Mein Name ist Urban (Vorname) ich wohne in der schönen Pfalz und ich habe auf meiner Suche nach Downtown 300i Infos dieses prima Forum entdeckt.
Ich bin 65, seit kurzem im Ruhestand und habe mir nachdem ich bisher einige Motorräder hatte/habe, nun einen Kymco Downtown 300i ABS zugelegt.
Gestern gekauft und heute schon das erste Problem, allerdings kein technisches, sondern eines mit dem Kundendienstscheckheft (KDSH).
Wie gesagt, habe ich den Roller gestern (09.04.) abgeholt und bin damit ca. 80Km, vorwiegend BAB, nach Hause gefahren.
Ich möchte anmerken, dass ich mit den Fahrleistungen zufrieden bin, vor allem hatte ich den ganz guten Anzug von unten heraus bei 30PS, so nicht erwartet.
Nur bei 140 auf dem Tacho, wird es schon etwas rau und unruhig.
Ich bin sicher vorbelastet von den Eigenschaften meiner R1150R die ich letzten Monat verkauft habe, aber das ist natürlich nicht vergleichbar.
Nun aber zum eigentlichen Problem.
Der Roller hat eine EZ vom 06.06.2013, 1 Vorbesitzer, Tachostand ist 12200Km.
Ich habe also noch eine Gewährleistung des Herstellers bis 06.06.2015.
Der Verkäufer ( ein größeres Yamaha Motorradhaus im Saarland) versicherte mir auf Nachfrage, dass alle Inspektionen gemacht und auch im KDSH eingetragen seien.
Die ersten Inspektionen wären vom Vorbesitzer bei dessen Kymco Händler durchgeführt worden, die 10000er Inspektion bei ihm ( Verkäufer) selbst.
Er erwähnte noch, dass der Vorbesitzer bei ihm eine Yamaha gekauft habe und nachdem sein Kymco Händler dicht gemacht hat, nun auch mit dem Roller zu ihm gekommen sei.
Für mich war damit klar, dass der Vorbesitzer nachdem er die 10000er bei meinem Verkäufer hat durchführen lassen, danach noch die 2200Km bis zum jetzigen Tachostand gefahren ist.
In meinem angeborenen (fast) Grenzenlosen Vertrauen habe ich nicht in das KDSH geschaut.
Erst als ich gestern zuhause war, stellte ich fest, dass der letzte Eintrag die 5000er Inspektion des Kymco Händlers der Vorbesitzers war und diese am 15.11.2013 (!)gemacht wurde.
Er ist dann also bis er den Roller abgemeldet hat (26.März 13), noch 7200 Km gefahren und dies innerhalb ca. 4 Monaten während des Winters (?).
Eine Mitarbeiterin meines Verkäufers versicherte mir am Telefon, dass die Inspektion gemacht wurde und nur die Eintragung vergessen wurde, er würde dies im KDSH nachtragen.
Nach einigen Überlegungen über eventuelle Probleme bei Gewährleistungsansprüchen gegenüber dem Hersteller, habe ich heute Morgen folgenden Text dem Verkäufer zugefaxt:
Er rief mich sofort zurück und erklärte mir, dass es keine Rechnung gebe, da er sich diese nicht selbst ausstellen könne. Ich fragte nach, wann denn die Inspektion tatsächlich gemacht wurde, er sagte bei dem aktuellen Km Stand (12300).Sehr geehrter Herr .....,
wie ich gestern im Telefongespräch mit Ihrer Mitarbeiterin erwähnte, fehlt der Eintrag im
Service Heft für die 10000Km Inspektion.
Sie haben während der Roller Übergabe gesagt, dass dieser Kundendienst in Ihrer Werkstatt durchgeführt wurde. Ich gehe davon aus, das alle,
für diese Inspektion erforderlichen Arbeiten ausgeführt wurden, also auch vorgeschriebene Teile-bzw. Ölwechsel, wie:
Motoröl, Getriebeöl, Gabelöl, Benzinfilter, Zündkerze, Kühlwasser.
Sie haben sicher noch die Servicerechnung in Ihrem System, ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir zur Ergänzung meiner Garantieunterlagen eine Kopie überlassen würden.
Bitte lassen Sie mich wissen, ob ich Ihnen das Serviceheft zur Ergänzung zusenden soll.
Mit freundlichem Gruß
Auf meinen Einwand, dass Kymco im KDSH eine Toleranz beim Kundendienst von +-100Km vorschreibt, sagte er, er könne nichts dazu wenn der Erstbesitzer die Frist versäumt hat und es sei ja auch egal, ich hätte bei ihm ja sowieso 1 Jahr Garantie.
Nachdem ich auf fundamentale Unterschiede zwischen Gewährleistung und Garantie hinwies, sind wir dann so verblieben, dass ich mich weiter Informiere was Einschränkungen bei der Gewährleistung betrifft.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Weiß jemand hier im Forum ob es in meinem Fall Probleme mit der Gewährleistung gibt?
Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrungen in einem vergleichbaren Fall?
Bitte entschuldigt meine ellenlange Schilderung, aber ich dachte diese Infos sind notwendig zur Einschätzung.
Grüße aus der Pfalz
Urban