Fragen zur HIT- Kupplung
- rossi1
- Testfahrer
- Beiträge: 78
- Registriert: 08.11.2012, 16:33
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Fragen zur HIT- Kupplung
Hallo !
Ich habe mir die Dr. Pulley HIT Kupplung für meinen DT 300i ABS bestellt.
Da ich die Kupplung selbst wechseln möchte habe ich einige Fragen!
1. Welche Größe haben die beiden Muttern die ich abschrauben muß und mit welchem Drehmoment müssen sie wieder angezogen werden ?
2. Mein DT hat erst 3200 km auf dem Tacho. Muß ich, bzw. ist es besser, einen der Spacer beizulegen ?
Ich hab die Suchfunktion verwendet aber zu Drehmoment und Schraubengröße nichts gefunden.
Schöne Grüße
Peter
Ich habe mir die Dr. Pulley HIT Kupplung für meinen DT 300i ABS bestellt.
Da ich die Kupplung selbst wechseln möchte habe ich einige Fragen!
1. Welche Größe haben die beiden Muttern die ich abschrauben muß und mit welchem Drehmoment müssen sie wieder angezogen werden ?
2. Mein DT hat erst 3200 km auf dem Tacho. Muß ich, bzw. ist es besser, einen der Spacer beizulegen ?
Ich hab die Suchfunktion verwendet aber zu Drehmoment und Schraubengröße nichts gefunden.
Schöne Grüße
Peter
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
auch wenn die Gegendruckfeder noch recht neu ist, solltest du einen der Distanzringe darunter legen, um die Kraft etwas zu erhöhen. Sonst kann - muss nicht! - der Riemen beim Anfahren etwas Schlupf bekommen. Wenn du eine sportlichere Federkombi an der Kupplung einsetzt, mache das auf jeden Fall.
auch wenn die Gegendruckfeder noch recht neu ist, solltest du einen der Distanzringe darunter legen, um die Kraft etwas zu erhöhen. Sonst kann - muss nicht! - der Riemen beim Anfahren etwas Schlupf bekommen. Wenn du eine sportlichere Federkombi an der Kupplung einsetzt, mache das auf jeden Fall.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
da ergibt sich mir eine Chance eine mit mir schon lang herum getragene Frage zu stellen.
Mein Downi 300 hat nun 39 tsd Km runter. Die Kupplungsbeläge sind noch nie angefasst worden. Die Fahrleistungen sind gefühlt schlechter, .. trotz planmäßiger Wartungsarbeiten.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Abnutzungsgrad der Kupplungsbeläge und der Übersetzung zum Hinterrad.
Überlegung:
Durch eine geringere Höhe der Beläge (Vergrößerung des Durchmessers von Belag zu Belag) ändert sich die Kraftübertragung auf das Getriebe/Übersetzung ? Liege ich falsch?
Und...sofern die Beläge abgenutzt sind lohnt es sich diese zu Wechseln oder besser ne neue Kupplung ?
Liebe Grüße und danke für das sachliche Feedback
Michael
da ergibt sich mir eine Chance eine mit mir schon lang herum getragene Frage zu stellen.
Mein Downi 300 hat nun 39 tsd Km runter. Die Kupplungsbeläge sind noch nie angefasst worden. Die Fahrleistungen sind gefühlt schlechter, .. trotz planmäßiger Wartungsarbeiten.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Abnutzungsgrad der Kupplungsbeläge und der Übersetzung zum Hinterrad.
Überlegung:
Durch eine geringere Höhe der Beläge (Vergrößerung des Durchmessers von Belag zu Belag) ändert sich die Kraftübertragung auf das Getriebe/Übersetzung ? Liege ich falsch?
Und...sofern die Beläge abgenutzt sind lohnt es sich diese zu Wechseln oder besser ne neue Kupplung ?
Liebe Grüße und danke für das sachliche Feedback
Michael
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Micha,
die gefühlt schlechteren Fahrleistungen können auch mit einer ausgeleierten Gegendruckfeder und Kupplungsfedern, einem abgenutzten Riemen, abgeplatteten Variorollen (außer die eckigen Dr.Pulley Gleitrollen natürlich) und 100 anderen Dingen zu tun haben.
Wenn die Beläge der Kupplung weit runter sind, brauchst du etwas mehr Drehzahlen, bis die Fuhre startet.
Bei einer Serienkupplung bin ich nicht sicher, ob es überhaupt die Backen solo gibt. Bei der HIT Kupplung wirst du es nie erleben, dass die Beläge runter sind.
die gefühlt schlechteren Fahrleistungen können auch mit einer ausgeleierten Gegendruckfeder und Kupplungsfedern, einem abgenutzten Riemen, abgeplatteten Variorollen (außer die eckigen Dr.Pulley Gleitrollen natürlich) und 100 anderen Dingen zu tun haben.
Wenn die Beläge der Kupplung weit runter sind, brauchst du etwas mehr Drehzahlen, bis die Fuhre startet.
Bei einer Serienkupplung bin ich nicht sicher, ob es überhaupt die Backen solo gibt. Bei der HIT Kupplung wirst du es nie erleben, dass die Beläge runter sind.
Zuletzt geändert von Dirk am 05.02.2014, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Auch wenn die Kupplung komplett auf Stahl runter gefahren wäre , hätte man keine andere Übersetzung .
Ich habe übrigens seit 17 Jahren Kymco nicht ein einziges mal erlebt , dass eine Kupplung bei einem Fahrzeug mit 125+ccm verschlissen war . Selbst Fahrzeuge mit magischen km-Ständen wie 70000km haben immer noch ausreichend Belag gehabt .
MeisterZIP
Ich habe übrigens seit 17 Jahren Kymco nicht ein einziges mal erlebt , dass eine Kupplung bei einem Fahrzeug mit 125+ccm verschlissen war . Selbst Fahrzeuge mit magischen km-Ständen wie 70000km haben immer noch ausreichend Belag gehabt .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für das Feedback. Dann kann ich das schon mal innerlich verwerfen.
Der jetzige (originale) Riemen wurde vor 5 tsd Km erneuert. Die Käseecken (14gr) sind etwa seit 20 tsd Km drin. Beim Wechsel des Riemens wurde die Vario gereinigt. Kerze, Luftfilter und Öl, nach Herstellerangaben.
Ich lasse es einfach dabei beruhen.
Sicher kommt ja der XC400i im Herbst in die Geschäfte... dann hätte ich betsimmt 50tsd Km auf mein Downi gerollert.
Viele Grüße
Michael
Der jetzige (originale) Riemen wurde vor 5 tsd Km erneuert. Die Käseecken (14gr) sind etwa seit 20 tsd Km drin. Beim Wechsel des Riemens wurde die Vario gereinigt. Kerze, Luftfilter und Öl, nach Herstellerangaben.
Ich lasse es einfach dabei beruhen.
Sicher kommt ja der XC400i im Herbst in die Geschäfte... dann hätte ich betsimmt 50tsd Km auf mein Downi gerollert.
Viele Grüße
Michael
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
- rossi1
- Testfahrer
- Beiträge: 78
- Registriert: 08.11.2012, 16:33
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Danke Dirk für die schnelle Antwort!
Ich habe gleich nach einigen hundert Kilometern die 14 gr. Pulley`s verbaut und bin davon begeistert.
Ist eigentlich die Kombination 14 gr Pulley Rollen und HIT-Kupplung in Auslieferzustand (standard) in Ordnung, oder sollte man hier etwas verändern ?
Schöne Grüße und nochmals vielen Dank für eure schnellen Antworten
Peter
Ich habe gleich nach einigen hundert Kilometern die 14 gr. Pulley`s verbaut und bin davon begeistert.
Ist eigentlich die Kombination 14 gr Pulley Rollen und HIT-Kupplung in Auslieferzustand (standard) in Ordnung, oder sollte man hier etwas verändern ?
Schöne Grüße und nochmals vielen Dank für eure schnellen Antworten
Peter
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Fast alle lassen es drinnen, wie die HIT kommt. Für die ersten 500km ist es ohnehin so zu empfehlen, bis sich alles eingelaufen hat.rossi1 hat geschrieben:Danke Dirk für die schnelle Antwort!
Ich habe gleich nach einigen hundert Kilometern die 14 gr. Pulley`s verbaut und bin davon begeistert.
Ist eigentlich die Kombination 14 gr Pulley Rollen und HIT-Kupplung in Auslieferzustand (standard) in Ordnung, oder sollte man hier etwas verändern ?
Schöne Grüße und nochmals vielen Dank für eure schnellen Antworten
Peter
Zur SW kann ich leider nichts sagen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.05.2008, 11:17
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste