Mein Spacer probleme mit zkd
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Mein Spacer probleme mit zkd
Hallo,
Hab schon wieder Kacke am Dampfen.
Meine zkd is angegriffen kuelwasserverlust und aus dem AGB kommt rauch
Ich muss auch ende des monats zum tuev
Es gibt ja von liqi molly so ein dichtungsmittel was man dem oel zu fuert
kann das ne zeitlan helfen
Lg.Marco
Hab schon wieder Kacke am Dampfen.
Meine zkd is angegriffen kuelwasserverlust und aus dem AGB kommt rauch
Ich muss auch ende des monats zum tuev
Es gibt ja von liqi molly so ein dichtungsmittel was man dem oel zu fuert
kann das ne zeitlan helfen
Lg.Marco
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hallo Meister
Die neue zkd is drin!
Er laeuft und macht keine komische geräuche,nun is es so das sobald er warm wird
drastisch an leistung verliert
Zündkerze is ok
Wasser is auch drin
oele sind neu drin
ventile sind eingestellt auf 0,1 mm laut reparatur und wartungshandbuch
Irgendwie is der wurm drin.
und vorallem bin ich eh ein wenig irritirt denn hier wird gesagt das die ventile ein spiel von
0,12 brauchen und im buch steht 0,10
lg.Marco[/img][/list]
Die neue zkd is drin!
Er laeuft und macht keine komische geräuche,nun is es so das sobald er warm wird
drastisch an leistung verliert
Zündkerze is ok
Wasser is auch drin
oele sind neu drin
ventile sind eingestellt auf 0,1 mm laut reparatur und wartungshandbuch
Irgendwie is der wurm drin.
und vorallem bin ich eh ein wenig irritirt denn hier wird gesagt das die ventile ein spiel von
0,12 brauchen und im buch steht 0,10
lg.Marco[/img][/list]
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo blacky0303,
wenn der Roller warm wird verliert er an Leistung, was verstehst du unter drastisch?
Vielleicht liegt es daran, daß der Meister hier immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt das bei Kymco-Rollern 0,12mm Ventilspiel eingestellt werden soll.
Ein zu geringes Ventilspiel dürfte sich dann Leistungsmäßig bei warmen Motor auch negativ auswirken.
Metall hat nun mal die Eigenschaft sich bei zunehmender Erwärmung auszudehnen. Damit verringert sich dann auch leider das Ventilspiel nochmals, wodurch sich der Querschnitt bei der Ventilöffnung (Spalt zwischen Ventil und Ventilöffnung) reduziert. Kleinerer Querschnitt bedeutet geringerer Luftdurchlass (Ein-/Auslass) wodurch sich demzufolge die Leistung reduziert.
Im Gegensatz zum zu kleinen Ventilspiel (leise) fängt bei zu großem Ventilspiel der Ventiltrieb an zu rasseln. Beides ist nicht gesund für einen Motor, wobei ein minimal zu großes Ventilspiel unschädlicher ist als zu kleines. - Man beachte die Hinweise vom Meister zu etwaigen Motorschäden bezgl. der ersten vorsoglichen Ventilkontrolle bei 500km. -
Also stell die Ventile auf 0,12mm (Profifühlerblattlehren gibt es in der Bucht ab 10,-€) ein, dann sollte er besser ziehen.
Grüsse Helmut.
wenn der Roller warm wird verliert er an Leistung, was verstehst du unter drastisch?
Vielleicht liegt es daran, daß der Meister hier immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt das bei Kymco-Rollern 0,12mm Ventilspiel eingestellt werden soll.
Ein zu geringes Ventilspiel dürfte sich dann Leistungsmäßig bei warmen Motor auch negativ auswirken.
Metall hat nun mal die Eigenschaft sich bei zunehmender Erwärmung auszudehnen. Damit verringert sich dann auch leider das Ventilspiel nochmals, wodurch sich der Querschnitt bei der Ventilöffnung (Spalt zwischen Ventil und Ventilöffnung) reduziert. Kleinerer Querschnitt bedeutet geringerer Luftdurchlass (Ein-/Auslass) wodurch sich demzufolge die Leistung reduziert.
Im Gegensatz zum zu kleinen Ventilspiel (leise) fängt bei zu großem Ventilspiel der Ventiltrieb an zu rasseln. Beides ist nicht gesund für einen Motor, wobei ein minimal zu großes Ventilspiel unschädlicher ist als zu kleines. - Man beachte die Hinweise vom Meister zu etwaigen Motorschäden bezgl. der ersten vorsoglichen Ventilkontrolle bei 500km. -
Also stell die Ventile auf 0,12mm (Profifühlerblattlehren gibt es in der Bucht ab 10,-€) ein, dann sollte er besser ziehen.
Grüsse Helmut.
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Hast du denn auch mal den Kolben gecheckt ? Nur die Kopfdichtung erneuern ist ja reichlich sinnfrei , wenn man den Motor eh schon mal offen hat ...
Und by the way : In meinem Buch stehen 0,12mm IN/EX ... DAS ist korrekt und die Internetschrauberanleitungen sind falsch !!!
MeisterZIP
Und by the way : In meinem Buch stehen 0,12mm IN/EX ... DAS ist korrekt und die Internetschrauberanleitungen sind falsch !!!
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
den kolben habe ich gereinigt,waren kleine krusten drauf.
Nachdem die ventile auf,12 gestellt sin hoert er sich besser an doch er ziht immer noch nicht,bei der fahrt viel mir auch mal auf das der nicht schaltet und nicht ueber 6000
kommt auf grade strecke grad mal auf 60kmh ok,wenn die strecke laenger waere vieleich
t auf 80kmh bei gas anschlag nimmt man gas weg und beschleunigt wieder,spuert man nicht er geht auf seine 6000 und das wars
er springt normal an geht nicht aus im stand, im leerlauf hatt er 2000 umdrehungen
so wie sonst auch.Am Vergaser habe ich auch nichts gemacht nur abgeschraubt und auf
seite gelegt.
Vario is gereinigt ,rollen und riiemen sind keine 1000km alt
luftfilter is sauber.
wollte die kupplungsglocke abschrauben und da mal sauber machen aber bekomm leider die schraube nich ab
was kann das sein
Lg.Marco
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Dann liegt es nicht an der Zündung , ich tippe ( du hast die Steuerzeiten korrekt eingestellt ???? ) da mal eher auf Vergaser ( Membran geht nicht ausreichend hoch ) oder auf den Antrieb ( Übersetzung hakt ) .
Auspuff ist frei , keine lockeren Bleche drin ?
MeisterZIP
Auspuff ist frei , keine lockeren Bleche drin ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Ich erklaere mal wie ich das gemacht hab mit der zkd.
Luftfilter,vergaser Auspuff und vario ab
ich habe die beiden abdeckungen von der kurbelwelle geloest
habe den ot gefunden war mir aber nicht so sicher,weil da drei makierungen sind also hatte ich den ventildeckel geöffnet und mich an dem steuerkettenrad gerichtet.
dann wurde der kettenspanner entfernt,und der kipphebelbock abgeschraubt.
danach die nockenwelle vorsichtig entfernt.dann die 2 schrauben vom zk geloest
und in vorsichtig abgenommen,die dichtung gewechselt den zk und kolben saubergemacht ohne gewalt und gekratze dann alles wieder sorgfaeltig zusammen gebaut
in aller ruhe.heute habe ich die ventile neu eingestellt auf 0,12mm
vorher waren sie auf 0,10mm
anfangs hatte er startprobleme so das ich während des startvorgangs gas geben musste
ging dann wieder aus aber dann lief es wie immer
der Auspuff is in ordnung da rasselt nix
Kann das vieleicht sein das er falsch luft zieht ?
woran erkennt man eigendlich ne kaputte vario da wo die gewichte reinkommen
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Die kleinen Bohrungen im Steuerkettenrad an der Nockenwelle müssen planparallel zur Dichtkante des Zylinderkopfdeckels sein , wenn die Markierung " T" ( Manchmal auch ein "I" und ein "T" direkt nebeneinander , dann ist "I" die Markierung und "T" die Bezeichnung des Punktes ) im kleinen Loch oben im Motoreckel rechts genau in der Mitte steht .
Die andere Markierung ist "F" und steht für FIRE oder Zündung ...
Check das mal ! Ein Zahn Versatz der Nockenwelle führt zu massivem Leistungsverlust !!!
MeisterZIP
Die andere Markierung ist "F" und steht für FIRE oder Zündung ...
Check das mal ! Ein Zahn Versatz der Nockenwelle führt zu massivem Leistungsverlust !!!
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
[img][img]http://s6.postimg.org/qywhrkiv1/20150624_131849.jpg[/img][/img][/url]
Hallo Meister
das stimmt mit der Markierung überein
und wie gesagt ich habe es so aus und wieder eingebaut
lg. Marco
Hallo Meister
das stimmt mit der Markierung überein
und wie gesagt ich habe es so aus und wieder eingebaut
lg. Marco
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
dazu muss ich sagen,ich hatte den so eingebaut und bin gefahren,danach erst
fiel mir der fehler ein und habe ihn behoben.
hinten an der Kupplung habe ich die scheiben mal auseinander gedrückt ein paar mal,und habe die feder zwischen der glocke und scheibe gefettet,
und siehe da im leerlauf 10000 umdrehungen .
probefahrt hinter mir,er fährt
nur was mir aufgefallen ist,beim anfahren ruckt er nach vorn und dann fährt er ganz normal
nun gut bin aber erst mal sehr froh,das ich soweit alles richtig gemacht habe
und mir der Motor nicht um die Ohren geflogen ist
fiel mir der fehler ein und habe ihn behoben.
hinten an der Kupplung habe ich die scheiben mal auseinander gedrückt ein paar mal,und habe die feder zwischen der glocke und scheibe gefettet,
und siehe da im leerlauf 10000 umdrehungen .
probefahrt hinter mir,er fährt

nur was mir aufgefallen ist,beim anfahren ruckt er nach vorn und dann fährt er ganz normal
nun gut bin aber erst mal sehr froh,das ich soweit alles richtig gemacht habe
und mir der Motor nicht um die Ohren geflogen ist
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
sobald der ende des monats beim tüv war will ich den antrieb erneuern.
habe da von malossi was drin.
da sind aber schon risse oben
[url=http://postimg.org/image/sv317tg1p ... .jpg[/img][/url]

das buch habe ich gekauft, wo das auch drin steht mit 0,10mm ventilspiel
habe da von malossi was drin.
da sind aber schon risse oben
[url=http://postimg.org/image/sv317tg1p ... .jpg[/img][/url]

das buch habe ich gekauft, wo das auch drin steht mit 0,10mm ventilspiel
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- blacky0303
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.06.2014, 10:21
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste