
Habe den Like Bereich schon durch, konnte meine Frage aber nicht beantworten und habe mich mal flux bei euch angemeldet.
Mein Vater fährt seit über 40 Jahren Mofa/Mofaroller. Er besitzt keinen Führerschein aber da er vor 65 geboren ist kann er die Teile ohne Schein bewegen.
Sein 7 Jahre alter Peugeot ist vor zwei Wochen dem Vandalismus zum Opfer gefallen. Auf der Suche nach einem neuen haben wir vor ein paar Tagen für meinen Vater einen gebrauchten 2012er Like 50 gekauft.
Das Fahrzeug hat 3400km runter und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Allerdings als 45er angemeldet. Laut Auskunft des Vorbesitzers war der Roller aber mal als Mofa zugelassen. Ein Gutachten über die Mofa Drossel liegt dem Papieren bei. Leider sind die Teile der Drossel nicht mehr auffindbar. Laut Gutachten sind das ein Varioanschlag und ein Vergaseranschlag.
Mein Vater möchte sowieso wenigstens 45 Fahren, sein Peugeot fuhr fast 60. Er fährt seit über 40 Jahren unfallfrei und ist sehr umsichtig und vorausschauend unterwegs. Auch ist er körperlich zum Glück noch total fit. Weshalb ich da auch keine größeren Probleme sehe obwohl ich natürlich genau weiß dass es illegal ist. Nun müssen wir ja den Roller ummelden und dazu muss er wieder gedrosselt werden. Danach würde ich die Drossel wieder entfernen. Eine Mofa Drossel kostet 100-200,-Euro. Gerne möchte ich mir das Geld für die Drossel sparen und habe deshalb 2 Varioringe auf die Buchse gelegt. Mein Plan ist so zum TÜV zu fahren, das Gutachten vorzeigen, der Prüfer wird dann eine Runde mit dem Roller drehen und dann bekomme ich mit glück die Mofa Papiere. Der Roller mit den Ringen fährt Tacho 27-28, das sollte ok sein meine ich. Da das Steuergerät wohl einen Drehzahlbegrenzer besitzt sollte der Motor für die Fahrt beim TÜV Prüfer ja nicht besonders leiden, man hört beim Fahren schön wie die Drossel bei Tempo 27-28 abriegelt.
Nun mache ich mir aber trotzdem Gedanken da ich keinerlei Erfahrung mit dem Abnehmen eines Mofas habe. Kontrolliert der TÜV Prüfer eventuell ob die Teile im Gutachten ordnungsgemäß eingebaut wurden? Hat da jemand Erfahrung. Weil dann ist natürlich mächtig Ärger vorprogrammiert und ich würde nicht umher kommen doch noch eine neue Mofa Drossel zu kaufen.
Was würdet ihr tun? Einer von euch schon mal eine 45er als Mofa zugelassen, was passiert da genau und was macht der Prüfer alles mit dem Fahrzeug?
Muchísimas gracias
Achim