motorleben

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

motorleben

Beitrag von kletterhai »

möchte hier mal ein statament von euch.

zur sache: ein arbeitskollege besitzt eine italienische 2takt 50ger roller. piaggio glaub ich. die hat schon 69000 km runter. und das mit dem ersten motor. als ich sie das letzte mal selber gesehen hab waren 59000 drauf. also selber gesehen.

nun könnte man meinen das er schon den 2. motor drin hat und er schummelt. dachte ich mir auch aber da sein händler der selbe wie meiniger ist, fragte ich den nach der kiste aus. mir fiel der name aber nicht ein von dem besitzer weil ich ja auch nicht direckt mit ihm zu tun habe. jedenfalls lachte der händler und rief ach der mit den vielen kilometern auf dem roller.

der bestätigte das ganze so das ich es jetzt glauben muss.

wie schafft man das und dann noch mit einem 2takter der ja doppelt so viel zündet wie eine 4takt?????

meister zipp gibt son rollerleben 4takt mit so um die 30000km an was sicher nur als richtzahl zu nehmen ist. jetzt bin ich mal gespannt was ihr dazu zu sagen habt. :?: :?: :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Agi50mmc2007
Testfahrer de luxe
Beiträge: 211
Registriert: 29.02.2008, 19:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Agi50mmc2007 »

Moin Kletterhai!

Wir haben ja den Thread "Ältester Roller, höchster KM-Stand, weiteste Strecke" http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=225

Meine alte Piaggio "TPH 50" habe ich mit 56000km verkauft - und sie fährt hier in Provinz auch heute noch durch die Gegend. Aktuelle Laufleistung unbekannt - dürfte aber inzwischen auch bei 66000km angelangt sein...

...der Piaggiomotor war sehr robust und hielt und hielt und hielt. Und ich habe den nicht mal übermäßig geschont, halt nur nicht unmittelbar nach dem Starten gequält.

Grüße
-Agi-

PS: Bei jährlicher Wartung und schonendem Umgang dürfte der Motor sicher noch viel länger halten, meiner nicht fachlichen Meinung nach dürften dann auch Laufzeiten um 70 bis 90000km auch kein Problem sein.
(Naja, was ist der "original" Motor? Dichtungen müssen sicher bei so einer Laufleistung mehrfach erneuert werden, Leitungen auch... aber ich könnt mir schon vorstellen dass das wichtigste (Kolben&Zylinder) so eine lange Zeit übersteht), solange man stets mit genügend Öl unterwegs ist....
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17776
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn das Fahrzeug gut gepflegt wird , kann sowohl ein Zweitakter als auch ein Viertakter mit einem Hubraum von 50ccm solche Laufleistungen hinkriegen , warum nicht ?

Ohne Revision ist dies allerdings eher selten , weil die wenigsten Fahrzeuge die Kriterien dafür erfüllen , also häufiger Langstreckenbetrieb , regelmäßige gute Wartung , Warmfahren etc.

Ich gehe aber davon aus , das der besagte Roller zumindest mal neue Kolbenringe bekommen hat , auch wenn der Besitzer dies verneint .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

ja klar, das er teile wechseln musste hat er mir gesagt aber welche hab ich vergessen. ich finds jedenfalls enorm was so ein kleiner motor im vergleich zum hubraum in der lage ist zu leisten. respekt.

ich fahr meistens meine agi in die arbeit das sind 17km einfach. also nicht unbedingt kurzstrecke. naja wenn er 45 000 schaffen würde hätt er sich echt bezahlt gemacht. wenn man bedenkt das der unterschied zum auto 4liter beträgt dazu nicht zum tüv muss. (noch nicht. kommt sicher noch) :D :D :D
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7118
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo,

Mein Super 8-50 hat nun mittlerweile etwas über 15.000 km auf der Uhr. Seit c.a. 2500 km fährt ihn meine Schwester, da ich mir etwas Größeres zugelegt habe. Ich glaube kaum das der Motor unter ihrer Hand über 30.000 km schafft. Ich habe ihr schon mehrfach gesagt das sie doch bitte dem Motor vor dem losfahren eine Minute gönnen soll damit das Öl in jede ritze vordringen kann, und das sie den 1. KM langsam angehen sollte. Was macht sie: 10 Minuten zu spät aufstehen, eine halbe stunde im Bad stehen und dann darf meine/ihre "Charlotte" das wieder ausbaden. Kalt wie das Moped ist, Anlassen und sofort mit Vollgas auf Arbeit düsen. AUA!
Zum Glück habe ich den CDI-eigenen Drehzahlbegrenzer wieder aktiviert und muss nicht allzuoft zugucken.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

@moppedfreak:
das problem kenn ich, is bei meim bruder nicht anders, der rollert auch gleich mit vollgas los -.-
wenn ich das hör tuts weh. ich geb dem gerät so maximal noch 10.000km aktuell bei 5566km.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast