Hallo Franz,
für Deine recht seltene Maschine
http://www.racing-planet.de/kymco-motor ... th=2_14_13 gibt´s höchstwahrscheinlich in Deutschland keinen größeren Zylinder oder andere leistungssteigernde Teile. Aufbohren? Wer soll das fachgerecht machen? Wo bekommst Du den passenden Kolben her? Wieviel wird das kosten? Investiere das Geld lieber für den Erwerb der passenden Fahrerlaubnis für hubraumstärkere Maschinen. Einen Hinweis auf die Kymco Stryker 150 habe ich hier gefunden:
http://motome.de/kymco/kymco-stryker-15 ... /motorrad/ Ich weiß nicht, ob es für den italienischen Markt eine Version mit 150 ccm gegeben hat. Dafür sprechen würde, dass in Italien für die Benutzung der Autobahn mit Motorrädern/Rollern ein Mindesthubraum von 150 ccm vorgeschrieben ist. Darüber kannst Du Dich hier erkundigen:
http://www.kymco.it/ Über die Händlersuche findest Du Händler in Südtirol mit denen man das telefonisch auf deutsch besprechen kann. Und selbst wenn Du auf diesem Wege ein größeres Zylinderkit bekommen könntest, der Umbau wird sich wegen der geringen Mehrleistung keinesfalls lohnen.
Franz15 hat geschrieben: Die haben doch Honda Motoren verbaut ...
Das ist nicht korrekt. Kymco kooperiert mit vielen Herstellern, beispielsweise mit Honda, BMW und Kawasaki. Daraus zu schließen, dass Kymco Honda-Motoren in seinen Fahrzeugen einbaut, ist falsch.
Und noch etwas, mein lieber Franz: Wenn Deine Altersangabe von 15 Jahren stimmt, hast Du doch noch gar keine eigenen Fahrerfahrungen mit 125ern im öffentlichen Straßenverkehr. Vor der Unzufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit der Maschine sollte doch an erster Stelle die Vorfreude darauf vorhanden sein, überhaupt damit fahren zu dürfen. Lerne Deine Maschine richtig kennen, wenn Du nach Vollendung Deines 16. Lebensjahres den Führerschein erworben hast. Eventuell entspricht eine MZ mit dem 15 PS starken Viertaktmotor besser Deinen Fahrleistungsansprüchen.
http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_2012/mz ... sm_sx.html
Wenn es auch eine Zweitaktenduro sein darf, empfiehlt sich beispielsweise die Yamaha DT 125
http://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_DT_125 oder die Kawasaki KMX 125
http://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki_KMX
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.