Nachdem ich nach dem Einbau der Pulleys ja immer die offene Hülse drin hatte und dachte die Beschleunigung sei nur aufgrund dessen in den Keller gegangen, war ich nahezu schockiert, okay überrascht, dass der Hobel unten rum noch träger war als mit der offenen.
Ich bin dann, nachdem ich den Topf mal wieder richtig heiss gefahren habe, zu meinem "Testberg" gefahren.
Wie ich schon mal schrieb, gingen vor dem Umbau dort 25km/h, danach mit der offenen Hülse nur noch 23 km/h und vorhin mit der Drosselhülse 21km/h



War es nicht so, dass die Beschleunigung mit den Pulleys besser werden sollte? ....von Anfang an?

Nun sind die mittlerweile knapp 500km drin und irgenwie geht es untenrum nicht vorwärts. Oben rum ja, sogar echt gut, aber das Anfahren und die ersten 30km/h sind dürftig.
Ich hab dann wieder zurückgerüstet und Bilder von dem gemacht, wonach ich ja eigentlich schauen wollte:


Aus meiner Sicht weist das Variogehäuse Riefen auf; fühlbar!
Doch nachdem ich die Vario richtig gesäubert habe, waren diese "Verschlucker" nicht mehr spürbar. Wobei die eh meist nur bei nicht "heissem" Motor spürbar waren
Apropos Reinigen....
Darf man den Deckel vom Variogehäuse eigentlich auch mit Breisenreiniger "fluten"? Ich frage, weil im Bereich des Kickstarters ja Fett sitzt und dieses ja dann weg wäre. Ich habe diesen aus dem Grund auch nur ausgeblasen. Herrje, manchmal liebe ich meinen Job als LKW-Fahrer. Mit Druckluftpistole aus der Kabine geht alles so viel leichter
