Reifen vorne gewechselt Sturz
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 07.02.2014, 18:53
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Reifen vorne gewechselt Sturz
Hallo Rollerfreunde,
habe meinen Vorderreifen wechseln lassen, da ich eine Lenkungsunruhe bei 60 - 80 Km. hatte.
Es wurde ein Michelin Reifen aufgezogen.
Ich fuhr von der Werkstatt in einen Kreisverkehr und beim herausfahren aus dem Kreisverkehr ruschte der Vorderreifen weg, als wenn Ich auf Schmierseife fuhr. Konnte den Roller nicht mehr halten und kippte um. Ausser ein paar Prellungen und natürlich Kratzer an meiner Downtown 125 ist nicht passiert, da die Geschwindigkeit nicht zu hoch war.
Meine Frage nun, muss ein neuer Reifen erst langsam eingefahren werden, dass er den nötigen Grip bekommt, oder ist dort etwas anderes passiert. Ich habe jetzt natürlich Angst mit etwas höherer Geschwindigkeit Kurven zu fahren.
Für Eure Antworten bedanke Ich mich jetzt schon einmal.
Grüße Maikel
habe meinen Vorderreifen wechseln lassen, da ich eine Lenkungsunruhe bei 60 - 80 Km. hatte.
Es wurde ein Michelin Reifen aufgezogen.
Ich fuhr von der Werkstatt in einen Kreisverkehr und beim herausfahren aus dem Kreisverkehr ruschte der Vorderreifen weg, als wenn Ich auf Schmierseife fuhr. Konnte den Roller nicht mehr halten und kippte um. Ausser ein paar Prellungen und natürlich Kratzer an meiner Downtown 125 ist nicht passiert, da die Geschwindigkeit nicht zu hoch war.
Meine Frage nun, muss ein neuer Reifen erst langsam eingefahren werden, dass er den nötigen Grip bekommt, oder ist dort etwas anderes passiert. Ich habe jetzt natürlich Angst mit etwas höherer Geschwindigkeit Kurven zu fahren.
Für Eure Antworten bedanke Ich mich jetzt schon einmal.
Grüße Maikel
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 07.03.2012, 17:24
- Kontaktdaten:
Hallo Maikel,
eine gute Werkstatt hätte Dich darauf aufmerksam gemacht und Dich damit vor Schaden bewahrt.
Jeder Reifen hat auch ein anderes Verhalten und man sollte sich immer erst langsam herantasten.
Wie Peter schon geschrieben hat, sind neue Reifen auf den ersten km immer mit Vorsicht zu genießen.
eine gute Werkstatt hätte Dich darauf aufmerksam gemacht und Dich damit vor Schaden bewahrt.
Jeder Reifen hat auch ein anderes Verhalten und man sollte sich immer erst langsam herantasten.
Wie Peter schon geschrieben hat, sind neue Reifen auf den ersten km immer mit Vorsicht zu genießen.
_____________________________
Gruß
Norbert
Honda Forza125
Gruß
Norbert
Honda Forza125
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe bei meinen beiden Rollern die Reifen wechseln lassen. Jedes Mal wurde mir von der Werkstatt, zuletzt vom Meister, zur Vorsicht in der Einfahrphase geraten.
Also denke ich mal, dass dein Reifenmonteur kein Guter war.
Letztlich ist es auch so, dass Du förmlich spüren kannst wie der Reifen "kommt"; also anfängt Grip zu entwickeln. Bei mir war es zuletzt schlagartig der Fall. Aber ob das immer so ist...?
Hängt vielleicht auch vom Fabrikat ab. Doch dafür haben wir hier erfahrenere "Haudegen", die das bestimmt schon oft genug durch haben.
Die allgemeine Empfehlung, habe ich so beide Male bekommen, liegt bei ca 30km für die Einlaufphase (für Fuffys???). Der Reifen kann zwar sehr wohl früher packen, aber einem Autoreifen gönnt man ja auch ca 2-300km.
Ich persönlich habe mir sogar immer 500km gegönnt und die Reifen haben es mir, trotz teils sehr engagierter Fahrweise, mit einem langen Leben gedankt.
Also denke ich mal, dass dein Reifenmonteur kein Guter war.
Letztlich ist es auch so, dass Du förmlich spüren kannst wie der Reifen "kommt"; also anfängt Grip zu entwickeln. Bei mir war es zuletzt schlagartig der Fall. Aber ob das immer so ist...?

Hängt vielleicht auch vom Fabrikat ab. Doch dafür haben wir hier erfahrenere "Haudegen", die das bestimmt schon oft genug durch haben.
Die allgemeine Empfehlung, habe ich so beide Male bekommen, liegt bei ca 30km für die Einlaufphase (für Fuffys???). Der Reifen kann zwar sehr wohl früher packen, aber einem Autoreifen gönnt man ja auch ca 2-300km.
Ich persönlich habe mir sogar immer 500km gegönnt und die Reifen haben es mir, trotz teils sehr engagierter Fahrweise, mit einem langen Leben gedankt.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Tja, jüngeren hätten die das sicher auch gesagt, von älteren Semestern haben die sicher schon tausend mal sowas wie: "Das weiß ich doch, nev mich nicht" gehört....maikel 15 hat geschrieben:Liebe Rollerfreunde,
vielen Dank für die schnellen Infos. Hatte mir das zwar auch schon mit dem Einfahren gedacht, aber einen Hinweis seitens der Werkstatt, hätte mir aber sehr geholfen.
Werde mir wohl doch eine andere Werkstatt suchen.
Vielen Bank noch mal an alle.
Maikel
Man kann die Haftfähigkeit vom Neureifen auch "erfühlen" ! Ein neuer Reifen, dem noch dieses Trennmittel anhaftet, fühlt sich an wie glattes Plastik, erst wenn dieses Trennmittel abgefahren ist, fühlt sich die Lauffläche an wie Gummi !
Ich wasche die Lauffläche an meinen Neureifen immer erst mit dem Hochdruckreiniger ab, fahre aber trotzdem mindest 100 km "piano" und erst nach (m)einem Fingertest zügiger.
Jack

- franova
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 26.06.2014, 09:39
- Wohnort: 65760
- Kontaktdaten:
Ein Hochdruckreiniger hat an einem Reifen nichts aber auch gar nichts verloren........der Druck kann dem Reifen mehr Schaden als nützen.happy-Jack hat geschrieben: Ich wasche die Lauffläche an meinen Neureifen immer erst mit dem Hochdruckreiniger ab, fahre aber trotzdem mindest 100 km "piano" und erst nach (m)einem Fingertest zügiger.
Jack
Ich mache mir ein wenig Bremsenreiniger auf einen Lappen, und wasche damit die Seiten des Reifens ab. Da der Bremsenreiniger das Gummi angreift, ist der Schmier Belag relativ gleich weg. Danach mit Wasser den Reifen abwaschen und gut ist. Das mache ich seit über 20 Jahren mit meinen Motorrädern und Rollern so, und das funzt.

es grüßt herzlichst der Peter
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Pah !!franova hat geschrieben:
Ein Hochdruckreiniger hat an einem Reifen nichts aber auch gar nichts verloren........der Druck kann dem Reifen mehr Schaden als nützen.
Ich mache mir ein wenig Bremsenreiniger auf einen Lappen, und wasche damit die Seiten des Reifens ab. Da der Bremsenreiniger das Gummi angreift, ist der Schmier Belag relativ gleich weg. Danach mit Wasser den Reifen abwaschen und gut ist. Das mache ich seit über 20 Jahren mit meinen Motorrädern und Rollern so, und das funzt.
Bremsenreiniger hat gleich 100x nix an den Reifen verloren ! Steht doch sogar auf den Dosen drauf! * irre *
Hochdruckreiniger haben nur hohen Druck wenn man zu dicht ran geht !
Mit üblichem Abstand ist das 100x besser als Bremsenreiniger !
Jack

- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Also meint Ihr nicht auch, dass, wenn es ein Allheilmittel gäbe, der Meister schon drauf hinweisen würde, bzw. es selber verwenden würde?
Stattdessen bekommst Du nur die Ermahnung zur Vorsicht auf den ersten Kilometern; bei JEDEM guten Reifenservice!!!!
Stattdessen bekommst Du nur die Ermahnung zur Vorsicht auf den ersten Kilometern; bei JEDEM guten Reifenservice!!!!
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- franova
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 26.06.2014, 09:39
- Wohnort: 65760
- Kontaktdaten:
Sorry mein lieber, aber Ahnung hast Du scheinbar nichthappy-Jack hat geschrieben:Pah !!franova hat geschrieben:
Ein Hochdruckreiniger hat an einem Reifen nichts aber auch gar nichts verloren........der Druck kann dem Reifen mehr Schaden als nützen.
Ich mache mir ein wenig Bremsenreiniger auf einen Lappen, und wasche damit die Seiten des Reifens ab. Da der Bremsenreiniger das Gummi angreift, ist der Schmier Belag relativ gleich weg. Danach mit Wasser den Reifen abwaschen und gut ist. Das mache ich seit über 20 Jahren mit meinen Motorrädern und Rollern so, und das funzt.
Bremsenreiniger hat gleich 100x nix an den Reifen verloren ! Steht doch sogar auf den Dosen drauf! * irre *
Hochdruckreiniger haben nur hohen Druck wenn man zu dicht ran geht !
Mit üblichem Abstand ist das 100x besser als Bremsenreiniger !
Jack

der Bremsenreiniger ist viel zu kurz am Reifen um irgendwelche Schäden am Reifen zu hinterlassen. Mach dich mal schlau, das machen sogar manche Werkstätten. Hast Du schon mal gesehen, was ein Hochdruckreiniger an einem Reifen anrichten kann? Und wer bestimmt was zu Nah am Reifen ist und was nicht?.......wenn ich mir das Gummi aus dem Reifen gehauen habe war ich zu Nah dran.........Schön, aber jetzt brauche ich einen neuen Reifen


Ein bisschen Info zum Nachlesen:
http://www.auto-freydank.de/service/ser ... kreiniger/
http://www.autobild.de/bilder/reifensch ... html#bild1
http://www.autokiste.de/psg/archiv/a.htm?id=3711
http://www.kfz-auskunft.de/news/14897.html
es grüßt herzlichst der Peter
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
..und nochmal PAH !!franova hat geschrieben:
Sorry mein lieber, aber Ahnung hast Du scheinbar nicht![]()
der Bremsenreiniger ist viel zu kurz am Reifen um irgendwelche Schäden am Reifen zu hinterlassen. Mach dich mal schlau, das machen sogar manche Werkstätten. Hast Du schon mal gesehen, was ein Hochdruckreiniger an einem Reifen anrichten kann? Und wer bestimmt was zu Nah am Reifen ist und was nicht?.......wenn ich mir das Gummi aus dem Reifen gehauen habe war ich zu Nah dran.........Schön, aber jetzt brauche ich einen neuen ReifenSei mir nicht böse........aber werf mal die Suchmaschine an, und dann Diskutieren wir weiter
![]()
Ein bisschen Info zum Nachlesen:

Zumindest hab ich so viel Ahnung dass ich nicht mit Bremsenreiniger an meine Reifen gehe ! Bremsenreiniger macht Gummi spröde und rissig !
Mach du deine Reifen mit Bremsenreiger kaputt und ich mach meine mit Hochdruckreiniger kaputt !!

..und hör bitte auf mich persönlich zu diskreditieren !! Ich habe wohl "eine andere Ahnung als du", aber wessen Ahnung wohl richtiger ist ??

Und manche Werkstätten, deren "Fachleute" machen auch viel Mist: So wollte mir mal einer meine neu gekauften Reifen "trocken" auf die Felge aufziehen, hat natürlich ziemlich rumgemurkst und als ich ihm sagte er solle doch das Schmiermittel verwenden, wollte er SCHMIERFETT an die Reifen machen !!!
An meinem Downtown hat so eine "Fachwerkstatt" die Fernscheinwerfer auf Abblendlicht-Niveau und die Abblendlichtscheinwerfer auf Fernlicht-Niveau eingestellt, der hat sogar das blaue Fernlichtkontrolllämpchen ganz einfach ignoriert !
Ein anderer wollte mir mal weißmachen dass man den weißen Belag, der sich an den Batteriepolen bildet, nicht entfernen dürfte.... und...und... und... Solche Fach-Idioten gibt es überall
..und deine Links kannst du auch in den Mülleimer werfen !
Schreibt da doch einer:
"Ein scharfer Wasserstrahl, aus vier Zentimeter Abstand auf einen bestimmten Punkt gerichtet, führte in nur fünf Sekunden zu erheblichen Beschädigungen der Reifen".
DAS machen auch nur solche Idioten, wie die, die zur Reifenmontage Schmierfett verwenden !!
Mit breitem Klarspülstrahl und einem halben Meter Abstand kann man ganz getrost mit dem Hochdruckreiniger an die Reifen ! Mache ich seit über 30 Jahren und hatte NIE Probleme !!
Ein Hinweiß auf genügend Abstand mit der Düse, hätte in allen deinen "Wichtigtuer-Links" völlig gereicht !!
In deinen Links sind nur Wichtigtuer, deren Tipps zwar richtig, aber nur für Idioten sinnvoll sind ! Glaub DU ruhig allen Schmarrn, ICH mache mir meine eigenen Gedanken über das was ich tue !!
...und ich wasche meinen neuen Reifen weiterhin das Trennmittel von der Lauffläche !! ...und halte Bremsenreiniger von allen Gummiteilen fern ! BASTA!!!
Jack

Zuletzt geändert von happy-Jack am 17.03.2015, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
So wie Maikel 15 ??sasisoli hat geschrieben:...ich verstehe Eure hitzige Diskussion nicht, man fährt mit neuen Reifen 2x das Dorf auf und ab und dann ist doch das Zeug schon runter!
Auch ohne Hochdruckreiniger und Bremsenreiniger!

"Ich fuhr von der Werkstatt in einen Kreisverkehr und beim herausfahren aus dem Kreisverkehr ruschte der Vorderreifen weg, als wenn Ich auf Schmierseife fuhr." ......
jack


PS: ...und jeder hat (s)eine eigene, eine andere Meinung, deshalb braucht man anderen nicht "keine Ahnung" vorzuwerfen!!
So habe ich an meinem Downtown auch wieder die Fernscheinwerfer als Fernscheinwerfer und das Abblendlicht als Abblendlicht eingestellt, einfach weil ich eben eine ganz andere Meinung von Abblendlicht und Fernlicht habe als so einige "Fach-Spezialisten" !!

- franova
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 26.06.2014, 09:39
- Wohnort: 65760
- Kontaktdaten:
Sorry ich klinke mich aus der Diskussion aus, da mein Freund Happy Jack der Allwissende ist, und leider immer noch keine Ahnung hat
Ich find Dich echt putzig wie schön Du dich aufregen kannst
Sorry aber es wird immer Beispiele geben wo in einer Werkstatt gepfuscht wird, und natürlich auch wo Privat gepfuscht wird.
Ich möchte nur sagen, das ich einen Abschluss im Kfz Gewerbe habe,und mir in meiner Praxis (bis heute) keiner wie Du vorgekommen ist, der mit einem Hochdruckreiniger seine Reifen vom Trennmittel befreit, aber man lernt ja nie aus . Da ich seit über 30 Jahren Motorrad und Roller fahre, bilde ich mir ein, das ein oder andere Reifenpaar verblasen zu haben und natürlich waren alle mit Bremsenreiniger vom Trennmittel befreit (ich Lebe noch) Ich möchte Dir nicht absprechen, das Du mit genügend Abstand mit deinem Dampfstrahler nichts an einem Reifen passiert.........aber welcher Laie weiß wieviel Abstand er halten soll? Der Bremsenreiniger ist nur kurz auf dem Reifen, da ich auch schrieb, das danach der Reifen mit Wasser abgewaschen wird, kann der Reifen keinen Schaden nehmen.(Dies kann auch ein Laie).
Du kannst aber gerne in einer Werkstatt deines Vertrauens nachfragen was man Dir sagen wird (aber nicht wieder was bei den Ausführungen weg lassen gelle
).
In diesem Sinne wünsche ich Dir einen Guten Strahl
Ich würde gerne auch mal den ein oder anderen Zweirradmechaniker hören , was die denn so von der Dampfstrahlermethode oder der Bremsenreinigermethode halten.
Ich bleibe dabei für einen Laien ist die Methode mit Bremsenreiniger am einfachsten und sehr effektiv.
Also viel Spaß mein Strahlender Freund

Ich find Dich echt putzig wie schön Du dich aufregen kannst

Sorry aber es wird immer Beispiele geben wo in einer Werkstatt gepfuscht wird, und natürlich auch wo Privat gepfuscht wird.
Ich möchte nur sagen, das ich einen Abschluss im Kfz Gewerbe habe,und mir in meiner Praxis (bis heute) keiner wie Du vorgekommen ist, der mit einem Hochdruckreiniger seine Reifen vom Trennmittel befreit, aber man lernt ja nie aus . Da ich seit über 30 Jahren Motorrad und Roller fahre, bilde ich mir ein, das ein oder andere Reifenpaar verblasen zu haben und natürlich waren alle mit Bremsenreiniger vom Trennmittel befreit (ich Lebe noch) Ich möchte Dir nicht absprechen, das Du mit genügend Abstand mit deinem Dampfstrahler nichts an einem Reifen passiert.........aber welcher Laie weiß wieviel Abstand er halten soll? Der Bremsenreiniger ist nur kurz auf dem Reifen, da ich auch schrieb, das danach der Reifen mit Wasser abgewaschen wird, kann der Reifen keinen Schaden nehmen.(Dies kann auch ein Laie).
Du kannst aber gerne in einer Werkstatt deines Vertrauens nachfragen was man Dir sagen wird (aber nicht wieder was bei den Ausführungen weg lassen gelle

In diesem Sinne wünsche ich Dir einen Guten Strahl







Ich würde gerne auch mal den ein oder anderen Zweirradmechaniker hören , was die denn so von der Dampfstrahlermethode oder der Bremsenreinigermethode halten.
Ich bleibe dabei für einen Laien ist die Methode mit Bremsenreiniger am einfachsten und sehr effektiv.
Also viel Spaß mein Strahlender Freund

es grüßt herzlichst der Peter
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Welches Fett ??mopedfreak hat geschrieben:Hi,
na dann viel vergnügen beim Fett entfernen mit kalten Niederdruck...![]()
Viele Grüße, Alex
Das Trennmittel, welches den Reifengummi von der Reifenform bei der Fertigung trennen soll IST WASSERLÖSLICH, aber beständig gegen Lösungsmittel, Säuren und klebrige Sachen wie heissen Gummi !!
....und deshalb lassen sich die am neuen Reifen noch haftenden wasserlöslichen Trennmittelrücktände auch leicht mit Wasser abwaschen !!
hmm ! alles Fachleute !!!

jack

PS: guckt ihr:
["....... Formbehandlungen für die Formgebung von vorvulkanisierten Laufstreifen
Chem-Trends wasserbasierte, semi-permanente Formenbeschichtungen wurden entwickelt, um die Zyklen der Formbehandlungen zu reduzieren. Sie reduzieren die Menge des benötigten Materials und erzielen ein besseres Erscheinungsbild der gefertigten Reifenlauffläche. Speziell entwickelt, um den Gummifluss zu verbessern,....."]
Nicht aufgepasst in der Berufsschule ?? Na, wer hat jetzt die richtige Ahnung und wer sieht jetzt mächtig ALT aus ???
- franova
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 26.06.2014, 09:39
- Wohnort: 65760
- Kontaktdaten:
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Gell, wenn ihr erkennt dass ihr euch wieder mal jämmerlich blamiert habt, geht ihr zur Ablenkung in Beschimpfungen und Beleidigungen über !!
Halten wir mal fest: Der Spezialist mit "Abschluss im Kfz-Gewerbe" will mit hoch agressivem Bremsenreinger (welcher wie er selbst sagt, Gummi angreift Zitat: "Da der Bremsenreiniger das Gummi angreift, ist der Schmier Belag relativ gleich weg.") einen rein wasserlöslichen Belag vom Reifengummi abwaschen und dann den nicht wasserlöslichen Bremsenreiniger mit Wasser abwaschen !!
...und dann beschimpft und beleidigt er einen, der an seinen Reifen den rein wasserlöslichen Trennmittelbelag mit Wasser abwäscht auf's übelste !!
Wer mit Hochdruckreinger nicht umgehen kann, ist mit einem Eimer Wasser und einer Bürste immer noch besser bedient als mit Gummi-fressendem Bremsenreiniger !!
Jack
Halten wir mal fest: Der Spezialist mit "Abschluss im Kfz-Gewerbe" will mit hoch agressivem Bremsenreinger (welcher wie er selbst sagt, Gummi angreift Zitat: "Da der Bremsenreiniger das Gummi angreift, ist der Schmier Belag relativ gleich weg.") einen rein wasserlöslichen Belag vom Reifengummi abwaschen und dann den nicht wasserlöslichen Bremsenreiniger mit Wasser abwaschen !!

...und dann beschimpft und beleidigt er einen, der an seinen Reifen den rein wasserlöslichen Trennmittelbelag mit Wasser abwäscht auf's übelste !!
Wer mit Hochdruckreinger nicht umgehen kann, ist mit einem Eimer Wasser und einer Bürste immer noch besser bedient als mit Gummi-fressendem Bremsenreiniger !!
Jack

Zuletzt geändert von happy-Jack am 18.03.2015, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
@Maikel 15, in deinem "Fall"
kann ich mir 2 mögliche Szenarien vorstellen:
1. wenn die Strasse im Kreisverkehr feucht/nass war, wird sich der (wasserlösliche) Trennmittelbelag aufgelöst haben und durch seine "Schmiere" wird es zum Fall gekommen sein !
2. wenn die Reifenmonteure zu großzügig mit der "Reifenmontage-Paste" (Schmierseife) umgehen und Reste nicht abwischen, werden diese durch die Fliehkraft des sich drehenden Reifen auf die Lauffläche befördert was auch leicht zum Fall führen kann !
...denke ich mir.
jack

1. wenn die Strasse im Kreisverkehr feucht/nass war, wird sich der (wasserlösliche) Trennmittelbelag aufgelöst haben und durch seine "Schmiere" wird es zum Fall gekommen sein !
2. wenn die Reifenmonteure zu großzügig mit der "Reifenmontage-Paste" (Schmierseife) umgehen und Reste nicht abwischen, werden diese durch die Fliehkraft des sich drehenden Reifen auf die Lauffläche befördert was auch leicht zum Fall führen kann !
...denke ich mir.

jack

- franova
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 26.06.2014, 09:39
- Wohnort: 65760
- Kontaktdaten:
Keine Beleidigungen von meiner Seite einfach nur meine Meinung und Feststellunghappy-Jack hat geschrieben:Gell, wenn ihr erkennt dass ihr euch wieder mal jämmerlich blamiert habt, geht ihr zur Ablenkung in Beschimpfungen und Beleidigungen über !!
Halten wir mal fest: Der Spezialist mit "Abschluss im Kfz-Gewerbe" will mit hoch agressivem Bremsenreinger (welcher wie er selbst sagt, Gummi angreift) einen rein wasserlöslichen Belag vom Reifengummi abwaschen und dann den nicht wasserlöslichen Bremsenreiniger mit Wasser abwaschen !!![]()
...und dann beschimpft und beleidigt er einen, der an seinen Reifen den rein wasserlöslichen Trennmittelbelag mit Wasser abwäscht auf's übelste !!
Wer mit Hochdruckreinger nicht umgehen kann, ist mit einem Eimer Wasser und einer Bürste immer noch besser bedient als mit Gummi-fressendem Bremsenreiniger !!
Jack

man könnte natürlich um es mal in deinem Stil zu versuchen........aber da würde ich ja auf das gleiche Niveu herunter gehen.

Tja wie ich schon sagte viel Ahnung der Mann

Und jetzt geh ich mit meinen Bremsenreinigerverseuchten Rädern ein wenig auf dem Feldberg spielen

@ Maikel,


Ich halt mich jetzt zurück, und ignoriere alle weiteren Posts, dann komm ich nicht in Versuchung meinem neuen Freund weiter zu antworten.
Der Klügere gibt halt nach.
Sorry nochmal und nun wieder zurück zum Thema
es grüßt herzlichst der Peter
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 07.02.2014, 18:53
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Reifen vorne gewechselt - Sturz
Hallo Jack,
die Strasse war trocken und Ich konnnte auch keine Reste von Schmiermittel oder ähnliches feststellen. Man hätte mich einfach nur darauf hinweisen sollen, dass ein neuer Reifen erst nach einer gewissen Laufleistung seinen Grip aufbaut. Bin jetzt ca 40 KM mit dem neuen Reifen gefahren und merke das der Reifen sich verändert und nicht mehr so glänzend aussieht und mehr Grip bekommt. Es wurde das erste mal der Vorderreifen gewechselt so das Ich einfach nicht wusste, dass man den Reifen langsam einfahren soll.
Einfach der Hinweis des Monteurs und es wäre nicht passiert.
Gruß Maikel

die Strasse war trocken und Ich konnnte auch keine Reste von Schmiermittel oder ähnliches feststellen. Man hätte mich einfach nur darauf hinweisen sollen, dass ein neuer Reifen erst nach einer gewissen Laufleistung seinen Grip aufbaut. Bin jetzt ca 40 KM mit dem neuen Reifen gefahren und merke das der Reifen sich verändert und nicht mehr so glänzend aussieht und mehr Grip bekommt. Es wurde das erste mal der Vorderreifen gewechselt so das Ich einfach nicht wusste, dass man den Reifen langsam einfahren soll.
Einfach der Hinweis des Monteurs und es wäre nicht passiert.
Gruß Maikel

- XARE
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 243
- Registriert: 18.02.2013, 22:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Nur mal so am Rande gefragt?
Wer war das der gegen das ABS hier im Forum gewettert hat,und sich dabei auf BMW Erfahrungen aus den 90 iger Jahren des letzten Jahrtausends berufen hat ?
Hallo Herr Oberlehrer,jeder hat seine Reifen selbst bezahlt,somit kann jeder damit machen was er will.
Mein Hund,pisst da sogar ab und zu drauf,scharf wie ein Dampfstrahler und ätzend wie eine Säure,und nix passiert,also null Problemo.
Im übrigen gebe ich Sasisoli recht,so macht das der Könner.
Gruß Xare
Wer war das der gegen das ABS hier im Forum gewettert hat,und sich dabei auf BMW Erfahrungen aus den 90 iger Jahren des letzten Jahrtausends berufen hat ?
Hallo Herr Oberlehrer,jeder hat seine Reifen selbst bezahlt,somit kann jeder damit machen was er will.
Mein Hund,pisst da sogar ab und zu drauf,scharf wie ein Dampfstrahler und ätzend wie eine Säure,und nix passiert,also null Problemo.
Im übrigen gebe ich Sasisoli recht,so macht das der Könner.
Gruß Xare
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifen vorne gewechselt - Sturz
maikel 15 hat geschrieben:Hallo Jack,
die Strasse war trocken und Ich konnnte auch keine Reste von Schmiermittel oder ähnliches feststellen. Man hätte mich einfach nur darauf hinweisen sollen, dass ein neuer Reifen erst nach einer gewissen Laufleistung seinen Grip aufbaut. Bin jetzt ca 40 KM mit dem neuen Reifen gefahren und merke das der Reifen sich verändert und nicht mehr so glänzend aussieht und mehr Grip bekommt. Es wurde das erste mal der Vorderreifen gewechselt so das Ich einfach nicht wusste, dass man den Reifen langsam einfahren soll.
Einfach der Hinweis des Monteurs und es wäre nicht passiert.
Gruß Maikel
Naja, das ist ja seit dem tragischen Tod von James Dean allgemein bekannt, als er in seinem Sportwagen mit nagelneuen Reifen .........

jack

-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Der vernünftigste Kommentar im ganzen Thread!Ich hatte im Trockenen noch nie Probleme mit neuen Reifen.Ich fahre vom Händler weg,halte mich an die Straßenverkehrsordnung,nach 300 m kommt die erste Kurvenstrecke mit zwei ca.150 ° Kurven ,spätestens nach 20 km ist das Thema gegessen.Wenn man jemanden extra beim Reifenwechseln sagen muß,daß er aufpassen soll ist das ja ganz nett und gut(macht mein Händler auch),aber wenn ich das nicht selbst weiß....sasisoli hat geschrieben:...ich verstehe Eure hitzige Diskussion nicht, man fährt mit neuen Reifen 2x das Dorf auf und ab und dann ist doch das Zeug schon runter!
Auch ohne Hochdruckreiniger und Bremsenreiniger!
Ich kenne einen Motorradfahrer,der schleift bei neuen Reifen mit Schleifpapier drüber-kann er ja machen,wenns ihm hilft....
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifen vorne gewechselt Sturz
Hallo,maikel 15 hat geschrieben:Hallo Rollerfreunde,
habe meinen Vorderreifen wechseln lassen, da ich eine Lenkungsunruhe bei 60 - 80 Km. hatte.
Es wurde ein Michelin Reifen aufgezogen.
Ich fuhr von der Werkstatt in einen Kreisverkehr und beim herausfahren aus dem Kreisverkehr ruschte der Vorderreifen weg, als wenn Ich auf Schmierseife fuhr. Konnte den Roller nicht mehr halten und kippte um. Ausser ein paar Prellungen und natürlich Kratzer an meiner Downtown 125 ist nicht passiert, da die Geschwindigkeit nicht zu hoch war.
Meine Frage nun, muss ein neuer Reifen erst langsam eingefahren werden, dass er den nötigen Grip bekommt, oder ist dort etwas anderes passiert. Ich habe jetzt natürlich Angst mit etwas höherer Geschwindigkeit Kurven zu fahren.
Für Eure Antworten bedanke Ich mich jetzt schon einmal.
Grüße Maikel
bei der Reifen Herstellung werden als so genannte Weichmacher,eine Art Glycol, der Gummimischung beigefügt.
Als Trennmittel in den Formen kommt eine andere Art Glycol die mit der Gummimischung keine Verbindung eingeht,sich jedoch wenige 1/10 mm tief im Material einlagert und durch die Zentrifugalkraft nach außen transportiert wird.
Ob der Reifen letztendlich seine volle Haftfähigkeit nach 50,100,oder 150 Kilometer erreicht, hängt von der Umfangsgeschwindigkeit die der Reifen über die Zeit und Kilometer durchlaufen hat ab.
Fährt man nur mit Mofa-Geschwindigkeit dauert es auch mehr als 100-150 Kilometer, dreht man den Gashahn auf gerader Strecke auch mal kurzzeitig auf,kann der Reifen auch schon nach 50 Kilometer seine Haftung zu 70% erreichen.
Vorsicht ist bei neuen Reifen allemal geboten.
Gruß
Hartmut
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste