Like 200 i fährt mit 12g Dr.Pulleys nur noch 85kmh ?!?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.07.2014, 17:28
- Kontaktdaten:
Like 200 i fährt mit 12g Dr.Pulleys nur noch 85kmh ?!?
Hey liebe Kymco (like)fahrer,
Ich habe heute 12g Dr pulleys in meinen Like 200 eingepflanzt und habe nun das problem dass er nur noch 85 kmh fährt?!?
Dazu kommt noch : Ich habe bei der geschwindigkeit auf einmal einen quitschenden ton vom Motor gehört, wahrscheimlich ist der Motor überhitzt ?
Zu hause habe ich dann der Variokasten aufgemacht und habe feststellen müssen, dass die kurbelwelle( da wo auch die Rollen drauf sind ) vorne an den zähnen beschädigt ist.
Wie kann das eigebtlich sein , dass die Dr pulleys den Roller langsamer machen?
Und wie schlimm ist das jetzt mit der Kurbelwelle?
Ich habe heute 12g Dr pulleys in meinen Like 200 eingepflanzt und habe nun das problem dass er nur noch 85 kmh fährt?!?
Dazu kommt noch : Ich habe bei der geschwindigkeit auf einmal einen quitschenden ton vom Motor gehört, wahrscheimlich ist der Motor überhitzt ?
Zu hause habe ich dann der Variokasten aufgemacht und habe feststellen müssen, dass die kurbelwelle( da wo auch die Rollen drauf sind ) vorne an den zähnen beschädigt ist.
Wie kann das eigebtlich sein , dass die Dr pulleys den Roller langsamer machen?
Und wie schlimm ist das jetzt mit der Kurbelwelle?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.07.2014, 17:28
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Vespbretta
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.06.2014, 00:04
- Wohnort: Wien, Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Mit welchem Drehmoment hast du denn die Variomutter wieder angeschraubt nach dem Rollentauschversuch?
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.07.2014, 17:28
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.07.2014, 17:28
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Immer wieder ein Fehler: Man zieht die Variomutter an, aber der Druck geht auf den tief liegenden Riemen. Sobald der nach dem Start steigt, ist die Mutter lose und das Lüfterrad wird an der Kurbelwelle zerstört. Glück, wenn es nur das ist. Der Riemen muss locker höher in der Vario liegen, nur dann stimmt des Anzugsmoment!!!!
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Das geht bei einigen Rollern, nicht aber, wenn z.B. die Kurbelwelle ein Gegenlager im Deckel hat. Der Test, ob der Riemen frei beweglich ist nach dem Anziehen der Mutter sollte genügen, darf aber keinesfalls vergessen werden.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.07.2014, 17:28
- Kontaktdaten:
- Vespbretta
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.06.2014, 00:04
- Wohnort: Wien, Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Du hast deinen Roller mit diesem fehlerhaften Tuningversuch an den Rand eines wirtschaftlichen Totalschadens gebracht.
Ein Kurbelwellentausch durch die Werkstatt oder ein Motoreninstandsetzungsunternehmen ist eine kostspielige Angelegenheit, weil der ganze Motor zerlegt werden muss. Vermutlich nahe am Restwert des Rollers.
Ich würde via Werkstatt oder Motoreninstandsetzer höchstens eine einfache und notfalls endgültige Reparaturlösung von außen anstreben, soferne noch möglich. Dr. Pulleys sollten eh 20.000-30.000km oder sogar mehr halten. Damit könnte man zumindest wirtschaftliche Schadensbegrenzung betreiben.
Von weiteren Reparaturselbstversuchen (DIY) rate ich Dir jedoch dringendst ab.
Ein Kurbelwellentausch durch die Werkstatt oder ein Motoreninstandsetzungsunternehmen ist eine kostspielige Angelegenheit, weil der ganze Motor zerlegt werden muss. Vermutlich nahe am Restwert des Rollers.
Ich würde via Werkstatt oder Motoreninstandsetzer höchstens eine einfache und notfalls endgültige Reparaturlösung von außen anstreben, soferne noch möglich. Dr. Pulleys sollten eh 20.000-30.000km oder sogar mehr halten. Damit könnte man zumindest wirtschaftliche Schadensbegrenzung betreiben.
Von weiteren Reparaturselbstversuchen (DIY) rate ich Dir jedoch dringendst ab.
Zuletzt geändert von Vespbretta am 19.06.2015, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Die KW ist hinüber , Verzahnung defekt .
Du kannst versuchen , mit einer neuen Riemenscheibe alles wieder zusammen zu bauen , aber ob das dann hält , weiß ich nicht .. Wenn überhaupt , würde ich den Fehler der Wst erklären und dort darum bitten , das einigermaßen wieder zusammen zu setzen ..
MeisterZIP
Du kannst versuchen , mit einer neuen Riemenscheibe alles wieder zusammen zu bauen , aber ob das dann hält , weiß ich nicht .. Wenn überhaupt , würde ich den Fehler der Wst erklären und dort darum bitten , das einigermaßen wieder zusammen zu setzen ..
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
so wie ich das erste Bild sehe, dürften sich da auf den ersten Milimetern ein gewaltiger Grad aufgeschoben haben.
Der sollte jetzt von einem Fachmann vorsichtigt entfernt werden und somit die Nuten im Original wieder angepasst werden.
Bitte folge dem Rat vom Meister und lass da jetzt einen Profi ran.
Mit etwas Glück kann man dann das ganze wieder so herstellen das eine neue Lüfterscheibe wieder drauf passt.
Was ich aber auch auf dem zweiten Bild sehen konnte, waren die erheblichen Spuren im Äußeren Laufbereich der Lüfterscheibe (Einkerbungen). Hoffentlich hat die Lose Lüfterschreibe nicht auch noch dafür gesorgt das die Kurbelwelle jetzt auch noch einen Höhenschlag abbekommen hat (exakten Rundlauf mittels Meßuhr überprüfen), denn dann ist die Kurbelwelle hinüber. (siehe vespbretta)
Wie sieht es mit dem Kickstarter aus, ist da nichts passiert, denn hinter der Befestigungsmutter sitzt ja auch das Antriebsritzel für den Kickstarter.
Grüsse Helmut
so wie ich das erste Bild sehe, dürften sich da auf den ersten Milimetern ein gewaltiger Grad aufgeschoben haben.
Der sollte jetzt von einem Fachmann vorsichtigt entfernt werden und somit die Nuten im Original wieder angepasst werden.
Bitte folge dem Rat vom Meister und lass da jetzt einen Profi ran.
Mit etwas Glück kann man dann das ganze wieder so herstellen das eine neue Lüfterscheibe wieder drauf passt.
Was ich aber auch auf dem zweiten Bild sehen konnte, waren die erheblichen Spuren im Äußeren Laufbereich der Lüfterscheibe (Einkerbungen). Hoffentlich hat die Lose Lüfterschreibe nicht auch noch dafür gesorgt das die Kurbelwelle jetzt auch noch einen Höhenschlag abbekommen hat (exakten Rundlauf mittels Meßuhr überprüfen), denn dann ist die Kurbelwelle hinüber. (siehe vespbretta)
Wie sieht es mit dem Kickstarter aus, ist da nichts passiert, denn hinter der Befestigungsmutter sitzt ja auch das Antriebsritzel für den Kickstarter.
Grüsse Helmut
- Vespbretta
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.06.2014, 00:04
- Wohnort: Wien, Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Die Like 200i hat keinen Kickstarter, weil wertlos bei Einspritzern. Sollte sich mittlerweile in gut unterrichteten Kreisen herumgesprochen haben.
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.07.2014, 17:28
- Kontaktdaten:
- Vespbretta
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.06.2014, 00:04
- Wohnort: Wien, Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hätte auch so ca. 1.000,- € geschätzt.
In meiner Gegend sind die Stundensätze schon bei 100,- angekommen. Und einen Tag wird man denen schon zugestehen müssen, den Motor komplett zu zerlegen und wieder zusammenzubauen.
Ist schließlich viel aufwändige Arbeit.
Und: Was heisst hier "gemeine" 800,-€??? Warum sollen Werkstätten wegen deinem eigenen (unnötigen) Fehler für lau arbeiten?
Aber wie heisst´s so schön:
Viele Wege führen nach Rom.
Nur gehen musst du die für dich passenden selber.
In meiner Gegend sind die Stundensätze schon bei 100,- angekommen. Und einen Tag wird man denen schon zugestehen müssen, den Motor komplett zu zerlegen und wieder zusammenzubauen.
Ist schließlich viel aufwändige Arbeit.
Und: Was heisst hier "gemeine" 800,-€??? Warum sollen Werkstätten wegen deinem eigenen (unnötigen) Fehler für lau arbeiten?
Aber wie heisst´s so schön:
Viele Wege führen nach Rom.
Nur gehen musst du die für dich passenden selber.
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Quangisch,
warum fragst du bei deiner Werkstatt nicht mal freundlich nach ob die das ggf. nicht auch ohne KW-Wechsel wieder einigermaßen hinbekommen können - so wie der Meister es bereits angeregt hat.
Klar - eine neue KW wäre sicherlich das optimale, nur wenn die KW keinen Schlag abbekommen hat und von der Verzahung noch 3/4 anständig vorhanden sind, dann sollte das für die Vordere Lüfterscheibe als Führungsaufnahme und Arretierung sicherlich auch reichen.
Selbst solch eine Rep. dürfte schon einiges kosten, da viele filigranes Handwerk verlangt wird.
Grüsse Helmut
warum fragst du bei deiner Werkstatt nicht mal freundlich nach ob die das ggf. nicht auch ohne KW-Wechsel wieder einigermaßen hinbekommen können - so wie der Meister es bereits angeregt hat.
Klar - eine neue KW wäre sicherlich das optimale, nur wenn die KW keinen Schlag abbekommen hat und von der Verzahung noch 3/4 anständig vorhanden sind, dann sollte das für die Vordere Lüfterscheibe als Führungsaufnahme und Arretierung sicherlich auch reichen.
Selbst solch eine Rep. dürfte schon einiges kosten, da viele filigranes Handwerk verlangt wird.
Grüsse Helmut
- Vespbretta
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.06.2014, 00:04
- Wohnort: Wien, Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Fipps, das ist für die Like 125er Fahrer bestimmt ein guter Tipp. Danke. Vielleicht sollte man diese Info noch an anderer Stelle pinnen. Eigentlich ja ein mittlerer Skandal, daß man mit dem Kickstarter diese Schraube lösen kann und einen wirtschaftlichen Totalschaden riskiert.
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ist die Mutter fest , und dahinter die Bauteile intakt löst sich nichts , auch nicht durch den Kickstarter .Vespbretta hat geschrieben: Eigentlich ja ein mittlerer Skandal, daß man mit dem Kickstarter diese Schraube lösen kann und einen wirtschaftlichen Totalschaden riskiert.
Unsofern totaler Unsinn , was du hier schreibst !
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Vespbretta
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.06.2014, 00:04
- Wohnort: Wien, Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Ich bin ja auch der Meinung, dass das eigentlich ausreichend fest halten sollte, zumindest sollte es von den asiatischen Konstrukteuren so berechnet worden sein, aber der Forumsteilnehmer Fipps war so ueberzeugt von dem was er dazu schrieb, dass ich mich vielleicht voreilig zu meinem Kommentar verleiten ließ. Man liest halt immer wieder mal über gelöste Variomuttern und abgescherte Kurbelwellen. Ob es sich dabei immer nur um reine Einbaufehler/Bedienfehler der DIY Schrauber handelt, sei einmal dahingestellt.
Aber mir kann´s hoffentlich eh wurscht sein, denn ich habe ja keinen Kickstarter.
Und ob meine Variomutter nun hält nach Rollentausch wird sich zeigen. Mangelnde akribische Recherche und Vorbereitung zur Operation wird man mir nicht vorwerfen können (belegbar).
Sollte sich meine Vario-Mutter aber wider erwarten auch lösen und mir einen wirtschaftlichen Totalschaden bescheren, werde ich mir erlauben hier ein Faß aufzumachen und einen langen Report zu schreiben mit viel Detailinformationen, aber auch Fragen. Dann kommen wir dem sogenannten "totalen Unsinn" sicher noch etwas genauer auf die Spur.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen allzeit zahnreiche und intakte Kurbelwellen.
Aber mir kann´s hoffentlich eh wurscht sein, denn ich habe ja keinen Kickstarter.
Und ob meine Variomutter nun hält nach Rollentausch wird sich zeigen. Mangelnde akribische Recherche und Vorbereitung zur Operation wird man mir nicht vorwerfen können (belegbar).
Sollte sich meine Vario-Mutter aber wider erwarten auch lösen und mir einen wirtschaftlichen Totalschaden bescheren, werde ich mir erlauben hier ein Faß aufzumachen und einen langen Report zu schreiben mit viel Detailinformationen, aber auch Fragen. Dann kommen wir dem sogenannten "totalen Unsinn" sicher noch etwas genauer auf die Spur.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen allzeit zahnreiche und intakte Kurbelwellen.
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Vespbretta,
hab das jetzt erst gelesen und frag mich doch ernsthaft, was du a)
Selber Schrauben, bedeutet immer ein gewisses Risiko, denn im Gegensatz dazu haften Werkstätten für ihre Arbeit.
Wem willst du also die Schuld geben, wenn du die Mutter ggf. falsch montierst und dadurch ein Schaden entsteht, Kymco? Da dürftest du Pech haben, denn die werden damit den Beweis locker antreten, daß gleich tausende Roller diese Arbeiten in den Fachwerkstätten problemlos überstehen (bei jeder Inspektion) und selbst wenn nach einer Werkstattarbeit mal ein Schaden entstanden sein sollte (durch fehlerhaft ausgeführte Montage) dieser Schaden letztendlich zu Lasten der Werkstatt (oder Kymco bei Materialfehler) korregiert wird.
Ich hab deine ausführliche Informationssammlung (auch bei Dirk im Forum) ja zur Kenntnis genommen, aber Informationen ersetzen eben leider kein handwerkliches Wissen und Geschick.
Wenn du selber an deinem Roller arbeitest, um Geld zu sparen oder nur aus freunde am Schrauben, dann trägst du leider selbst das Risiko, falls etwas schief geht.
Willst du sowas vermeiden, dann mußt du in eine Fachwerkstatt um damit die Verantwortung und auch Haftung im Schadensfall abzugeben.
Grüße Helmut
hab das jetzt erst gelesen und frag mich doch ernsthaft, was du a)
und b)werde ich mir erlauben hier ein Faß aufzumachen
Wie man z.B. die Variogewichte gegen die Pulley´s wechselt, steht hier im Forum ja so außerordentlich gut bebildert beschrieben. Dazu hat der Meister sogar noch freundlicher Weise diverse Anzugsmomente für die Vario-Mutter als Hilfestellung bekannt gegeben, was er eigentlich gar nicht müßte.einen langen Report zu schreiben mit viel Detailinformationen
Selber Schrauben, bedeutet immer ein gewisses Risiko, denn im Gegensatz dazu haften Werkstätten für ihre Arbeit.
Wem willst du also die Schuld geben, wenn du die Mutter ggf. falsch montierst und dadurch ein Schaden entsteht, Kymco? Da dürftest du Pech haben, denn die werden damit den Beweis locker antreten, daß gleich tausende Roller diese Arbeiten in den Fachwerkstätten problemlos überstehen (bei jeder Inspektion) und selbst wenn nach einer Werkstattarbeit mal ein Schaden entstanden sein sollte (durch fehlerhaft ausgeführte Montage) dieser Schaden letztendlich zu Lasten der Werkstatt (oder Kymco bei Materialfehler) korregiert wird.
Ich hab deine ausführliche Informationssammlung (auch bei Dirk im Forum) ja zur Kenntnis genommen, aber Informationen ersetzen eben leider kein handwerkliches Wissen und Geschick.
Wenn du selber an deinem Roller arbeitest, um Geld zu sparen oder nur aus freunde am Schrauben, dann trägst du leider selbst das Risiko, falls etwas schief geht.
Willst du sowas vermeiden, dann mußt du in eine Fachwerkstatt um damit die Verantwortung und auch Haftung im Schadensfall abzugeben.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- Vespbretta
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.06.2014, 00:04
- Wohnort: Wien, Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Schrauberfile hat geschrieben: ...frag mich doch ernsthaft, was du a)...wirst/würdest du dann hier ausführlich lesen, falls es soweit kommt. Sieht derzeit aber nicht danach aus, weil die Mutter hält.werde ich mir erlauben hier ein Faß aufzumachen
und b)...das wäre nur dann der Fall und nötig, wenn die Mutter nicht haltet/gehalten hätte. Seit dem Gewichtswechsel hält sie aber seit weiteren fast 1.000km ganz brav.einen langen Report zu schreiben mit viel Detailinformationen
Bitte stelle hier nochmals den oder die Links ein, wo das so außerordentlich gut bebildert und beschrieben wird samt diverser Anzugsmomente für die Variomuttern.
Dürfte ich wohl übersehen haben, obwohl ich meine das Forum schon relativ gründlich durchforstet zu haben. Ich würde gerne konkret wissen von welchen Links du da schreibst.
Vielleicht sollte man das dann sinnhafterweise ganz oben auf der Forumsseite pinnen, damit allfälligen anderen Selbstschraubern präventiv das Schicksal des Kurbenwellenschadens erspart bleiben kann.
Den Rest des Postings (Belehrung?) hättest dir eigentlich getrost sparen können, da Common Sense. Ganz so blöd bin ich ja zum Glück auch wieder nicht.
Ich habe auch nicht vor irgendwem Schuld zu geben, für etwas wofür ich verantwortlich bin. Aber ich darf bei Bedarf allfällig angebrachte Kritik an einem überalteten, teils verkommenen System üben. Zwischen Schuld zuweisen und Kritik üben ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
Für mich ist das und bleibt das vordergründig ein USER Technikforum, wo hoffentlich möglichst viele aufrichtig und anständig daran interessiert sind, wertvolle, wichtige TECHNISCHE INFORMATIONEN und TECHNISCHES WISSEN ergiebig weiterzugeben, nicht zuletzt auch um Schaden abzuwenden.
Ein suboptimaler Ratgeber ist somit sicherlich gefährliches Halbwissen und Falschinformationen. Man liest und sieht ja teilweise so manchen Unsinn in div. technischen Foren, dennoch aber "ueberzeugt" hingeschrieben.
Vorsicht ist daher immer angebracht.
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Och, da haben einige sich die Mühe gemacht und den Rollenwechsel bzw. Varioausbau mit schönen Bildern begleitet, ja selbst unser Meister hat Lob gespendet.
Mußt nur die Suchfunktion einsetzen, ich weiß jetzt auch die Links nicht mehr aus dem Kopf.
Aber auch bei Dirk auf der Homepage hat jemand ein sehr langes Video darüber gedreht
http://www.pulley-scooter-tuning.com/
Übrigens ich belehre niemanden, sowas liegt mir fern.
Und ja, technische Hilfe kann man hier stets bekommen, mitunter schaltet sich da auch unser Meister ein, wie z.B. mit der Auskunft zum Anzugsmoment für die Variomutter.
Grüße Helmut
Mußt nur die Suchfunktion einsetzen, ich weiß jetzt auch die Links nicht mehr aus dem Kopf.
Aber auch bei Dirk auf der Homepage hat jemand ein sehr langes Video darüber gedreht
http://www.pulley-scooter-tuning.com/
Übrigens ich belehre niemanden, sowas liegt mir fern.
Und ja, technische Hilfe kann man hier stets bekommen, mitunter schaltet sich da auch unser Meister ein, wie z.B. mit der Auskunft zum Anzugsmoment für die Variomutter.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast