Wieviele Roller mit offener Hülse?

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Aron
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 21.07.2008, 10:28
Kontaktdaten:

Wieviele Roller mit offener Hülse?

Beitrag von Aron »

Hallo zusammen

Da ich sehr wahrscheinlich doch die offene Hülse fahren werde, denn es ist mir definitiv zu gefährlich nur 45 km/h zu fahren ( heute wieder ein Erlebniss LKW wollte überholen von vorne kommt dann Gegenverkehr und dann auch noch eine Verkehrsinsel LKW zieht nach rechts und zwischen mir und Leitplanke ca. 1m )wollte ich mal fragen oder was ihr glaubt wieviel % aller Roller mit der offenen Hülse fahren?

Gruss Aron
schwarzi
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2008, 08:24
Kontaktdaten:

Beitrag von schwarzi »

Hallo,

ich kann deine Sorge verstehen. Auch mein täglicher Weg zur Arbeit führt unter anderm durch ein Industriegebiet und über 2 Spurig ausgebaute Strassen im Stadtbereich. Da gelten zwar Tempo 50 aber unter 65-70 kmh rast da keiner lang.

Meine Erlebnisse mit LKW- und Autofahren kann ich mittlerweile schon gar nicht mehr alle aufzählen, obwohl ich ein Gedächtniss wie ein Elefant besitze. Just heute Morgen wollte mich doch so ein abartiger Dosenfahrer mitten in einer engen Kurve überholen. Er wollte mich mit Gewalt von der Fahrbahnmitte verdrängen.

Also ich fahre deswegen ohne Hülse mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von ca. 55-57 kmh. Das schein allerdings auch nicht mehr zu reichen und ich überlege mir weitere Maßnahmen (z.B.) den Einbau einer
entschärften CDI.

Erstaunlich ist nur eine Feststellung:

Es gibt Tage da kannst du gemütlich mit 50-55 kmh laut Tacho fahren und wiederum andere Tage da wirst du in einer Tour gejagt und geschnitten. Ich versteh das nicht :-(

Also, ohne Hülse ist "verkehrssicher"! Wenn du jedoch ein dickes Fell hast und gut im Faustkampf bist, dann fahr beruhigt in der Mitte der Spur - LEGAL - GEDROSSELT- GEFÄHRLICH!

Gruß
Peter
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also wieviel prozent ohne drossel fahren: meiner meinung nach mindestens 97% ich kenn 2 leute die mit fahren. die eine wird gezwungen die andere is 75.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Wenn ich hier im Forum mal so quer lese und wenn man andere Roller-Foren überfliegt, gehe ich mal davon aus, dass höchstens 15% wirklich gedrosselt fahren.
Am Anfang der Rollerkarriere evtl. etwas mehr - nach ein paar Monate dann weniger.
Für das was ich fahre hätte eigentlich eine 50er gereicht, aber Tempo 45 ist zu wenig zum überleben.
Habe mich stattdessen für eine offene 125er entschieden - schnell genug und legal.
Wenn die 50er die 60km/h der ehemaligen DDR fahren dürften, wäre das wohl gesünder.

Gruß
norky
b4ransuper8
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 05.08.2008, 17:31
Wohnort: Gehrden
Kontaktdaten:

Beitrag von b4ransuper8 »

ja das stimmt war bei mri auch so erst schön gedrosselt doch jetzt will ich mehr und immer schneller ^^
Benutzeravatar
KarstenMMC
Testfahrer de luxe
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2008, 12:18
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenMMC »

Naja, die Simson Mopeds sind da gut dran, laufen legal 60-70. Aber es hat sicher keinen Sinn mit dem Thema wieder anzufangen. Da haben eben ein paar weltfremde europäische Schreibtischtäter einen Gehirnfurtz in die Tat umgesetzt und da muss man eben (jeder auf seine Weise) mit leben.

Die Hülse ist bei mir mit der 500er Inspektion rausgeflogen. Jetzt fahre ich nicht permanent 60 sondern ich sehe es als eine Reserve, die ich mit der Drosselhülse nicht hatte. Die ersten 2-3 Tage war mir etwas unwohl, mittlerweile weiß ich, dass nicht soviel schief gehen kann, da ich zumindest mal nicht wegen fahren ohne Führerschein belangt werden kann... Jetzt denke ich nicht mehr drüber nach ;-)

Viele Grüße
KarstenMMC
Agility one 125: Bild
Benutzeravatar
Marflow
Testfahrer de luxe
Beiträge: 191
Registriert: 29.02.2008, 18:55
Wohnort: Börde
Kontaktdaten:

Beitrag von Marflow »

Hallo,
KarstenMMC hat geschrieben: ... mittlerweile weiß ich, dass nicht soviel schief gehen kann, da ich zumindest mal nicht wegen fahren ohne Führerschein belangt werden kann... Jetzt denke ich nicht mehr drüber nach ;-)
Hast du den 1er Schein? Warum dann nicht legal 125er fahren, kommt doch kaum teurer als Fuffie?
Oder warum schließt du FoF aus?

Gruß
Marflow
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.
--Mark Twain--
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

@Marflow:
Falls er den 1er bzw. 1a/1b hat, dann ist es kein Fahren ohne Führerschein - nur ohne Zulassung und Versicherung. Über die Hälfte aller 50er fährt vermutlich so. Ist halt ein "Pokerspiel" mit kalkulierbaren Größen - man verliert nur "richtig" wenn man in einen "größeren" Unfall verwickelt wird.

Ein Arbeitskollege fährt auch eine "offene" 50er. Der wurde von der Polizei rausgefischt als er etwas zu schnell unterwegst war. Als er seinen Helm abgenommen hatte und die gesehen haben, das er schon älter (über 40) ist, war die Kontrolle ganz schnell zu Ende - eine mündliche Verwarnung und fertig. Denke mal, wenn man nicht in die "Zielgruppe" der Polizei passt, geht das in allgemeinen recht gut aus.

Wie schon oben geschrieben, habe ich jedoch den legalen Weg gewählt und eine 125er genommen - muß jeder selber entscheiden.
Benutzeravatar
KarstenMMC
Testfahrer de luxe
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2008, 12:18
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenMMC »

Hallo Marflow,
hallo norky,

das Problem war bei mir, dass ich immer nur mit dem 50er kalkuliert habe. Mein Ansatz war es, so günstig und unkompliziert wie möglich meine 10km Arbeitsweg zu überwinden. Im Ursprung wollte ich sogar einen Elektroroller kaufen (60km Reichweite) was mir dann aber doch zu heikel war. Dann habe ich über einen Benziner nachgedacht und bin letztlich wegen des guten Servicenetzes bei Kymco gelandet.

Als ich dann mal den 50er hatte fand ich´s so genial, dass ich seither jeden nur möglichen Weg mit dem Roller zurücklege. Ergo würde ich stand heute sicher einen 125er kaufen. Da aber eigentlich für meine Zwecke der offene 50er Roller nahezu perfekt ist würde ich mich freuen, wenn ich (gerade weil ich auch einen 1er Führerschein habe) den Roller legal offen fahren dürfte. Aber vergessen wir das - hoffnungsloser Fall...

So lebe ich eben mit dem kalkulierbaren Risiko. Eine Kontrolle hatte ich auch schon. Helm ab, Kontrolle fertig. Der Polizist meinte nur, ich könne weiterfahren und er wollte nur prüfen ob die Reifen in Ordnung sind. Der Roller ist bis auf die Hülse original und gepflegt, somit wird auch kein Ordnungshüter in die Zwangslage versetzt tiefer prüfen zu müssen ;-)

Gruß
KarstenMMC
Agility one 125: Bild
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Eine Kontrolle hatte ich auch schon. Helm ab, Kontrolle fertig
mist -.- will auch 20 jahre älter sein
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
KarstenMMC
Testfahrer de luxe
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2008, 12:18
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenMMC »

Kommt noch, nur etwas Geduld :lol:

Vielleicht kannst du dem Alterungsprozess durch ungesunde Lebensweise etwas auf die Sprünge helfen *Scherz* :D

Gruß
KarstenMMC
Agility one 125: Bild
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast