Zünschloss/Sitzbankentriegelung
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.06.2013, 10:41
- Kontaktdaten:
Zünschloss/Sitzbankentriegelung
Hallo, zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Meine Downtown habe ich seit 3 Jahren als gebraucht gekauft. Es ist das ältere Modell (ohne ABS).
Wie kann ich prüfen, ob über das Zünschloss die Sitzbankverriegelung angesprochen wird. Die Schlösser der Sitzbank reagieren beide nicht.Kein Zug an den Seile feststellbar. Danke.
Gott sei Dank konnte ich die Verriegelung über die Züge bedienen und die Bank öffnen.
Wie kann ich prüfen, ob über das Zünschloss die Sitzbankverriegelung angesprochen wird. Die Schlösser der Sitzbank reagieren beide nicht.Kein Zug an den Seile feststellbar. Danke.
Gott sei Dank konnte ich die Verriegelung über die Züge bedienen und die Bank öffnen.
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zünschloss/Sitzbankentriegelung
Hi,Ferdi1904 hat geschrieben:Hallo, zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Meine Downtown habe ich seit 3 Jahren als gebraucht gekauft. Es ist das ältere Modell (ohne ABS).
Wie kann ich prüfen, ob über das Zünschloss die Sitzbankverriegelung angesprochen wird. Die Schlösser der Sitzbank reagieren beide nicht.Kein Zug an den Seile feststellbar. Danke.
Gott sei Dank konnte ich die Verriegelung über die Züge bedienen und die Bank öffnen.
ja diese Züge sind beim Downtown eine Krankheit !! Die rosten gerne ein und lassen sich nicht mehr bewegen.
Wirste wohl neue brauchen !
Tipp: lass dir gleich eine "Notentriegelung" einfallen und baue sowas ein, denn die neuen, geänderten Züge sind meiner Meinung nach auch nicht besser, denn die haben jetzt oben am Schloss ein Metallrohr in "S"- Form, (da wo die alten Züge in leichtem Bogen laufen konnten) welche garantiert den Zug noch schwerer gehen lässt !!
(habe vor kurzem meinen Zug auch tauschen müssen) !
Zum "prüfen" musst du die Frontverkleidung abschrauben, dann siehst du das Zündschloss von hinten, kannst den Zug abschrauben und aushängen und so die Funktion des Schlosses überprüfen/feststellen.
Jack


- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zünschloss/Sitzbankentriegelung
Entschuldige bitte, aber das ist doch vollkommener Quatsch zu behaupten, dass das eine "Krankheit" sei. Nur weil vereinzelt (!) Fälle auftreten, brauchst Du das nicht zu verallgemeinern. Ich habe bei meinem Downtown noch nie Probleme mit den Zügen der Sitzbankentriegelung gehabt.happy-Jack hat geschrieben:...ja diese Züge sind beim Downtown eine Krankheit !! Die rosten gerne ein und lassen sich nicht mehr bewegen. ...
Und noch was, happy-Jack: Du brauchst nicht immer alles als Zitat anzeigen zu lassen. Es geht auch anders, siehe hier oben

- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zünschloss/Sitzbankentriegelung
Sorry, ich zitiere ALLES auf das ich in meinem Post Bezug nehme !! Der Übersichtlichkeit wegen !!MrSakamoto hat geschrieben:Entschuldige bitte, aber das ist doch vollkommener Quatsch zu behaupten, dass das eine "Krankheit" sei. Nur weil vereinzelt (!) Fälle auftreten, brauchst Du das nicht zu verallgemeinern. Ich habe bei meinem Downtown noch nie Probleme mit den Zügen der Sitzbankentriegelung gehabt.happy-Jack hat geschrieben:...ja diese Züge sind beim Downtown eine Krankheit !! Die rosten gerne ein und lassen sich nicht mehr bewegen. ...
Und noch was, happy-Jack: Du brauchst nicht immer alles als Zitat anzeigen zu lassen. Es geht auch anders, siehe hier obenDie Übersichtlichkeit wird es Dir danken...

Oder muss ich DICH vorher fragen wieviel ich zitieren darf??

...und wenn an einem nicht mal 3 Jahre altem (Marken-) Roller (2 Jahre stand er beim Händler als Vorführfahrzeug) die Züge fest sitzen, und das auch noch gleich bei mehreren neuwertigen Rollern, dann ist das sehr wohl eine "Krankheit" !!
...und wenn ein neuer, teurer (Marken-) Roller bei Minus-Graden partout nicht anspringen will, und das auch gleich wieder bei mehreren, dann ist das auch eine "Krankheit" und wenn niemand den Fehler finden, nennen und beheben kann, dann ist das sogar eine Seuche, eine Epidemie !!
Ich habe noch einen Billig-China-Roller-Fuffi, Neupreis 650 €, der stiehlt dem teueren (Marken-) Roller ständig ganz jämmerlich die Show, weil er IMMER, auch bei minus 10° SOFORT anspringt und sein Helmfach sich im Alter von 5 Jahren immer noch mit einem 2 Finger-dreh am Zündschlüssel öffnen lässt !
Selbst mit dem neuen (gleich noch vor dem Einbau mit säurefreiem Sprühfett geschmiertem) Zug geht das öffnen dermassen schwer, dass eine zierliche Frau die Sitzbank wohl nicht öffnen könnte !!
Das ist sehr wohl eine KRANKHEIT !!!
einem so teurem (Marken-) Roller nicht würdig !!

Meiner Meinung nach haben diese Kymco-Sitzbank-Züge viel zu dicke Drähte, deshalb brechen einzelne Drähte in den Biegungen und blockieren dann !
Ich prophezeie dass diese neuen Züge, die mit dem in S-Form gebogenem Rohr und diesen dicken, steifen Drähten die da durch gewürgt werden müssen, noch viel schneller kaputt gehen als die alten, die im grossen Bogen laufen konnten !!!
Selbst Fahrrad-Züge haben viel feinere und biegsamere Drähte !!
jack

aussen alter Zug, innen neuer Zug mit bescheuert gebogenem Rohr !!

Zuletzt geändert von happy-Jack am 29.05.2015, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.08.2012, 13:50
- Kontaktdaten:
Sitzbankentriegelung
Hallo
War gestern auch in der QWerkstatt Konnt seit Wochen meine Sitzbank nicht öffnen. Der Zug war unterhalb der Sitzbank gerissen. Zur Zeit Lieferschwierigkeiten. Soll drei Wochen dauern bis Ersatzteile da sind. Mal sehen was das wird.
War gestern auch in der QWerkstatt Konnt seit Wochen meine Sitzbank nicht öffnen. Der Zug war unterhalb der Sitzbank gerissen. Zur Zeit Lieferschwierigkeiten. Soll drei Wochen dauern bis Ersatzteile da sind. Mal sehen was das wird.

- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbankentriegelung
Hi, mein Kymco-Händler hatte den Zug am nächsten Tag da !mf-collector hat geschrieben:Hallo
War gestern auch in der QWerkstatt Konnt seit Wochen meine Sitzbank nicht öffnen. Der Zug war unterhalb der Sitzbank gerissen. Zur Zeit Lieferschwierigkeiten. Soll drei Wochen dauern bis Ersatzteile da sind. Mal sehen was das wird.

Ich habe den neuen selbst eingebaut und den alten natürlich "seziert".
Da war von dem kürzeren der beiden, etwa am tiefsten Punkt (in der Nähe des Kühlers) des verlegten Zuges etwas Rost, ein Draht war durchgebrochen und die spitzen Drahtenden haben sich im Aussenzug verklemmt und der Zug ging keinen mm mehr vor oder zurück !! Aber um die eigene Achse ließ er sich ganz leicht drehen !!
Bei dir wird es wohl das Gleiche sein, denn "reissen" kann so ein Zug bei der geringen Belastung eigentlich nicht !! Meine Schlösser gehen dermaßen leicht, die könnte ich, bei offenem Sitz, aber mit einem Schraubendreher verriegelt, mit einem Streichholz öffnen ohne dass dieses zerbricht !!!
Das Zündschloss vorne geht genauso leicht !! (wenn die Züge abgeschraubt und ausgehängt sind, mit Zügen verbiegt man den Schlüssel) !!!
Das Problem sind einzig und alleine die Züge !! deshalb sind die auch wohl ständig "ausverkauft" !!!

jack

- KING-KONG
- Profi
- Beiträge: 566
- Registriert: 21.07.2014, 10:22
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zünschloss/Sitzbankentriegelung
Hallo Happy Jack,happy-Jack hat geschrieben:Sorry, ich zitiere ALLES auf das ich in meinem Post Bezug nehme !! Der Übersichtlichkeit wegen !!MrSakamoto hat geschrieben:Entschuldige bitte, aber das ist doch vollkommener Quatsch zu behaupten, dass das eine "Krankheit" sei. Nur weil vereinzelt (!) Fälle auftreten, brauchst Du das nicht zu verallgemeinern. Ich habe bei meinem Downtown noch nie Probleme mit den Zügen der Sitzbankentriegelung gehabt.happy-Jack hat geschrieben:...ja diese Züge sind beim Downtown eine Krankheit !! Die rosten gerne ein und lassen sich nicht mehr bewegen. ...
Und noch was, happy-Jack: Du brauchst nicht immer alles als Zitat anzeigen zu lassen. Es geht auch anders, siehe hier obenDie Übersichtlichkeit wird es Dir danken...
Oder muss ich DICH vorher fragen wieviel ich zitieren darf??![]()
...und wenn an einem nicht mal 3 Jahre altem (Marken-) Roller (2 Jahre stand er beim Händler als Vorführfahrzeug) die Züge fest sitzen, und das auch noch gleich bei mehreren neuwertigen Rollern, dann ist das sehr wohl eine "Krankheit" !!
...und wenn ein neuer, teurer (Marken-) Roller bei Minus-Graden partout nicht anspringen will, und das auch gleich wieder bei mehreren, dann ist das auch eine "Krankheit" und wenn niemand den Fehler finden, nennen und beheben kann, dann ist das sogar eine Seuche, eine Epidemie !!
Ich habe noch einen Billig-China-Roller-Fuffi, Neupreis 650 €, der stiehlt dem teueren (Marken-) Roller ständig ganz jämmerlich die Show, weil er IMMER, auch bei minus 10° SOFORT anspringt und sein Helmfach sich im Alter von 5 Jahren immer noch mit einem 2 Finger-dreh am Zündschlüssel öffnen lässt !
Selbst mit dem neuen (gleich noch vor dem Einbau mit säurefreiem Sprühfett geschmiertem) Zug geht das öffnen dermassen schwer, dass eine zierliche Frau die Sitzbank wohl nicht öffnen könnte !!
Das ist sehr wohl eine KRANKHEIT !!!
einem so teurem (Marken-) Roller nicht würdig !!![]()
Meiner Meinung nach haben diese Kymco-Sitzbank-Züge viel zu dicke Drähte, deshalb brechen einzelne Drähte in den Biegungen und blockieren dann !
Ich prophezeie dass diese neuen Züge, die mit dem in S-Form gebogenem Rohr und diesen dicken, steifen Drähten die da durch gewürgt werden müssen, noch viel schneller kaputt gehen als die alten, die im grossen Bogen laufen konnten !!!
Selbst Fahrrad-Züge haben viel feinere und biegsamere Drähte !!
kbw![]()
aussen alter Zug, innen neuer Zug mit bescheuert gebogenem Rohr !!
Du hast deinen Post mit deinem Nicknamen aus einem anderem Forum unterschrieben.
Das ist auch eine KRANKHEIT.



Es grüßt KING-KONG
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zünschloss/Sitzbankentriegelung
KING-KONG hat geschrieben:
Hallo Happy Jack,
Du hast deinen Post mit deinem Nicknamen aus einem anderem Forum unterschrieben.
Das ist auch eine KRANKHEIT.
![]()
![]()

jack

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste