A Führerschein, 50cc umbau auf 80cc oder ähnliches
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 10.06.2010, 19:50
- Kontaktdaten:
A Führerschein, 50cc umbau auf 80cc oder ähnliches
Hallo zusammen,
ich habe vor, zum Jahreswechesel einen Motoradführerschein zu machen.
aktuell habe ich nur den B
Jetzt ist die Frage: Ich habe aktuell einen 50cc Agillity MMC der offen ist (Vario) und damit fahre ich ja ohne Führerschein und ohne Betriebserlaubnis.
Das ist ja ziemlich heftig wenn man da erwischt wird. Wenn ich jetzt den A Lappen habe ist es ja nur noch die fehlende Betriebserlaubnis. Was wesentlich weniger gravierend ist.
Was ich jetzt wissen will: Es ist ja dann egal ob der Roller 55-60 oder 80 läuft oder? Macht keinen Unterschied oder?
Hintergrund ist folgender. Ich ziehe um und habe ein paar Kilometer mehr zur Arbeit, dafür ist mir der Fuffie zu langsam. Die Frage ist: Was kann ich aus dem Roller noch raus holen? Kann ich da einen 80er Satz oder sogar einen 125ccm Satz einbauen? Könnte ich ja dann vom TÜV auch genehmigen lassen (oder eben nicht)
Ich weiß nicht ob ich mir gleich einen großen Roller oder eine Maschine kaufen kann/will.
Danke
gruß beamer
ich habe vor, zum Jahreswechesel einen Motoradführerschein zu machen.
aktuell habe ich nur den B
Jetzt ist die Frage: Ich habe aktuell einen 50cc Agillity MMC der offen ist (Vario) und damit fahre ich ja ohne Führerschein und ohne Betriebserlaubnis.
Das ist ja ziemlich heftig wenn man da erwischt wird. Wenn ich jetzt den A Lappen habe ist es ja nur noch die fehlende Betriebserlaubnis. Was wesentlich weniger gravierend ist.
Was ich jetzt wissen will: Es ist ja dann egal ob der Roller 55-60 oder 80 läuft oder? Macht keinen Unterschied oder?
Hintergrund ist folgender. Ich ziehe um und habe ein paar Kilometer mehr zur Arbeit, dafür ist mir der Fuffie zu langsam. Die Frage ist: Was kann ich aus dem Roller noch raus holen? Kann ich da einen 80er Satz oder sogar einen 125ccm Satz einbauen? Könnte ich ja dann vom TÜV auch genehmigen lassen (oder eben nicht)
Ich weiß nicht ob ich mir gleich einen großen Roller oder eine Maschine kaufen kann/will.
Danke
gruß beamer
- m3osi
- Profi
- Beiträge: 777
- Registriert: 30.07.2013, 14:24
- Wohnort: Remscheid
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Machen kannst du viele aber ob sich der Aufwand lohnt 
Leichter ist des den Roller zu verkaufen und für das Geld einen 125er zu kaufen. Traust du dir den Umbau selber zu beim 4 Takter, der ist ja schon etwas aufwendiger als der 2 Takter. Falls nicht, kostet das natürlich auch wieder. Eintragen und die TÜV-Abnahme kostet auch, beim TÜV gibt es nichtmal eine Schätzung was das kosten würde, da er in diesem Fall nach Aufwand berechent
Zudem denke ich nicht, das du den Zylindersatz eingetragen bekommst wegen deiner Bremse.
125er Roller bekommt man Nach geworfen wie Sand am Meer.

Leichter ist des den Roller zu verkaufen und für das Geld einen 125er zu kaufen. Traust du dir den Umbau selber zu beim 4 Takter, der ist ja schon etwas aufwendiger als der 2 Takter. Falls nicht, kostet das natürlich auch wieder. Eintragen und die TÜV-Abnahme kostet auch, beim TÜV gibt es nichtmal eine Schätzung was das kosten würde, da er in diesem Fall nach Aufwand berechent
Zudem denke ich nicht, das du den Zylindersatz eingetragen bekommst wegen deiner Bremse.
125er Roller bekommt man Nach geworfen wie Sand am Meer.
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Es bleibt beim Erlöschen der Betriebserlaubnis 90.- + 1 Punkt (jedesmal..)
Du kannst einen 72er oder 90er Kit verbauen, zulassungsfähig sind die Teile nicht, da keinerlei Gutachten/Daten existieren.
So was zu erstellen lohnt sicher nicht.
125er gebraucht, den Fuffi in Zahlung geben wäre wohl das sinnvollste.
Und vorher nicht erwischen lassen!!!
Du kannst einen 72er oder 90er Kit verbauen, zulassungsfähig sind die Teile nicht, da keinerlei Gutachten/Daten existieren.
So was zu erstellen lohnt sicher nicht.
125er gebraucht, den Fuffi in Zahlung geben wäre wohl das sinnvollste.
Und vorher nicht erwischen lassen!!!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 10.06.2010, 19:50
- Kontaktdaten:
Danke schon mal für die Einschätzung, so habe ich mir das schon fast gedacht.
Eintragen lassen fällt also weg, da nehme ich die 90€ +1Pkt in Kauf.
Ich bin auch am überlegen ob ich mir dann nicht doch was im Bereich 125-250ccm kaufe, aber der Markt is da so unübersichtlich.
Sollte halt möglichst sparsam und zuverlässig sein
Eintragen lassen fällt also weg, da nehme ich die 90€ +1Pkt in Kauf.
Ich bin auch am überlegen ob ich mir dann nicht doch was im Bereich 125-250ccm kaufe, aber der Markt is da so unübersichtlich.
Sollte halt möglichst sparsam und zuverlässig sein
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo beamer,
da kann ich m3osi nur beipflichten. Es ist in Deutschland inzwischen fast unmöglich, selbst Deinen entdrosselten 50er Agility legal als Leichtkraftrad zuzulassen, weil Du dazu eine COC http://de.wikipedia.org/wiki/COC_%28Zulassung%29 von einem Roller in dieser Version benötigst. In der Schweiz gibt's wegen des etwas abweichenden Führerscheinrechts auch entdrosselte 50er. Vom Schweizer Kymco-Importeur wirst Du die entsprechende COC aber nicht bekommen (frag mal bei Yusten an, der hat´s mit dem gleichen Gedanken probiert). Zwar ist, wie Masterjack schon geschrieben hat, eine Hubraumaufstockung technisch möglich, da es da genug Teile dafür gibt. Eine Zulassung damit wäre aber nur, wenn überhaupt, auf dem Wege einer Einzelabnahme durch einen Kfz.-Sachverständigen möglich. Die Kosten dafür würden den Wert Deines Rollers weit übersteigen. Und nebenher, 80 km/h schafft der Roller damit trotzdem nicht.
Bleibt also als Empfehlung an Dich der Umstieg auf ein hubraumstärkeres Gefährt. Gerade jetzt im Spätherbst sind die Preise für Gebrauchte und auch Neufahrzeuge günstig und den Agility hat´s auch als 125er gegeben. Aktuelles und technisch fast baugleiches Nachfolgemodell ist der robuste DJ 125 S, der als Neufahrzeug 1879.-€ Listenpreis kostet.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/motorrad/
Gruß von Gevatter Obelix
da kann ich m3osi nur beipflichten. Es ist in Deutschland inzwischen fast unmöglich, selbst Deinen entdrosselten 50er Agility legal als Leichtkraftrad zuzulassen, weil Du dazu eine COC http://de.wikipedia.org/wiki/COC_%28Zulassung%29 von einem Roller in dieser Version benötigst. In der Schweiz gibt's wegen des etwas abweichenden Führerscheinrechts auch entdrosselte 50er. Vom Schweizer Kymco-Importeur wirst Du die entsprechende COC aber nicht bekommen (frag mal bei Yusten an, der hat´s mit dem gleichen Gedanken probiert). Zwar ist, wie Masterjack schon geschrieben hat, eine Hubraumaufstockung technisch möglich, da es da genug Teile dafür gibt. Eine Zulassung damit wäre aber nur, wenn überhaupt, auf dem Wege einer Einzelabnahme durch einen Kfz.-Sachverständigen möglich. Die Kosten dafür würden den Wert Deines Rollers weit übersteigen. Und nebenher, 80 km/h schafft der Roller damit trotzdem nicht.
Dies ist aber nur der Regelsatz, wenn Du erstmalig erwischt worden bist.beamer hat geschrieben:...Eintragen lassen fällt also weg, da nehme ich die 90€ +1Pkt in Kauf. ...
Bleibt also als Empfehlung an Dich der Umstieg auf ein hubraumstärkeres Gefährt. Gerade jetzt im Spätherbst sind die Preise für Gebrauchte und auch Neufahrzeuge günstig und den Agility hat´s auch als 125er gegeben. Aktuelles und technisch fast baugleiches Nachfolgemodell ist der robuste DJ 125 S, der als Neufahrzeug 1879.-€ Listenpreis kostet.
Hier geht´s doch recht bequem, mit der Suche:beamer hat geschrieben: ...Ich bin auch am überlegen ob ich mir dann nicht doch was im Bereich 125-250ccm kaufe, aber der Markt is da so unübersichtlich. ...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/motorrad/
Gruß von Gevatter Obelix
Zuletzt geändert von gevatterobelix am 25.11.2014, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- m3osi
- Profi
- Beiträge: 777
- Registriert: 30.07.2013, 14:24
- Wohnort: Remscheid
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Unübersichtlich bzw. schwer machst du es dir wahrscheinlich nur selberbeamer hat geschrieben:
Ich bin auch am überlegen ob ich mir dann nicht doch was im Bereich 125-250ccm kaufe, aber der Markt is da so unübersichtlich.
Sollte halt möglichst sparsam und zuverlässig sein

Ich kenne das gerade selber. Bin selber am A dran (leider schon viel zu lange) und will später was stärkeres haben als den Grand Dink 50, am liebsten den Downtown 300 oder Xciting 400 wegen der frischen Optik und Autobahntauglich aber leider gerade nicht in meinem Budget dank Ausbildung der Frau und drei Kinder, die ja auch noch Wünsche haben. Daher wird es wohl doch nur ein Grand Dink 250 aber andererseits will ich auch gerne was zum Spaß haben haben aber andererseits wieder den Stauraum des Grand Dink.
Sparsam hätte ich es gerne auch aber die Honda Innova hat mir zu wenig Wetterschutz und zu wenig Stauraum. etc etc.
Und schon macht man es sich selbst schwer. Daher zwinge ich mich gerade zu einem Grand Dink 125 oder 250 oder Downtown 125i, die verbrauchen auch alle Drei nur ihre maximal 3,5 Liter im Durschnitt und wenn ich dann mit den Prozenten runter bin, kommt zusätzlich noch ein Mopped.
Zur Zuverlässigkeit, da kann immer mal was passieren. Bei Alt wie Jung, leider.
Bin bis vorletztes Jahr noch den aktuellen Mondeo gefahren. Mit 27 TKm gekauft, da es ja ein Junges Auto ist und man erstmal Ruhe hat. Pußtekuchen, Dieselpartikelfilterprobleme, dadurch Ölverdünnung, eingefrorenes Unterdruckventil im Bemskraftverstärker (sehr nice wenn man Morgens auf eine rote Ampel zu fährt und nichts passiert) bis hin zum Zweimassenschwungrad. Das war dann zu viel des guten und er wurde abgestoßen. Von dem Geld habe ich mir einen BMW E46 gekauft der mittlerweile 200Tkm runter hat und keinerlei teure Mucken macht. Davor ist man nicht geschützt.
Von daher, wenn es soweit ist, stoße ihn ab und kauf dir für das Geld einen stärkeren, der dir gefällt.

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ich kann nur sagen : Möglich ist alles ( Bremsanlagen/Rahmen/Gabel beim 50er/125er Ag identisch ) , aber die Kosten sind exorbitant . Abgasgutachten locker 5000.- , zusätzlich Fahrversuche etc.
Insofern : Roller so weiterfahren , wie er ist ( Hubraum ändert nämlich nichts an der Geschwindigkeit ) oder einen größeren Roller holen ...
MeisterZIP
Insofern : Roller so weiterfahren , wie er ist ( Hubraum ändert nämlich nichts an der Geschwindigkeit ) oder einen größeren Roller holen ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Yusten
- Testfahrer
- Beiträge: 88
- Registriert: 18.10.2012, 15:26
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Hallo ich melde mich auch mal wieder nach laanger Zeit
Will hier auch mal wieder aktiver werden
Was dein Thema betrifft war ich selber mal ne Zeit lang unterwegs mit dem Gedanken, meinen Agility City aufzumachen. Habe in der Schweiz beim lokalen Lieferanten oder was auch immer das war nachgefragt. Die wollten mir keins schicken mit der Begründung, dass in Deutschland 50ccm Roller mit der ver******* 45 Regelung fahren dürfen.
Hier in Deutschland nochmal bei Kymco angefragt und die wollten auch nicht also kann man das Thema komplett vergessen denn ohne CoC gehts einfach nicht.
Bin jetzt auf A2 mitner feinen 600er umgestiegen :3 Macht Spaß aber vermisse das Roller fahren schon! :c

Was dein Thema betrifft war ich selber mal ne Zeit lang unterwegs mit dem Gedanken, meinen Agility City aufzumachen. Habe in der Schweiz beim lokalen Lieferanten oder was auch immer das war nachgefragt. Die wollten mir keins schicken mit der Begründung, dass in Deutschland 50ccm Roller mit der ver******* 45 Regelung fahren dürfen.
Hier in Deutschland nochmal bei Kymco angefragt und die wollten auch nicht also kann man das Thema komplett vergessen denn ohne CoC gehts einfach nicht.
Bin jetzt auf A2 mitner feinen 600er umgestiegen :3 Macht Spaß aber vermisse das Roller fahren schon! :c
Zuletzt geändert von Yusten am 02.09.2015, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________
Gruß Yusten
Problem?
Gruß Yusten
Problem?

- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
- Yusten
- Testfahrer
- Beiträge: 88
- Registriert: 18.10.2012, 15:26
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste