turbo kit auspuff für GD 125S

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
eichkater
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2013, 17:32
Wohnort: Düsseldorf Wersten
Kontaktdaten:

turbo kit auspuff für GD 125S

Beitrag von eichkater »

Hallo zusammen.
Fahre einen Grand Dink 125S, EZ. 06.2011.
Nachdem mein 2 Jahre alter Auspuff lagsam dem Rost verfällt und die Innereien sich selbständig machen, habe ich mir einen Auspuff der Fa. Turbo Kit bestellt. mit dem Ergebnis das der Krümmer leider nicht passt.
Ich kann Ihn wohl montieren, aber es sind zwei Schläuche der Wasserpumpe im Wege, so das sie sich bei Erhitzung des Krümmers in Wohlgefallen auflösen würden.
Kurzum hat jemand schon mal einen TK verbaut und eventuell ein paar Ratschläge für mich, habe schon an Änderung des Krümmers gedacht,aber ich weiss nicht, wie sich das auf den Strömungsverlauf auwirkt. Dummerweise habe ich nach Erhalt der Ware keine Zeit für den Anbau gehabt, mittllerweile sind die 14 Tage Umtauschrecht vorrüber,

Wer weiss Rat?

LG Hans Jürgen :?:
Zuletzt geändert von eichkater am 21.03.2014, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dr-Duke
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 26.02.2014, 06:07
Wohnort: Frankfrt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr-Duke »

Moin!
Hatte bei meinem alten GD 125 S4 auch dieses Model verbaut. Also ich hatte da keine Probleme. Was ich nur erst verstehen musste war, dass die mitgelieferte Montierscheibe am Hinterrad bei der S4 gar nicht benötigt wird. Ging schnell und im Weg war da nichts. Welchen GD fährst du denn??

Was ich jedoch immer noch nicht verstehe, ist, weshalb TK zu diesem Auspuff keinen Dichtungsring mitliefert...

Edit: Mein KY Händler hat dafür übrigens auch keine Erklärung...
Beste Grüße,
Sven
eichkater
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2013, 17:32
Wohnort: Düsseldorf Wersten
Kontaktdaten:

Beitrag von eichkater »

Morgen Dr-Duke

TK liefert dafür keinen Dichtring, weil Du eine Flanschdichtung brauchst.

Hast aber trotz dem Recht, diese kleine Flanschdichtung könnten die ruhig
dabei legen.

Gruss Hans Jürgen
Benutzeravatar
Dr-Duke
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 26.02.2014, 06:07
Wohnort: Frankfrt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr-Duke »

Hab meinen Händler kürzlich nochmal darauf angesprochen, da ich den Auspuff an meinem alten Roller abgebaut habe da er 'nen Motorschaden hat und mir jetzt nur noch als Ersatzteillager dient. Scheinbar hat sich mein Händler auch schlauer gemacht und hat mir vorsorglich diese Dichtung mitgegeben.

Bild
Bild
Beste Grüße,
Sven
eichkater
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2013, 17:32
Wohnort: Düsseldorf Wersten
Kontaktdaten:

Beitrag von eichkater »

Hi Sven

Hast Du die Anlage noch? Wenn ja, kannst Du mal ein Bild vom Krümmer machen, bei mir ist der Krümmer das Problem, er ist nicht wie der Originalauspuff gekrümmt, deswegen habe ich Schwierigkeiten ihn zu montieren.

Grüße aus Düsseldorf Hans Jürgen
Benutzeravatar
Dr-Duke
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 26.02.2014, 06:07
Wohnort: Frankfrt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr-Duke »

Moin Hans Jürgen!

Ja sicher hab' ich den noch. Liegt halt nur im Keller und "wartet" darauf, dass das Original wieder durchrostet... *seufz*

Hab' aber jetzt keine Zeit da Fotos zu machen, aber ich kann dir versichern, es ist dieses Modell, was ich verbaut hatte. Der M4T22-N

Hoffe das hilft dir weiter!

http://www.racing-planet.de/auspuff-tur ... rettyPhoto
Beste Grüße,
Sven
eichkater
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2013, 17:32
Wohnort: Düsseldorf Wersten
Kontaktdaten:

Beitrag von eichkater »

Hi Sven

Danke für Deine schnelle Antwort.
Genau dieser Auspuff passt bei mir Krümmermäßig nicht, und selbst Kymco in Weiden kann mir nicht sagen warum er nicht passt,
alles sehr seltsam, so wie der Krümmer geformt ist, liegt der bei mir direkt
am Wasserpumpen Schlauch an, unter Druck. Ich gebe dem Schlauch 30 Sekunden dann ist der durchgebrannt. Vielleicht habe ich ja doch einen anderen Motor drinnen, habe auch keine Vergleichsmöglichkeiten um dem Fehler auf die Spur zu kommen.

LG Hans Jürgen
Benutzeravatar
Dr-Duke
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 26.02.2014, 06:07
Wohnort: Frankfrt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr-Duke »

Würde es dir was bringen, wenn ich mal Fotos in montierter Form machen würde?
Beste Grüße,
Sven
eichkater
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2013, 17:32
Wohnort: Düsseldorf Wersten
Kontaktdaten:

Beitrag von eichkater »

Morgen Sven

das ist lieb von Dir, aber ich hatte Ihn ja schon montiert, da kann man nichts falsch machen, er liegt wie schon erwähnt voll am Schlauch an, so das bei Erhitzung des Krümmers, der Schlauch sich auflöst.

Gute Fahrt

LG Hans Jürgen
Benutzeravatar
Dr-Duke
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 26.02.2014, 06:07
Wohnort: Frankfrt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr-Duke »

Morgen!

Ja ich dachte in montierter Form halt bei mir, weil du meintest Du hättest ja keine Vergleichsmöglichkeiten...
Beste Grüße,
Sven
Benutzeravatar
Dr-Duke
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 26.02.2014, 06:07
Wohnort: Frankfrt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr-Duke »

Also wenn Du eine GD 125 S hast, (und nur dieses Modell kenne ich bisher von Kymco persönlich) dann MUSS der passen, und kann eigentlich nix im Wege "liegen". Das gibts doch net!
Beste Grüße,
Sven
eichkater
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2013, 17:32
Wohnort: Düsseldorf Wersten
Kontaktdaten:

Beitrag von eichkater »

Hi Sven

Ich fahre die GD 125S! EZ. 06.2011, mit der Fahrgestell Nr:RFBS40013......
es gibt von Turbo Kit für dieses Modell nur diesen Auspuff, glaube mir, er passt nicht, und keiner kann mir sagen warum er nicht passt!

Der Original Auspuff führt von vorne gesehen,unterhalb des Motors und vor der Pumpe lang
der Turbo Kit Auspuff führt bis zur Pumpe und stößt dann an den Schlauch an.

Anders gesagt, der Original Auspuff führt ca.im 45 Gradwinkel zum Zylinder,
während der Turbo Kit im 90 Gradwinkel zum Zylinder führt.

ist mir alles irgendwie zu hoch
LG Hans Jürgen
Benutzeravatar
Dr-Duke
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 26.02.2014, 06:07
Wohnort: Frankfrt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr-Duke »

Gewagte Frage, aber, bist Du der Erstbesitzer? Falls nein, wäre es möglich, dass dein(e) Vorbesitzer da mal dran rumgeschraubt haben?
Beste Grüße,
Sven
eichkater
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2013, 17:32
Wohnort: Düsseldorf Wersten
Kontaktdaten:

Beitrag von eichkater »

Morgen Sven

Ich denke er hat nicht rum geschraubt, Maschine ist Scheckheft gepflegt und ich hatte sie nach eineinhalb Jahren bei KM Leistung 8000 von dem Vorbesitzer gekauft. Sie hatte noch ein halbes Jahr Garantie, die wäre bei eigen Eingriff ja futsch gewesen.

LG Hans Jürgen
Benutzeravatar
Dr-Duke
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 26.02.2014, 06:07
Wohnort: Frankfrt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr-Duke »

Hab' den TK jetzt mal im verbauten Zustand von Vorne (rechts unten) Fotografiert. Also da ist bei mir nichts im Weg oder liegt am Krümmer an. :?

Mit der Auspuffführung hast du aber scheins unrecht. Der Original Kymco kommt im 90 Grad Winkel direkt von unten. Der TK geht erst mal ein Stück nach vorne und kommt dann wieder im ca. 45 Grad Winkel an den Stutzen.

http://dr-duke.ziphoid.com/pics/GD125S4/TK_01.jpg
http://dr-duke.ziphoid.com/pics/GD125S4/TK_02.jpg
Beste Grüße,
Sven
eichkater
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2013, 17:32
Wohnort: Düsseldorf Wersten
Kontaktdaten:

Beitrag von eichkater »

Hi Sven

Danke für die Bilder,aber der teil der mich interessiert, ist leider nicht zu sehen. Mich interessiert das Stück wo der Auspuff im 90 Grad Winkel wieder zum Topf führt, also ca 10-15 cm weiter links, kannst Du da nochmal eine Aufnahme machen?
bin Dir sehr dankbar für Deine Hilfe.

LG Hans Jürgen
Benutzeravatar
Dr-Duke
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 26.02.2014, 06:07
Wohnort: Frankfrt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr-Duke »

Moin HJ!

Erst mal sorry, dass es so lange gedauert hat, bis ich antworte. Und ja klar, Bilder hab' ich gerne nochmal gemacht. Hoffe diesmal ist es mir mit meiner richtigen Kamera besser gelungen.

Auf dem ersten Bild siehst Du den Orignal KYMCO Auspuff wie er an den Motor führt.(Aktuelle GD 125 S4) Auf dem Zweiten Bild siehst du dann (wie weiter oben schon geschrieben), den TK Auspuff in montierter Form. (Auf altem Roller). Die Abstände zwischen Krümmer und Schlauch sind zwar relativ klein, aber berühren tut sich da nichts.

http://dr-duke.ziphoid.com/pics/GD125S4/Original.jpg
http://dr-duke.ziphoid.com/pics/GD125S4/TK.jpg
Beste Grüße,
Sven
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste