so ada, um deine Frage zu beantworten ob man das selber feststellen kann...natürlich.
Das nachfolgende bezieht sich allerdings nur dann darauf, wenn der NICHT Elektronisch gedrosselt ist.
Ansonsten kann es der Auspuff, die Rollen oder auch Vergaser sein, wie der Meister schon Geschrieben hat !!!!
Ich hatte übersehen, das du "lt. Vorbesitzer Elektronisch gedrosselt" angegeben hattest...Denk/Lesefehler sorry

dies ist schon das mindestmaß...zumindest bei mir und mit offener V-Hülse

Sollte dein Riemen eine solche Stärke haben, ist der schon zu weit runter, da du ja eine V-Hülse mit Drosselbund eingebaut hast, welche ein weiteres zusammenfahren der Vario/Riemenscheiber verhindert und somit so gut wie keinen Kontakt mehr zum Riemen hat, was deine Probleme beim Anfahren erklären würde.
hier mal ein Bild von der Hülse li mit Drosselbund 25KM/h und re die ohne Drosselbund, also offen:
so sieht das dann in deiner Vario aus:

kein super Bild aber zum besseren Verständnis eigl. ausreichend.
Durch das Drosselbund 25KM/H kann die Vario nicht weiter zur Riemenscheibe zufahren...wenn jetzt der Riemen zu weit runter ist wie im Bild 1, dann ist der Kontakt zwischen der Vario und Riemen kaum noch vorhanden und du musst beim Anfahren mit den Füßen mitschieben.
Anders wäre es, wenn die offene V-Hülse eingebaut ist, dann ist der Druck beim Antrieb immer da, selbst wenn der Riemen nur noch zb. 10mm beträgt (übertrieben), nur die Geschindigkeit reduziert sich dann durch den abgenutzten Riemen.