Wie die H4 Lampe wechseln?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.08.2015, 15:41
- Kontaktdaten:
Wie die H4 Lampe wechseln?
Hallo an die Forumsspezis.
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Kymco GT125i People. Mich interessiert wie ich die H4 Lampe im Hauptscheinwerfer wechseln kann. Habe nirgends eine Anleitung gefunden.
Habe mir schon angeschaut wie ich die obere Abdeckung über den Scheinwerfer lösen kann (2 Schrauben und fertig) aber das bringt mich ja nicht so richtig weiter.
Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung, evtl. sogar bebildert?
Mit besten Grüßen aus der Nähe Hamburgs...
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Kymco GT125i People. Mich interessiert wie ich die H4 Lampe im Hauptscheinwerfer wechseln kann. Habe nirgends eine Anleitung gefunden.
Habe mir schon angeschaut wie ich die obere Abdeckung über den Scheinwerfer lösen kann (2 Schrauben und fertig) aber das bringt mich ja nicht so richtig weiter.
Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung, evtl. sogar bebildert?
Mit besten Grüßen aus der Nähe Hamburgs...
Hallo
ich habe zwar eine People GT300, aber das ist wohl ähnlich, bzw gleich. In der Anleitung steht überhaupts nicht über einen Lampenwechsel, bei Autos ist das ja zum Glück mittlerweile Vorschrift.
Auch im Netz und auch hier im Forum gibt es nichts darüber. Dann habe
ich dies gefunden:
https://www.teile-katalog.com/
Suche dort Deinen Roller, dann findest Du unter Kymco People zumindest eine Zeichnung über alle Teile der Lenkerverkleidung. Damit kann man erahnen, wie man an die Lampe kommt.
Berichte mal über Deine Erfahrung mit diesem Problem
Gruss Uwe
ich habe zwar eine People GT300, aber das ist wohl ähnlich, bzw gleich. In der Anleitung steht überhaupts nicht über einen Lampenwechsel, bei Autos ist das ja zum Glück mittlerweile Vorschrift.
Auch im Netz und auch hier im Forum gibt es nichts darüber. Dann habe
ich dies gefunden:
https://www.teile-katalog.com/
Suche dort Deinen Roller, dann findest Du unter Kymco People zumindest eine Zeichnung über alle Teile der Lenkerverkleidung. Damit kann man erahnen, wie man an die Lampe kommt.
Berichte mal über Deine Erfahrung mit diesem Problem
Gruss Uwe
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.08.2015, 15:41
- Kontaktdaten:
Aha, das ist doch schon mal ein Anfang. Habe mir die Explosionszeichnungen einmal angeschaut und erste Hinweise wo was befestigt ist sind ersichtlich. So wie es aussieht muss ich wohl die gesamt Verkleidung demontieren.
Bevor ich da rangehe warte ich ob nicht vielleicht doch jemand einen einfacheren Weg kennt.
Habe im Forum auch was von einem Werkstattbuch gelesen. Evtl. Steht da ja die Lösung drin?
Bevor ich da rangehe warte ich ob nicht vielleicht doch jemand einen einfacheren Weg kennt.
Habe im Forum auch was von einem Werkstattbuch gelesen. Evtl. Steht da ja die Lösung drin?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.08.2015, 15:41
- Kontaktdaten:
Gibt es einen Grund warum das "extra NICHT" nicht beschrieben wird? Ist das eine Tätigkeit die nur die Fachwerkstatt vornehmen darf/soll? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.Fipps hat geschrieben:Verkleidungsteile -entfernung wird extra NICHT beschrieben in des Meisters
Buch . Trotzdem lehrreich .
Evtl. hat es doch schon mal jemand aus dem Forum gemacht und kann ein paar Hinweise geben, ansonsten muss ich mir mal Zeit nehmen und einfach mal alles los- und abschrauben und rumprobieren.
Vielen Dank aber für die Antworten auf meine Frage, nettes Forum hier

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Es wird nicht beschrieben , weil man oft rupfen , ziehen und reißen muss . Wenn das so beschrieben wird und was kaputt geht , bin ich dran .
Man muss erstmal die seitlichen Halteschrauben zwischen vorderer und hinterer Verkleidung entfernen , dann die kleine Kreuzschrauben überall , Spiegel ab , Windschild ab .
Dann die hintere Verkleidung an den Seiten abhebeln , oben abhebeln und nach hinten klappen , dann kommt man an die Lampe dran .. Viel Spaß
MeisterZIP
Man muss erstmal die seitlichen Halteschrauben zwischen vorderer und hinterer Verkleidung entfernen , dann die kleine Kreuzschrauben überall , Spiegel ab , Windschild ab .
Dann die hintere Verkleidung an den Seiten abhebeln , oben abhebeln und nach hinten klappen , dann kommt man an die Lampe dran .. Viel Spaß

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.08.2015, 15:41
- Kontaktdaten:
Hallo MeisterZip,
Schön Deine virtuelle Bekanntschaft zu machen und danke für die Hinweise.
Wenn ich lese das Spiegel und vieles weitere entfernt werden müssen, bekomm ich doch langsam graue Haare
Auf der anderen Seite ist es aber so, dass ich dadurch meinen Flitzer recht gut kennenlerne.
Werde dann mal wenn viel Zeit ist mir die Mühe machen die Arbeiten vorzunehmen und wenn ich gut drauf bin dokumentiere ich das alles mal in Film und Bild für die Nachwelt

Schön Deine virtuelle Bekanntschaft zu machen und danke für die Hinweise.
Wenn ich lese das Spiegel und vieles weitere entfernt werden müssen, bekomm ich doch langsam graue Haare

Auf der anderen Seite ist es aber so, dass ich dadurch meinen Flitzer recht gut kennenlerne.
Werde dann mal wenn viel Zeit ist mir die Mühe machen die Arbeiten vorzunehmen und wenn ich gut drauf bin dokumentiere ich das alles mal in Film und Bild für die Nachwelt


- cruiser76
- Testfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 22.07.2015, 11:24
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, da hast du auch wieder recht ..
In diesem Fall ist es aber nicht Kymco , sondern der Importeur , der entscheidet . Und MSA ist da sehr , sehr konservativ , was Farbgebungen angeht ...
Man könnte , wenn man wollte , jeden Roller in jeder Farbe ordern , aber dann auch nicht einen , sondern halt Stückzahlen . Und wenn die dann nicht dem Kundenwunsch entsprechen , dann bleibt der Importeur auf den Dingern in fussig-kariert
sitzen ...
MeisterZIP

In diesem Fall ist es aber nicht Kymco , sondern der Importeur , der entscheidet . Und MSA ist da sehr , sehr konservativ , was Farbgebungen angeht ...
Man könnte , wenn man wollte , jeden Roller in jeder Farbe ordern , aber dann auch nicht einen , sondern halt Stückzahlen . Und wenn die dann nicht dem Kundenwunsch entsprechen , dann bleibt der Importeur auf den Dingern in fussig-kariert

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- cruiser76
- Testfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 22.07.2015, 11:24
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Ja genau, bei meinem ersten Motorrad 2 Schräubchen vorne auf, Birne raus, wieder zu gedreht und fertig war das... hach das waren noch ZeitenMeisterZIP hat geschrieben:Schau mal die alten Fahrzeuge an : Alles offen , aber die Leute haben immer gemeckert ... Man kann es halt nicht jedem recht machen ...

Heute musste Gummifinger selbst beim Auto haben.
Beim Mercedes Actros z.B. haste einen laaangen Steckschlüssel (Imbus klein) und drehst 2 versenkte Schrauben raus und kannst den ganzen Scheinwerfer danach einfach umklappen. Das ist geil. 2 Minuten fertig bei nem 40-Tonner LKW

Die Desinger sollten die Schrauben lieber versenken und dann stopfen in Lackfarbe drauf stecken anstatt die halbe Front zerlegen zu müssen.
Oder Klappbare Frontabdeckung/Scheinwerferglas ist auch kein Hexenwerk.
Naja ist halt so (noch) !

LG
Cruiser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste