Suche Bild
-
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 01.05.2011, 15:54
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Suche Bild
An die Dinkfahrer
ich würde dringend ein Bild /Foto suchen, wie die Schwinge wo der Bremssattel daraufsitzt genau zusammengeschraubt wird.
Also das Silberne Teil am Hinterrad und die Schwarze Schwinge darangeschraubt ist, ob die davor oder hinter dem Silbernen Teil sitzt.
Danke Gruss Peter
ich würde dringend ein Bild /Foto suchen, wie die Schwinge wo der Bremssattel daraufsitzt genau zusammengeschraubt wird.
Also das Silberne Teil am Hinterrad und die Schwarze Schwinge darangeschraubt ist, ob die davor oder hinter dem Silbernen Teil sitzt.
Danke Gruss Peter
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Peter, ich kann dir nicht direkt helfen, aber vielleicht hilft der Tipp:
Suche den Ersatzteilkatalog für deinen Roller.
Da werden Explosionszeichnungen der einzelnen Baugruppen abgebildet... Meistens werde die Bauteile in Montagereihenfolge dargestellt.
z.B. hier die betreffende Baugruppe raussuchen und mal schauen, ob deine Frage anhand der Zeichnungen beantwortet wird:
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... _1762.html
Suche den Ersatzteilkatalog für deinen Roller.
Da werden Explosionszeichnungen der einzelnen Baugruppen abgebildet... Meistens werde die Bauteile in Montagereihenfolge dargestellt.
z.B. hier die betreffende Baugruppe raussuchen und mal schauen, ob deine Frage anhand der Zeichnungen beantwortet wird:
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... _1762.html
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 01.05.2011, 15:54
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Hallo Frank, danke
da habe ich auch schon geschaut, leider nichts gefunden.
Habe neue Bremsbeläge eingebaut und wenn ich den Bremssattel festziehe lässt sich das Hinterrad nicht mehr drehen, habe mir in die Schwinge (Silbernes Teil ein neues Lager einbauen lassen) hatte schon die Vernutung das die Bremsbeläge zu dick sind.
Gruss Peter
da habe ich auch schon geschaut, leider nichts gefunden.
Habe neue Bremsbeläge eingebaut und wenn ich den Bremssattel festziehe lässt sich das Hinterrad nicht mehr drehen, habe mir in die Schwinge (Silbernes Teil ein neues Lager einbauen lassen) hatte schon die Vernutung das die Bremsbeläge zu dick sind.
Gruss Peter
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 01.05.2011, 15:54
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Hallo Meister Zip
Also Reifenwechsel dann die Lange Hülse, dann kommt die Schwinge wo der Bremssattelbefestigt ist dann die Kleine Hülse und die Mutter.
Auf der Schwinge wo der Bremssattel sitzt steht auf einer Seite Kymco auf der anderen 2 Zahlen (z.B. 99)welche Seite kommt nach außen? und die Schwarze Schwinge wird die Hinter der Silbernen oder von vorne an der Silbernen angeschraubt.
Ja die Kolben lassen sich zurückdrücken.
Deshalb suche ich ein Bild/Foto wo mann die angebaute Schwinge sieht.
Danke Gruss Peter
Also Reifenwechsel dann die Lange Hülse, dann kommt die Schwinge wo der Bremssattelbefestigt ist dann die Kleine Hülse und die Mutter.
Auf der Schwinge wo der Bremssattel sitzt steht auf einer Seite Kymco auf der anderen 2 Zahlen (z.B. 99)welche Seite kommt nach außen? und die Schwarze Schwinge wird die Hinter der Silbernen oder von vorne an der Silbernen angeschraubt.
Ja die Kolben lassen sich zurückdrücken.
Deshalb suche ich ein Bild/Foto wo mann die angebaute Schwinge sieht.
Danke Gruss Peter
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Ah , ich verstehe ... Du hast die Schwingenplatte am Hinterrad von der schwarzen Schwinge am Motor rechts gelöst ... Dann ist alles klar ( der Rest ist richtig , wie du es zusammen gebaut hast ) .
Löse die beidenSchwingenbauteile nochmal und schraube sie auf der anderen Seite dran .
Normalerweise zerlegt man das auch nicht , beide Schwingenbauteile sind zusammen abenehmbar .
MeisterZIP
Löse die beidenSchwingenbauteile nochmal und schraube sie auf der anderen Seite dran .
Normalerweise zerlegt man das auch nicht , beide Schwingenbauteile sind zusammen abenehmbar .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 01.05.2011, 15:54
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Ich weiß es nicht , weil man es normalerweise nicht zerlegt und ich auch keinen Dink hier habe . Einfach mal ausprobieren ..
Dass sich das Hinterrad nicht mehr drehen lässt , wenn du die Mutter der Welle anziehst , muss ja einen Grund haben ...
Es ist im Katalog auch nicht ersichtlich , wie es zusammen gesetzt wird , eigentlich erklären sich diese Dinge von selber , wenn sie vor einem liegen ..
MeisterZIP
Dass sich das Hinterrad nicht mehr drehen lässt , wenn du die Mutter der Welle anziehst , muss ja einen Grund haben ...
Es ist im Katalog auch nicht ersichtlich , wie es zusammen gesetzt wird , eigentlich erklären sich diese Dinge von selber , wenn sie vor einem liegen ..
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 01.05.2011, 15:54
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 01.05.2011, 15:54
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 01.05.2011, 15:54
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast