Spannung an der Batterie beim Startvorgang

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Schnelleres Teil
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 24.08.2014, 17:14
Wohnort: Barbing
Kontaktdaten:

Spannung an der Batterie beim Startvorgang

Beitrag von Schnelleres Teil »

Hallo Leute, mein 300er DT hat mich jetzt zum ersten Mal im Stich gelassen.
Ich wollte ihn nach dem Reifenwechsel starten, bis auf ein Klack aus den
Tiefen der Frontverkleidung nichts.
Licht aus, nichts.
Vom Hauptständer geholt, draufgesetzt, läuft.
Welche Spannung braucht der Anlasser mindestens?
Ich habe die Batterie im Verdacht, denn wenn ich die Zündung einschalte,
habe ich bei eingeschaltetem Licht 11,8V. Licht aus 12,4 V.
Übrigens Metzeler Feelfree sind Klasse, selbst nagelneu bei kaltem Wetter.
Tausendmal besser als der Kenda Holzreifen, flog nach 7500 KM auf den
Müll.
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Mit 12.4V bist du schon ziemlich am Limit.Eine geladene Batterie sollte 13.0-13,2V haben.
Ein Klack aus den Tiefen der Frontverkleidung? Das Startrelais sitzt rechts
unter der hinteren Seitenverkleidung.
Grüße aus dem Burgenland
Schnelleres Teil
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 24.08.2014, 17:14
Wohnort: Barbing
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnelleres Teil »

Vielen Dank für die Info, aber das Klacken kommt definitiv aus der
Frontverkleidung.
Ich habe jetzt eine neue Batterie bestellt, mal sehen was passiert.
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Die Batterie zu laden oder Starthilfe wäre auch eine Möglichkeit gewesen ein Spannungsproblem auszuschließen.Das klacken unter der Frontverkleidung könnte vom Steuerrelais fürs Starterrelais kommen.Wenn eine neue Batterie keine Verbesserung bringt dann gehts an die Fehlersuche.Starterrelais,Hilfsrelais,Steuerspannung?
Grüße aus dem Burgenland
Schnelleres Teil
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 24.08.2014, 17:14
Wohnort: Barbing
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnelleres Teil »

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
Habe jetzt die neue Batterie eingebaut, selber Fehler, aber nur bei
Startvorgang mit dem linken Bremshebel.
Im Forum nachgeschaut, Bremslichtschalter als Fehlerursache lokalisiert.
Wird über Gebrauchtgarantie neu bestellt und von mir verbaut.
Zumindest kann ich über den rechten Hebel jetzt starten.
Beim linken legt mir ein Fehlerstrom das Relais lahm, kann es aber duch
den rechten Hebel und den Startknopf durch die starke neue Batterie
wieder in Gang setzen. Hört sich lustig an, ist aber so.
Vielen Dank an die Helfer!
Gemeinsam haben wir es hingekriegt.
Benutzeravatar
hape33
Testfahrer de luxe
Beiträge: 341
Registriert: 11.12.2009, 20:33
Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
Kontaktdaten:

Beitrag von hape33 »

wusstes Du nicht,das man auch den rechten Bremshebel
benutzen kann??
Peter aus Essen

__ Gruß Peter____________

Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Der BLS legt nichts lahm , sondern der Steuerstromkreis des Anlasserrelais' wird nicht aktiviert , das ist alles . Insofern einfach BLS zerlegen und reinigen oder einen neuen BLS einbauen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Schnelleres Teil
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 24.08.2014, 17:14
Wohnort: Barbing
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnelleres Teil »

Ich glaube, das mit dem rechten Hebel brauche ich nicht zu kommentieren,
gestern habe ich meinen DT gewaschen und siehe da der Schalter links
geht auch wieder, ich werde ihn aber trotzdem tauschen und als Reserve
einen zum Werkzeugsatz legen. Für die nächste Kroatientour.
Benutzeravatar
hape33
Testfahrer de luxe
Beiträge: 341
Registriert: 11.12.2009, 20:33
Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
Kontaktdaten:

Beitrag von hape33 »

Schnelleres Teil hat geschrieben:Ich glaube, das mit dem rechten Hebel brauche ich nicht zu kommentieren,
gestern habe ich meinen DT gewaschen und siehe da der Schalter links
geht auch wieder, ich werde ihn aber trotzdem tauschen und als Reserve,
einen zum Werkzeugsatz legen. Für die nächste Kroatientour.
Hallo,
all diese Themen sind hier schon hundertmal
durchgekaut worden.Ich bin schon seit 2009 dabei und auch ich
habe dieses Problem und auch andere gehabt.
Vielleicht sollte man schauen ob dieses Thema schon mal hier
uptodaete war. :wink: :wink:
Peter aus Essen

__ Gruß Peter____________

Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste