Leovince ist da
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Leovince ist da
Der orignal Schalldämpfer wiegt gute 10kg, der Leovince wird ca 4kg wiegen
Soundcheck unter
http://www.leovince.com/it/catalogo-kym ... /285221561
Soundcheck unter
http://www.leovince.com/it/catalogo-kym ... /285221561
- vortex1984
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 11.06.2012, 21:16
- Kontaktdaten:
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Vortex1984,vortex1984 hat geschrieben:aber an leistung bringt der nix dazu oder gibts schon deutsche preise?
6kg Ersparnis wäre für mich schon was und was Leistung betrifft, man müßte sich den mal von innen anschauen und mit K&N zusammen ist vielleicht noch eine Spritersparnis drin.
Hoffe ich weiß bald mehr.
Gruß Scotty
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- landes
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 217
- Registriert: 18.08.2009, 15:14
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gemäß der Klangdatei auf der Leovince Seite klingt der ja wie ein 50er Roller. Nicht so mein Fall.
Ich finde der original Auspuff röhrt ganz schön wenn man anständig an der Gasschraube dreht. Nur im langsamen Schubbetrieb (so wie man bei kaltem Motor fahren sollte) klingt er bescheiden, auch weil dann das heulen/pfeifen der Zahnräder überwiegt.
Ich finde der original Auspuff röhrt ganz schön wenn man anständig an der Gasschraube dreht. Nur im langsamen Schubbetrieb (so wie man bei kaltem Motor fahren sollte) klingt er bescheiden, auch weil dann das heulen/pfeifen der Zahnräder überwiegt.
Gruß aus München
Horst
... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Horst

besucht auch mal www.friendsonwheels.de
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,landes hat geschrieben:Gemäß der Klangdatei auf der Leovince Seite klingt der ja wie ein 50er Roller. Nicht so mein Fall.
Ich finde der original Auspuff röhrt ganz schön wenn man anständig an der Gasschraube dreht. Nur im langsamen Schubbetrieb (so wie man bei kaltem Motor fahren sollte) klingt er bescheiden, auch weil dann das heulen/pfeifen der Zahnräder überwiegt.
Leovince ist dran,
Klang im Leerlauf dumpf, man hört 700cc werkeln, bei Gasschub aggressiv, irgendwie anders als auf der Klangdatei von Leovince. Man kann von vorne bis hinten durch den Auspuff durch sehen, sozusagen kein Widerstand. So, der Roller ist jetzt 7kg leichter, mal sehen, was die Langstrecke in Bezug auf Verbrauch ergibt.
Gruß vom Niederrhein
Scotty


- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Multitina,Multitina hat geschrieben:Hmm, kann man das farblich irgendwie ganz und gar nicht passende peinliche Hersteller-Schildchen irgendwie abmachen?
Was kostet eigenltich das Rohr?
Gruß
Tina
Denke Schildchen (Plastik) kann man abmachen denn E-Bezeichnung ist am Rand eingestanzt,
Rohr hab ich von Louis 349€.
Gruß Scotty
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Leovinve getestet
Hallo zusammen,Scotty hat geschrieben:Hallo,landes hat geschrieben:Gemäß der Klangdatei auf der Leovince Seite klingt der ja wie ein 50er Roller. Nicht so mein Fall.
Ich finde der original Auspuff röhrt ganz schön wenn man anständig an der Gasschraube dreht. Nur im langsamen Schubbetrieb (so wie man bei kaltem Motor fahren sollte) klingt er bescheiden, auch weil dann das heulen/pfeifen der Zahnräder überwiegt.
Leovince ist dran,
Klang im Leerlauf dumpf, man hört 700cc werkeln, bei Gasschub aggressiv, irgendwie anders als auf der Klangdatei von Leovince. Man kann von vorne bis hinten durch den Auspuff durch sehen, sozusagen kein Widerstand. So, der Roller ist jetzt 7kg leichter, mal sehen, was die Langstrecke in Bezug auf Verbrauch ergibt.
Gruß vom Niederrhein
Scotty
Leovince jetzt 1000Km erfahren,
meine Meinung:
Vibrationen im 60-80 km Bereich minimiert,
besserer Antritt und Durchzug,
170KM/h (Tacho) schnell erreicht bei Überschreitung des Gesamtgewichts um 25 kg, 2 Personen/Gepäck aufrecht sitzend, Wind im Rücken. Absolute Endgeschwindigkeit noch nicht gefahren.
Sound entspricht mehr dem eines Motorrades, für den Fahrer manchmal blechern,
doch wenn der Roller an einem vorbei zieht schön dumpf.
Am Gasgriff drehen macht süchtig. Die lange Kaltlaufphase nervt, wenn Roller
mit 1800 U/min vor der Ampel steht.
Auspuff Aufhängung ein bißchen labil durch Slip on.
Muß wohl so sein für den Vibrations Ausgleich.
Verbrauch 4,81l auf den Straßen Kroatiens.
Gruß vom Niedrrhein.

- landes
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 217
- Registriert: 18.08.2009, 15:14
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Leovinve getestet
Bei meinem MR sind die Vibrationen eh nicht signifikant. Erstaunlich finde ich nur deine magische Vmax- und Durchzugs-Erhöhung. Wie schnell ging dein MR denn VOR dem Trompetenanbau?Hallo zusammen,
Leovince jetzt 1000Km erfahren,
meine Meinung:
Vibrationen im 60-80 km Bereich minimiert,
besserer Antritt und Durchzug,
170KM/h (Tacho) schnell erreicht bei Überschreitung des Gesamtgewichts um 25 kg, 2 Personen/Gepäck aufrecht sitzend, Wind im Rücken. Absolute Endgeschwindigkeit noch nicht gefahren.
Ich kann dem Auspuff noch immer nicht so ganz die Begeisterung entgegenbringen, wie manch anderer. Der MR hat ja eigentlich schon einen äußerst eindrucksvollen Auspuff (optisch), dagegen sieht der Leovince richtig spärlich aus (sorry

Trotzdem, gratuliere zum Tuning.
Gruß aus München
Horst
... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Horst

besucht auch mal www.friendsonwheels.de
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leovinve getestet
Hallo Landes,landes hat geschrieben:Bei meinem MR sind die Vibrationen eh nicht signifikant. Erstaunlich finde ich nur deine magische Vmax- und Durchzugs-Erhöhung. Wie schnell ging dein MR denn VOR dem Trompetenanbau?Hallo zusammen,
Leovince jetzt 1000Km erfahren,
meine Meinung:
Vibrationen im 60-80 km Bereich minimiert,
besserer Antritt und Durchzug,
170KM/h (Tacho) schnell erreicht bei Überschreitung des Gesamtgewichts um 25 kg, 2 Personen/Gepäck aufrecht sitzend, Wind im Rücken. Absolute Endgeschwindigkeit noch nicht gefahren.
Ich kann dem Auspuff noch immer nicht so ganz die Begeisterung entgegenbringen, wie manch anderer. Der MR hat ja eigentlich schon einen äußerst eindrucksvollen Auspuff (optisch), dagegen sieht der Leovince richtig spärlich aus (sorry). Vielleicht muss man ja beim Original Trompetensatz mal ein paar "Probebohrungen" machen.
Trotzdem, gratuliere zum Tuning.
mir ging es ja in erster Linie um die Gewichtsersparnis, denn die Bullog-Lanz Tüte wiegt
enorm. Ich fahre hauptsächlich Langstrecke zu zweit. Das mit dem Aufbohren bringt
keine Gewichtsersparnis.
Habe heute noch mit einen Auspuffspezialisten gesprochen und der meinte das
mit den Vibrationen könnte beim Orignal Auspuff daran liegen, das die Motorvibrationen in bestimmten Drehzahlbereichen über den Auspuff an den Rahmen übertragen werden, wenn dieser nicht richtig entkoppelt ist. (Gummilagerung, oder im Falle des Leovince mit Federklemmung) Wenn bei mir der Roller von morgen bis abends 120km/h locker läuft bin ich zufrieden und das hoffentlich noch 95000km.
Übrigens, wie bist du mit deiner Aufsatzscheibe zufrieden?
Gruß nach München. Scotty.
- landes
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 217
- Registriert: 18.08.2009, 15:14
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo Scotty.
Ich gehe voll mit dir konform. Wichtig ist die Zuverlässigkeit auf langen Strecken, und da haben mich die Kymco's bis jetzt noch nicht enttäuscht.
Die Aufsatzscheibe ist absolut ihr Geld wert. Ich hatte die schon auf dem Downtown und habe sie dann auf den MR rübergenommen. Zuerst nur mit der zusätzlichen Klemmvorrichtung. Letztens habe ich sie dann mittels der beiliegenden Schablone richtig montiert, mit Bohrlöchern. Sehr gut ist der weite Einstellbereich, der vom dezenten Windabweiser bis zum praktisch kompletten Regenschutz einstellbar ist. Da mein Helm bei schnellerer Fahrt etwas laut ist (Nolan 103), geniesse ich die Windreduktion hinter dem Aufsatz.
Nächstes Jahr werde ich mir noch die HiT Kupplung von Pulley leisten, dann ist Schluss mit Umbau. Meine Handschützer hast du ja sicher in der entsprechenden Rubrik gesehen.
Ich gehe voll mit dir konform. Wichtig ist die Zuverlässigkeit auf langen Strecken, und da haben mich die Kymco's bis jetzt noch nicht enttäuscht.
Die Aufsatzscheibe ist absolut ihr Geld wert. Ich hatte die schon auf dem Downtown und habe sie dann auf den MR rübergenommen. Zuerst nur mit der zusätzlichen Klemmvorrichtung. Letztens habe ich sie dann mittels der beiliegenden Schablone richtig montiert, mit Bohrlöchern. Sehr gut ist der weite Einstellbereich, der vom dezenten Windabweiser bis zum praktisch kompletten Regenschutz einstellbar ist. Da mein Helm bei schnellerer Fahrt etwas laut ist (Nolan 103), geniesse ich die Windreduktion hinter dem Aufsatz.
Nächstes Jahr werde ich mir noch die HiT Kupplung von Pulley leisten, dann ist Schluss mit Umbau. Meine Handschützer hast du ja sicher in der entsprechenden Rubrik gesehen.
Gruß aus München
Horst
... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Horst

besucht auch mal www.friendsonwheels.de
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 191
- Registriert: 14.03.2013, 18:44
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo kann jemand mal ein Soundfile vom Leo posten.
Der Soundfile auf der Leo HP ist nicht gut gelungen obwohl ich den Leo (4-Road) an meiner Piaggio X8 250´er hatte für sehr kurze Zeit da dieser
einfach nur blechernd laut nervte......brech
Einfach schrecklich gleich wieder abgebaut.
Hatte den Leo dann aber an einer Piaggio 500´er gehört und das war Hammer.
Da unsere MR 700 Kubik hat musst der doch eigentlich gut röhren.
Achso ich hatte vor den Leo zu kaufen und bei Nichtgefallen
vom 14-tägigen Widerruf gebraucht zu machen dieses geht aber lt. Händler nicht nur wenn der Leo ein Defekt aufweis ist dies dann möglich.
OK ist das aber nicht normaler Weise wird ein kleiner Betrag zubezahlt
zwecks leichte Gebrauchtsspuren.
Der Soundfile auf der Leo HP ist nicht gut gelungen obwohl ich den Leo (4-Road) an meiner Piaggio X8 250´er hatte für sehr kurze Zeit da dieser
einfach nur blechernd laut nervte......brech
Einfach schrecklich gleich wieder abgebaut.
Hatte den Leo dann aber an einer Piaggio 500´er gehört und das war Hammer.
Da unsere MR 700 Kubik hat musst der doch eigentlich gut röhren.
Achso ich hatte vor den Leo zu kaufen und bei Nichtgefallen
vom 14-tägigen Widerruf gebraucht zu machen dieses geht aber lt. Händler nicht nur wenn der Leo ein Defekt aufweis ist dies dann möglich.
OK ist das aber nicht normaler Weise wird ein kleiner Betrag zubezahlt
zwecks leichte Gebrauchtsspuren.
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo hermann67hermann67 hat geschrieben:Hallo kann jemand mal ein Soundfile vom Leo posten.
Der Soundfile auf der Leo HP ist nicht gut gelungen obwohl ich den Leo (4-Road) an meiner Piaggio X8 250´er hatte für sehr kurze Zeit da dieser
einfach nur blechernd laut nervte......brech
Einfach schrecklich gleich wieder abgebaut.
Hatte den Leo dann aber an einer Piaggio 500´er gehört und das war Hammer.
Da unsere MR 700 Kubik hat musst der doch eigentlich gut röhren.
Achso ich hatte vor den Leo zu kaufen und bei Nichtgefallen
vom 14-tägigen Widerruf gebraucht zu machen dieses geht aber lt. Händler nicht nur wenn der Leo ein Defekt aufweis ist dies dann möglich.
OK ist das aber nicht normaler Weise wird ein kleiner Betrag zubezahlt
zwecks leichte Gebrauchtsspuren.
der Sound, so wird mir von nach folgenden Zweirad Fahrern bestätigt, soll gut sein.
Weiß nicht wie ich dir den Soundfile, (Avi-Datei) hoch laden kann.
Gruß Scotty.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
als anhaltspunkt dürfte so was dienen: http://www.youtube.com/watch?v=gT_DYuv_D9Q
Audiodateien kann man auch bei Youtube hochladen. dazu z.B. mit dem Windows Moviemaker ein Video erstellen ohne Bild.
Viele Grüße, Alex
als anhaltspunkt dürfte so was dienen: http://www.youtube.com/watch?v=gT_DYuv_D9Q
Audiodateien kann man auch bei Youtube hochladen. dazu z.B. mit dem Windows Moviemaker ein Video erstellen ohne Bild.
Viele Grüße, Alex
- Adler
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.01.2013, 11:01
- Wohnort: Emmerich
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Scotty,
kannst du noch mal etwas mehr zum Thema weniger Vibrationen schreiben? Ich habe im Bereich 3500-4200 rpm (das ist so der Bereich "Stadtverkehr" 60-80km/h) sehr starke Vibrationen, auch so ein "Röhren" in der Geräuschkulisse. Das war auch schon bei der Testfahrt mit einem Vorführer gleich. Wenn das der Leo eliminieren würde, wärs meiner.
kannst du noch mal etwas mehr zum Thema weniger Vibrationen schreiben? Ich habe im Bereich 3500-4200 rpm (das ist so der Bereich "Stadtverkehr" 60-80km/h) sehr starke Vibrationen, auch so ein "Röhren" in der Geräuschkulisse. Das war auch schon bei der Testfahrt mit einem Vorführer gleich. Wenn das der Leo eliminieren würde, wärs meiner.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,Dirk hat geschrieben:Hallo Scotty,
kannst du noch mal etwas mehr zum Thema weniger Vibrationen schreiben? Ich habe im Bereich 3500-4200 rpm (das ist so der Bereich "Stadtverkehr" 60-80km/h) sehr starke Vibrationen, auch so ein "Röhren" in der Geräuschkulisse. Das war auch schon bei der Testfahrt mit einem Vorführer gleich. Wenn das der Leo eliminieren würde, wärs meiner.
meine Vibrationen in dem 60-80Km/h Bereich sind weniger geworden, ich empfinde
sie nicht mehr als störend. Der Leovince hängt frei von einer Feder aufs Krümmerrohr
gezogen, also wenn du hinten am Schalldämpfer anpackst wackelt er ein bisschen. Ich
denke mal das so die Vibrationen mehr entkoppelt werden. Ich würde mal einen Test
ohne Krümmerschelle machen, oder zusätzlich (obwohl Dämpfer in Gummilager hängt)
nochmals Gummischeiben zwischen Dämpferaufhängung und Rahmen anbringen.
Vielleicht hilft es.
Gruß vom Niederrhein
Scotty.
- Roland61
- Testfahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.08.2013, 09:22
- Wohnort: Baden-Baden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Leo Vince Auspuff Erfahrung
Hallo Scotty,
dein Tip und deine Erfahrung mit dem Leovince hat mir sehr geholfen. Ich habe mir auch beim Louis die Leovince Tüte geholt und meine Erfahrung decken sich mit deiner absolut.
Hauptsächlich der dumpfe Klang im unteren Drehzahlsegment und erst recht der sehr schnell ansteigende ( 4.000 - 5.000 Drehzahl, min.) kernige Klang, erwartet man nicht von so einem leichten Edelstahltopf. Bin beim ersten Tüv gespannt ob da alles so ist wie es in den Papieren mit ABE drin steht.
Jetzt grüßen auch Motorradfahrer wieder.
Ist Dir auch eine kleine 50mm Scheibe mit 5 integrierten Löcher aufgefallen, die war in meinem Leovincekarton ganz unten unverpackt gelegen und ist aber nicht auf der Beschreibung der Einzelteile zu sehen.
Vielleicht gehört diese auch zwischen Krümmer und Auspuff hinnein und ich habe deshalb so einen kernigen Klang.
Sonst bin ich mit deiner Empfehlung ganz glücklich.
Grüße aus dem Badischen
Roland
dein Tip und deine Erfahrung mit dem Leovince hat mir sehr geholfen. Ich habe mir auch beim Louis die Leovince Tüte geholt und meine Erfahrung decken sich mit deiner absolut.
Hauptsächlich der dumpfe Klang im unteren Drehzahlsegment und erst recht der sehr schnell ansteigende ( 4.000 - 5.000 Drehzahl, min.) kernige Klang, erwartet man nicht von so einem leichten Edelstahltopf. Bin beim ersten Tüv gespannt ob da alles so ist wie es in den Papieren mit ABE drin steht.
Jetzt grüßen auch Motorradfahrer wieder.
Ist Dir auch eine kleine 50mm Scheibe mit 5 integrierten Löcher aufgefallen, die war in meinem Leovincekarton ganz unten unverpackt gelegen und ist aber nicht auf der Beschreibung der Einzelteile zu sehen.
Vielleicht gehört diese auch zwischen Krümmer und Auspuff hinnein und ich habe deshalb so einen kernigen Klang.
Sonst bin ich mit deiner Empfehlung ganz glücklich.
Grüße aus dem Badischen
Roland
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leo Vince Auspuff Erfahrung
Hallo roland61,Roland61 hat geschrieben:Hallo Scotty,
dein Tip und deine Erfahrung mit dem Leovince hat mir sehr geholfen. Ich habe mir auch beim Louis die Leovince Tüte geholt und meine Erfahrung decken sich mit deiner absolut.
Hauptsächlich der dumpfe Klang im unteren Drehzahlsegment und erst recht der sehr schnell ansteigende ( 4.000 - 5.000 Drehzahl, min.) kernige Klang, erwartet man nicht von so einem leichten Edelstahltopf. Bin beim ersten Tüv gespannt ob da alles so ist wie es in den Papieren mit ABE drin steht.
Jetzt grüßen auch Motorradfahrer wieder.
Ist Dir auch eine kleine 50mm Scheibe mit 5 integrierten Löcher aufgefallen, die war in meinem Leovincekarton ganz unten unverpackt gelegen und ist aber nicht auf der Beschreibung der Einzelteile zu sehen.
Vielleicht gehört diese auch zwischen Krümmer und Auspuff hinnein und ich habe deshalb so einen kernigen Klang.
Sonst bin ich mit deiner Empfehlung ganz glücklich.
Grüße aus dem Badischen
Roland
bei mir lag keine 50mm Scheibe dabei, nur die Teile die auf der Liste stehen,
habe Karton auch nochmal nachgesehen. Könnte höchstens am Auspuffende
rein kommen, denn am Krümmerende würde ein Stau entstehen. Hatte den Myroad auch mit Leovine 4Road vom 500i getestet, das funktionierte nicht weil der Auspuff
die Abgase nicht schnell genug ab transportierte. Der Tüv muss den Auspuff
akzeptieren da Eg-Erlaubnis, werde trotzdem mit Orignal hinfahren um in
aller Ruhe die Abnahme durch zu führen, die jetzt im Mai ansteht.
Gruß Scotty.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 26.03.2016, 19:54
- Kontaktdaten:
Re: Leo Vince Auspuff Erfahrung
Roland61 hat geschrieben:Hallo Scotty,
dein Tip und deine Erfahrung mit dem Leovince hat mir sehr geholfen. Ich habe mir auch beim Louis die Leovince Tüte geholt und meine Erfahrung decken sich mit deiner absolut.
Hauptsächlich der dumpfe Klang im unteren Drehzahlsegment und erst recht der sehr schnell ansteigende ( 4.000 - 5.000 Drehzahl, min.) kernige Klang, erwartet man nicht von so einem leichten Edelstahltopf. Bin beim ersten Tüv gespannt ob da alles so ist wie es in den Papieren mit ABE drin steht.
Jetzt grüßen auch Motorradfahrer wieder.
Ist Dir auch eine kleine 50mm Scheibe mit 5 integrierten Löcher aufgefallen, die war in meinem Leovincekarton ganz unten unverpackt gelegen und ist aber nicht auf der Beschreibung der Einzelteile zu sehen.
Vielleicht gehört diese auch zwischen Krümmer und Auspuff hinnein und ich habe deshalb so einen kernigen Klang.
Sonst bin ich mit deiner Empfehlung ganz glücklich.
Grüße aus dem Badischen
Roland
Hallo Roland,
ich würde auch gerne diesen Auspuff an meinem MyRoad montieren, habe bei Louis online nachgesehen, da jedoch bekomme ich diesen Auspuff nicht für den Myroad, bekommt man den nur im Geschäft bzw. beim Louis Ladenlokal? Grüße
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- Batmobil
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2017, 09:45
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leovince ist da
Guten Morgen Gemeinde,
es ist zwar schon ein alter Beitrag, für mich aber brandaktuell, da ich nun erst meinen Leo bekommen habe
Lange gesucht, nun bei Ebay Kleinanzeigen endlich gefunden
Kurz zum Einbau:
Sehr einfach zu händeln, einziger Wermutstropfen: Die originale Graphitdichtung musste ich zerstören, da der Leo - Stutzen nur ohne Dichtung auf den Kymco Krümmer passt
Ich hatte auch die ominöse Stauscheibe dabei, die Beschreibung besagte aber, das deren Einsatz nur in bestimmten Ländern vorgeschrieben sei (Skandinavien ?).
Also das Teil mal erst rausgelassen.........
Erster Startversuch..., das Teil wollte nicht anspringen
Irgendwann lief die Fuhre, allerdings mit 2000 rpm
Der produzierte Lärm war schon beachtlich
Nach 15 Km Probefahrt dann die Entscheidung, die Stauscheibe einzubauen
Motor war sofort an, Leerlauf normal, schöner sonorer Sound, mit anderen Worten alles TOP
Soooo kann es bleiben !
Eine Frage beschäftigt mich nun doch noch:
Fahre ich jetzt ohne Kat, oder sitzt der vor der Lambda-Sonde im Krümmer ???
es ist zwar schon ein alter Beitrag, für mich aber brandaktuell, da ich nun erst meinen Leo bekommen habe

Lange gesucht, nun bei Ebay Kleinanzeigen endlich gefunden

Kurz zum Einbau:
Sehr einfach zu händeln, einziger Wermutstropfen: Die originale Graphitdichtung musste ich zerstören, da der Leo - Stutzen nur ohne Dichtung auf den Kymco Krümmer passt

Ich hatte auch die ominöse Stauscheibe dabei, die Beschreibung besagte aber, das deren Einsatz nur in bestimmten Ländern vorgeschrieben sei (Skandinavien ?).
Also das Teil mal erst rausgelassen.........
Erster Startversuch..., das Teil wollte nicht anspringen



Irgendwann lief die Fuhre, allerdings mit 2000 rpm

Der produzierte Lärm war schon beachtlich

Nach 15 Km Probefahrt dann die Entscheidung, die Stauscheibe einzubauen

Motor war sofort an, Leerlauf normal, schöner sonorer Sound, mit anderen Worten alles TOP

Soooo kann es bleiben !
Eine Frage beschäftigt mich nun doch noch:
Fahre ich jetzt ohne Kat, oder sitzt der vor der Lambda-Sonde im Krümmer ???


- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leovince ist da
Hallo Batmobil,
die Graphitdichtung wäre im Orginaldämpfer verblieben,
der Leo wird ohne Dichtung aufgeschoben. Du fährst ohne
Kat, zur Lärmdämpfung und dunkleren Klang kann ich
dir dieses Teil empfehlen, brauchst vielleicht etwas mehr Sprit.
https://www.ebay.de/itm/51mm-fur-Motorr ... Sw9OpfNj5X
Gruß Scotty
die Graphitdichtung wäre im Orginaldämpfer verblieben,
der Leo wird ohne Dichtung aufgeschoben. Du fährst ohne
Kat, zur Lärmdämpfung und dunkleren Klang kann ich
dir dieses Teil empfehlen, brauchst vielleicht etwas mehr Sprit.
https://www.ebay.de/itm/51mm-fur-Motorr ... Sw9OpfNj5X
Gruß Scotty
- Batmobil
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.08.2017, 09:45
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leovince ist da
Danke Scotty
Die Graphitdichtung war so fest auf dem Krümmer, das ich sie aufschneiden musste!
Hast Du diesen dB Killer im Leo verbaut ? Dann sicher ohne Stauscheibe !?
Wie verhält sich dabei die Gasannahme ?
Mit der Stauscheibe hab´ ich das Gefühl, als verschluckte sich das Motörchen ab und an....
Mmmhh, also sitzt der Kat normalerweise im Endtopf ??
Mal sehen was der TÜV beim nächsten Mal sagt
Naja, ist ja mit e-Nr., haste nicht gesehen, also alles im grünen Bereich
Ciao, Bernd

Die Graphitdichtung war so fest auf dem Krümmer, das ich sie aufschneiden musste!
Hast Du diesen dB Killer im Leo verbaut ? Dann sicher ohne Stauscheibe !?
Wie verhält sich dabei die Gasannahme ?
Mit der Stauscheibe hab´ ich das Gefühl, als verschluckte sich das Motörchen ab und an....
Mmmhh, also sitzt der Kat normalerweise im Endtopf ??
Mal sehen was der TÜV beim nächsten Mal sagt

Naja, ist ja mit e-Nr., haste nicht gesehen, also alles im grünen Bereich

Ciao, Bernd
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leovince ist da
Hallo Batmobil,
bei meinen Schalldämpfer war keine Stauscheibe dabei,
ich hatte noch den hinteren heraus nehmbaren Dämpfer um ein Stück
verlängert um leiser zu werden, bringt aber nichts. Dann hatte ich bei Ebay
den vorderen Dämpfer gefunden. Der orginal Kat von
Leo kostet um die 120 Euro. Mit hoher Scheibe wird der
Roller für den Fahrer lauter.(Reflexion?)
Gruß Scotty
bei meinen Schalldämpfer war keine Stauscheibe dabei,
ich hatte noch den hinteren heraus nehmbaren Dämpfer um ein Stück
verlängert um leiser zu werden, bringt aber nichts. Dann hatte ich bei Ebay
den vorderen Dämpfer gefunden. Der orginal Kat von
Leo kostet um die 120 Euro. Mit hoher Scheibe wird der
Roller für den Fahrer lauter.(Reflexion?)
Gruß Scotty
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste