Metzeler Feelfree Wintec im Sommer??
- Erle
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 20.09.2014, 19:20
- Wohnort: Albaching
- Kontaktdaten:
Metzeler Feelfree Wintec im Sommer??
Moin liebe Downi Gemeinde
Da mein Downi immer noch die ersten Reifen drauf und diese jetzt dann 6 Jahre alt sind wird es nun Zeit für ein paar neue.
Ich weiß dass das Thema Reifen immer viel diskutiert wird, dennoch habe ich nix aussage kräftiges gefunden zu diesen Reifen.
Hat denn jemand von euch diesen Reifen bereits gefahren im Sommer? Da ich nicht wechseln möchte wie beim Auto, suche ich ein Reifen der auch im Sommer was taugt.
Oder kann jemand was empfehlen?
Gruß Nico
Da mein Downi immer noch die ersten Reifen drauf und diese jetzt dann 6 Jahre alt sind wird es nun Zeit für ein paar neue.
Ich weiß dass das Thema Reifen immer viel diskutiert wird, dennoch habe ich nix aussage kräftiges gefunden zu diesen Reifen.
Hat denn jemand von euch diesen Reifen bereits gefahren im Sommer? Da ich nicht wechseln möchte wie beim Auto, suche ich ein Reifen der auch im Sommer was taugt.
Oder kann jemand was empfehlen?
Gruß Nico
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 10.05.2015, 16:48
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
Metzeler Feelfree/Feelfree Wintec
hallo Erle,
Ich habe die Feelfree Wintec drauf,vorher hatte ich die "normalen" Feelfree
also ich merke eigendlich keinen Unterschied...sie fahren sich gut bei trockener sowie feuchter Witterung...
Oder die Michelin City Grip,sind laut Bewertungen auch nicht schlecht.
Die Heidenau sind günstiger aber gar nicht so schlecht..hatte die vor Jahren
auf meinem alten Scooter. Muss nicht immer das teuerste sein
schöner Gruss,John
Ich habe die Feelfree Wintec drauf,vorher hatte ich die "normalen" Feelfree
also ich merke eigendlich keinen Unterschied...sie fahren sich gut bei trockener sowie feuchter Witterung...
Oder die Michelin City Grip,sind laut Bewertungen auch nicht schlecht.
Die Heidenau sind günstiger aber gar nicht so schlecht..hatte die vor Jahren
auf meinem alten Scooter. Muss nicht immer das teuerste sein

schöner Gruss,John

- Erle
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 20.09.2014, 19:20
- Wohnort: Albaching
- Kontaktdaten:
Hi
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
@John... ich bin mit Sicherheit einer der auf die Kohle schaut, allerdings suche ich auch einen Reifen mit dem man wenn´s denn sein muss, auch mal auf Schnee ein bissel fahren kann.
Hatte im Februar leider das Glück morgens bei Schnee bedeckter Fahrbahn auf Arbeit zu müssen und bin dort leider nicht angekommen, da sich innerhalb kürzester Zeit ca. 5cm Schnee auf der Piste auftürmten und ich bei ein kleineren Steigung mich fast auf die Schnauze gelegt hätte. Allerdings wie erwähnt mit der Erstbereifung Kenda.
Um sowas zu vermeiden gebe ich dann gern ein paar Euronen mehr aus.
Habe allerdings ein bissel bedenken gehabt, bis jetzt, da die Metzeler ja als Winterschluffen angepriesen sind und wenn die Piste im Hochsommer schon 30 Grad und mehr hat der Gummi dann das schmieren anfängt.
Aber wie gesagt, keine Ahnung ist halt nur so ein Gedanke. beim Auto ist des wurscht, das kippt ja nicht gleich um.
Ich denke ich werd das mal probieren, wird sich im Winter sicherlich besser fahren wie die 6 Jahre alten Kenda Gummis.
und jetzt im Sommer mal rantasten was mit den Metzeler geht.
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
@John... ich bin mit Sicherheit einer der auf die Kohle schaut, allerdings suche ich auch einen Reifen mit dem man wenn´s denn sein muss, auch mal auf Schnee ein bissel fahren kann.
Hatte im Februar leider das Glück morgens bei Schnee bedeckter Fahrbahn auf Arbeit zu müssen und bin dort leider nicht angekommen, da sich innerhalb kürzester Zeit ca. 5cm Schnee auf der Piste auftürmten und ich bei ein kleineren Steigung mich fast auf die Schnauze gelegt hätte. Allerdings wie erwähnt mit der Erstbereifung Kenda.
Um sowas zu vermeiden gebe ich dann gern ein paar Euronen mehr aus.

Habe allerdings ein bissel bedenken gehabt, bis jetzt, da die Metzeler ja als Winterschluffen angepriesen sind und wenn die Piste im Hochsommer schon 30 Grad und mehr hat der Gummi dann das schmieren anfängt.

Aber wie gesagt, keine Ahnung ist halt nur so ein Gedanke. beim Auto ist des wurscht, das kippt ja nicht gleich um.

Ich denke ich werd das mal probieren, wird sich im Winter sicherlich besser fahren wie die 6 Jahre alten Kenda Gummis.

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 10.05.2015, 16:48
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
- Erle
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 20.09.2014, 19:20
- Wohnort: Albaching
- Kontaktdaten:
@monti52 ...
So Bestellung ist raus. Teste jetzt einfach mal die Metzeler. Danke für deine Infos. Preislich sind die Heidenau nicht viel günstiger. Ich probier es einfach mal, der nächste Winter ist ja noch ein bissel hin, vielleicht sind die Metzeler bis dahin schon wieder runter.
Die nächste Bestellung wird dann auf jeden Fall ein Heidenau.
So Bestellung ist raus. Teste jetzt einfach mal die Metzeler. Danke für deine Infos. Preislich sind die Heidenau nicht viel günstiger. Ich probier es einfach mal, der nächste Winter ist ja noch ein bissel hin, vielleicht sind die Metzeler bis dahin schon wieder runter.

Die nächste Bestellung wird dann auf jeden Fall ein Heidenau.
- brumm-brumm Bär
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 384
- Registriert: 23.02.2010, 16:31
- Wohnort: bad laer
- Kontaktdaten:


Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum
Downtown 300i und Honda CBF 1000 A

- Erle
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 20.09.2014, 19:20
- Wohnort: Albaching
- Kontaktdaten:
Ok, vielen Dank für deine Antwort. Ja der Sägezahn, den haben meine alten Schlappen auch, deswegen der Wechsel.
Naja ich glaub das ich vorerst mal die richtige Wahl getroffen habe.
Momentan ist es aber gar nicht einfach die Metzeler zu bekommen, zumindestens für vorn.
Auf telefonische Anfrage bei 2 Lieferanten, ist für die nächsten 6 Wochen kein Liefertermin in Sicht.
Habe jetzt den vorderen beim mittlerweile dritten Lieferanten bestellt, mal schauen ob der liefert, der hintere wartet schon auf die Monatge.
Gruß Nico
Naja ich glaub das ich vorerst mal die richtige Wahl getroffen habe.
Momentan ist es aber gar nicht einfach die Metzeler zu bekommen, zumindestens für vorn.
Auf telefonische Anfrage bei 2 Lieferanten, ist für die nächsten 6 Wochen kein Liefertermin in Sicht.
Habe jetzt den vorderen beim mittlerweile dritten Lieferanten bestellt, mal schauen ob der liefert, der hintere wartet schon auf die Monatge.

Gruß Nico
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Winterreifen für den Downtown ?? Springen eure denn im Winter zuverlässig an ??Erle hat geschrieben:Ok, vielen Dank für deine Antwort. Ja der Sägezahn, den haben meine alten Schlappen auch, deswegen der Wechsel.
Naja ich glaub das ich vorerst mal die richtige Wahl getroffen habe.
Momentan ist es aber gar nicht einfach die Metzeler zu bekommen, zumindestens für vorn.
Auf telefonische Anfrage bei 2 Lieferanten, ist für die nächsten 6 Wochen kein Liefertermin in Sicht.
Habe jetzt den vorderen beim mittlerweile dritten Lieferanten bestellt, mal schauen ob der liefert, der hintere wartet schon auf die Monatge.![]()
Gruß Nico
Mein Downi verweigert bei Minusgraden hartnäckig das anspringen !!

...und wenn, kann man denn mit dieser Power die der Downi auf's Hinterrad bringt, bei Schneglätte auch sauber anfahren oder stellt er sich immer gleich quer ?

Hab für den Winter einen extra Roller, (mit Winterreifen) einen der auch anspringt !!
jack

-
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.11.2014, 18:43
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Nochmal Reifen
Hallo alle zusammen, Ich fahre jetzt den 4. Heidenau K66 Hinterreifen.
Fahre nicht gerade langsam, also sind die nach ca 8000 km runter.
Für den normalbetrieb bin ich sehr zufrieden, aber eine runde heizen mit den großen Brüdern geht bei dem sehr aufs Profil, vor allem im Sommer.
Werde als nächstes mal den K61 testen, auf meinem Foresight war der schon klasse, vor allen dingen für schnelle Eifelrunden.
Fahre nicht gerade langsam, also sind die nach ca 8000 km runter.
Für den normalbetrieb bin ich sehr zufrieden, aber eine runde heizen mit den großen Brüdern geht bei dem sehr aufs Profil, vor allem im Sommer.
Werde als nächstes mal den K61 testen, auf meinem Foresight war der schon klasse, vor allen dingen für schnelle Eifelrunden.
Hallo,
ich bin schon über 3 Jahre mit dem Metzler WinTec im Winter und im Sommer immer gut gefahren (allerdings damals noch auf meiner Honda SH300). Für den Winter hole ich mir für den People GT300 auch den WinTec. Der fährt auch im Sommer prima. Der Heidenau mit den Stollen gefällt mir überhaupt nicht, schon gar nicht im Sommer. Ich fahre auch nicht bei Schnee, aber bis -10 Grad schon, und da sind Sommerreifen einfach ungeeigneter.
Gruss Uwe
ich bin schon über 3 Jahre mit dem Metzler WinTec im Winter und im Sommer immer gut gefahren (allerdings damals noch auf meiner Honda SH300). Für den Winter hole ich mir für den People GT300 auch den WinTec. Der fährt auch im Sommer prima. Der Heidenau mit den Stollen gefällt mir überhaupt nicht, schon gar nicht im Sommer. Ich fahre auch nicht bei Schnee, aber bis -10 Grad schon, und da sind Sommerreifen einfach ungeeigneter.
Gruss Uwe
- Erle
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 20.09.2014, 19:20
- Wohnort: Albaching
- Kontaktdaten:
Bisher hatte ich keine Probleme mit dem anspringen, meiner steht aber auch in der Garage, die selbst bei tiefsten Minusgraden immer frostfrei ist.
Die fahrt an sich mit dem Schneegestöber incl. alle 10 Sek. Visier vom Schnee befreien fand bei ca. -2 Grad statt. Gerade aus ging relativ super ohne groß bremsen aber auch mit max.35 kmh. Am Berg selber ging erst der Arsch weg,:shock: dann hatte ich Gas weggenommen und versucht beherzt gegen zulenken, das führte dazu dass das Vorderrad weg rutschte. Nach 2-3 Schlangenlinen im Schnee und geballter Beinkraft konnte ich den Downi stoppen, ohne mich hin zulegen. Leider war dann das anfahren ab diesem Momennt hinfällig. Die letzten Meter hab ich geschoben bis ich ihn an einer Bushaltestelle abgestellt habe und meinen Kollegen via Handy zu mir gerufen hatte, der mich dann mit dem LKW abholte. Das Problem ist erstens das Gewicht des Downi und das Automatikgetriebe (hohes Anfahrtsdrehmoment). Bei manueller Kupplung wäre eine Weiterfahrt eventuell möglich gewesen.
Die fahrt an sich mit dem Schneegestöber incl. alle 10 Sek. Visier vom Schnee befreien fand bei ca. -2 Grad statt. Gerade aus ging relativ super ohne groß bremsen aber auch mit max.35 kmh. Am Berg selber ging erst der Arsch weg,:shock: dann hatte ich Gas weggenommen und versucht beherzt gegen zulenken, das führte dazu dass das Vorderrad weg rutschte. Nach 2-3 Schlangenlinen im Schnee und geballter Beinkraft konnte ich den Downi stoppen, ohne mich hin zulegen. Leider war dann das anfahren ab diesem Momennt hinfällig. Die letzten Meter hab ich geschoben bis ich ihn an einer Bushaltestelle abgestellt habe und meinen Kollegen via Handy zu mir gerufen hatte, der mich dann mit dem LKW abholte. Das Problem ist erstens das Gewicht des Downi und das Automatikgetriebe (hohes Anfahrtsdrehmoment). Bei manueller Kupplung wäre eine Weiterfahrt eventuell möglich gewesen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste