Bridgestone H0 2 Pro
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Bridgestone H0 2 Pro
Hallo an alle
Habe heute bei km-Stand 34300 mein Hinterrad ausgebaut,der jetzige Metzeler Feel Free hatte 6700 km gelaufen ,Profil <1,8 mm.Hat somit auch nicht länger gehalten wie die anderen Marken.Der Reifen war gut,fühlte mich bei jeder Witterung sicher.
Mein neuer ist der Bridgestone H02 Pro,lasse ich morgen aufziehen.lt. Reifentest soll der noch besser sein in Trocken-Nässe-
Haftung wie der Feel Free.Werde natürlich wie immer nach eingen
Hundert km meine Eindrücke über diesen Reifen schildern.Das wäre dann der 6. Reifen hinten.Vorne ist immer noch der Michelin
Power Pure drauf,hat immer noch 3,4 mm Profil,wird dann wohl
noch bis ca 42 000 km halten.
Es grüßt euch
Opadidi (Dieter )
Habe heute bei km-Stand 34300 mein Hinterrad ausgebaut,der jetzige Metzeler Feel Free hatte 6700 km gelaufen ,Profil <1,8 mm.Hat somit auch nicht länger gehalten wie die anderen Marken.Der Reifen war gut,fühlte mich bei jeder Witterung sicher.
Mein neuer ist der Bridgestone H02 Pro,lasse ich morgen aufziehen.lt. Reifentest soll der noch besser sein in Trocken-Nässe-
Haftung wie der Feel Free.Werde natürlich wie immer nach eingen
Hundert km meine Eindrücke über diesen Reifen schildern.Das wäre dann der 6. Reifen hinten.Vorne ist immer noch der Michelin
Power Pure drauf,hat immer noch 3,4 mm Profil,wird dann wohl
noch bis ca 42 000 km halten.
Es grüßt euch
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
satte Laufleistung für den Michelin vorn.
Hinten nur 6700 KM ist ja nicht wirklich die Welt.
Da sollte man eigl. mehr Laufleistung erwarten können von den Heutigen Reifen.
Mal die Frage gestellt, wo liegt den der H02 so Preislich...
Lg
Hinten nur 6700 KM ist ja nicht wirklich die Welt.
Da sollte man eigl. mehr Laufleistung erwarten können von den Heutigen Reifen.
Mal die Frage gestellt, wo liegt den der H02 so Preislich...
Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Adler
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.01.2013, 11:01
- Wohnort: Emmerich
- Kontaktdaten:
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Ho2Pro
Hallo
Kostete 64 ,30 € bei Reifen direkt,Rad selber ausgebaut und fürs draufziehen + Auswuchten 12 € bezahlt. Bin gerade mit dem Einbau wieder fertig geworden.
Das ist bisher de schmalste 150 er Reifen den ich je drauf hatte ,ist nur 142mm breit,dafür hat er ordentlich Gummi drauf = 7,8mm Profiltiefe.Alle anderen Markenreifen hieltenbei mir nur 6500-7000 km.
Es grüßt euch
Opadidi (Dieter )
Kostete 64 ,30 € bei Reifen direkt,Rad selber ausgebaut und fürs draufziehen + Auswuchten 12 € bezahlt. Bin gerade mit dem Einbau wieder fertig geworden.
Das ist bisher de schmalste 150 er Reifen den ich je drauf hatte ,ist nur 142mm breit,dafür hat er ordentlich Gummi drauf = 7,8mm Profiltiefe.Alle anderen Markenreifen hieltenbei mir nur 6500-7000 km.
Es grüßt euch
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
also ich hab den Reifen gefunden in meiner Größe
BRIDGESTONE H02 PRO 62L TL 130/70-12 kostet einen 10er weniger.
Allerdings sieht der auf dem Bild wirklich sehr schmal aus.
Ob das nun vom Fotografieren kommt weiß ich nicht, da sieht der eher aus wie ein Mofareifen.
Na ich bin ja dann mal auf deinen Fahrbericht gespannt
BRIDGESTONE H02 PRO 62L TL 130/70-12 kostet einen 10er weniger.
Allerdings sieht der auf dem Bild wirklich sehr schmal aus.
Ob das nun vom Fotografieren kommt weiß ich nicht, da sieht der eher aus wie ein Mofareifen.
Na ich bin ja dann mal auf deinen Fahrbericht gespannt

(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Reifen
Hallo an alle
So ich habe gestern die ersten 100km mit dem neuen Bridgestone-Reifen
bei trockenem Wetter 10° C abgespult.Bin begeistert wie der Reifen mit dem Downi harmoniert,super Grip.obwohl noch nicht gänzlich eingefahren,Fällt fast von alleine in die Kurve,obwohl der Reifen schmaler baut (nur 142mm )liegt er stabil auf der Strasse,Eigendämpfung ist besser wie beimFeel Free obwohl
Luftdruck bei 2,5 bar liegt.Die Nässeeigenschaften werde ich erst noch erfahren müssen,werde dann auch diese euch mitteilen,Bilder vom neuen
Bridgestone und "alten"Michelin-Vorderreifen(ca 14000km runter ) beigefügt.





So ich habe gestern die ersten 100km mit dem neuen Bridgestone-Reifen
bei trockenem Wetter 10° C abgespult.Bin begeistert wie der Reifen mit dem Downi harmoniert,super Grip.obwohl noch nicht gänzlich eingefahren,Fällt fast von alleine in die Kurve,obwohl der Reifen schmaler baut (nur 142mm )liegt er stabil auf der Strasse,Eigendämpfung ist besser wie beimFeel Free obwohl
Luftdruck bei 2,5 bar liegt.Die Nässeeigenschaften werde ich erst noch erfahren müssen,werde dann auch diese euch mitteilen,Bilder vom neuen
Bridgestone und "alten"Michelin-Vorderreifen(ca 14000km runter ) beigefügt.





der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- hape33
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 341
- Registriert: 11.12.2009, 20:33
- Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
- Kontaktdaten:
Hallo OpaDidi!
Habe meine Reifen gestern beim Händler aufziehen lassen.
Dabei habe ich bemerkt, das der Händler sehr grosse Schwierigkeiten
hatte ,die Schwinge vom Hinterrad zu bekommen.Es dauerte über eine halbe
Stunde.Da Du ja alles selber machst,wie war das bei Dir.
Hattest Du auch Probleme??
Habe 100 Euro bezahlt für erschwerter Ausbauen.
mfg Peter

Habe meine Reifen gestern beim Händler aufziehen lassen.
Dabei habe ich bemerkt, das der Händler sehr grosse Schwierigkeiten
hatte ,die Schwinge vom Hinterrad zu bekommen.Es dauerte über eine halbe
Stunde.Da Du ja alles selber machst,wie war das bei Dir.
Hattest Du auch Probleme??
Habe 100 Euro bezahlt für erschwerter Ausbauen.
mfg Peter


Peter aus Essen
__ Gruß Peter____________
Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
__ Gruß Peter____________
Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Schwinge
Hi Peter
Hatte bisher keine Probleme beim Hinterradausbau.
Gruß
Opadidi (Dieter )
Hatte bisher keine Probleme beim Hinterradausbau.
Gruß
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Bridgestone H0 2 Pro
Hallo an alle.
So es ist wieder soweit nach 6600 km hat auch der Bridgestone
Hinterreifen seine Verschleißgrenze von 1,8mm erreicht.das Fahrverhalten trocken,nass,einschließlich Händling ist sehr gut gewesen,war bisher der schmalste 150 er,nur 142mm breit.Werde
mir demnächst wieder den Metzeler Feel Free aufziehen lassen,ist 156mm breit,hatte ich auch schon mal gefahren,ist genau so gut.
Der Vorderreifen ist immer noch der Michelin Power Pure mit
20600 km runter,Profil noch 3,2mm,hält also mindestens noch mal
eine Hinterreifenlaufzeit von 6500-6800 km.
Es grüßt euch
Opadidi ( Dieter )
So es ist wieder soweit nach 6600 km hat auch der Bridgestone
Hinterreifen seine Verschleißgrenze von 1,8mm erreicht.das Fahrverhalten trocken,nass,einschließlich Händling ist sehr gut gewesen,war bisher der schmalste 150 er,nur 142mm breit.Werde
mir demnächst wieder den Metzeler Feel Free aufziehen lassen,ist 156mm breit,hatte ich auch schon mal gefahren,ist genau so gut.
Der Vorderreifen ist immer noch der Michelin Power Pure mit
20600 km runter,Profil noch 3,2mm,hält also mindestens noch mal
eine Hinterreifenlaufzeit von 6500-6800 km.
Es grüßt euch
Opadidi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- hape33
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 341
- Registriert: 11.12.2009, 20:33
- Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
- Kontaktdaten:
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Reifen
Hi Peter
Den Michelin Power Pure hatte ich schon mal gefahren,ist genau
so gut wie der Metzeler Feel Free,war eigentlich eine reine Bauch-
Entscheidung zumal der Feel Free auch noch 3€ günstiger war.
Habe den Feel Free schon zu Hause liegen,wird demnächst
montiert.
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
Den Michelin Power Pure hatte ich schon mal gefahren,ist genau
so gut wie der Metzeler Feel Free,war eigentlich eine reine Bauch-
Entscheidung zumal der Feel Free auch noch 3€ günstiger war.
Habe den Feel Free schon zu Hause liegen,wird demnächst
montiert.
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- Frank174
- Testfahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.02.2013, 08:54
- Wohnort: Kamen
- Kontaktdaten:
HR-Breite?
Solche "Erfahrungsberichte" sind immer nützlich...
Was ich mich allerdings gefragt habe ist, warum so auf der Breite des Hinterreifens herumgeritten wird. Abgesehen von der Optik bringt eine breite Pelle eigentlich nur Nachteile, vor allem eine geringere Schräglagenfreiheit und verstärkte Aufstellneigung. Der Latsch dürfte sich nicht nennenswert unterscheiden.
Mir persönlich wäre der 142er daher mindestens genau lieb wie der wichtige 156er!!!
Greets
Frank
Was ich mich allerdings gefragt habe ist, warum so auf der Breite des Hinterreifens herumgeritten wird. Abgesehen von der Optik bringt eine breite Pelle eigentlich nur Nachteile, vor allem eine geringere Schräglagenfreiheit und verstärkte Aufstellneigung. Der Latsch dürfte sich nicht nennenswert unterscheiden.
Mir persönlich wäre der 142er daher mindestens genau lieb wie der wichtige 156er!!!
Greets
Frank
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Reifen
Hi Frank
Das mit dem "schmalen" 142 mm breiten Bridgestone stimmt
schon,das Händling ist super,aber gegenüber dem Metzeler
Feel Free,der 156mm breit baut ist das Händling fast genau so gut.Vorteil vom Feel Free ist der um 3cm größere Abrollumfang gegenüber dem Bridgestone,somit bei Höchstgeschwindigkeit
eine geringere Drehzahl.Habe meinen Feel Free gestern aufziehen
lassen.Der Bridgestone hatte da genau 6750 km gelaufen.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
Das mit dem "schmalen" 142 mm breiten Bridgestone stimmt
schon,das Händling ist super,aber gegenüber dem Metzeler
Feel Free,der 156mm breit baut ist das Händling fast genau so gut.Vorteil vom Feel Free ist der um 3cm größere Abrollumfang gegenüber dem Bridgestone,somit bei Höchstgeschwindigkeit
eine geringere Drehzahl.Habe meinen Feel Free gestern aufziehen
lassen.Der Bridgestone hatte da genau 6750 km gelaufen.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste