Probleme mit Frontlicht
-
- Testfahrer
- Beiträge: 58
- Registriert: 16.04.2009, 22:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Probleme mit Frontlicht
Hallo @all
Gestern während der Fahrt am Abend ging meine Frontleuchte aus.
Wenigstens funktioniert das Standlicht noch.
Und vorab der Hinterreifen Spritzschutz ist dran und es war trocken.
Da das Fernlicht auch nicht ging dachte ich das es eventuell die Sicherung ist.
Habe ich gerade am morgen überprüft. Sind i.O.
Das Licht ging auf einmal kurz an bevor ich die Sicherungen
aber sicherheitshalber alle nochmal kurz gereinigt habe, da das Licht beim Erneuten Zündschlüsseldrehen nicht mehr anging.
Das heißt aber trotzdem Birne auch i.O.
Es funktioniert aber leider wieder nicht. Auch kein Fernlicht am Schalter.
Bei Lichthupe klickt nur das Relay.
Wo kann ich als nicht Schrauber noch gucken?
Was kann es sein? da Sicherung und Birne anscheinend i.O. sind.
Gestern während der Fahrt am Abend ging meine Frontleuchte aus.
Wenigstens funktioniert das Standlicht noch.
Und vorab der Hinterreifen Spritzschutz ist dran und es war trocken.
Da das Fernlicht auch nicht ging dachte ich das es eventuell die Sicherung ist.
Habe ich gerade am morgen überprüft. Sind i.O.
Das Licht ging auf einmal kurz an bevor ich die Sicherungen
aber sicherheitshalber alle nochmal kurz gereinigt habe, da das Licht beim Erneuten Zündschlüsseldrehen nicht mehr anging.
Das heißt aber trotzdem Birne auch i.O.
Es funktioniert aber leider wieder nicht. Auch kein Fernlicht am Schalter.
Bei Lichthupe klickt nur das Relay.
Wo kann ich als nicht Schrauber noch gucken?
Was kann es sein? da Sicherung und Birne anscheinend i.O. sind.
Gruß
Lapeno
"Per aspera ad astra"
Durch die rauhen Anfänge zu den Sternen
Lapeno
"Per aspera ad astra"
Durch die rauhen Anfänge zu den Sternen
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Sicherung und Birne auf Durchgang durchmessen.
Klackern die Relais, wenn du zw. Abblende und Fern umschaltest?
Wenn ja:
- Kommt an den Relais auf rot/gelb DC-Spannung an?
- Ist die Masse an der Scheinwerferfassung vorhanden?
Wenn nein:
- kommt am Abblendschalter auf weiß/blau DC-Spannung an?
Ich vermuten ganz stark die Masse an der SW-Fassung, da auch Lichthupe ohne Funktion ist (LH bekommt den Strom von einer anderen Sicherung - "B"; Abblende und Fern kommt über den Lichtschalter von Sicherung "D")
Klackern die Relais, wenn du zw. Abblende und Fern umschaltest?
Wenn ja:
- Kommt an den Relais auf rot/gelb DC-Spannung an?
- Ist die Masse an der Scheinwerferfassung vorhanden?
Wenn nein:
- kommt am Abblendschalter auf weiß/blau DC-Spannung an?
Ich vermuten ganz stark die Masse an der SW-Fassung, da auch Lichthupe ohne Funktion ist (LH bekommt den Strom von einer anderen Sicherung - "B"; Abblende und Fern kommt über den Lichtschalter von Sicherung "D")
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 58
- Registriert: 16.04.2009, 22:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
@Frank67
Danke für die schnelle Antwort wie gesagt das Relais funktioniert hatte es nur falsch geschrieben:-()
An welcher Stelle befinden sich denn genau diese Messpunkte unter der Verkleidung da komme ich gar nicht ran. Muss ich also doch in die Werkstatt bringen.
Aber dann kann ich wenigstens sagen was sie machen sollen
Danke für die schnelle Antwort wie gesagt das Relais funktioniert hatte es nur falsch geschrieben:-()
An welcher Stelle befinden sich denn genau diese Messpunkte unter der Verkleidung da komme ich gar nicht ran. Muss ich also doch in die Werkstatt bringen.
Aber dann kann ich wenigstens sagen was sie machen sollen
Gruß
Lapeno
"Per aspera ad astra"
Durch die rauhen Anfänge zu den Sternen
Lapeno
"Per aspera ad astra"
Durch die rauhen Anfänge zu den Sternen
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Leider kenne ich den Yager nicht persönlich...
Hast du schon mal die Scheinwerferbirne gewechselt?
Wenn ja, weißt du doch, wie du an die Fassung ran kommst.
Messe jetzt von der Fassung (Masse-Kontakt) den Widerstand/Durchgang zum Motorblock oder Rahmen.
Ist der Widerstand unendlich (Kein Durchgang), muss die Masse-Leitung unter der Frontverkleidung verfolgt werden, ob irgendwo ein Stecker auseinander ist oder das Massekabel selber irgendwo unterbrochen ist.
Suche unter der Frontverkleidung nach einem 4-fach-Stecker mit den Farben braun, grün, blau/schwarz und weiß/schwarz.
Das ist der Anschlussstecker für das Frontlicht (SW und Standlicht).
Diesen Stecker kannst du auch als Messpunkt mit benutzen:
grün = Masse
blau/schwarz = Fern
weiß/schwarz/ = Abblende
braun = Standlicht
Wenn also auch die Relais beim Umschalten zw. Fern/Abblende klackern, wird es die masse sein.
Hast du schon mal die Scheinwerferbirne gewechselt?
Wenn ja, weißt du doch, wie du an die Fassung ran kommst.
Messe jetzt von der Fassung (Masse-Kontakt) den Widerstand/Durchgang zum Motorblock oder Rahmen.
Ist der Widerstand unendlich (Kein Durchgang), muss die Masse-Leitung unter der Frontverkleidung verfolgt werden, ob irgendwo ein Stecker auseinander ist oder das Massekabel selber irgendwo unterbrochen ist.
Suche unter der Frontverkleidung nach einem 4-fach-Stecker mit den Farben braun, grün, blau/schwarz und weiß/schwarz.
Das ist der Anschlussstecker für das Frontlicht (SW und Standlicht).
Diesen Stecker kannst du auch als Messpunkt mit benutzen:
grün = Masse
blau/schwarz = Fern
weiß/schwarz/ = Abblende
braun = Standlicht
Wenn also auch die Relais beim Umschalten zw. Fern/Abblende klackern, wird es die masse sein.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
Front geht recht einfach ab.
Scheibe entfernen. Dazu die Schrauben, die den kleinen schwarzen Rahmen zwischen SW und Scheibe halten, entfernen. Dann von innen zwei Kreuzschlitzschrauben lösen und Scheibe über die Schrauben die durch die Scheiben gehen, entfernen.
Zehn (oder 8?) Kreuzschlitzschrauben rings um die Front, von innen (Beinschild), sowie zwei Kreuzschlitzschrauben vom Radhaus aus entfernen. Dann die beiden M6 (SW10) Muttern oben über dem Scheinwerfer lösen und Front langsam von den beiden Gewindebolzen schieben. Vor entfernen der Front noch die Stecker von Blinker und Scheinwerfer lösen, die Steckverbinder sind "fliegend".
Der Yager GT hat zwei Relais für das Licht Je eins für Abblend- und Fernlicht.
Viele Grüße, Alex
Front geht recht einfach ab.
Scheibe entfernen. Dazu die Schrauben, die den kleinen schwarzen Rahmen zwischen SW und Scheibe halten, entfernen. Dann von innen zwei Kreuzschlitzschrauben lösen und Scheibe über die Schrauben die durch die Scheiben gehen, entfernen.
Zehn (oder 8?) Kreuzschlitzschrauben rings um die Front, von innen (Beinschild), sowie zwei Kreuzschlitzschrauben vom Radhaus aus entfernen. Dann die beiden M6 (SW10) Muttern oben über dem Scheinwerfer lösen und Front langsam von den beiden Gewindebolzen schieben. Vor entfernen der Front noch die Stecker von Blinker und Scheinwerfer lösen, die Steckverbinder sind "fliegend".
Der Yager GT hat zwei Relais für das Licht Je eins für Abblend- und Fernlicht.
Viele Grüße, Alex
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 58
- Registriert: 16.04.2009, 22:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo,
dank an Alle für eure Tipps.
Leider habe ich nicht die Fähig- und Möglichkeiten diesen Ein und
Ausbau zu bewerkstelligen.
Deshalb lieber den Fachmann ran lassen in der Werkstatt meines
Vertrauens.
Aber die Tipps nehme ich mit und mach einen auf ultra Schlau
Noch eine Frage, wenn schon die Verkleidung abgebaut wird.
Macht es Sinn die Birne eventuell zu erneuern.Sind seit 2009 drin.
Ich dachte an eine Night breaker unlimited von Osram oder ähnliches
Da ich viel Nachts fahre und mir des öfteren mehr Licht wünsche obwohl
der Yager schon sehr hell ist.
Hat jemand mit diesen Erfahrung.
Die Haltbarkeit von den Birnen soll bei nur 200 -300 Stunden liegen
klingt jedenfalls nicht so viel.
dank an Alle für eure Tipps.

Leider habe ich nicht die Fähig- und Möglichkeiten diesen Ein und
Ausbau zu bewerkstelligen.

Deshalb lieber den Fachmann ran lassen in der Werkstatt meines
Vertrauens.
Aber die Tipps nehme ich mit und mach einen auf ultra Schlau

Noch eine Frage, wenn schon die Verkleidung abgebaut wird.
Macht es Sinn die Birne eventuell zu erneuern.Sind seit 2009 drin.
Ich dachte an eine Night breaker unlimited von Osram oder ähnliches
Da ich viel Nachts fahre und mir des öfteren mehr Licht wünsche obwohl
der Yager schon sehr hell ist.
Hat jemand mit diesen Erfahrung.
Die Haltbarkeit von den Birnen soll bei nur 200 -300 Stunden liegen
klingt jedenfalls nicht so viel.
Gruß
Lapeno
"Per aspera ad astra"
Durch die rauhen Anfänge zu den Sternen
Lapeno
"Per aspera ad astra"
Durch die rauhen Anfänge zu den Sternen
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Die "aufgepowerten" Birnen bringen meist zwar mehr Licht bei gleicher elektrischer Leistung, haben aber dafür meist auch eine kürzere Lebenserwartung.
Also muss man es mit seinem eigenen Gewissen ausmachen, ob man mehr Geld für mehr Licht und dafür kürzer lebende Birnen ausgibt...
... oder ob man die Standard-Birnen verwendet und dafür mit etwas weniger Helligkeit lebt und dafür den Gashahn nicht so weit aufzieht - sich also etwas früher in die Puschen macht...
...zumal du ja (derzeit) den Birnenwechsel (noch) nicht selber vollziehen kannst und somit zusätzliche WST-Kosten beim Birnenwechsel anfallen würden...
Also muss man es mit seinem eigenen Gewissen ausmachen, ob man mehr Geld für mehr Licht und dafür kürzer lebende Birnen ausgibt...
... oder ob man die Standard-Birnen verwendet und dafür mit etwas weniger Helligkeit lebt und dafür den Gashahn nicht so weit aufzieht - sich also etwas früher in die Puschen macht...
...zumal du ja (derzeit) den Birnenwechsel (noch) nicht selber vollziehen kannst und somit zusätzliche WST-Kosten beim Birnenwechsel anfallen würden...

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Adler
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.01.2013, 11:01
- Wohnort: Emmerich
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast