CDI Sento 50
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.07.2014, 23:10
- Wohnort: Sassenberg
- Kontaktdaten:
CDI Sento 50
Mein Problem,
ich wurde gebeten bei einer Sento 50 zu schauen warum sie nicht anspringt. Sie ging früher immer schon mal an der Ampel im Standgas aus und war deshalb vor drei Monaten in einer Werkstatt. Dort hat sie eine neue CDI bekommen.
Beim durchsehen bin ich üblicherweiße bei der Zündkerze angefangen und habe KEINEN Zündfunken gefunden. Darufhin hab ich nach der Anleitung von Dataparts die CDI durchgemessen und festgestellt das keine Zündspannung zur Spule ansteht. Impuls- und Erregerspannung waren aber deutlich messbar in der Tolleranz. Erregerspannung hatte ich nur bei angeklemmter Batterie.
Der festen Meinnung das die CDI defekt ist habe ich aus der Bucht eine Standard CDI mit weißem Stecker verbaut und beim Startversuch hat sich die Sicherung verabschiedet. Kabel am Stecker die man laut verkäufer tauschen muss sind nicht vorhanden. Mit neuer Sicherung war immer noch keine Zündspannung und funke da. Der Händler sagt nun das die CDI mit grünem Stecker (teuer) verbaut werden muss (war ja auch din).
Nun meine Fragen:
Warum geht die CDI nach so kurzer Zeit wieder kaputt?
Welchen Unterschied macht die Steckerfarbe und die Baugröße?
Hat das mit AC und DC Zündstrom zu tun?
Kann man die offenen preisgünstigen CDI's von „gy6-motor.de“ verbauen, bei denen nur nach AC und DC unterschieden wird aber nichts zur Steckerfarbe gesagt wird?
Ich bedanke mich sconmal für eure Antworten!
ich wurde gebeten bei einer Sento 50 zu schauen warum sie nicht anspringt. Sie ging früher immer schon mal an der Ampel im Standgas aus und war deshalb vor drei Monaten in einer Werkstatt. Dort hat sie eine neue CDI bekommen.
Beim durchsehen bin ich üblicherweiße bei der Zündkerze angefangen und habe KEINEN Zündfunken gefunden. Darufhin hab ich nach der Anleitung von Dataparts die CDI durchgemessen und festgestellt das keine Zündspannung zur Spule ansteht. Impuls- und Erregerspannung waren aber deutlich messbar in der Tolleranz. Erregerspannung hatte ich nur bei angeklemmter Batterie.
Der festen Meinnung das die CDI defekt ist habe ich aus der Bucht eine Standard CDI mit weißem Stecker verbaut und beim Startversuch hat sich die Sicherung verabschiedet. Kabel am Stecker die man laut verkäufer tauschen muss sind nicht vorhanden. Mit neuer Sicherung war immer noch keine Zündspannung und funke da. Der Händler sagt nun das die CDI mit grünem Stecker (teuer) verbaut werden muss (war ja auch din).
Nun meine Fragen:
Warum geht die CDI nach so kurzer Zeit wieder kaputt?
Welchen Unterschied macht die Steckerfarbe und die Baugröße?
Hat das mit AC und DC Zündstrom zu tun?
Kann man die offenen preisgünstigen CDI's von „gy6-motor.de“ verbauen, bei denen nur nach AC und DC unterschieden wird aber nichts zur Steckerfarbe gesagt wird?
Ich bedanke mich sconmal für eure Antworten!
LG Dielo
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Dielo,
auf schwarz/blau liegt nach Plan geschaltet Plus.
Du kannst auf blau/gelb wirklich den Impuls des Pickup messen?
Messe mal bei "Zündung ein" aber nicht laufendem Motor den Widerstand von blau/gelb gegen Masse: Darf nur 100% Masse führen, wenn Zündung auf AUS! Welchen Wert kannst du bei "Zündung ein" ablesen?)
Auf grün ist Masse (bitte Widerstandsmessung der Masse-Leitung zum Batterie-Minuspol machen. Bitte berücksichtigen, dass erst die Messstrippen gemessen werden und diese Anzeige vom späteren Messergebnis abgezogen werden muss)
Steckerfarben:
Hier werden sie sicherlich zu Unterscheidungszwecken innerhalb der Kymco-Fahrzeugtypen verwendet.
Klar, auch kann man durch verschiedene Steckerfarben nach unterschiedlichen Pinbelegungen sortieren.
(aber auch eine Steckerfarbe kann je nach Fahrzeugtyp andere Belegungen haben...)
Verwende für den Roller den Original-CDI-Typ.
Du kannst zwar auch eine alternative DC-CDI
verwenden, solltest dann aber unbedingt auf die Pin-Belegungen achten, die wahrscheinlich ja abweichend ist, weil die Sicherung rausfliegt. (oder hast du da eine AC-CDI getestet? => das funktioniert nicht!)
auf schwarz/blau liegt nach Plan geschaltet Plus.
Du kannst auf blau/gelb wirklich den Impuls des Pickup messen?
Messe mal bei "Zündung ein" aber nicht laufendem Motor den Widerstand von blau/gelb gegen Masse: Darf nur 100% Masse führen, wenn Zündung auf AUS! Welchen Wert kannst du bei "Zündung ein" ablesen?)
Auf grün ist Masse (bitte Widerstandsmessung der Masse-Leitung zum Batterie-Minuspol machen. Bitte berücksichtigen, dass erst die Messstrippen gemessen werden und diese Anzeige vom späteren Messergebnis abgezogen werden muss)
Steckerfarben:
Hier werden sie sicherlich zu Unterscheidungszwecken innerhalb der Kymco-Fahrzeugtypen verwendet.
Klar, auch kann man durch verschiedene Steckerfarben nach unterschiedlichen Pinbelegungen sortieren.
(aber auch eine Steckerfarbe kann je nach Fahrzeugtyp andere Belegungen haben...)
Verwende für den Roller den Original-CDI-Typ.
Du kannst zwar auch eine alternative DC-CDI

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.07.2014, 23:10
- Wohnort: Sassenberg
- Kontaktdaten:
Woran erkenne ich die AC CDI???(oder hast du da eine AC-CDI getestet? => das funktioniert nicht!)
Zum Messvorgang gib mal bei YouTube CDI prüfen in die Suche, oder geh direkt auf Dataparts.de [/quote]Du kannst auf blau/gelb wirklich den Impuls des Pickup messen?
Messe mal bei "Zündung ein" aber nicht laufendem Motor den Widerstand von blau/gelb gegen Masse: Darf nur 100% Masse führen, wenn Zündung auf AUS!
LG Dielo
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Der Unterschied zwischen AC-CDI und DC-CDI ist von außen nicht so einfach auszumachen...
Möglicherweise kann man es an der Beschriftung der CDI (Zahlen- und/oder Buchstabenkombinationen) erkennen. Nur benötigt man dazu eine Übersicht zu den Beschriftungen.
(Also muss man sich auf die Aussagen des Händlers verlassen)
Daher würde ich die originale CDI mit dem grünen Stecker noch einmal testen.
wie gesagt:
schwarz/blau = geschaltet Plus (+12V DC; kommt vom Zündschloss;)
grün = Masse
blau/gelb = Pickup (Anstieg auf 0,2-1V)
schwarz/gelb = Ausgang zur Zündspule
----
Im Video wird eine AC-CDI gemessen!
Das ist also so nicht auf den Sento mit seiner DC-CDI zu übertragen...
Also schaue, ob auf schwarz/blau bei Zündung ein die volle Batteriespannung anliegt.
Kontrolliere -wie bereits geschrieben- ob die Masse OK ist (Die Widerstandsmessung gegen den Batterie-Minuspol)
Das Pickup-Signal liegt an? (das ist das einzige, was du wie im Video messen kannst)
Aber auf schwarz/gelb kommt beim Starten keine Spannung raus? => (wahrscheinlicher) CDI-Defekt!
mit zu berücksichtigen:
Wie weit bricht die Batteriespannung beim Startvorgang ein?
Möglicherweise kann man es an der Beschriftung der CDI (Zahlen- und/oder Buchstabenkombinationen) erkennen. Nur benötigt man dazu eine Übersicht zu den Beschriftungen.
(Also muss man sich auf die Aussagen des Händlers verlassen)
Daher würde ich die originale CDI mit dem grünen Stecker noch einmal testen.
wie gesagt:
schwarz/blau = geschaltet Plus (+12V DC; kommt vom Zündschloss;)
grün = Masse
blau/gelb = Pickup (Anstieg auf 0,2-1V)
schwarz/gelb = Ausgang zur Zündspule
----
Im Video wird eine AC-CDI gemessen!
Das ist also so nicht auf den Sento mit seiner DC-CDI zu übertragen...
Also schaue, ob auf schwarz/blau bei Zündung ein die volle Batteriespannung anliegt.
Kontrolliere -wie bereits geschrieben- ob die Masse OK ist (Die Widerstandsmessung gegen den Batterie-Minuspol)
Das Pickup-Signal liegt an? (das ist das einzige, was du wie im Video messen kannst)
Aber auf schwarz/gelb kommt beim Starten keine Spannung raus? => (wahrscheinlicher) CDI-Defekt!
mit zu berücksichtigen:
Wie weit bricht die Batteriespannung beim Startvorgang ein?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.07.2014, 23:10
- Wohnort: Sassenberg
- Kontaktdaten:
Gut Soweit ist dann alles klar.
Hier mal bilder von der zugekauften CDI


Hier hab ich die kaufen lassen.
http://www.ebay.de/itm/STANDARD-CDI-4T- ... 2a3f489dc3
Und die dürfte dann richtig sein?
http://www.gy6-motor.de/03/B-CDI-Einhei ... cker-6-pin
Hier mal bilder von der zugekauften CDI


Hier hab ich die kaufen lassen.
http://www.ebay.de/itm/STANDARD-CDI-4T- ... 2a3f489dc3
Und die dürfte dann richtig sein?
http://www.gy6-motor.de/03/B-CDI-Einhei ... cker-6-pin
LG Dielo
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Sollte von den angeführten Typen her eigentlich eine DC-CDI sein.
In der Beschreibung wird von umstöpseln des Steckers gesprochen, wenn die Sicherung fliegt.
wie ist dein Stecker belegt?
----
1 2
----
3 4
5 6
---
Variante 1:
1 frei
2 Spannung (schw/bl)
3 Zündspule (schw/ge)
4 Masse (gn)
5 Pickup (bl/ge)
6 frei
oder Variante 2:
1 frei
2 Spannung
3 Zündspule
4 frei
5 Pickup
6 Masse?
oder noch anders belegt? (schreibe mir deine Kabelfarben zu den Pin-Nummern aus der obigen Zeichnung)
----
Dein 2. Link ist auch nur eine Alternative CDI.
Die originale CDI müsste selber auch einen grünen Stecker haben.
frage doch mal den Meister, ob er die originale CDI vorrätig hat und was sie bei ihm kostet.
(Ich würde die originale CDI verbauen, wenn ich nicht weiß, wie die Alternativ-CDIs belegt werden müssen)
In der Beschreibung wird von umstöpseln des Steckers gesprochen, wenn die Sicherung fliegt.
wie ist dein Stecker belegt?
----
1 2
----
3 4
5 6
---
Variante 1:
1 frei
2 Spannung (schw/bl)
3 Zündspule (schw/ge)
4 Masse (gn)
5 Pickup (bl/ge)
6 frei
oder Variante 2:
1 frei
2 Spannung
3 Zündspule
4 frei
5 Pickup
6 Masse?
oder noch anders belegt? (schreibe mir deine Kabelfarben zu den Pin-Nummern aus der obigen Zeichnung)
----
Dein 2. Link ist auch nur eine Alternative CDI.
Die originale CDI müsste selber auch einen grünen Stecker haben.
frage doch mal den Meister, ob er die originale CDI vorrätig hat und was sie bei ihm kostet.
(Ich würde die originale CDI verbauen, wenn ich nicht weiß, wie die Alternativ-CDIs belegt werden müssen)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.07.2014, 23:10
- Wohnort: Sassenberg
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
OK, dann würde ich mal kurz antesten, was passiert, wenn grün (Masse, derzeit ja auf Pin6) auf Pin4 (derzeit frei) umgesteckt wird.
Wenn die Sicherung heil bleibt: kommen jetzt Funken (Motor läuft?)?
---
Die CDI hast du ja vom 1. Link aus deinem Beitrag besorgen lassen. Wenn ich die in der Produktbeschreibung aufgeführten Fahrzeuge mit den Schaltplänen vergleiche: Alle aufgeführten Kymcos haben eine DC-CDI.
(jedoch hat der Like 50 4T- eine andere CDI mit 8-poligem Stecker)
Ergo sollte die gekaufte CDI eine DC-CDI sein... - sollte!
---
Ja, die Farbe des Steckers ist sicher eher zweitrangig.
(Kann sein, dass Kymco mit den Farben vielleicht eher AC- und DC-CDIs unterscheidet. Aber das kann ich nicht mit Gewissheit sagen. - Da müsste sonst mal der Meister was dazu sagen, welche Bedeutung die Steckerfarben haben könnten)
Wenn die Sicherung heil bleibt: kommen jetzt Funken (Motor läuft?)?
---
Die CDI hast du ja vom 1. Link aus deinem Beitrag besorgen lassen. Wenn ich die in der Produktbeschreibung aufgeführten Fahrzeuge mit den Schaltplänen vergleiche: Alle aufgeführten Kymcos haben eine DC-CDI.
(jedoch hat der Like 50 4T- eine andere CDI mit 8-poligem Stecker)
Ergo sollte die gekaufte CDI eine DC-CDI sein... - sollte!
---
Ja, die Farbe des Steckers ist sicher eher zweitrangig.
(Kann sein, dass Kymco mit den Farben vielleicht eher AC- und DC-CDIs unterscheidet. Aber das kann ich nicht mit Gewissheit sagen. - Da müsste sonst mal der Meister was dazu sagen, welche Bedeutung die Steckerfarben haben könnten)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.07.2014, 23:10
- Wohnort: Sassenberg
- Kontaktdaten:
Masse von 6 auf 4 bringt nichts, hab ich probiert. Sicherung ist heil geblieben aber kein Funke.
Hab das mit meiner Daelim VT125 CDI verglichen (optisch gleich) 4 ist auch Masse. Hab die CDI auch an die Daelim angeschlossen, da kommt nur beim ersten Impuls ein Funke dann nichts mehr.
Ich gehe davon aus das die CDI gleichzeitig mit der Sicherung gestorben ist.
Hab das mit meiner Daelim VT125 CDI verglichen (optisch gleich) 4 ist auch Masse. Hab die CDI auch an die Daelim angeschlossen, da kommt nur beim ersten Impuls ein Funke dann nichts mehr.
Ich gehe davon aus das die CDI gleichzeitig mit der Sicherung gestorben ist.
LG Dielo
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Wäre natürlich denkbar, dass sich die neue Alternativ-CDI durch einen falschen Anschluss verabschiedet haben könnte...
Hat die Daelim definitiv eine DC-CDI? ("Batterie-Zündung")
Wenn ja: Stöpsel doch mal dort die Masse um und teste die alte CDI vom Roller, ob sie da Funken bringt...
- Wenn ja, müssen wir das Problem am Roller suchen
- Wenn nein, ist die CDI wirklich hinüber
Hat die Daelim definitiv eine DC-CDI? ("Batterie-Zündung")
Wenn ja: Stöpsel doch mal dort die Masse um und teste die alte CDI vom Roller, ob sie da Funken bringt...
- Wenn ja, müssen wir das Problem am Roller suchen
- Wenn nein, ist die CDI wirklich hinüber
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.07.2014, 23:10
- Wohnort: Sassenberg
- Kontaktdaten:
Das war wohl missverständlich.
Habe 6 und 4 Am Roller vertauscht, das ergab keine Änderung.
Danach hab ich's an der Daelim probiert. Definitiv AC Zündung, die hab ich selbst gewickelt. Eine defekte CDI hab ich aufgemaucht und Stromlaufpläne dazugibt es auch

Fragen 2 bis 4 sind denke ich damit teilweise beantwortet, es sei denn der Meister weis da noch was zu.
Bleibt Frage 1 offen.
Kann es sein das die CDI wegen zu hoher Ladespannung stirbt, wegen defektem Regler oder zu hoher Drezahl (offene CDI)?
Habe 6 und 4 Am Roller vertauscht, das ergab keine Änderung.
Danach hab ich's an der Daelim probiert. Definitiv AC Zündung, die hab ich selbst gewickelt. Eine defekte CDI hab ich aufgemaucht und Stromlaufpläne dazugibt es auch

Fragen 2 bis 4 sind denke ich damit teilweise beantwortet, es sei denn der Meister weis da noch was zu.
Bleibt Frage 1 offen.
Kann es sein das die CDI wegen zu hoher Ladespannung stirbt, wegen defektem Regler oder zu hoher Drezahl (offene CDI)?
LG Dielo
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Na ich fragte nur deswegen, weil du ja geschrieben hast:
----
Ja, es ist durchaus denkbar, dass die DC-CDI bei Überspannung im Bordnetz (wegen z.B. defektem Regler) einen wegbekommen kann.
Ich weiß leider nicht, wie spannungsfest die "Innereien" ausgeführt sind und ob es vielleicht nicht sogar Schutzbeschaltungen gegen eine bis zu einem gewissen Grade entstehende, länger wirkende Überspannung oder nur für kurze Spannungsspitzen gibt.
Also die DC-CDI des Rollers an einer AC-Zündanlage der Daelim würde auch bei richtigem Anschluss nicht funktionieren, wie auch die AC-CDI mit DC nicht will...Hab das mit meiner Daelim VT125 CDI verglichen (optisch gleich) 4 ist auch Masse. Hab die CDI auch an die Daelim angeschlossen, da kommt nur beim ersten Impuls ein Funke dann nichts mehr.
----
Ja, es ist durchaus denkbar, dass die DC-CDI bei Überspannung im Bordnetz (wegen z.B. defektem Regler) einen wegbekommen kann.
Ich weiß leider nicht, wie spannungsfest die "Innereien" ausgeführt sind und ob es vielleicht nicht sogar Schutzbeschaltungen gegen eine bis zu einem gewissen Grade entstehende, länger wirkende Überspannung oder nur für kurze Spannungsspitzen gibt.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.07.2014, 23:10
- Wohnort: Sassenberg
- Kontaktdaten:
Wer genau lesen kann ist deutlich im Vorteil! Habe nähmlich grade entdeckt das es einen extra Bereich für die Sento gibt
! fängt allerdings mit K an, allso immer alles lesen!
Vieleicht kann der Admin diesen Tread ja dahin verschieben?
Hab da was von Wegfahrsperre gelesen. Kann es sein das da mein Problem zu suchen ist? Mit den Dingern hatte ich noch nichts zu tun, wie funkioniert das? Wenn der Zündimpuls messbar ist, müsste die Sperre ja freigeschaltet sein? Bleibt die freigeschaltet wenn die Baterie leer ist oder abgeklemmt wird.

Vieleicht kann der Admin diesen Tread ja dahin verschieben?
Hab da was von Wegfahrsperre gelesen. Kann es sein das da mein Problem zu suchen ist? Mit den Dingern hatte ich noch nichts zu tun, wie funkioniert das? Wenn der Zündimpuls messbar ist, müsste die Sperre ja freigeschaltet sein? Bleibt die freigeschaltet wenn die Baterie leer ist oder abgeklemmt wird.
LG Dielo
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Jaja - die Augen...
---
Das beste ist, du verlinkst mir mal gezielt den Beitrag (nicht den "Fred"), wo das mit der Wegfahrsperre genannt wird.
(Somit sehe ich ja was mit "Wegfahrsperre" gemeint ist)
Wenn an der CDI Spannung, Masse und Zündimpuls sauber ankommen, dann soll auf dem CDI-Ausgang zur Zündspule auch das entsprechende "Signal" zur Zündspule rausgehen.
Bedenke, dass die Lima ja beim Startversuch etwas Spannung produziert.
Ist die Batterie "tot" oder nicht verbaut, kann es bei "Batteriezündung" trotz Kicken Startprobleme geben...
(unanfällig sind dagegen die AC-Systeme, deren Zündladespannung ja von einer separaten Spule in der Lima kommt: Die springen auch mit Toter/fehlender Batterie beim Kicken an)
Sage jetzt bitte nicht, dass die Batteriespannung im Keller ist oder dass keine Batterie verbaut ist...

---
Das beste ist, du verlinkst mir mal gezielt den Beitrag (nicht den "Fred"), wo das mit der Wegfahrsperre genannt wird.
(Somit sehe ich ja was mit "Wegfahrsperre" gemeint ist)
Wenn an der CDI Spannung, Masse und Zündimpuls sauber ankommen, dann soll auf dem CDI-Ausgang zur Zündspule auch das entsprechende "Signal" zur Zündspule rausgehen.
Bedenke, dass die Lima ja beim Startversuch etwas Spannung produziert.
Ist die Batterie "tot" oder nicht verbaut, kann es bei "Batteriezündung" trotz Kicken Startprobleme geben...
(unanfällig sind dagegen die AC-Systeme, deren Zündladespannung ja von einer separaten Spule in der Lima kommt: Die springen auch mit Toter/fehlender Batterie beim Kicken an)
Sage jetzt bitte nicht, dass die Batteriespannung im Keller ist oder dass keine Batterie verbaut ist...

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.07.2014, 23:10
- Wohnort: Sassenberg
- Kontaktdaten:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=10034
Nee, die Baterie is angeschlossen, mit Ladegerät neu geladen, weil sie wegen nicht anspringen leergeorgelt war.
Nee, die Baterie is angeschlossen, mit Ladegerät neu geladen, weil sie wegen nicht anspringen leergeorgelt war.
LG Dielo
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Aja... - Ich sehe was, was du nicht siehst und was ich vorher ignoriert habe!
Schaue dir mal das Sitzbankschloss und die Sitzbank-Riegelmechanik an, ob da irgendwo ein kleiner Schalter ist.
Kann auch sein, dass er irgendwo sitzt, so dass die Sitzbank draufdrücken muss, wenn die Kiste zu ist.
Oder testen wir mal folgendes:
Suche das Wegfahrsperrenmodul und dessen Anschlussstecker mit den Kabelfarben grün/rot, grün, blau/gelb und schwarz/blau.
Ziehe einfach mal den Stecker der Box ab und versuche dann mit der alten CDI zu starten.
Schaue dir mal das Sitzbankschloss und die Sitzbank-Riegelmechanik an, ob da irgendwo ein kleiner Schalter ist.
Kann auch sein, dass er irgendwo sitzt, so dass die Sitzbank draufdrücken muss, wenn die Kiste zu ist.
Oder testen wir mal folgendes:
Suche das Wegfahrsperrenmodul und dessen Anschlussstecker mit den Kabelfarben grün/rot, grün, blau/gelb und schwarz/blau.
Ziehe einfach mal den Stecker der Box ab und versuche dann mit der alten CDI zu starten.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.07.2014, 23:10
- Wohnort: Sassenberg
- Kontaktdaten:
Mail der Eignerin:
Gerade bekam ich die gebrauchte originale Kymco CDI. Hab sie direkt eingebaut, aber leider tut sich da immer noch nix.



Ich hab alle Steckerkombinationen abgezogen und versucht zu starten. Tut sich nix.
Ich selbst bin der Meinung: Das ist doch auch nur Technik, aufgeben möchte ich noch nicht
Werde wohl alles nochmal ordentlich durchmessen müssen. Gibt es noch irgendwas, was ich besonders beachten muss?
Gerade bekam ich die gebrauchte originale Kymco CDI. Hab sie direkt eingebaut, aber leider tut sich da immer noch nix.



Ich hab alle Steckerkombinationen abgezogen und versucht zu starten. Tut sich nix.
Ich selbst bin der Meinung: Das ist doch auch nur Technik, aufgeben möchte ich noch nicht
Werde wohl alles nochmal ordentlich durchmessen müssen. Gibt es noch irgendwas, was ich besonders beachten muss?
LG Dielo
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Hast du schon das Wegfahrsperre-Modul gefunden?
Im Plan wird das Modul wie folgt bezeichnet (vom englischen Übersetzt): "Drehschalter" "Anti-Dieb"...
Die Stromversorgung (Plus,) kommt von einem "Sitzbankschalter"
Beim Weiterlesen der verlinkten Beitrages erahnt man, dass vermutlich nachdem die Sitzbank geöffnet und wieder geschlossen wurde, ein 3-Stelligen Code einzugeben ist.
Macht man das nicht oder ist der Code falsch: => keine Zündfunken
Also besorge dir den Code vom Rollerbesitzer (Steht vermutlich irgendwo in den Begleitunterlagen)
...oder ziehe den bereits in meinem letzten Beitrag genannten Stecker auseinander, um die Wegfahrsperre "elektrisch zu entfernen" (zu deaktivieren)
So langsam ergibt sich für mich der Reim auf das Problem: der besagte Code für die WFS
Im Plan wird das Modul wie folgt bezeichnet (vom englischen Übersetzt): "Drehschalter" "Anti-Dieb"...
Die Stromversorgung (Plus,) kommt von einem "Sitzbankschalter"
Beim Weiterlesen der verlinkten Beitrages erahnt man, dass vermutlich nachdem die Sitzbank geöffnet und wieder geschlossen wurde, ein 3-Stelligen Code einzugeben ist.
Macht man das nicht oder ist der Code falsch: => keine Zündfunken
Also besorge dir den Code vom Rollerbesitzer (Steht vermutlich irgendwo in den Begleitunterlagen)
...oder ziehe den bereits in meinem letzten Beitrag genannten Stecker auseinander, um die Wegfahrsperre "elektrisch zu entfernen" (zu deaktivieren)
So langsam ergibt sich für mich der Reim auf das Problem: der besagte Code für die WFS
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.07.2014, 23:10
- Wohnort: Sassenberg
- Kontaktdaten:
Ah Ok!
Der Code ist vorhanden, ist auch Eingestellt!
Nach jedem mal entfernen der Sitzbank muss er allso an den knöpfen neu eingestellt werden?
Das werden wir dann nochmal probieren!
Nur entfernen des Moduls wäre doch zu einfach um so'n Roller fremd zu betreiben
!
Der Code ist vorhanden, ist auch Eingestellt!
Nach jedem mal entfernen der Sitzbank muss er allso an den knöpfen neu eingestellt werden?
Das werden wir dann nochmal probieren!
Nur entfernen des Moduls wäre doch zu einfach um so'n Roller fremd zu betreiben

LG Dielo
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Tja Dielo, so ist es aber nun mal laut Plan. - Den gewissen Stecker abziehen und "Freu"...
Ja, jedes Mal, wenn die Sitzbank offen war, muss der Code neu eingegeben werden! - Vielleicht war das ja der Fehler...
Kann aber auch sein, dass das Modul (oder auch nur der Helmfachschalter) auch selber einen weg hat (...und nicht die CDI). Das müsstest du dann mal testen.
Also zuerst den Code und dann noch einmal testen und wenn das nichts bringt, mal den Stecker abziehen und schauen, ob er dann zum Leben erweckt.
Wenn letzteres der Fall ist, dann ist das Modul defekt.
Dann würde ich mir aber auch überlegen, ob ich eine neue WFS oder doch eine AA verbaue...
Die AA haben ja Fernbedienungen und einige Funktionen mehr, als nur die WFS.
Also ich weiß für mich, dass wenn ich mein Zweirad mit einer AA ausrüste, dass es dann wieder eine 2-Wege-AA wird, die den Alarm an den Handsender zurückmeldet, welcher dann vibriert und eine Melodie abspielt.
(aber diese 2-Wege-AA haben auch ihren Preis... - 2x6x teurer, als die einfachen AA, die es schon ab 15 Euros gibt)
...und 'ne AA ist eigentlich auch recht einfach zu verbauen... - Eigentlich benötigt man dazu keine großartigen Elektrokenntnisse, wenn man den Anleitungen folgt oder sich von uns anleiten lässt.
(Ich verbaue die AA gerne im Bereich des Rahmenstirnrohres, also irgendwo unter der Frontverkleidung; andere wählen einen Ort, der durch Abnehmen des Helmfaches erreichbar ist)´
---
So, bin etwas abgeschweift...
Teste mal bitte die Sache unter Berücksichtigung der neuen Erkenntnisse.
(so, nun ist mir dieser Roller-Typ auch etwas geläufiger... - wir lernen ja alle und ständig etwas Neues dazu...
)
Ja, jedes Mal, wenn die Sitzbank offen war, muss der Code neu eingegeben werden! - Vielleicht war das ja der Fehler...
Kann aber auch sein, dass das Modul (oder auch nur der Helmfachschalter) auch selber einen weg hat (...und nicht die CDI). Das müsstest du dann mal testen.
Also zuerst den Code und dann noch einmal testen und wenn das nichts bringt, mal den Stecker abziehen und schauen, ob er dann zum Leben erweckt.
Wenn letzteres der Fall ist, dann ist das Modul defekt.
Dann würde ich mir aber auch überlegen, ob ich eine neue WFS oder doch eine AA verbaue...
Die AA haben ja Fernbedienungen und einige Funktionen mehr, als nur die WFS.
Also ich weiß für mich, dass wenn ich mein Zweirad mit einer AA ausrüste, dass es dann wieder eine 2-Wege-AA wird, die den Alarm an den Handsender zurückmeldet, welcher dann vibriert und eine Melodie abspielt.
(aber diese 2-Wege-AA haben auch ihren Preis... - 2x6x teurer, als die einfachen AA, die es schon ab 15 Euros gibt)
...und 'ne AA ist eigentlich auch recht einfach zu verbauen... - Eigentlich benötigt man dazu keine großartigen Elektrokenntnisse, wenn man den Anleitungen folgt oder sich von uns anleiten lässt.
(Ich verbaue die AA gerne im Bereich des Rahmenstirnrohres, also irgendwo unter der Frontverkleidung; andere wählen einen Ort, der durch Abnehmen des Helmfaches erreichbar ist)´
---
So, bin etwas abgeschweift...
Teste mal bitte die Sache unter Berücksichtigung der neuen Erkenntnisse.
(so, nun ist mir dieser Roller-Typ auch etwas geläufiger... - wir lernen ja alle und ständig etwas Neues dazu...




Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.07.2014, 23:10
- Wohnort: Sassenberg
- Kontaktdaten:
Bin wieder da! Die Eignerin hat das mit dem Code probiert und die Stecker abgehabt, so wie hier beschrieben. Leider war das alles ohne Erfolg. Nun hat sie den Roller als defekt verkauft, womit sich das Thema hier erledigt hat.
Ich danke für eure Mühe und wünsche alles gute!
Ich danke für eure Mühe und wünsche alles gute!
LG Dielo
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Schade... War vielleicht eine etwas voreilige Entscheidung...
Was soll's?! - Danke für die Rückmeldung!
Was soll's?! - Danke für die Rückmeldung!
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste