200GT i- mal was Positives!!!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.03.2008, 11:09
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
200GT i- mal was Positives!!!
Grüß Gott,
heute die erste längere Fahrt nach der Fett-Steckeraktion gemacht.
Bin mit Apfelkuchen durch das Münsterland gebraust.
Dabei ergab sich die Möglichkeit zur Verbrauchsmessung.
Ergebnis: 2,37 Liter/100km
Meßfehler ausgeschlossen.
Ich bin absolut positiv überrascht.
Geschwindigkeit zwischen 75 und 110.
Gruß,
Ben
heute die erste längere Fahrt nach der Fett-Steckeraktion gemacht.
Bin mit Apfelkuchen durch das Münsterland gebraust.
Dabei ergab sich die Möglichkeit zur Verbrauchsmessung.
Ergebnis: 2,37 Liter/100km
Meßfehler ausgeschlossen.
Ich bin absolut positiv überrascht.
Geschwindigkeit zwischen 75 und 110.
Gruß,
Ben
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.03.2008, 08:54
- Kontaktdaten:
Re: 200GT i- mal was Positives!!!
heute die erste längere Fahrt nach der Fett-Steckeraktion gemacht.
Bin mit Apfelkuchen durch das Münsterland gebraust.
Dabei ergab sich die Möglichkeit zur Verbrauchsmessung.
Ergebnis: 2,37 Liter/100km
Hallo freut mich das es auch mal was Positive zu Berichten gibt, Ich warte
noch auf mein Bootsfett.
Würde auch mal gerne eine Ausfahrt mit Anderen machen bekomme aber irgendwie hier im Süden keine Leute zusammen
Gruß Markus
Bin mit Apfelkuchen durch das Münsterland gebraust.
Dabei ergab sich die Möglichkeit zur Verbrauchsmessung.
Ergebnis: 2,37 Liter/100km
Hallo freut mich das es auch mal was Positive zu Berichten gibt, Ich warte
noch auf mein Bootsfett.
Würde auch mal gerne eine Ausfahrt mit Anderen machen bekomme aber irgendwie hier im Süden keine Leute zusammen
Gruß Markus
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 335
- Registriert: 01.03.2008, 10:31
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.03.2008, 08:54
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.03.2008, 11:09
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Hallo,
heute bin ich erstmal auch auf Autobahn mit dem Yager 200 gefahren.
Bin ständig zwischen 105 und 110 gefahren, auf der Landtraße danach so schnell wie es die Polizei erlaubt.
Ergebnis: 2,84 Liter auf 100km
Angesichts der Autobahn bin ich positiv überrascht.
Bis auf das leidige Zünd- oder Einspritzproblem bei Nässe bin ich mit dem Roller sehr zufrieden.
Alles Gute,
Gruß,
Ben
heute bin ich erstmal auch auf Autobahn mit dem Yager 200 gefahren.
Bin ständig zwischen 105 und 110 gefahren, auf der Landtraße danach so schnell wie es die Polizei erlaubt.
Ergebnis: 2,84 Liter auf 100km
Angesichts der Autobahn bin ich positiv überrascht.
Bis auf das leidige Zünd- oder Einspritzproblem bei Nässe bin ich mit dem Roller sehr zufrieden.
Alles Gute,
Gruß,
Ben
Moin
Jens seiner verbraucht so um die 3,2 L. aber Jens fährt auch den Yager öfters Attacke mal.
Im strömenden Regen noch nicht, aber der Yager stand schon im strömenden Regen auf dr Arbeit. Jens fuhr auch im leichten Regen mal, bis jetzt keine Probleme.. Einmal hatte er "Aussetzer", aber da war der Tank fast leer....
Wir hoffen das bleibt so, trotzdem wollte Jens dass Hinterrad verkleiden.. weil es ihm auch zu sehr unten verdreckt. Wisst Ihr welche Verkleidung es war, die hinten passt ??
Ich bin mir nicht sicher, aber war es die vom Grandink ??
Lieben Gruß, Grandma
Jens seiner verbraucht so um die 3,2 L. aber Jens fährt auch den Yager öfters Attacke mal.

Im strömenden Regen noch nicht, aber der Yager stand schon im strömenden Regen auf dr Arbeit. Jens fuhr auch im leichten Regen mal, bis jetzt keine Probleme.. Einmal hatte er "Aussetzer", aber da war der Tank fast leer....

Wir hoffen das bleibt so, trotzdem wollte Jens dass Hinterrad verkleiden.. weil es ihm auch zu sehr unten verdreckt. Wisst Ihr welche Verkleidung es war, die hinten passt ??
Ich bin mir nicht sicher, aber war es die vom Grandink ??
Lieben Gruß, Grandma
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17711
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 2012 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste