- Reifen sind noch die ersten, hart, aber verschleißfest
- Auspuff ist der erste, allerdings schon mehrfach lackiert, nicht sehr rostfest
- Schaltung funktioniert 1a, trotz hoher Beanspruchung
- Lack glänzt wie am ersten Tag, wird aber alle paar Monate poliert
- Tachowelle ist die erste, funktioniert völlig korrekt
- Motor zeigt minimalen Ölnebel im Bereich ZKD
- Bremsbeläge vorn und hinten die ersten
- Zündkabel ist das erste, allerdings spröde, jedoch ohne Ausfall
- Diverse Manschetten sind spröde, schlechtes Material, allerdings noch keine Ausfälle, müssen trotzdem bald erneuert werden
- Ständer unterdimensioniert, hat sich gespreizt (so dass das Hinterrad beim Aufbocken auf dem Boden blieb), festgefressen und der
Hebel zum Aufbocken war weggerostet, wurde kürzlich erneuert
- Spiegel sind ausgenudelt, verstellen sich in sämtlichen Ebenen beim Befahren von Unebenheiten
- Treuer Begleiter ab Beginn war ein Konstantfahrruckeln durch eine magere Vergasereinstellung
- Ölverbrauch absolut null, Öl wird alle 5000 km erneuert
- Schlösser funktionieren alle noch perfekt und (bis auf das Zündschloss) hakelfrei
- Stoßdämpfer sind dicht, allerdings nicht sonderlich hochwertig
- Motor starb anfangs nach hoher Belastung im Leerlauf immer ab, wurde durch ein Magererstellen (!) des Leerlaufgemisches gemildert
- Verkleidungsteile sind in brauchbarem Zustand angesichts zweier Winter mit wenig Pflege, nur leichter Gammel
- Kette war nach 19 tkm fertig, völlig ausgeleiert
Insgesamt nichts Wildes, das Teil ist erstaunlich zäh. Und das Wichtigste: Es sprang immer (wenn auch manchmal mit ein bißchen Phantasie) an, selbst bei minus 15 Grad und verbrauchte selbst bei ungünstigsten Bedingungen (Winter mit Kurzstrecke) niemals mehr als 2.3 Liter pro 100 km. Insgesamt:

