Downtown 350i und 125i neu
- Hias
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.08.2010, 21:24
- Wohnort: Chiemgau
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Downtown 350i und 125i neu
Hallo Kollegen,
was haltet ihr von der neuen Downtown 350i und der neuen 125i wurde ja auf der Eimca vorgestellt. Die kommt im Frühjahr 2015. Finde die schaut gut aus. Auch das Heck ist gelungen. Währe eine Alternative zur xciting 400. Gruß Hias
was haltet ihr von der neuen Downtown 350i und der neuen 125i wurde ja auf der Eimca vorgestellt. Die kommt im Frühjahr 2015. Finde die schaut gut aus. Auch das Heck ist gelungen. Währe eine Alternative zur xciting 400. Gruß Hias
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 07.03.2012, 17:24
- Kontaktdaten:
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Neuer 350 er Downtown
Hi Hias
Ja gibt es ,schau mal unter Kymco-Bilder v.12.11. 2014
Gruß
Opadidi (Dieter )
Ja gibt es ,schau mal unter Kymco-Bilder v.12.11. 2014
Gruß
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 06.03.2014, 16:43
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
Hallo, habe mir auch die Bilder im Web angesehen, und kann nur schreiben dass der heutige Downtown mir auf Anhieb gefiel.
Beim neuen 350 Downtown kommen diese muss ich haben Gefühle nicht
auf. Und es ist noch nie vorgekommen, das ich Dinge kaufte die ich vom
Bauch heraus nicht gleich schön fand.
Mein Fazit: nichts für Papa.
Beim neuen 350 Downtown kommen diese muss ich haben Gefühle nicht
auf. Und es ist noch nie vorgekommen, das ich Dinge kaufte die ich vom
Bauch heraus nicht gleich schön fand.
Mein Fazit: nichts für Papa.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 07.03.2012, 17:24
- Kontaktdaten:
Habe inzwischen die Bilder gesehen.
Finde der neue Downtown sieht super aus.
Das einzige was ich bei der Downtown vermisse, sind die wegklappbaren Spiegel. wie sie beim Grand Dink an der Verkleidung befestigt waren.
Bei den Spiegeln am Lenker sieht man immer nur seine Schultern und nicht den nachfolgenden Verkehr.
Bin mal gespannt ob es auch neue Farben gibt.
Finde der neue Downtown sieht super aus.
Das einzige was ich bei der Downtown vermisse, sind die wegklappbaren Spiegel. wie sie beim Grand Dink an der Verkleidung befestigt waren.
Bei den Spiegeln am Lenker sieht man immer nur seine Schultern und nicht den nachfolgenden Verkehr.
Bin mal gespannt ob es auch neue Farben gibt.
Zuletzt geändert von Norberto2505 am 24.11.2014, 15:37, insgesamt 2-mal geändert.
_____________________________
Gruß
Norbert
Honda Forza125
Gruß
Norbert
Honda Forza125
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Klar doch. Nachtschwarz und Tunnelanthrazitmatt - oder war es andersrum?Norberto2505 hat geschrieben:...Bin mal gespannt ob es auch neue Farben gibt.

Wenn Du Farben willst, wirst Du den Roller wohl im südlichen Europa kaufen müssen...oder den Niederlanden.

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Das Schlimme daran ist ja, dass MSA seeehr resistent ist, was die Farbauswahl anbelangt. Auf der Intermot hatte ich den Schlipsträgern vorgeschlagen doch einfach eine Umfrage beim Fratzenbuch zu machen, welche Farbe wirklich von der Kundschaft gewünscht wird. Die Antwort lautete, dass man dann hunderte Farbwünsche erhielte. Auf die simple Idee Farben vorzugeben, sind die erst gar nicht gekommen.
Der durch meine gute Erziehung erlangte Anstand verbietet mir hier leider jeden Kommentar...
Der durch meine gute Erziehung erlangte Anstand verbietet mir hier leider jeden Kommentar...

- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Norberto2505 hat geschrieben:Habe inzwischen die Bilder gesehen.
Finde der neue Downtown sieht super aus.
Bin mal gespannt ob es auch neue Farben gibt.
Jouh !! "Nasse-Strassen-Tarnfarben" !!!
Die ganze Welt jammert ständig dass Biker so völlig übersehen werden, aber alle kaufen sich Roller in "Nasse-Strassen-Tarnfarben" !!!
....und die Hersteller folgen natürlich diesem Trend !!
Diese dunklen und grauen Farben verschwimmen total mit dem Strassenbelag, besonders wenn die Strassen nass sind !! Helle, auffällige Farben am Roller dienen mehr der Sicherheit als ABS !! (meine Meinung)
Sagt einfach jedem Händler sowas wie: "Ich würde ja diesen Roller kaufen,
ABER NICHT IN DIESER FARBE" !!!

(gebt dem Händler eure TelefonNr. mit der Bitte, er möge anrufen wenn er eine andere Farbe (die gewünschte) liefern kann)
....und es wird sich alsbald auch was ändern !!

edit: Alternativ kann man sich ja auch die paar Teile umlackieren lassen und dem Roller-Händler die Mehrkosten dazu aus den Rippen leiern !!

jack

Zuletzt geändert von happy-Jack am 21.11.2014, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Nö, man sieht ja, wenn man in Australien oder Amerika, selbst in anderen europäischen Ländern guckt, dass der/die Hersteller schon viele verschiedene Farben, auch helle, der Sicherheit dienende Farben anbietet.Wes hat geschrieben:Auch wenn 10 verschiedene Farben vorgeschlagen würden,könnte man immer einen Trend rauslesen,wenn man will.Aber das gleiche Problem hat man bei anderen Marken auch.Entscheidend ist wohl die Masse die man in Asien verkauft und nicht die paar Roller in Deutschland.Da wäre dann allerdings MSA gefragt.
Aber für den Importeur und für die Händler bedeuten viele Farben grössere Lagerhaltung und mehr Unkosten !!
jack

- Ercimike
- Testfahrer
- Beiträge: 58
- Registriert: 03.06.2011, 19:15
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 07.03.2012, 17:24
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 07.03.2012, 17:24
- Kontaktdaten:
Hallo Freunde,
habe mal eine Mail an MSA geschrieben.
Hier der Inhalt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großer Freude habe ich die Informationen von der EICMA betrachtet.
Habe 7 Jahre eine Grand Dink 125 in rot gefahren und fahre zur Zeit einen Downtown 125i ABS in blau.
Ich wundere mich immer wieder über die Einfallslosigkeit der Farbgestaltung bei Kymco.
Wenn man das sicherlich hervorragende Dessin in Italien entwerfen lässt, dann sollte man sich dort auch einmal farblich beraten lassen.
Die Roller die ich auf der EICMA gesehen habe, hatten auch wieder das triste grau oder weiß.
Ich weiß nicht ob Sie schon einmal in den Diskusionsforen nachlesen, was von den Kunden gewünscht wird und was der Sicherheit auf des Straße dient.
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=15087
Wenn ich mir zum Frühjahr einen neuen Roller von Kymco kaufen werde, dann sicher nicht in Steingrau oder weiß, sondern nur, wenn es neue Farben gibt.
Als Generalimporteur sollte Sie bei der Farbwahl einen gewissen Einfluss haben, denke ich.
Freue mich jetzt schon auf die neuen Prospekte, mit hoffentlich frischen ansprechenden Farben.
Mit freundlichen Grüßen
habe mal eine Mail an MSA geschrieben.
Hier der Inhalt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großer Freude habe ich die Informationen von der EICMA betrachtet.
Habe 7 Jahre eine Grand Dink 125 in rot gefahren und fahre zur Zeit einen Downtown 125i ABS in blau.
Ich wundere mich immer wieder über die Einfallslosigkeit der Farbgestaltung bei Kymco.
Wenn man das sicherlich hervorragende Dessin in Italien entwerfen lässt, dann sollte man sich dort auch einmal farblich beraten lassen.
Die Roller die ich auf der EICMA gesehen habe, hatten auch wieder das triste grau oder weiß.
Ich weiß nicht ob Sie schon einmal in den Diskusionsforen nachlesen, was von den Kunden gewünscht wird und was der Sicherheit auf des Straße dient.
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=15087
Wenn ich mir zum Frühjahr einen neuen Roller von Kymco kaufen werde, dann sicher nicht in Steingrau oder weiß, sondern nur, wenn es neue Farben gibt.
Als Generalimporteur sollte Sie bei der Farbwahl einen gewissen Einfluss haben, denke ich.
Freue mich jetzt schon auf die neuen Prospekte, mit hoffentlich frischen ansprechenden Farben.
Mit freundlichen Grüßen
_____________________________
Gruß
Norbert
Honda Forza125
Gruß
Norbert
Honda Forza125
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
das was Happy-Jack anspricht, habe ich 2012 gemacht, als ich mir damals den Yager GT 200i bestellt habe. Die Mehrkosten haben glaube 350 Euro betragen... So wurde aus Steingrau (o.ä.) Racing-Blau-Metallic/RS-Blau...
Das Problem dabei: Idealerweise benötigt man einen rührigen Händler, der Kontakt zu guten Lackierereien hat und wo das B2B (Business-to-Business) funktioniert. Wenn man das einzeln in angriff nehmen will kann das eine recht Preisintensive sache sein. Die Werkstatt muss den Roller "nackt" machen und man muss einen guten Lackierer finden, der die Teile dann Lackiert. Die Teile müssen zum Lackierer hin, der nach fertigstellung der Arbeit einen ordentliche Privatkundenrechnung Präsentiert. Dann die Teile wieder zum Händler...
Die Grautönigkeit meines Kymco-Händlers spiegelt das Dilemma doch wieder. Im Erdgeschoss stehen die fuffies, meist sportlich Bunt betont. In der Hochparterre stehen die Größeren Fahrzeuge und geben ein graues Bild wieder - Furchtbar...
Viele Grüße, Alex
das was Happy-Jack anspricht, habe ich 2012 gemacht, als ich mir damals den Yager GT 200i bestellt habe. Die Mehrkosten haben glaube 350 Euro betragen... So wurde aus Steingrau (o.ä.) Racing-Blau-Metallic/RS-Blau...
Das Problem dabei: Idealerweise benötigt man einen rührigen Händler, der Kontakt zu guten Lackierereien hat und wo das B2B (Business-to-Business) funktioniert. Wenn man das einzeln in angriff nehmen will kann das eine recht Preisintensive sache sein. Die Werkstatt muss den Roller "nackt" machen und man muss einen guten Lackierer finden, der die Teile dann Lackiert. Die Teile müssen zum Lackierer hin, der nach fertigstellung der Arbeit einen ordentliche Privatkundenrechnung Präsentiert. Dann die Teile wieder zum Händler...
Die Grautönigkeit meines Kymco-Händlers spiegelt das Dilemma doch wieder. Im Erdgeschoss stehen die fuffies, meist sportlich Bunt betont. In der Hochparterre stehen die Größeren Fahrzeuge und geben ein graues Bild wieder - Furchtbar...
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 07.03.2012, 17:24
- Kontaktdaten:
Hallo Downtown Freunde,
werde mich wahrscheinlich demnächst hier verabschieden.
Meine Downtown 125I ABS werde ich zum Frühjahr verkaufen und mir eine
Honda Forza 125 kaufen.
MSA hat es ja noch nicht einmal nötig auf Mails zu antworten.
http://www.motomobil.at/newsstories/new ... -forza-125
Finde das wird ein Super Roller!!!!!!!!!!!!!!!!!
werde mich wahrscheinlich demnächst hier verabschieden.
Meine Downtown 125I ABS werde ich zum Frühjahr verkaufen und mir eine
Honda Forza 125 kaufen.
MSA hat es ja noch nicht einmal nötig auf Mails zu antworten.
http://www.motomobil.at/newsstories/new ... -forza-125
Finde das wird ein Super Roller!!!!!!!!!!!!!!!!!
_____________________________
Gruß
Norbert
Honda Forza125
Gruß
Norbert
Honda Forza125
- brumm-brumm Bär
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 384
- Registriert: 23.02.2010, 16:31
- Wohnort: bad laer
- Kontaktdaten:
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
...den Honda Forza haben wir hier mal ausgiebig diskutiert falls es Euch (noch) interessiert...den der Norbert hat ja tatsächlich zugeschlagen!
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=15675


http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=15675
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
-
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 07.03.2012, 17:24
- Kontaktdaten:
Jetzt gibt es auch einen Preis für den neuen Downi
http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Auto- ... tlich.html

http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Auto- ... tlich.html
_____________________________
Gruß
Norbert
Honda Forza125
Gruß
Norbert
Honda Forza125
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Daxthomas,
das ist beim gegenwärtigen Kursverfall des € (vor einem Jahr 1 € = 1,37 US$, heute 1 € = 1,09 US$) auch kein Wunder. Dies ist ja auch der Grund für die wieder merklich gestiegenen Kraftstoffpreise.
Weniger für die kommende Preiserhöhung bei Kymco dürfte dagegen der Umstand eine Rolle gespielt haben, dass Kymco als einziger Rolleranbieter ein deutliches Zulassungsplus in Deutschland erreicht hat.
http://www.motorradonline.de/motorradbr ... and/661108
Unabhängig von den gestiegenen Preisen der beiden neuen Downtown-Roller, wird das deren Beliebtheit voraussichtlich keinen Abbruch tun.
Gruß von Gevatter Obelix
das ist beim gegenwärtigen Kursverfall des € (vor einem Jahr 1 € = 1,37 US$, heute 1 € = 1,09 US$) auch kein Wunder. Dies ist ja auch der Grund für die wieder merklich gestiegenen Kraftstoffpreise.
Weniger für die kommende Preiserhöhung bei Kymco dürfte dagegen der Umstand eine Rolle gespielt haben, dass Kymco als einziger Rolleranbieter ein deutliches Zulassungsplus in Deutschland erreicht hat.
http://www.motorradonline.de/motorradbr ... and/661108
Unabhängig von den gestiegenen Preisen der beiden neuen Downtown-Roller, wird das deren Beliebtheit voraussichtlich keinen Abbruch tun.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 07.03.2012, 17:24
- Kontaktdaten:
Der neue Honda Forza wird bei den Zulassungszahlen einiges verändern.
Der Neue Kymco Dontown kommt zu spät. Die 200 Euro Preisunterschied machen es auch nicht. Dafür hat der Honda entscheidende Vorteile. Man bekommt ihn auch schon neu für 4590,--
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 3_c01_4201
Der Neue Kymco Dontown kommt zu spät. Die 200 Euro Preisunterschied machen es auch nicht. Dafür hat der Honda entscheidende Vorteile. Man bekommt ihn auch schon neu für 4590,--

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 3_c01_4201
_____________________________
Gruß
Norbert
Honda Forza125
Gruß
Norbert
Honda Forza125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 07.03.2012, 17:24
- Kontaktdaten:
Da ist nur die Sache mit dem Führerschein. Ich denke, daß einige der 125 er Fahrer keinen 1 er haben. Aus dem Grund werden auch so viele 125 er verkauft. Habe auch schon daran gedacht den A2 bis 35 kW zu machen. Aber ich habe mich dann doch entschieden, bei den 125 gern zu bleiben. 

_____________________________
Gruß
Norbert
Honda Forza125
Gruß
Norbert
Honda Forza125
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast