Spacer wird bergauf immer langsamer

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Manjana
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2008, 14:53
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Kontaktdaten:

Spacer wird bergauf immer langsamer

Beitrag von Manjana »

Hallo mal zusammen, jetzt wo ich es endlich geschnallt habe das im alten Board nichts mehr geht, kopiere ich meine beiden Posts mal hierher. Vielleicht kann mir hier denn ja einer helfen:

vom 21.08.2008:
Hallo,
seit einiger Zeit bricht mein Spacer bei der kleinsten Steigung ein. Normalerweise läuft er gut um die 60 km/h. Auf normalen Strecken ohne Steigungen läuft er normal und kommt manchmal sogar über die 60.

Kurios finde ich, bei der kleinsten Steigung, auch kürzerer Art bricht er fast immer sofort ein und geht runter, manchmal bis auf 30 km/h. Komischerweise macht er das nicht immer. Ansteigungen die er früher ohne Probleme zwischen 45 und 50 gemeistert hat sind nun manchmal nur noch im Schneckentempo zu schaffen.

Habe am letzten Samstag mal den Vergaser gereinigt. Ich denke durch tanken aus dem Kanister hatte sich etwas Dreck im Schwimmergehäuse angesammelt. Diesen habe ich beseitigt und auch die Düsen gereingt, mit dem Ergenis das alles wieder OK war. Aber leider nur 3 Tage. Nun habe ich das gleiche Problem wieder.

Meine Fragen nun:
Was könnte es sein, ich denke die Sachen mit der dreckigen Düse scheidet aus, oder?
Kann man einen Filter in den Schlauch setzen oder ist das nicht gut für das Unterdrucksystem?
Wo könnte man noch ansetzen und nachschauen?

Habe schon mit dem Auslass geliebäugelt, hab aber noch nicht nachgesehen, denke es ist auch eher unwahrscheinlich weil ich von Anfang an nur Vollsynthetisches Öl gefahren habe. Ausserdem würde er ja denn auf gerader Strecke auch nicht voll durchziehen, oder?

Gruß aus dem Saarland und vielen Dank für eure Tipps und Hilfen
Torsten



von heute, 27.08.2008:
Moin Moin nochmals,
leider keiner eine Antwort parat? Naja, hab mich denn heute mal dran gemacht und den Auspuff abgeschraubt und den Auslass nachgeguckt. Leider wie schon geahnt: Negativ, nicts drin oder dran.

Als ich den Auspuff so in der Hand hielt dachte ich mir das ich den ja gleich mal nen bissl putzen könnte. Gesagt getan. Beim drehen und wenden des Teils ist mir so ein komisches Geräsch aufgefallen, da ist doch irgendwas drin was da rumfliegt.... Bissl geschüttelt und mitmal kamen so langsam irgendwelche gerippte dünne Bleche aus dem Krümmer raus. Naja, wenn man schon einmal dabei ist. Solange weitergemacht bis nichts mehr kam. Ist jetzt zwar nochwas drin, denke aber das meiste ist raus...

Die Frage ist nun nur noch: Was hat sich da im Auspuff zerlegt????
Hier mal nen Bild der ganzen Bescherung, vielleicht weiß ja jemand was das ist:


Bild


Danke nochmals für die Antworten, würde mich freuen,
Gruß Torsten
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ich würde mal auf den KAT tippen, ansonten kenn ich nix was in dem auspuff geriffelt/gewellt wäre.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Manjana
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2008, 14:53
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manjana »

tjoris hat geschrieben:ich würde mal auf den KAT tippen, ansonten kenn ich nix was in dem auspuff geriffelt/gewellt wäre.
Danke für deine Antwort.
In die Richtung hatte ich auch gedacht, weiß aber nicht wie der KAT aussieht.

Spiele mit dem Gedanken den Pott am Ende vom Krümmer abzuschneiden, den etwas sauber zu machen und dann wieder anzuschweißen. Gute Idee? Oder besser neuen Auspuff kaufen?

Danke nochmals,
Torsten
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ich sagte es KÖNNTE der kat sein, es kann auch was ganz anders sein.

wenn du schweißen kannst kannst dus ja machen, aber musst halt auf die länge achten. sonst stimmt das mit der resonanz nicht mehr.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Manjana
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2008, 14:53
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manjana »

Trotzdem Danke für deine Antwort,
werde denn nochmal abwarten was vielleicht der eine oder andere dazu meint. Vielleicht kommt ja noch die eine oder andere Antwort mit Tipp dazu.

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also : Erstmal würde ich gerne wissen , was der Spacer gelaufen hat .

Was die Teile aus deinem Auspuff angeht : Können Teile der Prellbleche sein , aber auch Teile des Kats . Bau doch einfach jetzt mal wieder den Auspuff drauf , wo alles raus ist , und versuch es noch mal .

Aufsägen würde ich ihn nicht , eher einen anderen Auspuff dranbauen ( Sito Plus mit EBE aus dem cybershop unter www.zzip.de ) , weil das Original richtig teuer ist .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Manjana
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2008, 14:53
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manjana »

MeisterZIP hat geschrieben:Also : Erstmal würde ich gerne wissen , was der Spacer gelaufen hat .

Was die Teile aus deinem Auspuff angeht : Können Teile der Prellbleche sein , aber auch Teile des Kats . Bau doch einfach jetzt mal wieder den Auspuff drauf , wo alles raus ist , und versuch es noch mal .

Aufsägen würde ich ihn nicht , eher einen anderen Auspuff dranbauen ( Sito Plus mit EBE aus dem cybershop unter www.zzip.de ) , weil das Original richtig teuer ist .

MeisterZIP
Moin Meister,
also, der Spacer ist zwischen 50 und 60 km/h gelaufen. Gekauft wurde er allerdings als Mofa-Ausführung von ein paar Jahren. Lief die erste Zeit auch wie nen Mofa, also so gegen 28 km/h laut Tacho. Gedrosselt wurde der offensichtlich über die Vario-Buchse, wollte eigentlich gestern noch nen Bild von machen, ist aber untergegangen. Die Vario-Buchse sieht aus wenn vorne dran 2 dickere Unterlegscheiben aufgeetzt worden sind. Ausserdem ist der Drehzahlbegrenzer aktiv, bei 8500 U/min fängt der an zu flattern wie so ein alter Springbock.

Naja, die Kiste lief auch so das erste Jahr wie nen Mofa, irgendwie ist der aber immer schneller geworden. Woran es liegt? Ich weiß es nicht, nichts dran gemacht, Ehrenwort. Hätt ich mich auch garnicht getraut weil ich kurze Zeit vor dem Kauf mit nem Bali mit allem Schikki-Mikki den Grün-Weißen in Zivil ins Netz gegangen bin. War mit der Geschwindigkeit eigentlich immer zufrieden bis es nun anfing bei bergauf mit den Zicken. Ergebnis sieht man ja und ist oben beschrieben. Vergaser zerlegt, Auspuff abgeschraubt, Auslass gesäubert.

Gestern Abend hab ich übrigens noch eine etwas längere Probefahrt gemacht und er lief wieder fast normal. Etwas Einbruch am Berg war noch zu spüren, aber es ist schon bedeutend besser geworden. Würde natürlich nun auch den letzten Rest noch entfernen, mal schauen. Gehe einfach mal davon aus das die Teile, die noch im Auspuff rumschwirren, sich manchmal quer stellen und den Auspuff dicht machen. Vielleicht kommt daher der enorme Verlust am Berg, und wir haben hier viele davon... Werde wohl um nen neuen nicht herum kommen.

Torsten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich meine nicht , wie schnell der Spacer ist , sondern welche km-Laufleistung er jetzt hat :lol:

Was dein Problem angeht : Wenn der Roller jetzt wieder läuft und nicht mordslaut ist , warum dann ein neuer Auspuff ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Manjana
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2008, 14:53
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manjana »

MeisterZIP hat geschrieben:Ich meine nicht , wie schnell der Spacer ist , sondern welche km-Laufleistung er jetzt hat :lol:

Was dein Problem angeht : Wenn der Roller jetzt wieder läuft und nicht mordslaut ist , warum dann ein neuer Auspuff ?

MeisterZIP
Moin nochmals,
na denn hatte ich das falsch verstanden. Laufleistung ist z. Zt. 11.050 km.

Wegen dem Auspuff:
Gehe einfach davon aus das es irgendwann mal wieder zu diesem Problem kommt, weil ich das ganze Jahr durchfahre würde ich nur ungern im tiefsten Winter dann wieder anfangen zu schrauben, hatte ich alles schon und muss nicht sein. Deswegen war mein Gedanke Auspuff auftrennen und die restlichen Teile rausholen oder gleich nen neuen.

Ansonsten ist meine Batterie jedes Frühjahr platt. Kann man da irgendwas dran machen, einpacken oder sowas?

Torsten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Bei der Laufleistung würde ich auch mal die Variorollen checken .

Was die Batterie angeht : Eine gute Markenbatterie ( Varta , Yuasa ) sollte eingentlich länger halten , locker 3 Jahre ( Voraussetzung ist dabei auch die korrekte Inbetriebnahme der Batterie !!! ) . Ist denn die Betriebsspannung ( Laufender Motor , mittlere Drehzahl ) O.K. ? Volle Batterie vorausgesetzt , sollten da an der Batterie locker 13-14V ankommen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Manjana
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2008, 14:53
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manjana »

Hallo nochmals,
werde das mal testen und mich wieder melden, mit den Ergebnissen.

Erstmal Danke und nen schönen Tag
Torsten
Benutzeravatar
Manjana
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2008, 14:53
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manjana »

MeisterZIP hat geschrieben:Bei der Laufleistung würde ich auch mal die Variorollen checken .

Was die Batterie angeht : Eine gute Markenbatterie ( Varta , Yuasa ) sollte eingentlich länger halten , locker 3 Jahre ( Voraussetzung ist dabei auch die korrekte Inbetriebnahme der Batterie !!! ) . Ist denn die Betriebsspannung ( Laufender Motor , mittlere Drehzahl ) O.K. ? Volle Batterie vorausgesetzt , sollten da an der Batterie locker 13-14V ankommen .

MeisterZIP
Moin Meister,
habe gestern noch mal alles durchgecheckt bevor ich eine längere Probefahrt gemacht habe. Spannung ist O.K., kamen 13,8 V an. Sollte also ausreichend sein.

Habe denn eine Probefahrt über ca. 50 km gemacht und bin bei einem Händler vorbeigefahren, gleich mal wieder ne neue Batterie gekauft und neue Vario-Rollen. Denke das ist erstmal die billigste Lösung gewesen. Werde die Rollen im Laufe der nächsten Woche mal austauschen und dann sehen ob sich etwas geändert hat. Das Problem mit dem einbrechen am Berg besteht allerdings immernoch, nicht mehr so sehr stark, aber ist noch da. Werde wie gesagt erstmal die Rollen tauschen und denn wieder Bericht erstatten.

Ne schöne Zeit und gutes Weter zum cruisen,
Torsten
In der Bibel verwandelte Jesus Wasser in Wein! Aber danach verwandelte Chuck Norris den Wein in Bier...
Benutzeravatar
Manjana
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2008, 14:53
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manjana »

So, da bin ich wieder

Also, hab die Vario-Rollen getauscht. Waren 10!!!! Gramm Rollen drin bei mir. Habe jetzt die neuen auf 3x 7,75 Gramm und 3x 8,25 Gramm abgestuft. Roller läuft wieder normal, bergauf wie bergab. Also kann ich mir wohl erstmal nen neuen Auspuff sparen.

Bin allerdings noch nicht so ganz zufrieden mit den Gewichten, der Yager dreht ziemlich hoch bis er denn mal anfängt zu ziehen, das gefällt mir ehrlich gesagt nicht so toll. Werde wohl bei Gelegenheit nochmal was an den Rollen ändern, etwas mehr Gewicht ausprobieren. Mal schauen, erstmal ist es so OK.

Gruß
Torsten
In der Bibel verwandelte Jesus Wasser in Wein! Aber danach verwandelte Chuck Norris den Wein in Bier...
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste