ruckelnde Vorderbremse
- daffy1959
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 22.05.2012, 15:28
- Wohnort: Wien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
ruckelnde Vorderbremse
wen ich die vordere Bremse etwas fester ziehe ruckel sie und macht seltsame geräusche. Die Beläge sind noch gut und ich hab erst 10 tkm drauf.
lg
Armando
lg
Armando
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
...und ich kann mir vorstellen dass wenn man auf eine heisse Bremscheibe ein kaltes Bremsscheibenschloss setzt, dass sich die Bremssheibe ungleichmässig abkühlt und dadurch verwindet.KING-KONG hat geschrieben:Warum ?
Ich kann es mir nur vorstellen wenn du mit dem Schloß losfahren willst...aber sonst ?
....und nur einmal mit Bremsschloss vom Ständer geschoben und schon.....

An meine Bremsscheiben kommt kein Bremsscheibenschloss und auch kein ABS!!

jack

- woky
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 308
- Registriert: 16.11.2014, 17:54
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hatte es bei meinen Fahrzeugen häufiger.
Die Bremsscheibe heiß gefahren - durch eine Pfütze, und schon ist der Verzug bei dem Grauguß da.
Ergänzend könnte auch eine " Verglasung " auftreten, an der Stelle wo das Wasser auf die Scheibe trifft.
woky
Die Bremsscheibe heiß gefahren - durch eine Pfütze, und schon ist der Verzug bei dem Grauguß da.
Ergänzend könnte auch eine " Verglasung " auftreten, an der Stelle wo das Wasser auf die Scheibe trifft.
woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.
God save the fools
God save the fools

- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Dann komm mal raus mit der Sprache was an Bremsenreiniger so gefährlich sein soll!
Wenn sich Bremsbeläge davon auflösen sollten,dann gehören sie ohnehin auf dem Müll.
Besser man merkt mit Bremsenreiniger was damit los ist,als vor die Brocken nageln,wenn es zu spät ist.
Um es klar und deutlich zur Sprache zu bringen,dass ist dummschwätzerei.
Als reiner Kohlenwasserstoff verdunstet das Zeug schneller als es irgendwelchen Schaden anrichten kann.
Wenn sich Bremsbeläge davon auflösen sollten,dann gehören sie ohnehin auf dem Müll.
Besser man merkt mit Bremsenreiniger was damit los ist,als vor die Brocken nageln,wenn es zu spät ist.
Um es klar und deutlich zur Sprache zu bringen,dass ist dummschwätzerei.
Als reiner Kohlenwasserstoff verdunstet das Zeug schneller als es irgendwelchen Schaden anrichten kann.
- woky
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 308
- Registriert: 16.11.2014, 17:54
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
@ XARE,
das ist nicht richtig was Du schreibst
Ein Mitglied ist hier der " SUPERKNALLER ", der weiß alles, kommt es drauf an, qualifzierter od. konkreter zu werden, reißt ihm die Hose.
Der "angelt " in der Peripherie herum , bis irgenwas paßt.
Und sei es noch so abwägig.
woky
das ist nicht richtig was Du schreibst

Ein Mitglied ist hier der " SUPERKNALLER ", der weiß alles, kommt es drauf an, qualifzierter od. konkreter zu werden, reißt ihm die Hose.
Der "angelt " in der Peripherie herum , bis irgenwas paßt.
Und sei es noch so abwägig.
woky
Zuletzt geändert von woky am 14.05.2015, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.
God save the fools
God save the fools

- daffy1959
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 22.05.2012, 15:28
- Wohnort: Wien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
so Beläge ausgebaut alles mit mit Bremsenreiniger behandelt ( nicht die Beläge ) die rückseite der Beläge und die Führunsstifte mit Bremspaste eingeschmiert und es ist endlich ruhe,
schauen wir mal wie lange.
hat wer vieleicht ein Foto der Bremsen von unten wo man sieht wie genau da Mettalplättchen eingebaut sind bin mir da nicht sicher aber Funktionieren tut alles super
schauen wir mal wie lange.
hat wer vieleicht ein Foto der Bremsen von unten wo man sieht wie genau da Mettalplättchen eingebaut sind bin mir da nicht sicher aber Funktionieren tut alles super
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- norgol
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 08.08.2012, 11:30
- Kontaktdaten:
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
XARE hat geschrieben:Da Du der Schlauste von uns allen bist kannst´Du dir die Frage bestimmt selber beantworten.
Oder findest Du bei Google nix dazu ?
Gruß vom Xare ohne Vergaser.
Leider komme ich erst heute dazu Dir den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Bremsenreiniger enthält nichts anderes als entparaffiniertes PETROLEUM in Spraydosen versetzt mit Aerosol als Treibmittel.
Warum entparaffiniert?
Paraffin ist zum einen Alkalisch und hat wenn auch schlechte,aber immehin Schmiereigenschaften,die wir weißgott nicht auf Bremsen wollen.
Petroleum gehört wie Benzol,Tuloul,Xyluol,Methanol usw. zu den Kohlenwasserstoffen,die exelent fettlösend sind,mit dem Unterschied,dass die anderen 3 genannten auch in Klebstoffen und Bindemittel eingesetzt werden und deshalb keine Anwendung im Bremsenreiniger finden.
Von der Umwelt und Gesundheitsgefahr ganz zu schweigen.
Bremsenreiniger enthält keine Lösemittel, wie Verdünnung, oder Aceton! !
So,siehst Du,jetzt bist Du genau so schlau wie ich.
Und jetzt möchte ich von Dir lesen,was so gefährlich an Bremsenreiniger ist,außer das es brennbar,beim einatmen gesundheitschädlich ist,sich nicht mit Wasser vermischen lässt usw.
Nur warum darf es nicht auf Bremsbeläge angewendet werden,dass möchte ich doch gerne wissen.
Vielleich bist Du ja doch ein wenig schlauer!!

-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 20.02.2015, 11:41
- Kontaktdaten:
- XARE
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 243
- Registriert: 18.02.2013, 22:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Petroleum ist ein Kohlenwasserstoff,und somit ein Öldestilat.
Und nur Hirnis reiben ihre Bremsbeläge mit Öl (grob Vereinfacht ) ein.
Es ist nicht zu fassen was dieser Smokey 57 nach Vergaser und Benzinhahn - Lachnummer für einen Stußßßßßßßßßßßßßßßß verzapft.
War es bisher noch lustig,wird der Mist von ihm nun langsam Gefährlich.
Also ich kann alle nur von dem I..... warnen.
Gruß Xare
Und nur Hirnis reiben ihre Bremsbeläge mit Öl (grob Vereinfacht ) ein.
Es ist nicht zu fassen was dieser Smokey 57 nach Vergaser und Benzinhahn - Lachnummer für einen Stußßßßßßßßßßßßßßßß verzapft.
War es bisher noch lustig,wird der Mist von ihm nun langsam Gefährlich.
Also ich kann alle nur von dem I..... warnen.
Gruß Xare
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 15.09.2013, 20:34
- Wohnort: südliches Münsterland
- Kontaktdaten:
Hi, ich habe gerade mal im Keller gewühlt. 3 verschiedene Sorten Bremsen bzw. Schnellreiniger/Entfetter, auf zweien steht eine Warnung drauf, das man das Zeug von Lack, Gummi und Kunststoff fernhalten soll. Das mit dem Lack ist so genial, das meine Frau letztes Jahr mit dem Zeug angefangen hat den alten Lack von unserer Holztreppe zu entfernen. Nur am Rande erwähnt, sie war nach ner halben Stunde richtig gut drauf.... also doch geschliffen.
Wenn Stefan auch schon davor warnt, den Reiniger auf die Bremsbeläge zu sprühen kann ich nicht nachvollziehen, das Smoki sich so weit aus dem Fenster lehnt und hier verbreitet, das da nichts mit passieren wird.
Ich möchte nicht wissen, was der Reiniger mit dem Gefüge der Beläge anrichtet.........
Wenn Stefan auch schon davor warnt, den Reiniger auf die Bremsbeläge zu sprühen kann ich nicht nachvollziehen, das Smoki sich so weit aus dem Fenster lehnt und hier verbreitet, das da nichts mit passieren wird.
Ich möchte nicht wissen, was der Reiniger mit dem Gefüge der Beläge anrichtet.........
People GT 125i, EZ 09/2013
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Tja, es soll sogar Leute geben die ihre nageneuen Reifen mit Bremsenreiniger abwaschen !!Christian hat geschrieben:Hi, ich habe gerade mal im Keller gewühlt. 3 verschiedene Sorten Bremsen bzw. Schnellreiniger/Entfetter, auf zweien steht eine Warnung drauf, das man das Zeug von Lack, Gummi und Kunststoff fernhalten soll. Das mit dem Lack ist so genial, das meine Frau letztes Jahr mit dem Zeug angefangen hat den alten Lack von unserer Holztreppe zu entfernen. Nur am Rande erwähnt, sie war nach ner halben Stunde richtig gut drauf.... also doch geschliffen.
Wenn Stefan auch schon davor warnt, den Reiniger auf die Bremsbeläge zu sprühen kann ich nicht nachvollziehen, das Smoki sich so weit aus dem Fenster lehnt und hier verbreitet, das da nichts mit passieren wird.
Ich möchte nicht wissen, was der Reiniger mit dem Gefüge der Beläge anrichtet.........

.....und ihre Gummi/Plastikteile am Ansaugtrakt damit einsprühen, weil sie sehen wollen ob da was undicht ist !! Nach einem Jahr (oder auch schon früher) sind diese eingsprühten Gummiteile dann auch tatsächlich rissig, porös und undicht !!

Jeder macht eben grad so wie er denkt !

jack

-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 20.02.2015, 11:41
- Kontaktdaten:
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Wie?XARE hat geschrieben:Petroleum ist ein Kohlenwasserstoff,und somit ein Öldestilat.
Und nur Hirnis reiben ihre Bremsbeläge mit Öl (grob Vereinfacht ) ein.
Es ist nicht zu fassen was dieser Smokey 57 nach Vergaser und Benzinhahn - Lachnummer für einen Stußßßßßßßßßßßßßßßß verzapft.
War es bisher noch lustig,wird der Mist von ihm nun langsam Gefährlich.
Also ich kann alle nur von dem I..... warnen.
Gruß Xare
Mehr hast Du den Lesern und mir nicht anzubieten?
Ich habe geglaubt Du würdest mal endlich in die Wissenskiste greifen und es nur so sprudeln lassen,warum Bremsenreiniger nicht auf die Bremsbeläge gesprüht werden darf.
Stattdessen lese ich immer wieder den gleichen Stuss.

-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 20.02.2015, 11:41
- Kontaktdaten:
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Seid friedlich, alle haben doch irgendwie Recht.
Das Technische Datenblatt des größten Werkstatt Zulieferers Würth gibt eindeutig an, wozu das Zeug gut ist.
https://eshop.wuerth.de/Bremsenreiniger ... de/DE/EUR/
Insoweit hat Smoki57 hier schon mal recht.
Wenn jemand das Zeug für Beläge ablehnt, liegt es doch wohl daran, dass neue Beläge billiger wie wiederholter Aus- und Einbau der alten sind, wenn also Beläge sowieso raus, dann gleich neue rein. Spart mittelfristig Werkstattkosten.
In der Bremszange darf dass Zeug nämlich keinesfalls angewendet werden, da befinden sich Manschetten und Dichtungen aus Gummi! Gummi und Kunststoff wird von Bremsenreiniger häufig sofort angegriffen und versprödet. Das jedoch wird von den meisten BASTLERN nicht beachtet.
@ Xare : Wenn Bremsenreiniger einen Öl Anteil hätte, wieso kommt der dann auf die Bremsscheiben?
Peter
Das Technische Datenblatt des größten Werkstatt Zulieferers Würth gibt eindeutig an, wozu das Zeug gut ist.
https://eshop.wuerth.de/Bremsenreiniger ... de/DE/EUR/
Insoweit hat Smoki57 hier schon mal recht.
Wenn jemand das Zeug für Beläge ablehnt, liegt es doch wohl daran, dass neue Beläge billiger wie wiederholter Aus- und Einbau der alten sind, wenn also Beläge sowieso raus, dann gleich neue rein. Spart mittelfristig Werkstattkosten.
In der Bremszange darf dass Zeug nämlich keinesfalls angewendet werden, da befinden sich Manschetten und Dichtungen aus Gummi! Gummi und Kunststoff wird von Bremsenreiniger häufig sofort angegriffen und versprödet. Das jedoch wird von den meisten BASTLERN nicht beachtet.
@ Xare : Wenn Bremsenreiniger einen Öl Anteil hätte, wieso kommt der dann auf die Bremsscheiben?
Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
- XARE
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 243
- Registriert: 18.02.2013, 22:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Servus Peter
Natürlich kannst Du !!! Vollmetalle !!! mit Bremsenreiniger behandeln,es bildet sich jedoch eine feine Schicht , der Dreck wird zwar angelöst,löst sich jedoch nicht in Luft auf,eine Nachbehandlung ist also angebracht.
Bremsbeläge sind allerdings KEINE Vollmetalle,hier sind Zusatzstoffe ( Sinter - Organisch ) mit drin.Bremsenreiniger ist halt ,mal jetzt stark Vereinfacht ein " scharfes Reinigungsmittel " das nicht nur die Gummis angreift ,sondern auch daran Rumknabbert.
Im übrigen hast Du recht mit der Behauptung,das niemand zur Reinigung die Beläge ausbaut,und somit die Dichtungen ruiniert.
Das ein Bremsenreinigerhersteller sein Produkt zum Bremsenreinigen empfielt ist ungefähr so logisch wie der Satz von Dasch:
" Dasch wäscht so Weis weiser gehts nicht "
Gruß Xare
Nachsatz :
Ein moderner Bremsbelag besteht aus bis zu 20 Komponenten.Die Hersteller lassen sich aber genau wie Coca Cola nicht in´s Rezept schauen.
Es sind allerdings Dinge wie Asche, Fasern,Mineralien u.a.mit drin die auf Dauer nicht´s Alkalisches oder Basisch -Laugisches vertragen.
Natürlich kannst Du !!! Vollmetalle !!! mit Bremsenreiniger behandeln,es bildet sich jedoch eine feine Schicht , der Dreck wird zwar angelöst,löst sich jedoch nicht in Luft auf,eine Nachbehandlung ist also angebracht.
Bremsbeläge sind allerdings KEINE Vollmetalle,hier sind Zusatzstoffe ( Sinter - Organisch ) mit drin.Bremsenreiniger ist halt ,mal jetzt stark Vereinfacht ein " scharfes Reinigungsmittel " das nicht nur die Gummis angreift ,sondern auch daran Rumknabbert.
Im übrigen hast Du recht mit der Behauptung,das niemand zur Reinigung die Beläge ausbaut,und somit die Dichtungen ruiniert.
Das ein Bremsenreinigerhersteller sein Produkt zum Bremsenreinigen empfielt ist ungefähr so logisch wie der Satz von Dasch:
" Dasch wäscht so Weis weiser gehts nicht "
Gruß Xare
Nachsatz :
Ein moderner Bremsbelag besteht aus bis zu 20 Komponenten.Die Hersteller lassen sich aber genau wie Coca Cola nicht in´s Rezept schauen.
Es sind allerdings Dinge wie Asche, Fasern,Mineralien u.a.mit drin die auf Dauer nicht´s Alkalisches oder Basisch -Laugisches vertragen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste