neues mitglied mit kymco people 50s 4t frage zu winterreifen
neues mitglied mit kymco people 50s 4t frage zu winterreifen
hallo leute,
ich habe mir als winterfahrzeug einen kymco people 50s 4t neu gekauft, ich bin begeistert von dem guten und unproblematischen handling! 1800km bin ich schon gefahren.
ich habe die drossel entfernen lassen und der kymco läuft mit meinen 140 kilo 62 km/h laut tacho.
nun wollte ich winterreifen montieren lassen, welche sind empfehlenswert und preiswert, muss man die originalgröße bei behalten 120/80 und 100/80?
mfg
niko
ich habe mir als winterfahrzeug einen kymco people 50s 4t neu gekauft, ich bin begeistert von dem guten und unproblematischen handling! 1800km bin ich schon gefahren.
ich habe die drossel entfernen lassen und der kymco läuft mit meinen 140 kilo 62 km/h laut tacho.
nun wollte ich winterreifen montieren lassen, welche sind empfehlenswert und preiswert, muss man die originalgröße bei behalten 120/80 und 100/80?
mfg
niko
Zuletzt geändert von ntg am 16.10.2011, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo ntg
und willkommen in diesem Forum. Ehe ich auf Deine Frage zu den Winterreifen eingehe, kurz meinerseits eine Anmerkung: Du bezeichnest Deinen Roller als „kymco 50s 4t“, wobei ich das 4t als Viertaktmotor deute. Dein Beitrag ist aber unter People 50 bei den Kymco Zweitaktroller 50ccm eingetragen. Du wirst also verstehen, dass Deine Oberflächlichkeit die Beantwortung Deiner Frage nicht gerade erleichtert. Denn, beide Fahrzeuge http://www.kymco.de/scooter/50-ccm/people-s-50.html bzw. http://zzip.de/v2/index.php?seite=altem ... i=people50 unterscheiden sich nicht durch das Arbeitsprinzip der Motoren voneinander, sondern auch durch unterschiedliche Reifengrößen. Hier ist schon etwas über die Bereifung für den People 50 (Zweitakter ) geschrieben worden: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6106 und hier zur Bereifung des People S 50 (Viertakter): http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=1151 und http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=3021
Zu Deiner Frage, die indirekt den Rückschluss zulässt, dass Du letztendlich den People S 50 meinst: „muss man die original Größe bei behalten 120/80 und 100/80?“ gibt es nur die Antwort: Ja. Wenn Du mit Deinem Roller tatsächlich bei den in § 2 Abs. 3a Satz 1 StVO definierten Bedingungen Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte fahren willst, sind Winterreifen Pflicht. Wenn Du jedoch nur im Winter und freien Straßen fahren willst, empfehle ich Dir die schon oben angeführten Heidenau K 66 http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =58&pic=60 Wenn Du allerdings auch unter den genannten winterlichen Fahrbahnverhältnissen fahren möchtest, ist der IRC Urban Snow eine echte Empfehlung http://ircreifen.de/
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem Roller.
Gruß von Gevatter Obelix
und willkommen in diesem Forum. Ehe ich auf Deine Frage zu den Winterreifen eingehe, kurz meinerseits eine Anmerkung: Du bezeichnest Deinen Roller als „kymco 50s 4t“, wobei ich das 4t als Viertaktmotor deute. Dein Beitrag ist aber unter People 50 bei den Kymco Zweitaktroller 50ccm eingetragen. Du wirst also verstehen, dass Deine Oberflächlichkeit die Beantwortung Deiner Frage nicht gerade erleichtert. Denn, beide Fahrzeuge http://www.kymco.de/scooter/50-ccm/people-s-50.html bzw. http://zzip.de/v2/index.php?seite=altem ... i=people50 unterscheiden sich nicht durch das Arbeitsprinzip der Motoren voneinander, sondern auch durch unterschiedliche Reifengrößen. Hier ist schon etwas über die Bereifung für den People 50 (Zweitakter ) geschrieben worden: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6106 und hier zur Bereifung des People S 50 (Viertakter): http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=1151 und http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=3021
Zu Deiner Frage, die indirekt den Rückschluss zulässt, dass Du letztendlich den People S 50 meinst: „muss man die original Größe bei behalten 120/80 und 100/80?“ gibt es nur die Antwort: Ja. Wenn Du mit Deinem Roller tatsächlich bei den in § 2 Abs. 3a Satz 1 StVO definierten Bedingungen Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte fahren willst, sind Winterreifen Pflicht. Wenn Du jedoch nur im Winter und freien Straßen fahren willst, empfehle ich Dir die schon oben angeführten Heidenau K 66 http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =58&pic=60 Wenn Du allerdings auch unter den genannten winterlichen Fahrbahnverhältnissen fahren möchtest, ist der IRC Urban Snow eine echte Empfehlung http://ircreifen.de/
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem Roller.
Gruß von Gevatter Obelix
- BaluNo1
- Testfahrer
- Beiträge: 63
- Registriert: 04.12.2014, 16:50
- Wohnort: Veitshöchheim
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Ich lass den alten Thread mal wieder aufleben!
Da der von mir geliebte Heidenau als Winterreifen nur für das Hinterrad zur Verfügung stand hab ich mich für den hier verlinkten IRC Urban Snow entschieden. Der wird nächste Woche montiert.
Hat nun in der Zeit schon mal wer Erfahrungen sammeln können?
Da der von mir geliebte Heidenau als Winterreifen nur für das Hinterrad zur Verfügung stand hab ich mich für den hier verlinkten IRC Urban Snow entschieden. Der wird nächste Woche montiert.
Hat nun in der Zeit schon mal wer Erfahrungen sammeln können?
Love, change or leave it!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 12.01.2015, 20:36
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
es gibt winterreifen für zweiräder ^^ das hätte ich nicht gedacht.
hab mir auch grade mal die IRC Urban Snow auf der o.g. webseite angeschaut. leider stehen da keine preise mit bei.
ich nehme an, dass man die auch in der werkstatt montieren lassen muss, oder kann sowas auch ein laie selbst machen?
bisher ist der winter bei uns im norden ja ausgeblieben, wir hatten in der aktuellen saison erst 2 tage mit temperaturen unter 0°C. das waren auch die einzigen 2 tage an denen wir schnee hatten. sonst nur regen und sturm
aber der winter dauert ja noch ne weile, da wird zimlich sicher noch was kommen...
hab mir auch grade mal die IRC Urban Snow auf der o.g. webseite angeschaut. leider stehen da keine preise mit bei.
ich nehme an, dass man die auch in der werkstatt montieren lassen muss, oder kann sowas auch ein laie selbst machen?
bisher ist der winter bei uns im norden ja ausgeblieben, wir hatten in der aktuellen saison erst 2 tage mit temperaturen unter 0°C. das waren auch die einzigen 2 tage an denen wir schnee hatten. sonst nur regen und sturm

aber der winter dauert ja noch ne weile, da wird zimlich sicher noch was kommen...
Gruß
RessiX
_________________
Die Sinnfreiheit der deutschen Gesetzgebung wird u.a. deutlich, wenn ich feststelle,
dass ich im Porsche mit 300km/h über die Autobahn bügeln darf,
aber wehe dem, mein Agi fährt über 45 -.-
RessiX
_________________
Die Sinnfreiheit der deutschen Gesetzgebung wird u.a. deutlich, wenn ich feststelle,
dass ich im Porsche mit 300km/h über die Autobahn bügeln darf,
aber wehe dem, mein Agi fährt über 45 -.-
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste