meinem Händler gibt es auf Vorbestellung ein Leifahrzeug (20.--) incl. 100km Laufleistung. Den Roller gebe ich auch sehr ordentlich wieder zurück, schliesslich will ich ja weiterhin diese Werkstatt besuchen ohne schlechtem Gewissen.
Würde ich einen Roller kostenlos bekommen, wie vom Meister (!!), dann wäre ich erst recht darauf bedacht, dass nichts passiert und natürlich vollgetankt ist.
Gruss Uwe
Würde ich einen Roller kostenlos bekommen, wie vom Meister (!!), dann wäre ich erst recht darauf bedacht, dass nichts passiert und natürlich vollgetankt ist.
Gruss Uwe
Hat die Inspektion oder Reparatur bei Euch so lange gedauert oder wie kann die Batterie in der Zeit ausgelutscht werden?Daxthomas hat geschrieben:Ganz am Anfang für einer Ewigkeit hatten wir es mal gemacht. Bekamen dann den Roller mit einer ausgelutschen Batterie zurück. Nein.

Natürlich sind mit einem Leihfahrzeug gewisse Kosten verbunden, selbst wenn der Kunde volltankt, Verschleiß und Wertverlust ist immer. Kann man in seinen Stundensatz reinrechnen und/oder Extragebühr nehmen, z.B. pro Tag und/oder Kilometer. Letzteres ist doch fair und transparent.
Im übrigen lässt sich das Tankproblem relativ einfach lösen.
a) 20 Liter Kanister. Wird für Neu-/Vorführfahrzeuge sowieso benötigt. Braucht mir kein Händler erzählen, dass er jedes dieser Fahrzeuge zur Tanke schiebt um dann jeweils 1 Liter einzufüllen.
b) Bei Auslieferung des Neufahrzeugs 5 oder 10 Liter berechnen (was halt plausibel reinpasst) und nur 1 Liter einfüllen. Machen auch viele Händler.

"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Ich gestehe zu meiner Schande, dass ich letztes Jahr einer von diesen Deppen war. Nicht aus Faulheit oder so, sondern einfach weil mir die Konsequenzen nicht so besonders klar waren (Erst einer, dann noch einer usw...., die nicht getankt haben.).
Ich hoffe aber, dass ich mich entsprechend rehabilitiert habe, in dem ich es dieses Jahr besser gemacht habe.
Manchmal ist ein wenig "über den Tellerrand schauen" auch in Situationen notwendig, wo man es halt eher weniger erwartet hätte.
Somit entschuldige ich mich an dieser Stelle nochmals öffentlich und nehme entsprechende Schelte an.

Ich hoffe aber, dass ich mich entsprechend rehabilitiert habe, in dem ich es dieses Jahr besser gemacht habe.
Manchmal ist ein wenig "über den Tellerrand schauen" auch in Situationen notwendig, wo man es halt eher weniger erwartet hätte.
Somit entschuldige ich mich an dieser Stelle nochmals öffentlich und nehme entsprechende Schelte an.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Das mann ein Leihfahrzeug (besonders, wenn es kostenlos ist) vollgetankt und nötigenfalls frisch gewaschen zurück gibt, ist doch wohl Ehrensache:
Zu ´nem "date" geht mann doch auch nicht ungewaschen und "ausgepowered", oder...?
der Ulrich
Zu ´nem "date" geht mann doch auch nicht ungewaschen und "ausgepowered", oder...?

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 97
- Registriert: 26.04.2015, 03:09
- Wohnort: Ruhrpott
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ich finde, du stellst dich gar nicht an. Das geht voll in Ordnung !
Ich glaube nicht mal, dass die Leute zu faul sind, eher gedankenlos. Kostenloses Leihfahrzeug, super, nehme ich doch gerne. Aber dann hört das Denken scheinbar auch schon auf. Das man in so einer Situation auch eine gewisse Verpflichtung hat, auf diesen Gedanken kommt manch einer wohl nicht. Auf diese Art und Weise richten Wenige für Viele großen Schaden an. Das kennt man ja auch aus anderen Bereichen. Schade !!!
Ich bin sehr dankbar, ein Leihfahrzeug bekommen zu haben. Auf Grund der grossen Entfernung von zu Hause wäre es auch übel gewesen, stundenlang ohne fahrbaren Untersatz in der Pampa (sorry
) rumzusitzen.
Ich hoffe, dass es diesen Top Service noch gibt, wenn ich das nächste mal zu Inspektion komme.
In diesem Sinne ...
Ich glaube nicht mal, dass die Leute zu faul sind, eher gedankenlos. Kostenloses Leihfahrzeug, super, nehme ich doch gerne. Aber dann hört das Denken scheinbar auch schon auf. Das man in so einer Situation auch eine gewisse Verpflichtung hat, auf diesen Gedanken kommt manch einer wohl nicht. Auf diese Art und Weise richten Wenige für Viele großen Schaden an. Das kennt man ja auch aus anderen Bereichen. Schade !!!
Ich bin sehr dankbar, ein Leihfahrzeug bekommen zu haben. Auf Grund der grossen Entfernung von zu Hause wäre es auch übel gewesen, stundenlang ohne fahrbaren Untersatz in der Pampa (sorry

Ich hoffe, dass es diesen Top Service noch gibt, wenn ich das nächste mal zu Inspektion komme.
In diesem Sinne ...
Grüße
Jens
Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
Jens
Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 27.12.2014, 21:40
- Wohnort: Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Bei meinem Händler musste ich bei meiner letzten
Reparatur, die auch noch eine Gewährleistung war,
den Roller um 9Uhr Morgens, bringen. Der Monteur
sagte es würde etwas dauern bis die sich schon wieder
gelockerte Gelenkkopfschraube nachgezogen währe.
Deshalb würde er versuchen, wenn der Roller fertig
ist, das er mir dann nach Hause gebracht wird. Ich
hatte morgens extra ein Bekannte bestellt die mich
von der Werkstatt nach Hause fuhr weil ich gesagt
bekommen hatte ich bräuchte nicht auf den Roller zu
warten. Eine knappe Stunde später rief mich der Monteur
an ich könne jetzt den Roller abholen er währe fertig.
Auf meine Frage das er doch gesagt hat er würde mir den
Roller nach erfolgter Reparatur nach Hause bringen,
meinte er das müsste er erst mit dem Chef abklären.
Zum Glück war meine Bekannte noch nicht gegangen
und konnte mich nochmal zur Werkstatt fahren.
Das ist meine Erfahrung in Sachen Kundendienst
und Kundenfreundlichkeit. Deshalb würde ich jedem
abraten bei diesem Händler ein Fahrzeug, sei es Neu
oder Gebraucht, zu Kaufen. Klasse Eigenwerbung!
Grüße Kamikaze Kracki
Reparatur, die auch noch eine Gewährleistung war,
den Roller um 9Uhr Morgens, bringen. Der Monteur
sagte es würde etwas dauern bis die sich schon wieder
gelockerte Gelenkkopfschraube nachgezogen währe.
Deshalb würde er versuchen, wenn der Roller fertig
ist, das er mir dann nach Hause gebracht wird. Ich
hatte morgens extra ein Bekannte bestellt die mich
von der Werkstatt nach Hause fuhr weil ich gesagt
bekommen hatte ich bräuchte nicht auf den Roller zu
warten. Eine knappe Stunde später rief mich der Monteur
an ich könne jetzt den Roller abholen er währe fertig.
Auf meine Frage das er doch gesagt hat er würde mir den
Roller nach erfolgter Reparatur nach Hause bringen,
meinte er das müsste er erst mit dem Chef abklären.
Zum Glück war meine Bekannte noch nicht gegangen
und konnte mich nochmal zur Werkstatt fahren.
Das ist meine Erfahrung in Sachen Kundendienst
und Kundenfreundlichkeit. Deshalb würde ich jedem
abraten bei diesem Händler ein Fahrzeug, sei es Neu
oder Gebraucht, zu Kaufen. Klasse Eigenwerbung!
Grüße Kamikaze Kracki
-
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 27.12.2014, 21:40
- Wohnort: Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Wenn ich ein Leihfahrzeug bekomme, dann tanke ich es natürlich auch! Ich sehe aber nicht ein, dass wenn ich einen fast leeren Tank vorfinde, diesen dann vollzutanken... Was ich verfahre, tanke ich nach. Meist bleibt was zu Gunsten des Freundlichen über. Ist aber kein Thema.
Was mir aber ziemlich auf den Sack geht... Ersatzteile brauchen rund zwei Wochen bis sie den Weg zum Freundlichen gefunden haben...?! Hab ich was verpasst? Streikt die Post noch?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Beste Grüße vom Onkel BeJot
Was mir aber ziemlich auf den Sack geht... Ersatzteile brauchen rund zwei Wochen bis sie den Weg zum Freundlichen gefunden haben...?! Hab ich was verpasst? Streikt die Post noch?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Beste Grüße vom Onkel BeJot

- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Bei mir und meinem unverschuldeten Schaden im April 14, stand der Roller 31. Tage beim Händler, E. teile nicht lieferbar, o.k. bin viel mit dem Rad gefahren war ja schönes Wetter. Den Roller bekam ich noch ungewaschen zurück da er ihn wegen seiner Werkstattüberfüllung wohl draußen geparkt hat. Ich denke mir wenn eine Werkstatt gute Arbeit leistet dann kann das durchaus mal dauern.
Gruß dalung
Gruß dalung
- cruiser76
- Testfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 22.07.2015, 11:24
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Also man kann auch eine Kilometerpauschale berechnen xx cent pro gefahrenen Kilometer denn der Verschleiss der Maschinen bezahlt dir ja auch keiner und Spritverbrauch mit einrechnen.
Wenn jemand nur 10 Kilometer fährt zahlt er weniger als jemand der täglich 200 Kilometer mit einem geliehenen Fahrzeug wegradiert.
Wenn dann so Vollgasrambos am Werke sind kann einem die Leihmaschine schon leid tun.
Hier der Händler unterhalb gibt nur Maschinen gegen Kaution und Vollkasko raus seitdem Kunden die neuen geliehenen Maschinen voll Kratzer oder Dellen zurückbrachten und er auf dem Schaden mehr oder weniger fast sitzen blieb.
Auch war ein Kunde mit einem Fahrzeug noch nicht mal vom Hof unten und hat 4 Kundenmaschinen (fertig reparierte) komplett umgefahren. Grund unbekannt.
Kaution gibts dann zurück und/oder wird mit der Werkstattrechnung verrechnet wenn man will. Sprit ist nur 1 Liter glaube ich drin zur Fahrt bis zur in der nähe gelegenen Tankstelle. Gibts auch kein Ärger mit der Volltankerei.
Cruiser
Wenn jemand nur 10 Kilometer fährt zahlt er weniger als jemand der täglich 200 Kilometer mit einem geliehenen Fahrzeug wegradiert.
Wenn dann so Vollgasrambos am Werke sind kann einem die Leihmaschine schon leid tun.
Hier der Händler unterhalb gibt nur Maschinen gegen Kaution und Vollkasko raus seitdem Kunden die neuen geliehenen Maschinen voll Kratzer oder Dellen zurückbrachten und er auf dem Schaden mehr oder weniger fast sitzen blieb.
Auch war ein Kunde mit einem Fahrzeug noch nicht mal vom Hof unten und hat 4 Kundenmaschinen (fertig reparierte) komplett umgefahren. Grund unbekannt.

Kaution gibts dann zurück und/oder wird mit der Werkstattrechnung verrechnet wenn man will. Sprit ist nur 1 Liter glaube ich drin zur Fahrt bis zur in der nähe gelegenen Tankstelle. Gibts auch kein Ärger mit der Volltankerei.
Cruiser
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Ooooch, kommt, Leute.
Wieviel paßt den in einen Roller?
Wenn´s ein "großer" ist, ist doch bei spätestens 12 Litern Schluß...,kosten rund 16 €...
Normalerweise lege ich bei einer Rechnung um die 200 rund 10 % drauf:
"Für die Kaffee-Kasse"..
Vorraussetzung ist natürlich, das die Wst ehrlich und gewissenhaft arbeitet...
Oder, ich tanke halt voll
grinst
der Ulrich
Wieviel paßt den in einen Roller?
Wenn´s ein "großer" ist, ist doch bei spätestens 12 Litern Schluß...,kosten rund 16 €...
Normalerweise lege ich bei einer Rechnung um die 200 rund 10 % drauf:
"Für die Kaffee-Kasse"..
Vorraussetzung ist natürlich, das die Wst ehrlich und gewissenhaft arbeitet...
Oder, ich tanke halt voll
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Fakt ist doch , dass ein kostenfreier Service auch zumindest insofern honoriert werden sollte , dass man das Fahrzeug genauso wieder abgibt , wie man es bekommen hat , nämlich intakt und vollgetankt .
Wenn jemand im Regen hier her kommt , der Roller vorher sauber war und jetzt durch den Straßendreck und den Regen schmutzig und nass , kann ich damit leben .
MeisterZIP
Wenn jemand im Regen hier her kommt , der Roller vorher sauber war und jetzt durch den Straßendreck und den Regen schmutzig und nass , kann ich damit leben .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- UweF
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 10.08.2011, 11:03
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Ja mir ist es einmal passiert, dass ich einen Ersatzroller bekommen habe, und nach etwa 5 km mit leerem Tank stehen geblieben bin, Freund angerufen und 5 l mit Ersatzkanister getankt, die ich natürlich bei den vielleicht 30 km die ich gefahren bin nicht verbraucht habe. Als Dank dafür hat bei einem späteren Werkstattaufenthalt der Stift (sorry, der Auszubildende) beim basteln meinen kurz zuvor vollgetankten Tank etwa halb auslaufen lassen..... 

Gruß Uwe
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste