Kymco Yager 50 Probleme (Start, Tankanzeige und Drehzahl)

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
Jonas R
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 03.04.2014, 22:23
Kontaktdaten:

Kymco Yager 50 Probleme (Start, Tankanzeige und Drehzahl)

Beitrag von Jonas R »

Hallo Leute,

habe hier meinen Yager 50; BJ 2006; 10400km stehen und bin auch eigentlich ganz zufrieden mit meinem Röllerchen. Ich wäre sogar vollkommen zufrieden, wenn da nicht einige mehr oder minder große Probleme wären. Ich bin mal so frei und zähle die im Folgenden einfach auf.

- Der Motor geht, wenn er kalt ist nach dem Start sofort wieder aus, wenn man versucht anzufahren. Im Klartext heißt das, dass der Roller kurz auf zwischen 5000 bis 6000 Umdrehungen hochzieht, bis die Kupplung packt, und sich dann schnell mit einem Blubbern verabschiedet. Dies passiert Morgens mehrmals hintereinander (2-3 mal), bis er sich dann doch entscheidet durchzuziehen. Übrigens qualmt der Roller dabei auch nicht gerade wenig.

- Langsam aber sicher hat sich in letzter Zeit auch der Tankanzeiger verabschiedet. Wie schon erwähnt, war das in keinster Weise ein von jetzt auf gleich auftretendes Problem. Der Vorgang hat sich eher langsam vollzogen. So wurde die Tanknadel mit der Zeit immer ungenauer und bewegt sich nun gar nicht mehr von der Stellung "Leer" weg.

- Ein Problem mit dem ich eigentlich schon abgeschlossen hatte stellt der Drehzahlbegrenzer dar. Anstatt vor dem roten Bereich abzuriegeln, zieht der Roller im aufgebockten Zustand locker bis an den Anschlag des Messbereichs, und auch beim Fahren immer noch in ungesunde Höhen. Mysteriös ist die ganze Sache deshalb für mich, da die CDI original von Kymco kommt und auch nicht defekt ist. Der Roller war wegen diesem Problem sogar schon einmal in der Fachwerkstatt, gefunden haben die den Verursacher des Problems jedoch nicht. :(

Naja, dies sind also die Probleme die derzeit meine Fahrfreude trüben. Vielleicht könnt ihr mir ja bei diesen Dingen weiterhelfen. Denn ich bin, vor allem in Bezug auf den letzten Punkt mit meinem Latein am Ende und würde die Sachen halt auch gerne selber lösen, da ich als Schüler leider zumeist mit Geldmangel zu kämpfen habe :?

Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für jede hilfreiche Antwort von euch.

PS:
Hoffe, dass der Text nicht zu umfangreich ist, ich wollte euch die Probleme halt gerne möglichst genau schildern, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Neue Kerze rein , Vergaser reinigen , Auspuff auf Ölkohle checken .

Dass die CDI manchmal ihren internen DZB ausschaltet , habe ich auch schon gehabt , allerdings bei anderen Fahrzeugen . Wenn du weiterhin legal bleiben möchtest , ist hier der Kauf einer neuen , originalen CDI fällig .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Jonas R
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 03.04.2014, 22:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas R »

Vielen Dank für die schnelle Antwort,

Werde das mal überprüfen. Das mit der Zündkerze sollte ja kein Problem darstellen.
Noch eine Frage zum Verständnis, wo soll ich den Motor auf diese Ölverkrustungen überprüfen. Und gibt es irgendwo vielleicht eine gute Anleitung für den Vergaserausbau bei dem Modell?

Grüße,
Jonas
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich kann dir nur empfehlen , dir das Wst-Handbuch zu kaufen . Da steht ALLES drin ... cybershop unter www.zzip.de ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

kann ich den Meister nur zustimmen :wink:

ist Gold wert...
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Jonas R
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 03.04.2014, 22:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas R »

Jap, werde ich mir bei Gelegenheit mal holen :D

Vielen Dank
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

musst du aber auch das richtige Kaufen.
Das gibt es für 2T und 4T Motoren...du brauchst das 2T WST Handbuch vom Meister.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Jonas R
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 03.04.2014, 22:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas R »

So, schon mal ein Problem weniger.
Hab mich drangesetzt und bin nach 2 Stunden dann doch bis zum Benzintankgeber vorgedrungen. Und siehe da, total ausgeschlagen, also der Schwimmerarm. Die Schleifkontakte hatten einfach nur noch zeitweise Kontakt zur Platine. Jetzt heißt es erstmal auf das Ersatzteil warten und dann den ganzen Spaß wieder zusammensetzen :lol:

Grüße,
Jonas
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Jonas,

Schaue mal auf die Achse durch das Gebergehäuse, ob auf der Arm-gegenüberliegenden Seite eine "Klammer" sitzt.
Wenn die Durchführungsbohrungen nicht zu sehr ausgeschlagen sind und die Achse "nur" zu viel axiales Spiel hat, dann kannst du mit dieser Klammer das axiale Spiel verkleinern. (drücke sie vorsichtig dichter an das Gehäuse ran. - z.B. mit einer Wasserpumpenzange)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste