Gasdruckfeder Sitzbank

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Hetschi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2015, 19:33
Kontaktdaten:

Gasdruckfeder Sitzbank

Beitrag von Hetschi »

Hallo Großrollerfahrer Gemeinde :)

ich möchte von meinem Downtown 300 i die Gasdruckfeder unter der Sitzbank tauschen. (so das sie wie beim Xciting 400 von selber beim Öffnen hochfährt) Nun meine Frage: hat das schon jemand von euch verbaut? Oder weiß jemand wie viel Schubkraft die Gasdruckfeder hat? (es steht nicht drauf :cry: ) Bzw. wie viel die Sitzbank wiegt?

Danke euch und allzeit gute Fahrt - mit einem der schönsten Roller die ich kenne.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Mach mal und berichte
Gemacht hat es so weit ich weis noch keiner .
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Hetschi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2015, 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hetschi »

... nur zur Zwischeninfo- 350 N sind definitiv zu viel :D ich werd die Bank mal mit einer Kofferwaage anlupfen, und dann mal gucken. Ich schätze zwischen 15 und 18 Kilo muß sie drücken....
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Hetschi hat geschrieben:... nur zur Zwischeninfo- 350 N sind definitiv zu viel :D ich werd die Bank mal mit einer Kofferwaage anlupfen, und dann mal gucken. Ich schätze zwischen 15 und 18 Kilo muß sie drücken....
Hi,

Dazu brauchst du keinen stärkeren Gasdruckdämpfer, das kannst du mit dem originalen machen, du musst nur die Haltepunkte des "Gasdruckdämpfers" versetzen.

So wie die Haltepunkte jetzt angebracht sind, drückt er im fast geschlossenen Zustand die Sitzbank ganz leicht ZU !! Da hilft auch kein stärkerer Gasdruckdämpfer nichts, der drückt dann genauso zu !!

Deshalb musst du mindest einen Haltepunkt so versetzen dass er eben NICHT leicht zudrückt sonden noch leicht aufdrückt !!

Aber auch die Länge des "Einschiebeweg" am Dämpfer beachten !!!

Alles ganz einfach !! :D

Jack :wink:

PS: ich hätte sowieso den Dämpfer andersrum montiert, weil sich dann bei gleichem Einschiebeweg/Ausfahrweg die Sitzbank weiter öffnen könnte !

Hier mal eine schematische Skizze, nicht maßstabsgetreu, nur um zu verdeutlichen wie ich das meine.
Wenn die Bank von alleine aufgehen soll, muss nur der Dämpfer-Haltepunkt an der Sitzbank "höher" liegen als der Haltepunkt am Fahrgestell. Diese Punkte dürfen sich nicht überschneiden!! (über die Längsachse des Dämpfers)

Bild
Zuletzt geändert von happy-Jack am 17.06.2015, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hetschi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2015, 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hetschi »

Ah ja..... probiere ich mal?!? Danke!
Hetschi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2015, 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hetschi »

Hallo happy-Jack,
danke für die sehr ausführliche Antwort! Das ist ja schon beinahe eine physikalische Doktorarbeit :) aber ich denke in der Praxis nicht realisierbar. Die Unterseite der Bank ist aus Kunststoff. Da bekomme ich nix (dauerhaft) fest. Habe auch probiert (wie du es sagtest) die Feder umgekehrt zu montieren. Mit dem Ergebnis: das sie nicht mal aufspringt. Naja. Ich werde es mir halt aus dem Kopf schlagen. Man kann eben nicht alles haben. Ich habe mir gedacht: stärkere Feder = mehr Schub = Bank fährt auf..... Aber was du skizziert hast leuchtet mir auch völlig ein.

Großes Dankeschön an dich!!!
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste