Navigations-Stromversorgung
- HarryM
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.07.2014, 15:19
- Wohnort: 59494 Soest
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Navigations-Stromversorgung
Hallo zusammen..
Ich habe ein Auto Navigationsgerät mit doppeltem Klebeband unterstützem Saugnapf an der Konsole befestigt und wollte eine Stromversorgung installieren. Der Zigarettenanzünder-Stecker ist im Handschuhfach.
Gegenüber ist eine rechteckige Öffnung, bei der ich dachte das sie fürs USB-Kabel ist. Allerdings scheint dahinter eine Art Kasten ohne Ausgang zu sein. Weiss jemand wie ich das Kabel verlegen muss und kann es mir hier mitteilen ??
Ich habe ein Auto Navigationsgerät mit doppeltem Klebeband unterstützem Saugnapf an der Konsole befestigt und wollte eine Stromversorgung installieren. Der Zigarettenanzünder-Stecker ist im Handschuhfach.
Gegenüber ist eine rechteckige Öffnung, bei der ich dachte das sie fürs USB-Kabel ist. Allerdings scheint dahinter eine Art Kasten ohne Ausgang zu sein. Weiss jemand wie ich das Kabel verlegen muss und kann es mir hier mitteilen ??
Kymco Downtown 300i ABS
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- HarryM
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.07.2014, 15:19
- Wohnort: 59494 Soest
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Navigation-Stromversorgung
Hallo !!
Die Naheliegenste Antwort habe ich garnicht bedacht, es sieht so auf als ob der Vorbesitzer das Loch gefeilt und gebohrt hat, hier ein paar Bilder.
Ich werde versuchen den Vorbesitzer zu kontaktieren und zu fragen, wies dann weitergeht.



Die Naheliegenste Antwort habe ich garnicht bedacht, es sieht so auf als ob der Vorbesitzer das Loch gefeilt und gebohrt hat, hier ein paar Bilder.
Ich werde versuchen den Vorbesitzer zu kontaktieren und zu fragen, wies dann weitergeht.



Kymco Downtown 300i ABS
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 99
- Registriert: 14.09.2012, 11:16
- Wohnort: Wiesbaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:

Nein, das ist der Schlitz, in den der Haken der Verriegelung einhakt

Solltest du die 12V-Dose nicht benötigen, dann mache die Frontverkleidung ab, dann kommst du an die Dose, haue sie raus mache dir das hier rein:
http://www.ebay.de/itm/Doppel-USB-5V-2- ... 3a8e373493
Gibts auch günstiger mit nur einer USB-Buchse
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- HarryM
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.07.2014, 15:19
- Wohnort: 59494 Soest
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Navigation-Stomversorgung
Hallo zusammen
Ah so ist das, mit dem Stecker ist das eine gute Idee, der dabei war (Zigarretenanzünder) ist sehr ausladent. Aber primär muss ich ein Kabel aus
dem Handschuhfach rausführen.
Ah so ist das, mit dem Stecker ist das eine gute Idee, der dabei war (Zigarretenanzünder) ist sehr ausladent. Aber primär muss ich ein Kabel aus
dem Handschuhfach rausführen.
Kymco Downtown 300i ABS
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
-
- Testfahrer
- Beiträge: 99
- Registriert: 14.09.2012, 11:16
- Wohnort: Wiesbaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Du könntest dir das von mir verlinkte Teil irgendwo anders reinbauen, z.B. irgendwo im Kniebereich, damit du das Kabel nicht erst aus dem "Handschuhfach" herausführen musst. Jedoch wäre es bei Regen dann nicht so optimal, wenn das Wasser durch die offenliegende Buchse reinfließen würde.
Aber sicherlich gibt es auch irgendwo eine Variante mit einer Art Gummikappe, welche man bei Nichtbenutzen drüberstülpen kann, musst du mal suchen.
Sowas hier, jedoch schaut es für mich nicht wasserdicht aus, auch wenns draufsteht.
http://www.ebay.de/itm/12V-KFZ-Auto-Ste ... 3f3b18c373
Oder auch sowas könnte interessant sein, 12V UND 5V in einem Teil. Einfach mal suchen, gibts genug Schnickschnack
http://www.ebay.de/itm/Steckdose-Zigare ... 3ce7f580f3
Aber sicherlich gibt es auch irgendwo eine Variante mit einer Art Gummikappe, welche man bei Nichtbenutzen drüberstülpen kann, musst du mal suchen.
Sowas hier, jedoch schaut es für mich nicht wasserdicht aus, auch wenns draufsteht.
http://www.ebay.de/itm/12V-KFZ-Auto-Ste ... 3f3b18c373
Oder auch sowas könnte interessant sein, 12V UND 5V in einem Teil. Einfach mal suchen, gibts genug Schnickschnack

http://www.ebay.de/itm/Steckdose-Zigare ... 3ce7f580f3
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Seltsam. ich verstehe den ganzen Aufwand nicht.
http://www.ebay.de/itm/Mini-12V-Zigaret ... 5671e6716c
So muß man nix verlegen, bohren, feilen .......
Und das Kabel kann man ohne weiteres auch mit geschlossenem Deckel aus dem Fach liegen lassen. Da geht nix kaputt.
Gruß Lempi
Seltsam. ich verstehe den ganzen Aufwand nicht.
http://www.ebay.de/itm/Mini-12V-Zigaret ... 5671e6716c
So muß man nix verlegen, bohren, feilen .......
Und das Kabel kann man ohne weiteres auch mit geschlossenem Deckel aus dem Fach liegen lassen. Da geht nix kaputt.
Gruß Lempi
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich habe die Sache für mich ganz simpel gelöst.

Und hier noch ein Foto von meinem Funkgerät,mit dem ich auch noch über eine Entfernung von 22 Km mit den Kumpels aus unserem Rollerclub Kontakt halte. Es handelt sich um ein Alinco DJ 446 A ,ist wasserdicht, hat eine sagenhafte Sprachverständigung (Modulation), man kann Radio hören,und lässt sich auf alle Kanäle einzeln in der Leistung bis 5 Watt programmieren.

Gruß
Hartmut
ich habe die Sache für mich ganz simpel gelöst.

Und hier noch ein Foto von meinem Funkgerät,mit dem ich auch noch über eine Entfernung von 22 Km mit den Kumpels aus unserem Rollerclub Kontakt halte. Es handelt sich um ein Alinco DJ 446 A ,ist wasserdicht, hat eine sagenhafte Sprachverständigung (Modulation), man kann Radio hören,und lässt sich auf alle Kanäle einzeln in der Leistung bis 5 Watt programmieren.

Gruß
Hartmut
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Lempi,Lempi007 hat geschrieben:Hallo Hartmut
Sicherlich zweckmäßig.
Aber wenn man ein wenig Wert auf die Optik legt...... bbrrrr....![]()
Ich glaub, da gibt's elegantere Lösungen.
Aber wie gesagt... wenn's gut tut!
Gruß Lempi
wenn es nach der Optik gehen würde, hätte ich vermutlich wegen der Möglichkeiten noch keine erweiterte Spannungsversorgung dran. Hier habe ich plug and play und in nu ist alles dran und abgebaut wenn's erforderlich ist. Die Steckdose lässt sich durch seitliches verschieben ruck - zuck vom Halter lösen. Ich habe meine Steckverbindungen ständig unter Kontrolle und muss nicht wegen jeden kleinen Wackelkontaktes anhalten.
Seid letzte Woche Samstag ziert noch ein kleiner Spannungsmesser meinen Downi,bei dem ich auch gegrübelt habe,wo setze ich ihn hin.
Das Teil ist so flach, dass das Fach auch weiterhin genutzt werden kann.
Gruß
Hartmut


- KING-KONG
- Profi
- Beiträge: 566
- Registriert: 21.07.2014, 10:22
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Das sieht gruselig aus.smoki 57 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe die Sache für mich ganz simpel gelöst.
Und hier noch ein Foto von meinem Funkgerät,mit dem ich auch noch über eine Entfernung von 22 Km mit den Kumpels aus unserem Rollerclub Kontakt halte. Es handelt sich um ein Alinco DJ 446 A ,ist wasserdicht, hat eine sagenhafte Sprachverständigung (Modulation), man kann Radio hören,und lässt sich auf alle Kanäle einzeln in der Leistung bis 5 Watt programmieren.
Gruß
Hartmut
Wie eine richtige Bastelkiste....aber jeder wie er will.
Es grüßt KING-KONG
- Schnuffi 2
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 117
- Registriert: 09.01.2015, 17:15
- Wohnort: 49477
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hall
Mal eine Frage:
Willst du das Navi ohne Schutztasche an deinen Roller befestigen?
Ich habe eine Navitasche genommen mit Powerstation, d.h. dort kann man in einem Fach Batterien oder Akkus einsetzen bis zu 8 Stck und so die Dauer der Einschaltung des Navi verlängern.
[/img]
Die nächste Frage:
Willst du denn dauernd das Navi an Bord haben, ich denke für den Alltag braucht man es nicht immer und für die paar längeren Touren reiche die Akkus bzw. Batterein sehrgut aus.
MfG
Klaus
Mal eine Frage:
Willst du das Navi ohne Schutztasche an deinen Roller befestigen?
Ich habe eine Navitasche genommen mit Powerstation, d.h. dort kann man in einem Fach Batterien oder Akkus einsetzen bis zu 8 Stck und so die Dauer der Einschaltung des Navi verlängern.

Die nächste Frage:
Willst du denn dauernd das Navi an Bord haben, ich denke für den Alltag braucht man es nicht immer und für die paar längeren Touren reiche die Akkus bzw. Batterein sehrgut aus.
MfG
Klaus
- HarryM
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.07.2014, 15:19
- Wohnort: 59494 Soest
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Navigation-Stromversorgung
Hallo zusammen.
Ich habs jetzt erstmal so gemacht.


Die Sache mit der Schutztasche gefällt mir, denn an Regen hab ich noch nicht gedacht... Wie lange hält denn das Powerpack, wären ja quasi 2.
Kann mann bei Regen noch gut durch die Palastikfolie sehen ???
Ich habs jetzt erstmal so gemacht.


Die Sache mit der Schutztasche gefällt mir, denn an Regen hab ich noch nicht gedacht... Wie lange hält denn das Powerpack, wären ja quasi 2.
Kann mann bei Regen noch gut durch die Palastikfolie sehen ???
Kymco Downtown 300i ABS
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
das mit dem Navi ankleben hinter dem Windschild hab ich auch mal versucht - Problem sind Temperaturen um die 30 Grad und mehr, dann löst sich der Kleber auf und das Navi rutscht nach unten
hab hier meine Lösung gefunden - ist zwar nicht die billigste, hält aber bombenfest und ist 100-pro Wasserdicht:
, 
nicht davon irritieren lassen das auf dem 2. Foto die Halterung verkehrt montiert ist - hab ich schon korrigiert ...
die Stromversorgung wurde so (ähnlich) gelöst:
http://tinyurl.com/pfgrjlr
das Kabel kann man ruhig ein wenig einklemmen, macht nix ... oder das Fach offen lassen geht auch, Loch bohren will ich mir gerne sparen
hab hier meine Lösung gefunden - ist zwar nicht die billigste, hält aber bombenfest und ist 100-pro Wasserdicht:


nicht davon irritieren lassen das auf dem 2. Foto die Halterung verkehrt montiert ist - hab ich schon korrigiert ...
die Stromversorgung wurde so (ähnlich) gelöst:
http://tinyurl.com/pfgrjlr
das Kabel kann man ruhig ein wenig einklemmen, macht nix ... oder das Fach offen lassen geht auch, Loch bohren will ich mir gerne sparen
why drink and drive when you can smoke and fly ?
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Diese " Bastelkiste" hat aber schon mehrfach unter Beweis gestellt wie altagstauglich sie ist, währenddessen die 127,- € teuren Designerstücke einmal in Schottland auf der Autobahn zermahlen von Autoreifen liegt und eins in den Dolomiten.KING-KONG hat geschrieben:Das sieht gruselig aus.smoki 57 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe die Sache für mich ganz simpel gelöst.
Und hier noch ein Foto von meinem Funkgerät,mit dem ich auch noch über eine Entfernung von 22 Km mit den Kumpels aus unserem Rollerclub Kontakt halte. Es handelt sich um ein Alinco DJ 446 A ,ist wasserdicht, hat eine sagenhafte Sprachverständigung (Modulation), man kann Radio hören,und lässt sich auf alle Kanäle einzeln in der Leistung bis 5 Watt programmieren.
Gruß
Hartmut
Wie eine richtige Bastelkiste....aber jeder wie er will.
Die Halbwertszeit betrug gerade mal 14 Tage und beim anderen 2 Monate. Zudem wurde der Lenkeinschlag durch das Designerstück am Windschild und nicht durch den Anschlag am Lenkkopf begenzt.
Ein anderes Mal ist unserem Designer-Andy, der größten Wert auf Optik legt der 650er Burgman abgeraucht, weil er nicht schnell genug den Stecker des defekten Gerätes ziehen konnte. Die Sicherung musste schon 15 A sein bei dem was alles über die Steckdose lief.
Sein Fimmel für Optik die sprichwörtlich für'n Arsch war hat ihm schon einige tausend Euro an Schaden eingebracht und denen die mitgefahren sind jede Menge Nerven gekostet.
Bei mir müssen die Dinge altagstauglich sein und Jahre halten was ich mir davon verspreche und kein Schickimicki bei dem ich eine Werkstatt brauche um wieder weiter zu kommen.
Im übrigen fahre ich im Jahr satte 22.000 Kilometer und nicht nur an einem sonnigen Wochenende mit der Kirche ums Dorf,von einer Präsentation zur nächsten.
Gruß
Hartmut
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Und wie erkennst Du das die Lade- oder Ölkontrolle leuchten?ReinhardG hat geschrieben:das mit dem Navi ankleben hinter dem Windschild hab ich auch mal versucht - Problem sind Temperaturen um die 30 Grad und mehr, dann löst sich der Kleber auf und das Navi rutscht nach unten
hab hier meine Lösung gefunden - ist zwar nicht die billigste, hält aber bombenfest und ist 100-pro Wasserdicht:
,
nicht davon irritieren lassen das auf dem 2. Foto die Halterung verkehrt montiert ist - hab ich schon korrigiert ...
die Stromversorgung wurde so (ähnlich) gelöst:
http://tinyurl.com/pfgrjlr
das Kabel kann man ruhig ein wenig einklemmen, macht nix ... oder das Fach offen lassen geht auch, Loch bohren will ich mir gerne sparen
Gruß
Hartmut
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
im Zweifelsfalle drehe ich das Navi wieder auf quer - denke dann sehe ich wieder die Kontrollen ...
muss alles erst getestet werden, das ist noch komplett neu - war noch nie in Gebrauch
und nur nebenbei bemerkt: ich fahr seit über 35 Jahren Motorrad (ein wenig kenne ich mich schon aus), bei richtiger Pflege und regelmäßigem Service leuchtet da nix
muss alles erst getestet werden, das ist noch komplett neu - war noch nie in Gebrauch
und nur nebenbei bemerkt: ich fahr seit über 35 Jahren Motorrad (ein wenig kenne ich mich schon aus), bei richtiger Pflege und regelmäßigem Service leuchtet da nix
why drink and drive when you can smoke and fly ?
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Das halte ich zwar für ein Gerücht, da die Funktionsanzeigen im oberen Bereich der Armaturen aufleuchten, aber als erfahrener Optimist ignoriert man die Dinge einfach.
Für den Fall das der Anlasser den Motor dreht,aber nicht anspringt und die Ladekontrolle die man so nicht sieht,nach dem einschalten der Zündung nicht aus geht,bekommt die CDI nicht genug Spannung und der Benzinhahn öffnet nicht.
Viel Spaß wenn Du dann irgendwo alleine in der Pampa stehst. Unverhofft kommt....
Und mit 35 Jahren " Mopederfahrung " sollte man eigentlich wissen,wo der Schwachpunkt bei solchen Krafträdern zu finden ist.
Nur noch 2-3 Wochen und man sieht sie wieder am Wegesrand stehen,mit einem markerschütternden,panzerbrechenden Gesichtsausdruck, scheiß Batterie vor sich hin brummeln.
Nach 45 Jahre Moped fahren wurde einem schon manche Lehre erteilt,deshalb habe ich grundsätzlich ein kleines Powerpack dabei,womit ich auch so manchen Liegenbleiber aus der Patsche geholfen habe.
Gruß
Hartmut
Für den Fall das der Anlasser den Motor dreht,aber nicht anspringt und die Ladekontrolle die man so nicht sieht,nach dem einschalten der Zündung nicht aus geht,bekommt die CDI nicht genug Spannung und der Benzinhahn öffnet nicht.
Viel Spaß wenn Du dann irgendwo alleine in der Pampa stehst. Unverhofft kommt....
Und mit 35 Jahren " Mopederfahrung " sollte man eigentlich wissen,wo der Schwachpunkt bei solchen Krafträdern zu finden ist.
Nur noch 2-3 Wochen und man sieht sie wieder am Wegesrand stehen,mit einem markerschütternden,panzerbrechenden Gesichtsausdruck, scheiß Batterie vor sich hin brummeln.
Nach 45 Jahre Moped fahren wurde einem schon manche Lehre erteilt,deshalb habe ich grundsätzlich ein kleines Powerpack dabei,womit ich auch so manchen Liegenbleiber aus der Patsche geholfen habe.
Gruß
Hartmut
- KING-KONG
- Profi
- Beiträge: 566
- Registriert: 21.07.2014, 10:22
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Mein Gott, was schreibst du einen Quatsch.smoki 57 hat geschrieben:Und wie erkennst Du das die Lade- oder Ölkontrolle leuchten?ReinhardG hat geschrieben:das mit dem Navi ankleben hinter dem Windschild hab ich auch mal versucht - Problem sind Temperaturen um die 30 Grad und mehr, dann löst sich der Kleber auf und das Navi rutscht nach unten
hab hier meine Lösung gefunden - ist zwar nicht die billigste, hält aber bombenfest und ist 100-pro Wasserdicht:
,
nicht davon irritieren lassen das auf dem 2. Foto die Halterung verkehrt montiert ist - hab ich schon korrigiert ...
die Stromversorgung wurde so (ähnlich) gelöst:
http://tinyurl.com/pfgrjlr
das Kabel kann man ruhig ein wenig einklemmen, macht nix ... oder das Fach offen lassen geht auch, Loch bohren will ich mir gerne sparen
Gruß
Hartmut
Seit wann hat der Downtown eine Ölkontrollleuchte? Ich dachte immer, es gibt eine Leuchte die den Ölwechsel anzeigt.
Du hast auch den ersten Downtown mit Benzinhahn.Für den Fall das der Anlasser den Motor dreht,aber nicht anspringt und die Ladekontrolle die man so nicht sieht,nach dem einschalten der Zündung nicht aus geht,bekommt die CDI nicht genug Spannung und der Benzinhahn öffnet nicht.
Es grüßt KING-KONG
- XARE
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 243
- Registriert: 18.02.2013, 22:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo King Kong
Wenn Du auch sonst nicht immer auf meiner Linie bist,aber hier muß ich Dir voll und ganz Recht geben.
Seit wann hat ein Einspritzer einen Benzinhahn ?
Es ist nicht zu fassen was dieser Smoky 57 für einen Stuss verzapft.
Außerdem geht mir dem sein "Oberlehrergesabbel "dermaßen auf den Zeiger,das ist zum würgen.
Ich hab Dir lieber Smoky57 ja schon an anderer Stelle mal gesagt das Du dich zurückhalten solltest,aber scheinbar wurde das von Dir nicht verstanden.
Also nochmal:
Oberlehrer und Schwafler hatten wir hier schon genug,sie kamen und gingen,tue es ihnen BITTE nicht gleich.
Du mußt hier niemand belehren und uns schon garnicht das Moppedfahren neu beibringen !
Wir konnten das die letzten Jahre auch ohne Dich.
Gruß Xare
Wenn Du auch sonst nicht immer auf meiner Linie bist,aber hier muß ich Dir voll und ganz Recht geben.
Seit wann hat ein Einspritzer einen Benzinhahn ?
Es ist nicht zu fassen was dieser Smoky 57 für einen Stuss verzapft.
Außerdem geht mir dem sein "Oberlehrergesabbel "dermaßen auf den Zeiger,das ist zum würgen.
Ich hab Dir lieber Smoky57 ja schon an anderer Stelle mal gesagt das Du dich zurückhalten solltest,aber scheinbar wurde das von Dir nicht verstanden.
Also nochmal:
Oberlehrer und Schwafler hatten wir hier schon genug,sie kamen und gingen,tue es ihnen BITTE nicht gleich.
Du mußt hier niemand belehren und uns schon garnicht das Moppedfahren neu beibringen !
Wir konnten das die letzten Jahre auch ohne Dich.
Gruß Xare
- HarryM
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.07.2014, 15:19
- Wohnort: 59494 Soest
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Navigation-Stromversorgung
Hallo zusammen..
Das mit dem Doppelseitigem Klebeband hab ich auch schon erlebt.
meine Gardienenstangen waren mit Haken auf den Fensterrahmen
geklebt. Im Sommer sind sie oft abgefallen. vor über 10 Jahren kaufte
ich Power-Stripes,die halten bis 50° (Reklame) und fürs Navi will ich
Powerbond`s benutzen das zusätzlich für "Outdoor" (Reklame) sein soll..
Das mit dem Doppelseitigem Klebeband hab ich auch schon erlebt.
meine Gardienenstangen waren mit Haken auf den Fensterrahmen
geklebt. Im Sommer sind sie oft abgefallen. vor über 10 Jahren kaufte
ich Power-Stripes,die halten bis 50° (Reklame) und fürs Navi will ich
Powerbond`s benutzen das zusätzlich für "Outdoor" (Reklame) sein soll..
Kymco Downtown 300i ABS
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
- KING-KONG
- Profi
- Beiträge: 566
- Registriert: 21.07.2014, 10:22
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Xare,
wir sind nicht immer einer Meinung. Aber das muß ja auch gar nicht und macht die Würze dieses Forums auch aus.
Aber den Quatsch den manche hier in letzter Zeit schreiben, find ich genial.
Ich hatte weiter oben ja auch geschrieben...jeder so wie er will.
Entweder man bastelt sich was zusammen oder man legt Wert auf vernünftige Optik....manche machen auch beides

wir sind nicht immer einer Meinung. Aber das muß ja auch gar nicht und macht die Würze dieses Forums auch aus.
Aber den Quatsch den manche hier in letzter Zeit schreiben, find ich genial.
Ich hatte weiter oben ja auch geschrieben...jeder so wie er will.
Entweder man bastelt sich was zusammen oder man legt Wert auf vernünftige Optik....manche machen auch beides

Es grüßt KING-KONG
- rgwgracia
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 236
- Registriert: 04.03.2008, 18:18
- Wohnort: Stuttgart
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich hab am Zigarettenanzünder einen USB Adapter, dann an der gegenüberliegenden Seite ein Loch gebohrt, USB Kabel mit Tülle durgeschoben.
Windschild weg, an der kleinen Serviceabdeckung ein Loch gebohrt. Ebebfalls mit Gummitülle abgedichtet.Das ist die meiner Meinung nach die sauberste, schönste und sicherste Lösung. Die Abdeckung kostet als Neuteil 6,00 Euro.Da verbrennt man beim Rückbau, falls gewollt, nicht viel Geld.
Schwanenhals an die gleiche Abdeckung gebohrt.
Navi hab ich mit einem 2 teiligen Kreppband fixiert.Ist gleichzeitig auch ein Dämpfer.
Grüsse Rainer

Ich hab am Zigarettenanzünder einen USB Adapter, dann an der gegenüberliegenden Seite ein Loch gebohrt, USB Kabel mit Tülle durgeschoben.
Windschild weg, an der kleinen Serviceabdeckung ein Loch gebohrt. Ebebfalls mit Gummitülle abgedichtet.Das ist die meiner Meinung nach die sauberste, schönste und sicherste Lösung. Die Abdeckung kostet als Neuteil 6,00 Euro.Da verbrennt man beim Rückbau, falls gewollt, nicht viel Geld.
Schwanenhals an die gleiche Abdeckung gebohrt.
Navi hab ich mit einem 2 teiligen Kreppband fixiert.Ist gleichzeitig auch ein Dämpfer.
Grüsse Rainer

powered by rgw
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.08.2013, 14:38
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Sag mal: säufst du heimlich ? - die DT (meine ist Bj. 2013) hat weder einen Benzinhahn noch eine Ladekontrollleuchte ...smoki 57 hat geschrieben: ... Für den Fall das der Anlasser den Motor dreht,aber nicht anspringt und die Ladekontrolle die man so nicht sieht,nach dem einschalten der Zündung nicht aus geht,bekommt die CDI nicht genug Spannung und der Benzinhahn öffnet nicht.
Viel Spaß wenn Du dann irgendwo alleine in der Pampa stehst. Unverhofft kommt....
Gruß
Hartmut
da achte ich lieber auf tief fliegende Oma´s und landende UFO´s ...
why drink and drive when you can smoke and fly ?
- HarryM
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.07.2014, 15:19
- Wohnort: 59494 Soest
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo rgw ..
Hasdt Du vielleicht noch ein Photo von vorn, ohne Scheibe ???
Das Elektrokabel hab ich genauso verlegt wie Du, bis auf die Tüllen,
da musste ich auf Isoband zugreifen.
Aber bei der Navihalterung bin ich noch nicht schlüssig.
Hasdt Du vielleicht noch ein Photo von vorn, ohne Scheibe ???
Das Elektrokabel hab ich genauso verlegt wie Du, bis auf die Tüllen,
da musste ich auf Isoband zugreifen.
Aber bei der Navihalterung bin ich noch nicht schlüssig.
Kymco Downtown 300i ABS
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Der DT ist aber auch nicht weiblich...oder täusch ich mich...?ReinhardG hat geschrieben:Sag mal: säufst du heimlich ? - die DT (meine ist Bj. 2013) hat weder einen Benzinhahn noch eine Ladekontrollleuchte ...smoki 57 hat geschrieben: ... Für den Fall das der Anlasser den Motor dreht,aber nicht anspringt und die Ladekontrolle die man so nicht sieht,nach dem einschalten der Zündung nicht aus geht,bekommt die CDI nicht genug Spannung und der Benzinhahn öffnet nicht.
Viel Spaß wenn Du dann irgendwo alleine in der Pampa stehst. Unverhofft kommt....
Gruß
Hartmut
da achte ich lieber auf tief fliegende Oma´s und landende UFO´s ...

- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Deine penetrante Art dich selbst zu polarisieren und zu beweihräuchern,zeigt mir,das ich es mit jemandem zu tun habe,der unter einer ausgesprochenen Wahrnehmungsschwäche leidet. Zumindest fallen, was eine ordentliche Artikulation betrifft,von Haus aus jegliche Schranken.XARE hat geschrieben:Hallo King Kong
Wenn Du auch sonst nicht immer auf meiner Linie bist,aber hier muß ich Dir voll und ganz Recht geben.
Seit wann hat ein Einspritzer einen Benzinhahn ?
Es ist nicht zu fassen was dieser Smoky 57 für einen Stuss verzapft.
Außerdem geht mir dem sein "Oberlehrergesabbel "dermaßen auf den Zeiger,das ist zum würgen.
Ich hab Dir lieber Smoky57 ja schon an anderer Stelle mal gesagt das Du dich zurückhalten solltest,aber scheinbar wurde das von Dir nicht verstanden.
Also nochmal:
Oberlehrer und Schwafler hatten wir hier schon genug,sie kamen und gingen,tue es ihnen BITTE nicht gleich.
Du mußt hier niemand belehren und uns schon garnicht das Moppedfahren neu beibringen !
Wir konnten das die letzten Jahre auch ohne Dich.
Gruß Xare
Unter uns,für mich sind solche Leute Ar.... ,um meine Netiquette mal kurz auf Dein Niveau zu bringen.
- Schnuffi 2
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 117
- Registriert: 09.01.2015, 17:15
- Wohnort: 49477
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo
Was war eigentlich das Thema dieses Beitrages?
Doch nicht, dass sich hier einige damit beschäftigen, sich gegnseitig zu beleidigen.
Schade.
Denn die eigentliche Information und Hilfe bleibt auf der Strecke.
Ich bin erst kurz in diesem Forum angemeldet und wundere mich ein wenig, wie man hier miteinander umgeht.
Ich dachte eher, es ginge um Erfahrungsaustausch und Freundschaften und eventuellen Treffen oder Stammtische. Scheinbar liege ich da wohl falsch.
Hoffentlich ist das permanente Tragen des Helmes bei Treffen nicht Pflicht.
So, und nun haut auf mich drauf oder nicht
MfG
Klaus
Was war eigentlich das Thema dieses Beitrages?
Doch nicht, dass sich hier einige damit beschäftigen, sich gegnseitig zu beleidigen.
Schade.
Denn die eigentliche Information und Hilfe bleibt auf der Strecke.
Ich bin erst kurz in diesem Forum angemeldet und wundere mich ein wenig, wie man hier miteinander umgeht.
Ich dachte eher, es ginge um Erfahrungsaustausch und Freundschaften und eventuellen Treffen oder Stammtische. Scheinbar liege ich da wohl falsch.
Hoffentlich ist das permanente Tragen des Helmes bei Treffen nicht Pflicht.
So, und nun haut auf mich drauf oder nicht
MfG
Klaus
- XARE
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 243
- Registriert: 18.02.2013, 22:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Tja Leute,sollte noch jemand Zweifel gehabt haben,sollte er jetzt Bescheid wissen welch geistes Kind Smoky 57 ist.
Ich geh jetzt in die Garage und zerlege meinen DT auf der Suche nach dem Benzinhahn.
Und wehe Kymco wenn ich den nicht finde,dann kriegt MSA aber eine Reklamation die sich gewaschen hat.
Denn unser Forumsklugscheißer muß es ja wissen,der hat immer Recht,da kann es garkeinen Zweifel geben.
Gruß Xare
Im übrigen Smoky 57,ich nehm Dich garnicht für Voll,dein Gewäsch perlt an mir ab.Oder wie ein Kanzler mal so treffend sagte:
Die Hunde bellen,aber die Karawane zieht weiter.
Ich geh jetzt in die Garage und zerlege meinen DT auf der Suche nach dem Benzinhahn.
Und wehe Kymco wenn ich den nicht finde,dann kriegt MSA aber eine Reklamation die sich gewaschen hat.
Denn unser Forumsklugscheißer muß es ja wissen,der hat immer Recht,da kann es garkeinen Zweifel geben.
Gruß Xare
Im übrigen Smoky 57,ich nehm Dich garnicht für Voll,dein Gewäsch perlt an mir ab.Oder wie ein Kanzler mal so treffend sagte:
Die Hunde bellen,aber die Karawane zieht weiter.
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
XARE hat geschrieben:Tja Leute,sollte noch jemand Zweifel gehabt haben,sollte er jetzt Bescheid wissen welch geistes Kind Smoky 57 ist.
Ich geh jetzt in die Garage und zerlege meinen DT auf der Suche nach dem Benzinhahn.
Und wehe Kymco wenn ich den nicht finde,dann kriegt MSA aber eine Reklamation die sich gewaschen hat.
Denn unser Forumsklugscheißer muß es ja wissen,der hat immer Recht,da kann es garkeinen Zweifel geben.
Gruß Xare
Im übrigen Smoky 57,ich nehm Dich garnicht für Voll,dein Gewäsch perlt an mir ab.Oder wie ein Kanzler mal so treffend sagte:
Die Hunde bellen,aber die Karawane zieht weiter.
Währenddessen ein Vollpfosten seinen Roller zerlegt,sucht der intelligente im Ersatzteilkatalog nach und findet mit der E-Nr. MB 5518 das was er sucht.
Glaub es mir,den Schluck Kaffee konnte ich heutemorgen nicht mehr im Mund behalten und war zunächst über mein von dir ausgelöstes Missgeschick leicht angefressen,aber kurze Zeit später, war mir so,als hätte ich einen innerlichen Reichsparteitag verspürt, der mich noch bis zur Arbeit durchzog.
Wie weit bist du denn jetzt mit dem Zerlegen,hast den Benzinhahn endlich gefunden?
Oder haben die Taiwanesen den bei dir vergessen einzubauen?
Ob beim Mofa Moped oder Kraftrad,dass Ding ist Pflicht !
Und hier noch ein Satz zum Abschluss.
Diese Blamage hast du dir selbst eingebrockt,nicht ich,ich bin nur das Echo.
Ich denke,dass hat gesessen!

- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Die gibt es auf größeren Trödelmärkten für 1 (in Worten: einen (!)) Eurorgwgracia hat geschrieben:...Den Schwanehals findest du bei Amazon unter :Hama Fahrzeughalter Schwanenhals Schraubmontage...

Die Montage auf dem Deckel hat aber einen großen Nachteil: es wackelt wie blöde aufgrund des langen Halses. Ich habe ihn eingekürzt und weiter vorne angeschraubt, Fotos gibt es z.B. hier im Forum oder hier.
Junge, Junge, wie die Zeit vergeht: da hatte mein Downi ja schlappe 116.000 km weniger auf der Uhr

- XARE
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 243
- Registriert: 18.02.2013, 22:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:

Jawohl,das ist der von Smoky 57 geheiligte Benzinhahn,nur,der gehört zu einen Agility 50 !!!!!!!!!
Ich bleibe dabei,so einen Klugscheißer wie den Smoky hatten wir hier schon länger nicht mehr.
Downtown mit Benzinhahn,ha ha ha ,wie man sich so einen Sch.. überhaupt posten traut.Benzinhahn ist Pflicht,so eine Sche.... Mann Du Hirni kannst nichtmal eine BENZINPUMPE von einem BENZINHAHN unterscheiden.
Und Ironie versteht der auch nicht,selbst wenn sie ihn in den Hintern beißt.
Sorry Meister aber das mußte mal raus,und ich versprech Dir
das ich den Superschlaumeier in Zukunft in Ruhe lasse.
Es sei denn der verzapft wieder so einen Mist.
Gruß Xare
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Das Teil sitzt bei allen Kymco Fahrzeugen drin,und nicht nur bei Kymco, auch bei Yamaha, Suzuki Honda usw.
Ich hätte etwas mehr Mühe bei der Recherche von dir erwartet, wo du "verbal" gerne gegen mich ausholst.
Mach das Helmfach raus und die Augen auf, dass Teil sitzt unten links neben dem Vergaser am Rahmen über dem Seitenständer.
Und nun gib endlich Ruhe und beschäftige dich erstmal mit deinem Fahrzeug, damit du das mal kennen lernst.
Solltes du den Benzinhahn immer noch nicht finden, empfehle ich dir die Seite :
www.kymco-ersatzteileshop.de unter der Rubrik : Kymco Original -Teile unter Fahrzeuge bis 750 ccm und Downtown 300i, dort findest du alles was an deinem Fahrzeug verbaut ist, schön ordentlich mit Sprengzeichnungen und Ersatzteil -Liste, unter anderem auch den von dir vehement verneinten Benzinhahn.
Dann versuche Bitte mal deinen einfältigen Wortschatz aufzulockern und anstelle von Mist verzapfen, nicht korrekt, falsch,entspricht nicht,sehe ich anders, usw. zu setzen. Damit polarisiert du dich weniger als Allwissenden, wo sich später herausstellt,der weiß gar nichts. Und stellst andere nicht als vollkommen verblödet hin. Und wo es sich hier um ein Fahrzeugspezifisches Diskussions-Forum handelt in dem sich jeder anmelden darf, ist es schon reichlich dreist und unverfrohren zu schreiben, als wir hier noch alleine waren.(wer sind wir?)
Mal mit Meister Zipp drüber gesprochen wem das Forum gehört und welchen Sinn es verfolgt? Wen er hier drin haben möchte und wen nicht?
Damit soll es an dich vom mir genug sein,nur lasse ich mir von dir nicht auf die Nase rum tanzen, allenfalls werde ich dich bei sich jeder passenden Gelegenheit und Unstimmigkeiten mit der Nase auf die Fakten stoßen,sodass du schon mal Bescheid weißt.
Ich hätte etwas mehr Mühe bei der Recherche von dir erwartet, wo du "verbal" gerne gegen mich ausholst.
Mach das Helmfach raus und die Augen auf, dass Teil sitzt unten links neben dem Vergaser am Rahmen über dem Seitenständer.
Und nun gib endlich Ruhe und beschäftige dich erstmal mit deinem Fahrzeug, damit du das mal kennen lernst.
Solltes du den Benzinhahn immer noch nicht finden, empfehle ich dir die Seite :
www.kymco-ersatzteileshop.de unter der Rubrik : Kymco Original -Teile unter Fahrzeuge bis 750 ccm und Downtown 300i, dort findest du alles was an deinem Fahrzeug verbaut ist, schön ordentlich mit Sprengzeichnungen und Ersatzteil -Liste, unter anderem auch den von dir vehement verneinten Benzinhahn.
Dann versuche Bitte mal deinen einfältigen Wortschatz aufzulockern und anstelle von Mist verzapfen, nicht korrekt, falsch,entspricht nicht,sehe ich anders, usw. zu setzen. Damit polarisiert du dich weniger als Allwissenden, wo sich später herausstellt,der weiß gar nichts. Und stellst andere nicht als vollkommen verblödet hin. Und wo es sich hier um ein Fahrzeugspezifisches Diskussions-Forum handelt in dem sich jeder anmelden darf, ist es schon reichlich dreist und unverfrohren zu schreiben, als wir hier noch alleine waren.(wer sind wir?)
Mal mit Meister Zipp drüber gesprochen wem das Forum gehört und welchen Sinn es verfolgt? Wen er hier drin haben möchte und wen nicht?
Damit soll es an dich vom mir genug sein,nur lasse ich mir von dir nicht auf die Nase rum tanzen, allenfalls werde ich dich bei sich jeder passenden Gelegenheit und Unstimmigkeiten mit der Nase auf die Fakten stoßen,sodass du schon mal Bescheid weißt.
Zuletzt geändert von smoki 57 am 14.03.2015, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Rimini,
auch Deiner hat einen Benzinhahn.
Dieser dient zum einen als zusätzliche Sicherung falls die Pumpe wegen eines Defekts weiter läuft und zum anderen muss nach dem abstellen des Motors ein Vordruck in der Leitung bis zum Benzinhahn verbleiben, damit der Motor nach dem Startvorgang weiter läuft und nicht den Sprit "ansaugen" muss wenn der Tank unten verbaut ist.
Die Pumpe liefert erst ab einer gewissen Drehzahl einen ausreichenden Druck,der aber auch beim Starten viel zu hoch sein kann.Deshalb nur der Vordruck zum Starten.
Gruß
Hartmut
auch Deiner hat einen Benzinhahn.
Dieser dient zum einen als zusätzliche Sicherung falls die Pumpe wegen eines Defekts weiter läuft und zum anderen muss nach dem abstellen des Motors ein Vordruck in der Leitung bis zum Benzinhahn verbleiben, damit der Motor nach dem Startvorgang weiter läuft und nicht den Sprit "ansaugen" muss wenn der Tank unten verbaut ist.
Die Pumpe liefert erst ab einer gewissen Drehzahl einen ausreichenden Druck,der aber auch beim Starten viel zu hoch sein kann.Deshalb nur der Vordruck zum Starten.
Gruß
Hartmut
- XARE
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 243
- Registriert: 18.02.2013, 22:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Sorry aber jetzt wird´s lustig,
Nach der Empfehlung von Smokey 57 soll ich das Helmfach rausnehmen und neben dem " VERGASER " nachschauen.
Hm !! Jetzt weiß ich warum ich den Benzinhahn nicht finde,weil mein Downtown eine Fehlkonstruktion ist,der hat eine Einspritzung!!!!!!!!!!!!!!!!!
Man der hat ja überhaupt keine Ahnung.
Mach mal ein Foto von dem " Benzinhahn " und stell das mal hier rein,ich bin schon sehr gespannt wie das Teil aussieht.
Bei Kymcoersatzteile wirst Du unter Downtown 300 auch keinen Benzinhahn finden,weil´s den garnicht gibt.
Im übrigen hat auch Rimini KEINEN Benzinhahn weil wenn der die Zündung anstellt,wird die BENZINPUMPE aktiviert und gepumpt,also nix mit !!SAUGEN!!
DU hast ja noch weniger Ahnung von der Technik als ein Fötus.
Also Foto machen , wir sind schon sehr gespannt von deinem Vergaser-Downtown.
Gruß Xare
Nach der Empfehlung von Smokey 57 soll ich das Helmfach rausnehmen und neben dem " VERGASER " nachschauen.
Hm !! Jetzt weiß ich warum ich den Benzinhahn nicht finde,weil mein Downtown eine Fehlkonstruktion ist,der hat eine Einspritzung!!!!!!!!!!!!!!!!!
Man der hat ja überhaupt keine Ahnung.
Mach mal ein Foto von dem " Benzinhahn " und stell das mal hier rein,ich bin schon sehr gespannt wie das Teil aussieht.
Bei Kymcoersatzteile wirst Du unter Downtown 300 auch keinen Benzinhahn finden,weil´s den garnicht gibt.
Im übrigen hat auch Rimini KEINEN Benzinhahn weil wenn der die Zündung anstellt,wird die BENZINPUMPE aktiviert und gepumpt,also nix mit !!SAUGEN!!
DU hast ja noch weniger Ahnung von der Technik als ein Fötus.
Also Foto machen , wir sind schon sehr gespannt von deinem Vergaser-Downtown.
Gruß Xare
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Den habe ich heute in meiner ATU Filiale gesehen...MrSakamoto hat geschrieben:Die gibt es auf größeren Trödelmärkten für 1 (in Worten: einen (!)) Eurorgwgracia hat geschrieben:...Den Schwanehals findest du bei Amazon unter :Hama Fahrzeughalter Schwanenhals Schraubmontage...![]()
Die Montage auf dem Deckel hat aber einen großen Nachteil: es wackelt wie blöde aufgrund des langen Halses. Ich habe ihn eingekürzt und weiter vorne angeschraubt, Fotos gibt es z.B. hier im Forum oder hier.
Junge, Junge, wie die Zeit vergeht: da hatte mein Downi ja schlappe 116.000 km weniger auf der Uhr
Ich hatte meinen Schwanenhals gekürzt und zusätzlich noch mit einer Schelle an der oberen Kante des Cockpits befestigtet !
(Schrauben-)Löcher im Downtown, na und ?? Das Ding werde ICH eh nie mehr abschrauben !!
Mir war wichtig mein Navi im Blickfeld, keine Instrumente verdeckt und hinter der Scheibe Wind und Regen geschützt !
Dieses "am Spiegelarm festklemmen" finde ich einfach nur besch.......!
Jack

- HarryM
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.07.2014, 15:19
- Wohnort: 59494 Soest
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen..
Ich habe die Halterung jetzt so gelöst:


den Schwanenhals giebt es wohl in verschiedenen Längen.
Den ich beim großen Fluss kaufte (€9,03) soll 235mm lang sein.
Da ich für Garmin nüvi55 noch 1 Adapter brauchte reichts noch.
Was mir nicht gefällt. ist die Garmin Halterung, mal sehen wie`s hält.

Vielleicht sollte ich das Gerät noch irgendwie Sichern ?? Hat dazu jemand einen Vorschlag ??
Ich habe die Halterung jetzt so gelöst:


den Schwanenhals giebt es wohl in verschiedenen Längen.
Den ich beim großen Fluss kaufte (€9,03) soll 235mm lang sein.
Da ich für Garmin nüvi55 noch 1 Adapter brauchte reichts noch.
Was mir nicht gefällt. ist die Garmin Halterung, mal sehen wie`s hält.

Vielleicht sollte ich das Gerät noch irgendwie Sichern ?? Hat dazu jemand einen Vorschlag ??
Kymco Downtown 300i ABS
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
- edgar-goldfisch
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.04.2015, 09:44
- Wohnort: Nottuln
- Kontaktdaten:
Heute habe ich meine Navihalterung angebaut. Exakt so wie HarryM. Ein kleiner Unterschied, hab mir eine Wasserdichte Hülle für mein Iphone besorgt und dies dann auf die gleiche Weise angebracht. Danke dir nochmal für deine Idee und Sorry das ich die geklaut hab. 

HarryM hat geschrieben:Hallo zusammen..
Ich habe die Halterung jetzt so gelöst:
den Schwanenhals giebt es wohl in verschiedenen Längen.
Den ich beim großen Fluss kaufte (€9,03) soll 235mm lang sein.
Da ich für Garmin nüvi55 noch 1 Adapter brauchte reichts noch.
Was mir nicht gefällt. ist die Garmin Halterung, mal sehen wie`s hält.
Vielleicht sollte ich das Gerät noch irgendwie Sichern ?? Hat dazu jemand einen Vorschlag ??
Hau rein!
- HarryM
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.07.2014, 15:19
- Wohnort: 59494 Soest
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hiho alle..
@Edgar, Du brauchst Dich nicht zu bedanken.
Es ist das Ziel des Forums das die User sich gegenseitig Inspirieren.
Wenn man sich Zwischendurch Schlammschlachten liefert,
dient das zur Unterhaltung.
MFG HarryM
@Edgar, Du brauchst Dich nicht zu bedanken.
Es ist das Ziel des Forums das die User sich gegenseitig Inspirieren.
Wenn man sich Zwischendurch Schlammschlachten liefert,
dient das zur Unterhaltung.
MFG HarryM
Kymco Downtown 300i ABS
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
Bj. 2010, Fahrgest. Nr. RFBV20010....
Mit freundlichen Grüssen
HarryM
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste