Bremshebelweg wird größer
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.07.2014, 00:37
- Kontaktdaten:
Bremshebelweg wird größer
Bei meinem GD 125 wird der Hebelweg der Hinterradbremse größer. Wenn ich ganz fest ziehe, lande ich schon fast am Lenker.
Die Beläge sind gut und Bremsflüssigkeit ist drin. So drei Jahre alt, glaube ich. Ist aber noch ganz klar und nicht dunkel.
Was kann das denn sein?
Die Beläge sind gut und Bremsflüssigkeit ist drin. So drei Jahre alt, glaube ich. Ist aber noch ganz klar und nicht dunkel.
Was kann das denn sein?
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo buschinski,
wenn der Hinterradbremskreis Deines Rollers nicht undicht ist, wird wohl die Bremsflüssigkeit zu alt sein. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch (wasseranziehend) und altert deswegen. Je höher der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit ist, desto mehr sinkt deren Siedepunkt. Dieser lässt sich mit entsprechenden Geräten (haben Werkstätten) ermitteln und sollte keinesfalls unter 200 Grad gesunken sein. Sonst besteht beim starken Bremsen und der damit verbundenen Erwärmung der Bremsflüssigkeit die Gefahr der Dampfblasenbildung im Hydrauliksystem. Dass dann die vom Handbremshebel auf die Bremse übertragbaren Kräfte und somit die Bremswirkung nachlässt, dürfte einleuchtend sein. Einhergehend ist damit auch eine schleichende Verlängerung der Betätigungswege am Handbremshebel. Allgemein ist es üblich und steht so auch in den meisten Bedienungsanleitungen, dass die Bremsflüssigkeit aller 2 Jahre gewechselt werden soll. Hat nichts mit Geldschneiderei zu tun, sondern dient tatsächlich der Verkehrssicherheit.
Gruß von Gevatter Obelix
wenn der Hinterradbremskreis Deines Rollers nicht undicht ist, wird wohl die Bremsflüssigkeit zu alt sein. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch (wasseranziehend) und altert deswegen. Je höher der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit ist, desto mehr sinkt deren Siedepunkt. Dieser lässt sich mit entsprechenden Geräten (haben Werkstätten) ermitteln und sollte keinesfalls unter 200 Grad gesunken sein. Sonst besteht beim starken Bremsen und der damit verbundenen Erwärmung der Bremsflüssigkeit die Gefahr der Dampfblasenbildung im Hydrauliksystem. Dass dann die vom Handbremshebel auf die Bremse übertragbaren Kräfte und somit die Bremswirkung nachlässt, dürfte einleuchtend sein. Einhergehend ist damit auch eine schleichende Verlängerung der Betätigungswege am Handbremshebel. Allgemein ist es üblich und steht so auch in den meisten Bedienungsanleitungen, dass die Bremsflüssigkeit aller 2 Jahre gewechselt werden soll. Hat nichts mit Geldschneiderei zu tun, sondern dient tatsächlich der Verkehrssicherheit.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Eher ist da etwas Luft im Bremssystem, hatte meiner auch schön nach der Winterpause, bei mir war soviel drin das ich überhaupt keine Wirkung mehr hatte, Abhilfe entlüften, ist aber hinten nicht so einfach da die Leitung sehr lang ist und horizontal verläuft, mir hat es damals geholfen das Bremssystem über Nacht leicht unter Druck zu setzen, der Deckel war dabei lose geschraubt, aber bitte nur in einem trockenen Raum. Ich hatte einen warmen Keller. Neue Bremsflüssigkeit ist aber immer besser so geht natürlich auch die Luft raus. Mein Kumpel ist ja KFZ- Fuzzi, der hat die alte hinten am Bremssattel mit Unterdruck abgezogen, und ich oben neue reingeleert, hat keine 5.min gedauert und ist die elegantere Art.
Gruß
Gruß
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Außer entlüften / Bremsflüssigkeit wechseln würde ich auch noch auf die Beläge schauen, ob sie nicht verglast sind.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.07.2014, 00:37
- Kontaktdaten:
Also aktuell ist der Hebelweg immer 3/4.MeisterZIP hat geschrieben:Ja, ich würde auch mal entüften , dabei aber den Bremshebel nie !!! über 3/4 des Hebelwegs ziehen , das kann die Dichtungen beschädigen !!!!
Was passiert bei kaputten Dichtungen - läuft Bremsflüssigkeit aus oder kommt erst recht viel Luft rein?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Bei defekten Dichtungen im HBZ musst du einen neuen HBZ verbauen , die Dichtungen gibt es nicht einzeln .
Bremsflüssigkeit läuft nur aus , wenn die Sekundärmanschette undicht ist ( äußere Dichtung ) . Dadurch kommt aber keine Luft in das Drucksystem , was durch die Primärmanschette abgedichtet ist .
MeisterZIP
Bremsflüssigkeit läuft nur aus , wenn die Sekundärmanschette undicht ist ( äußere Dichtung ) . Dadurch kommt aber keine Luft in das Drucksystem , was durch die Primärmanschette abgedichtet ist .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste