Mal wieder Pulley´s
- XARE
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 243
- Registriert: 18.02.2013, 22:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Mal wieder Pulley´s
Ich will hier ja keinen Glaubenskrieg auslösen,aber mich interessiert schon,ob sich die Pulley´s im Langzeiteinsatz bewährt haben.
Ich frag nur ,weil mann nichts mehr davon hört.
Gruß Xare
Ich frag nur ,weil mann nichts mehr davon hört.
Gruß Xare
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Xare,
in meinem Movie S 125i habe ich die Gleitrollen, Gleitstücke und auch die Variomatik von Dr. Pulley eingebaut. Funktioniert bisher auf 20000 km Fahrtstrecke mit den bekannten Effekten völlig unspektakulär und ohne nennenswerten Verschleiß. Das war auch bei meinem Yager GT 200i der Fall.
Gruß von Gevatter Obelix
in meinem Movie S 125i habe ich die Gleitrollen, Gleitstücke und auch die Variomatik von Dr. Pulley eingebaut. Funktioniert bisher auf 20000 km Fahrtstrecke mit den bekannten Effekten völlig unspektakulär und ohne nennenswerten Verschleiß. Das war auch bei meinem Yager GT 200i der Fall.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Um die Pulleys braucht man keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, sie haben sich seit dem Vertrieb von Dirk Diestel bestens bewert.
Ich habe sie in meinem 125er Skyliner gute 48.000 Kilometer und mittlerweile in meinem Downtown auch schon 32.000 Kilometer zu meiner vollen Zufriedenheit drin.
Was zum Verschleiß egal ob Pulleys oder original führt, ist der Abrieb vom Riemen, der sich durch den Ruß Anteil wie Schmirgelpapier auf den Gleitbahnen verhält.
Wer viel Kurzstrecken fährt, sollte meiner Ansicht nach bei jedem 2. Ölwechsel die Vario reinigen, für Langstreckenfahrer wie bei mir, reichen jeder 3. bis 4. Ölwechsel.
Dirk Diestel bewirbt die Rollen mit ihren guten Gleiteigenschaften,was durchaus berechtigt ist, jedoch beruhen diese einzig und allein auf der besonderen Härte, Temperturbeständigkeit und Dichte des PEEK-Materials.
PEEK Kunststoff wurde Anfang der 80er Jahre von der Degussa ( heutige Evonik) vom Chemiker Arthur-Imhausen in Witten/ Ruhr entwickelt und ist heute noch eines der teuersten Kunststoffe seiner Art,dass Kilo kostet etwa 470-500,- €.
Gruß
Hartmut
Ich habe sie in meinem 125er Skyliner gute 48.000 Kilometer und mittlerweile in meinem Downtown auch schon 32.000 Kilometer zu meiner vollen Zufriedenheit drin.
Was zum Verschleiß egal ob Pulleys oder original führt, ist der Abrieb vom Riemen, der sich durch den Ruß Anteil wie Schmirgelpapier auf den Gleitbahnen verhält.
Wer viel Kurzstrecken fährt, sollte meiner Ansicht nach bei jedem 2. Ölwechsel die Vario reinigen, für Langstreckenfahrer wie bei mir, reichen jeder 3. bis 4. Ölwechsel.
Dirk Diestel bewirbt die Rollen mit ihren guten Gleiteigenschaften,was durchaus berechtigt ist, jedoch beruhen diese einzig und allein auf der besonderen Härte, Temperturbeständigkeit und Dichte des PEEK-Materials.
PEEK Kunststoff wurde Anfang der 80er Jahre von der Degussa ( heutige Evonik) vom Chemiker Arthur-Imhausen in Witten/ Ruhr entwickelt und ist heute noch eines der teuersten Kunststoffe seiner Art,dass Kilo kostet etwa 470-500,- €.
Gruß
Hartmut
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Xare,
das ist ja immer das "Traurige"
: Wenn es irgendwann mal irgendwelche Probleme gibt, wird immer gleich viel geschrieben. Die unzähligen Zufriedenen melden sich zu 99% leider nie zu Wort. Fazit: Wenn man nichts hört, ist alles bestens... 
@smokie: ich bin ja nur Importeur und Vertreiber von Dr.Pulley, kein Chemiker und kann immer nur pauschal sagen, dass es eines der besten Kunststoffe ist, den Dr.Pulley verwendet. Umso mehr freue ich mich, dass du als Kenner der Materie das mit Fakten belegen kannst! Danke!
Was den Abrieb betrifft: Der Riemenabrieb, aber auch von den Kupplungsbelägen und dazu ordinärer Straßenstaub bilden in der tat eine phantastische Schmirgelmasse, die "noch besser" wirkt, wenn man entgegen unseren strikten Hinweisen doch Fett in den Rampen benutzt. Dann wird der Dreck nämlich gar nicht mehr ausgeblasen.
das ist ja immer das "Traurige"


@smokie: ich bin ja nur Importeur und Vertreiber von Dr.Pulley, kein Chemiker und kann immer nur pauschal sagen, dass es eines der besten Kunststoffe ist, den Dr.Pulley verwendet. Umso mehr freue ich mich, dass du als Kenner der Materie das mit Fakten belegen kannst! Danke!
Was den Abrieb betrifft: Der Riemenabrieb, aber auch von den Kupplungsbelägen und dazu ordinärer Straßenstaub bilden in der tat eine phantastische Schmirgelmasse, die "noch besser" wirkt, wenn man entgegen unseren strikten Hinweisen doch Fett in den Rampen benutzt. Dann wird der Dreck nämlich gar nicht mehr ausgeblasen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- Ronnyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 06.06.2009, 12:06
- Wohnort: Raum Bodensee
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Ja genau Dirk,
auch ich bin einer von den 99%
, ich hatte die Dr.Pulleys in mehreren Rollern verbaut und hatte bei insgesamt wohl über 30.000 km nie Probleme mit den Rollen. Im Gegenteil, die Rollen sind ihr Geld wert!
1.konnte keinen Verschleiß bei den Rollen feststellen
2.optimierte Beschleunigung bei etwas erhöhter Endgeschwindigkeit-hier kommt es dann eben auf das gewählte Gewicht an.
3.Beschleunigung wie am "Gummiband" bis zur jeweiligen Endgeschwindigkeit.
auch ich bin einer von den 99%
1.konnte keinen Verschleiß bei den Rollen feststellen
2.optimierte Beschleunigung bei etwas erhöhter Endgeschwindigkeit-hier kommt es dann eben auf das gewählte Gewicht an.
3.Beschleunigung wie am "Gummiband" bis zur jeweiligen Endgeschwindigkeit.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,
derjenige der sich Dr. Pulley nennt,ist nicht nur ein fachlich guter Kenner, sondern hat sich für ein Material entschieden, welches jeden anderen Kunststoff in den Schatten stellt.
Hier muss man nicht nur die Materialbeschaffenheit hervorheben, sondern gegenüber POM, auch unter Delrin bekannt, die hohe Temperaturbeständigkeit von ca. 330° C erwähnen.
Bei POM liegt diese bei lediglich 170° C Schmelztemperatur.
Wenn man bedenkt, dass die Reibung des Riemen eine hohe Wärmeenergie erzeugt die vom Alu der Riemenscheibe vorzüglich auf die Rollen übertragen wird,kann POM aus dem die meisten Rollen als Zubehör oder Ersatzteil angeboten werden, nicht im entferntesten mithalten.
Hier muss man einfach mal die Fakten sprechen lassen,die nicht von der Hand zu weisen sind, dass bei den Pulleys nicht nur die Form, sondern auch die Materialauswahl von Bedeutung ist.
Deshalb finde ich es klever von dem Hersteller, sich die Rollen patentieren zu lassen.
Zwar habe ich schon Plagiate im Netz gefunden,die mit eingefärbten PEEK werben, nur kann man diese aufgrund der nicht temperaturbeständigen Farbe und Gefügeveränderung nicht einmal mit POM gleichsetzen. Es ist schlicht und ergreifend Mist.
Reines PEEK sieht immer beige aus,alles andere ist Rosstäuscherei.
Gruß
Hartmut
derjenige der sich Dr. Pulley nennt,ist nicht nur ein fachlich guter Kenner, sondern hat sich für ein Material entschieden, welches jeden anderen Kunststoff in den Schatten stellt.
Hier muss man nicht nur die Materialbeschaffenheit hervorheben, sondern gegenüber POM, auch unter Delrin bekannt, die hohe Temperaturbeständigkeit von ca. 330° C erwähnen.
Bei POM liegt diese bei lediglich 170° C Schmelztemperatur.
Wenn man bedenkt, dass die Reibung des Riemen eine hohe Wärmeenergie erzeugt die vom Alu der Riemenscheibe vorzüglich auf die Rollen übertragen wird,kann POM aus dem die meisten Rollen als Zubehör oder Ersatzteil angeboten werden, nicht im entferntesten mithalten.
Hier muss man einfach mal die Fakten sprechen lassen,die nicht von der Hand zu weisen sind, dass bei den Pulleys nicht nur die Form, sondern auch die Materialauswahl von Bedeutung ist.
Deshalb finde ich es klever von dem Hersteller, sich die Rollen patentieren zu lassen.
Zwar habe ich schon Plagiate im Netz gefunden,die mit eingefärbten PEEK werben, nur kann man diese aufgrund der nicht temperaturbeständigen Farbe und Gefügeveränderung nicht einmal mit POM gleichsetzen. Es ist schlicht und ergreifend Mist.
Reines PEEK sieht immer beige aus,alles andere ist Rosstäuscherei.
Gruß
Hartmut
Zuletzt geändert von smoki 57 am 21.02.2015, 21:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hartmut,
Dr.Pulley ist der Markenname, das kommt von dem englischen Begriff "Pulley disc" für die Steigscheiben der Vario, bzw. des Wandlers.
Hirn der Firma ist Paul Wu, ein mittlerweile über 70jähriger Taiwanese, der hat als Kunststoff Chemiker ursprünglich selbstschmierende Gleitbuchsen, Führungen etc. für die Fahrradindustrie hergestellt. Der Sohn ist Techniker und hatte irgendwann mal die Idee der eckigen Variorolle, der Vater brachte das optimale Kunststoffmaterial dazu. Das Ergebnis ist bekannt.
In der Tat gab/gibt es Fakes, die sich aber nur auf die Form beziehen. Selbst die wird nicht individuell angepasst, sondern halt irgendwie eckig gemacht. Da gibt es schwarze Eckrollen und orange-rote aus China, mit denen weder die mechanische Wirkung klappt, noch die des Materials. Das ist aus billigstem Plastik und schmilzt in einer heißen Vario wie der Schnee in der Sonne.
Dr.Pulley ist der Markenname, das kommt von dem englischen Begriff "Pulley disc" für die Steigscheiben der Vario, bzw. des Wandlers.
Hirn der Firma ist Paul Wu, ein mittlerweile über 70jähriger Taiwanese, der hat als Kunststoff Chemiker ursprünglich selbstschmierende Gleitbuchsen, Führungen etc. für die Fahrradindustrie hergestellt. Der Sohn ist Techniker und hatte irgendwann mal die Idee der eckigen Variorolle, der Vater brachte das optimale Kunststoffmaterial dazu. Das Ergebnis ist bekannt.
In der Tat gab/gibt es Fakes, die sich aber nur auf die Form beziehen. Selbst die wird nicht individuell angepasst, sondern halt irgendwie eckig gemacht. Da gibt es schwarze Eckrollen und orange-rote aus China, mit denen weder die mechanische Wirkung klappt, noch die des Materials. Das ist aus billigstem Plastik und schmilzt in einer heißen Vario wie der Schnee in der Sonne.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Meister Wu muss sich seinerzeit als von der Fa. Degussa die Patentschrift nicht weiter verlängert wurde, gefreut haben wie ein Schneekönig.
Zwar hat POM gegenüber PEEK geringfügig bessere Gleiteigenschaften wegen des höheren Glycolgehaltes, dafür ist es auf Grund der Härte längst nicht so reibbeständig wie PEEK.
Mir ging es in meinen Beiträgen vorrangig darum, gegenüber vielen Unkenrufen die sich gegen die Pulleys auftun, die wahren Vorteile mal herauszustellen.
Da kann jemand noch soviele Gegenargumente bringen wie er will, allein wegen der besseren Eigenschaften von PEEK sind solche Argumente wertlos,ohne von Dir gesponsert, oder sonst wie bedacht zu werden.
Gruß
Hartmut
Zwar hat POM gegenüber PEEK geringfügig bessere Gleiteigenschaften wegen des höheren Glycolgehaltes, dafür ist es auf Grund der Härte längst nicht so reibbeständig wie PEEK.
Mir ging es in meinen Beiträgen vorrangig darum, gegenüber vielen Unkenrufen die sich gegen die Pulleys auftun, die wahren Vorteile mal herauszustellen.
Da kann jemand noch soviele Gegenargumente bringen wie er will, allein wegen der besseren Eigenschaften von PEEK sind solche Argumente wertlos,ohne von Dir gesponsert, oder sonst wie bedacht zu werden.
Gruß
Hartmut
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Pulleys
Hi
Ich kann das auch nur positiv bestätigen,habe die 13 g seit 31000 km drin.werde keine anderen Rollen mehr fahren.
Es grüßt euch
poadidi (Dieter )
Ich kann das auch nur positiv bestätigen,habe die 13 g seit 31000 km drin.werde keine anderen Rollen mehr fahren.
Es grüßt euch
poadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hartmut,
so sehr viele Unkenrufe gibt es gar nicht mehr, auch Dank Anwendern wie du. Im Vergleich zu vor 2-3 Jahren hat sich mittlerweile rumgesprochen, dass die Versprechen von Dr.Pulley wahr sind. Mittlerweile gibt es ja auch diverse Tests und massig Anwender, die alles bestätigen.
so sehr viele Unkenrufe gibt es gar nicht mehr, auch Dank Anwendern wie du. Im Vergleich zu vor 2-3 Jahren hat sich mittlerweile rumgesprochen, dass die Versprechen von Dr.Pulley wahr sind. Mittlerweile gibt es ja auch diverse Tests und massig Anwender, die alles bestätigen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,Dirk hat geschrieben: Im Vergleich zu vor 2-3 Jahren hat sich mittlerweile rumgesprochen, dass die Versprechen von Dr.Pulley wahr sind. Mittlerweile gibt es ja auch diverse Tests und massig Anwender, die alles bestätigen.
genau so ist es, erst alles nieder quasseln und dann klammheimlich bestellen und die Fresse halten.
Und wenn sie sich doch mal wieder trauen über ihre Erfahrungen zu berichten, kommt nur ein zaghaftes na ja,und aber,ohne irgendwas konkretes auszusagen.
Zumindest nichts Produkt bezogenes.
Wir haben in unserem Rollerclub mittlerweile 9 Kymco-Fahrer von 125- 700 ccm,alle haben die Dr.Pulley Rollen verbaut und alle sind von Anfang an bestens zufrieden.
Und ich denke, dass 9 von 15 Mitglieder sich nicht irren können.
Gruß
Hartmut
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- norgol
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 08.08.2012, 11:30
- Kontaktdaten:
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab meine jetzt rund 5000km drin und der Brüller ist, dass ich immer noch den Eindruck habe, dass sich die "Käseecken" noch immer weiter "einlaufen". Soll heissen, dass die Performance, vor allem seit dem Einbau der Malossi MultiVar, immer besser wird.
So oder so, ich hab den Kauf nicht bereut und jeden Cent, den die vielleicht mehr kosten mögen als andere Produkte dieser Art, gerne gezahlt.
So oder so, ich hab den Kauf nicht bereut und jeden Cent, den die vielleicht mehr kosten mögen als andere Produkte dieser Art, gerne gezahlt.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Die passen sogar richtig gut. Dabei bin ich bei 7,5gr geblieben, obwohl Dirk mir 8gr empfahl.
Da ich aber kein Leichtgewicht bin, ging sich das aus. Was allerdings nicht passt sind die Gleitstücke! Malossi hat da son komisches Sondermaß. Da gibt es vor Pulley nix passendes; noch nicht
Bei Polini ist das so ne Sache. Weil die so viele Varios anbieten, bleibt es wohl vom Typ abhängig. Da gibts ja dieses neue SuperDuper-Modell mit 12? Rollen, wo die Pulleys definitiv nicht passen dürften. Ob es beim Basismodell geht weiss ich nicht.
Da ich aber kein Leichtgewicht bin, ging sich das aus. Was allerdings nicht passt sind die Gleitstücke! Malossi hat da son komisches Sondermaß. Da gibt es vor Pulley nix passendes; noch nicht

Bei Polini ist das so ne Sache. Weil die so viele Varios anbieten, bleibt es wohl vom Typ abhängig. Da gibts ja dieses neue SuperDuper-Modell mit 12? Rollen, wo die Pulleys definitiv nicht passen dürften. Ob es beim Basismodell geht weiss ich nicht.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Freunde,
mit Ausnahme der seltsamen CVT FR4 oder JCosta passen die Gleitrollen in jede Sportvario, auch in die mit 12 Rollen von Polini. Speziell für TMAX 530 bieten wir da sogar den 12er Set 25x11 mit 12 Rollen an.
Das Gewicht muss allerdings von Fall zu Fall entschieden werden.Eine feste Faustregel gibt es nicht, es hat sich allerdings gezeigt, dass man mit Gleitrollen im Gewicht der mitgelieferten M oder P Rollen ganz gut liegt, evtl. gering darunter bleiben. Andererseits fragt man sich, ob der minimale zusätzliche Performance Schub gegenüber Serienvario mit Gleitrollen den doch beträchtlichen finanziellen Aufwand für eine Sportvario lohnt. Wobei es auch Ausnahmen gibt, siehe die Serienvario des Downtown 125.
Malossi hat tatsächlich besondere Gleitstücke, bei Dr.Pulley ist das der Typ SP2017-L, aber nur passend für die mittelgroßen MV.
mit Ausnahme der seltsamen CVT FR4 oder JCosta passen die Gleitrollen in jede Sportvario, auch in die mit 12 Rollen von Polini. Speziell für TMAX 530 bieten wir da sogar den 12er Set 25x11 mit 12 Rollen an.
Das Gewicht muss allerdings von Fall zu Fall entschieden werden.Eine feste Faustregel gibt es nicht, es hat sich allerdings gezeigt, dass man mit Gleitrollen im Gewicht der mitgelieferten M oder P Rollen ganz gut liegt, evtl. gering darunter bleiben. Andererseits fragt man sich, ob der minimale zusätzliche Performance Schub gegenüber Serienvario mit Gleitrollen den doch beträchtlichen finanziellen Aufwand für eine Sportvario lohnt. Wobei es auch Ausnahmen gibt, siehe die Serienvario des Downtown 125.
Malossi hat tatsächlich besondere Gleitstücke, bei Dr.Pulley ist das der Typ SP2017-L, aber nur passend für die mittelgroßen MV.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Man lernt nie aus... 
EDIT:
Dirk, sprichst Du von jeglichen Sportvarios, oder nur von speziellen Fällen?
Denn, zumindest in meinem Fall (vermutlich gilt das aber für alle Fuffys?) kann ich sagen, dass sich die Anschaffung der Sportvario gelohnt hat.

EDIT:
Dirk, sprichst Du von jeglichen Sportvarios, oder nur von speziellen Fällen?
Denn, zumindest in meinem Fall (vermutlich gilt das aber für alle Fuffys?) kann ich sagen, dass sich die Anschaffung der Sportvario gelohnt hat.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste