rubbel,rubbell
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 166
- Registriert: 25.02.2013, 09:44
- Kontaktdaten:
rubbel,rubbell
Liebe Rollergemeinde,
trotz meiner jetzt 75 J. behalte ich den GD noch. Jetzt fängt er nach 5500 Km beim Anfahren an zu rubbeln .Hatte immer nur mit Bike zu tun.
Ich möchte -wie schon des öfteren erwähnt- die Kupplungsbeläge säu-
bern und anrauen.Die Verkleidung habe ich entfernt.
Jetzt meine naiven Fragen.
- kann ich die Kronenmutter rechts an der Kupplungsglocke einfach
ohne Radsicherung entfernen? und kommt mir da nichts entgegen?
- handelt es sich um ein normales Rechtsgewinde u. links rum ab?
- reicht es aus,die Mutter mit den 100 Nm einfach anzuziehen und gut?
Bevor mir keiner die Fragen beantworten kann,traue ich mich nicht ran !!!
Ich hoffe, dass mir die Fragen sachkundig beantwortet werden können.
Viele Gr. K.-H.
trotz meiner jetzt 75 J. behalte ich den GD noch. Jetzt fängt er nach 5500 Km beim Anfahren an zu rubbeln .Hatte immer nur mit Bike zu tun.
Ich möchte -wie schon des öfteren erwähnt- die Kupplungsbeläge säu-
bern und anrauen.Die Verkleidung habe ich entfernt.
Jetzt meine naiven Fragen.
- kann ich die Kronenmutter rechts an der Kupplungsglocke einfach
ohne Radsicherung entfernen? und kommt mir da nichts entgegen?
- handelt es sich um ein normales Rechtsgewinde u. links rum ab?
- reicht es aus,die Mutter mit den 100 Nm einfach anzuziehen und gut?
Bevor mir keiner die Fragen beantworten kann,traue ich mich nicht ran !!!
Ich hoffe, dass mir die Fragen sachkundig beantwortet werden können.
Viele Gr. K.-H.
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Moin K.-H. ja Glückwunsch zur Entscheidung, der GD ist doch wirklich ein tolles Fahrzeug. Meiner geht ins 11.te Jahr. Aber mit der Kupplung hatte der noch nichts.
Bevor ich mit der großen Schrauberei beginnen wurde. Wurd ich mal den Roller auf den HS stellen, die linke Bremse durchziehen, und mal tüchtig Vollgas 1.sek. geben. evtl. sind vom vielen stehen die Beläge nur verglast.
Ja die hintere Kupplungsmutter nicht mit 100Nm anbraten, sondern mit 55 Nm, ob dir was entgegenfällt bin ich überfragt, oder Schraubensicherung oder
ähnliches.
Gutes Gelingen Michael.
Bevor ich mit der großen Schrauberei beginnen wurde. Wurd ich mal den Roller auf den HS stellen, die linke Bremse durchziehen, und mal tüchtig Vollgas 1.sek. geben. evtl. sind vom vielen stehen die Beläge nur verglast.
Ja die hintere Kupplungsmutter nicht mit 100Nm anbraten, sondern mit 55 Nm, ob dir was entgegenfällt bin ich überfragt, oder Schraubensicherung oder
ähnliches.
Gutes Gelingen Michael.

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 166
- Registriert: 25.02.2013, 09:44
- Kontaktdaten:
Hallo m3osi,hallo Michael,
bin richtig froh ,dass meine Probleme etwas Resonanz finden. Habe auch -Rentner haben ja keine Zeit- noch nichts angefangen und werde den Rat mit der angezogenen Bremse auch ausprobieren.
Habe heute erstmal die Kerze erneuert.Hatte auch vor, den Luftfilter zu schecken ,aber leider bekomme ich den Luftfilterkasten nicht auseinander.
Habe auf der Vorderseite alle Kreuzschlitzschrauben -die ich sehen kann -entfernt.Auch die Innenschraube -8ter Seckskantschraube-ist raus-,aber der Kasten geht eifach nicht auseinander.Werd morgen nochmals alles überprüfen.
Wenn da nur 55 Nm wirken dürfen,kann ich meinen Schrauber nicht
benutzen,der hat linksrum zum Lösen 300 Nm und zum Anziehen 100 Nm mit Begrenzer und ist leider nicht einstellbar.
Mein Nachbar hatte angeblich das selbe Problem und hat nur die Kerze erneuert und angeblich gut,kanns mir nicht vorstellen,denn der Roller lief wie ein Uhrwerk u. sprang sofort an.
Trotz allem würde ich mich freuen,wenn der Meister mal ein Tip zum Drehmoment und zum Luftfilterkasten sagen würde.
Erstmal vielen Dank an Euch
Viele Grüße K.-H.
bin richtig froh ,dass meine Probleme etwas Resonanz finden. Habe auch -Rentner haben ja keine Zeit- noch nichts angefangen und werde den Rat mit der angezogenen Bremse auch ausprobieren.
Habe heute erstmal die Kerze erneuert.Hatte auch vor, den Luftfilter zu schecken ,aber leider bekomme ich den Luftfilterkasten nicht auseinander.
Habe auf der Vorderseite alle Kreuzschlitzschrauben -die ich sehen kann -entfernt.Auch die Innenschraube -8ter Seckskantschraube-ist raus-,aber der Kasten geht eifach nicht auseinander.Werd morgen nochmals alles überprüfen.
Wenn da nur 55 Nm wirken dürfen,kann ich meinen Schrauber nicht
benutzen,der hat linksrum zum Lösen 300 Nm und zum Anziehen 100 Nm mit Begrenzer und ist leider nicht einstellbar.
Mein Nachbar hatte angeblich das selbe Problem und hat nur die Kerze erneuert und angeblich gut,kanns mir nicht vorstellen,denn der Roller lief wie ein Uhrwerk u. sprang sofort an.
Trotz allem würde ich mich freuen,wenn der Meister mal ein Tip zum Drehmoment und zum Luftfilterkasten sagen würde.
Erstmal vielen Dank an Euch
Viele Grüße K.-H.

- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo ! Bezüglich Luftfilterkasten, hatte das selbe Problem, eine Schraube übersehen, links oben hinter der Verkleidung versteckt ist noch eine Schraube, etwas schlecht zum erreichen, dann sollte der Kasten abgehen. Bezüglich Kupplung, hab dazu ein Halteinstrument, Mutter von der Kupplungsglocke aufschrauben, dann kanst die ganze Kupplung von der Achse abziehen, vorher halt den Riemen abmachen. Reinige meine Kupplung und die Glocke mit Bremsenreiniger, vorher mit Druckluft (aus der Dose wie Fotospray) die ganze Vario ausblasen. Anschliessend die Belege und die Innenseite der Glocke mit Schleifpapier leicht anrauen
LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 166
- Registriert: 25.02.2013, 09:44
- Kontaktdaten:
Hallo an alle Ratgeber,
den Luftfilterdeckel konnte ich ganz leicht abheben, nachdem ich die versteckte Schraube entfernt hatte. Der Luftfilter sieht noch ganz neuwertig aus und ich werde ihn auch nur durchblasen lassen.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen,dass 100 Nm mit dem Schlag-
schrauber zu heftig sein soll.Einen drehmomentschlüssel müßte ich
erst kaufen und die 55 Nm kommen mir eigentlich zu wenig vor.
Würde gerne mal die Meinung vom MEISTER ZIP hören,aber der äußert sich ja bis jetzt nicht.
Ich wüßte auch gar nicht ,womit ich die Vario blocken könnte.
Für Ratschläge und Erfahrungen bin ich immer dankbar.
LG-K.H.
den Luftfilterdeckel konnte ich ganz leicht abheben, nachdem ich die versteckte Schraube entfernt hatte. Der Luftfilter sieht noch ganz neuwertig aus und ich werde ihn auch nur durchblasen lassen.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen,dass 100 Nm mit dem Schlag-
schrauber zu heftig sein soll.Einen drehmomentschlüssel müßte ich
erst kaufen und die 55 Nm kommen mir eigentlich zu wenig vor.
Würde gerne mal die Meinung vom MEISTER ZIP hören,aber der äußert sich ja bis jetzt nicht.
Ich wüßte auch gar nicht ,womit ich die Vario blocken könnte.
Für Ratschläge und Erfahrungen bin ich immer dankbar.
LG-K.H.
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
für die Glocke gibt es ein Haltetool aber ich benutze dafür einen guten alten Ölfilterschlüssel, den du überall für 5-6 euronen in jedem KFZ-Autoteileshop bekommst.
Ich benutze den mit dem Lederband.
Habe die Glocke damit schon etliche male abgenommen und wieder festgezogen damit und ist nie was mit Passiert.
Seit einiger Zeit benutze ich aber einen 12V Schlagschauber der einstellbar ist...man wird ja Faul im Alter
zum Blockieren der Vario geht die gute alte 14er Nuß aus dem Knarrenkasten...zwischen Zahnriemenscheibe und Gehäuse stecken und gut is...zum Festziehen die Nuß nur unten entsprechend einsetzen.
Oder einen einstellbaren Schlagschrauber kaufen, gibt es Preiswerte inner Bucht.
Ich benutze den mit dem Lederband.
Habe die Glocke damit schon etliche male abgenommen und wieder festgezogen damit und ist nie was mit Passiert.
Seit einiger Zeit benutze ich aber einen 12V Schlagschauber der einstellbar ist...man wird ja Faul im Alter
zum Blockieren der Vario geht die gute alte 14er Nuß aus dem Knarrenkasten...zwischen Zahnriemenscheibe und Gehäuse stecken und gut is...zum Festziehen die Nuß nur unten entsprechend einsetzen.
Oder einen einstellbaren Schlagschrauber kaufen, gibt es Preiswerte inner Bucht.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 166
- Registriert: 25.02.2013, 09:44
- Kontaktdaten:
Hallo Meister ZIP,
vielen Dank für die schnelle Antwort. War von mir auch nicht böse gemeint
und wurde hoffentlich auch nicht so verstanden.
Ist ja auch klar, dass Sie nicht laufend vor dem Kasten sitzen können .
Habe leider nicht in der Schule englisch gelernt und kann den Begriff
" WORP " nicht richtig deuten.
Wie schon gesagt,ist mein Schlagschrauber nicht einstellbar ,aber auf 100 Nm begrenzt.
Ich gehe davon aus,dass ich mit 100 Nm 1 Sek. anziehen kann und es so gemeint ist,ist das richtig?
Hoffentlich habe ich Sie jetzt nicht mit meiner erneuten Frage generft.
VG K.H. Auch Gruß an knigthdevil
vielen Dank für die schnelle Antwort. War von mir auch nicht böse gemeint
und wurde hoffentlich auch nicht so verstanden.
Ist ja auch klar, dass Sie nicht laufend vor dem Kasten sitzen können .
Habe leider nicht in der Schule englisch gelernt und kann den Begriff
" WORP " nicht richtig deuten.
Wie schon gesagt,ist mein Schlagschrauber nicht einstellbar ,aber auf 100 Nm begrenzt.
Ich gehe davon aus,dass ich mit 100 Nm 1 Sek. anziehen kann und es so gemeint ist,ist das richtig?
Hoffentlich habe ich Sie jetzt nicht mit meiner erneuten Frage generft.
VG K.H. Auch Gruß an knigthdevil
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
lieben Gruß zurück K,-H.
Ich habe meinen ersten 12V Schlagschrauber auf'm Flohmarkt gekauft und den 2. inner Bucht für ca 35,00 €.
Reichen völlig hin und kann damit sogar die Schraube vom Hinterrad lösen und wieder richtig fest abballern.
Die kann ich in die 12V Steckdose vom Roller anschließen oder an mein Ladegerät für Autobatt...geht ja beides und man ist nicht so abhängig vom Stromnetz.
Gibt es zwar auch als Akkumodell, aber die sollen nicht so gut sein.
Es sei den, man nimmt einen von Makita, der auch gleich 280,00 € kostet

Ich habe meinen ersten 12V Schlagschrauber auf'm Flohmarkt gekauft und den 2. inner Bucht für ca 35,00 €.
Reichen völlig hin und kann damit sogar die Schraube vom Hinterrad lösen und wieder richtig fest abballern.
Die kann ich in die 12V Steckdose vom Roller anschließen oder an mein Ladegerät für Autobatt...geht ja beides und man ist nicht so abhängig vom Stromnetz.
Gibt es zwar auch als Akkumodell, aber die sollen nicht so gut sein.
Es sei den, man nimmt einen von Makita, der auch gleich 280,00 € kostet

(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
@Rosenholz:
Um den mysteriösen Begriff zu erklären, braucht mann kein Englisch.
"Warp"-Technologie, oder -Geschwindigkeit kennt mann aus den "Star Trek"-Filmen und TV-Serien.
Dabei handelt es sich um ein "Materie/Antimaterie" Antriebskonzept, das ein Raumschiff schneller als das Licht fort bewegt....
"Warp 1" ist demnach Lichtgeschwindigkeit,
"Warp 2" das Doppelte, usw.
Die Energie des "Warp" Antriebs ist so groß, das damit auch eine Art "Kraftfeld" um das Raumschiff gelegt wird, das den Raum vor dem Schiff "frei räumt" - mann würde ja sonst mit "irgenwas" im All kollidieren, mit katastrophalen Folgen...
Außerdem versorgt mann damit auch alle Schiffs-Systeme, wie "Lebens-Erhaltung", Waffen (Phaser-Kanonen), künstliche Gravitation - aber auch so angenehme Dinge, wie "Replikatoren" für Nahrung, Gegenstände, Medizin, dazu leistungsstarke Computersysteme, und, und, und...
Alles "Science fiction" - "Zukunftsmusik" also...
Ein Genre, das in Romanen, Film- und TV-Industrie immer gerne beackert wird.
Die erste TV-Serie (aus der auch die "STar Trek"-Kinofilme hervorgingen) hieß "Raumschiff Enterprise", und lief von 1966 - 69:
Damals hieß die "Technologie" noch nicht "Warp", sondern "Sol"...
Der Meister meinte also:
Den Schlagschrauber auf "Volle Pulle" einstellen (in Deinem Fall 100 Nm), 1 sec drauf-ballern, paßt...,
erklärt
der Ulrich
Um den mysteriösen Begriff zu erklären, braucht mann kein Englisch.
"Warp"-Technologie, oder -Geschwindigkeit kennt mann aus den "Star Trek"-Filmen und TV-Serien.
Dabei handelt es sich um ein "Materie/Antimaterie" Antriebskonzept, das ein Raumschiff schneller als das Licht fort bewegt....
"Warp 1" ist demnach Lichtgeschwindigkeit,
"Warp 2" das Doppelte, usw.
Die Energie des "Warp" Antriebs ist so groß, das damit auch eine Art "Kraftfeld" um das Raumschiff gelegt wird, das den Raum vor dem Schiff "frei räumt" - mann würde ja sonst mit "irgenwas" im All kollidieren, mit katastrophalen Folgen...
Außerdem versorgt mann damit auch alle Schiffs-Systeme, wie "Lebens-Erhaltung", Waffen (Phaser-Kanonen), künstliche Gravitation - aber auch so angenehme Dinge, wie "Replikatoren" für Nahrung, Gegenstände, Medizin, dazu leistungsstarke Computersysteme, und, und, und...
Alles "Science fiction" - "Zukunftsmusik" also...
Ein Genre, das in Romanen, Film- und TV-Industrie immer gerne beackert wird.
Die erste TV-Serie (aus der auch die "STar Trek"-Kinofilme hervorgingen) hieß "Raumschiff Enterprise", und lief von 1966 - 69:
Damals hieß die "Technologie" noch nicht "Warp", sondern "Sol"...
Der Meister meinte also:
Den Schlagschrauber auf "Volle Pulle" einstellen (in Deinem Fall 100 Nm), 1 sec drauf-ballern, paßt...,
erklärt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 166
- Registriert: 25.02.2013, 09:44
- Kontaktdaten:
Hallo Ulrich und alle Rollerfreunde,
den Begriff Warp kenne ich auch,aber der Meister hatte sich m.M. vertippt
und hatte "WORP" geschrieben und das machte mich etwas stutzig.
Konnte mir aber vorstellen,dass er -wie ja auch bestätigt- volle Pulle gemeint hatte.
Aber trotzdem vielen Dank an alle ,die sich so viel Mühe gemacht haben
und mit Rat geholfen haben.
Man lernt auch im Alter noch etwas dazu.
Mein Roller ist mir wieder richtig symphatisch geworden,man muss bloß wissen wie.
v.G. K.H.

den Begriff Warp kenne ich auch,aber der Meister hatte sich m.M. vertippt
und hatte "WORP" geschrieben und das machte mich etwas stutzig.
Konnte mir aber vorstellen,dass er -wie ja auch bestätigt- volle Pulle gemeint hatte.
Aber trotzdem vielen Dank an alle ,die sich so viel Mühe gemacht haben
und mit Rat geholfen haben.
Man lernt auch im Alter noch etwas dazu.
Mein Roller ist mir wieder richtig symphatisch geworden,man muss bloß wissen wie.
v.G. K.H.



- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 166
- Registriert: 25.02.2013, 09:44
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste