ab welcher leistung 15/44 getriebe?

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Peacemaker69
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 31.07.2013, 17:54
Kontaktdaten:

ab welcher leistung 15/44 getriebe?

Beitrag von Peacemaker69 »

Tag leutz....

Ab welcher leistung lohnt sich das 15/44 malossi-getriebe?

Von stage 6 gibts sogar noch ein längeres (17/51).

Was würde das denn in etwa bringen? Und bringts überhaupt was mit meinem 70er malossi und 17.5er vergaser?

Da ich im sommer durchaus längere touren plane.... hätte ich mit d getriebe denn bei 70 sachen auch ne geringere drehzahl (weniger verbrauch)?
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Vorab,
das Malossi ist das Längere!
Malossi 2,9
S6 3,0

Da der 70ger Malossi nicht gerade der Drehzahlteufel ist lohnt sich das schon um ein wenig mehr Endgeschwindkeit zu erreichen.
Vario und Wandler muß natürlich wieder angepasst werden wegen Verschalten am Berg.

MfG
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Pace, wenn du mehr auf gerader Strecke fährst und den Antrieb dementsprechend anpasst, könnte der Verbrauch sinken, aber so viel wird das auch nicht sein, das es sich für den ganzen Aufwand rechnen würde, wenn es dir nur um den Verbrauch geht.
Hast du gemischte Strecke wirst du da wahrscheinlich keine Ersparmis haben.
Durch das länge Getriebe hast du nur mehr VMax, der Anzug wird daruch nicht grad besser und bei häufigen Steigungen oder Anfahren machste da kein Plus bei.
Da brauchst du du dann wieder mehr Drehzahl untenrum um das auszugleichen, was dann jedoch wieder auf den Verbrauch geht.
Muss ja alles wieder auf das Getriebe angepasst werden, wie Miraculix schon sagt.
Ob dich das letztendlich Glücklicher macht, kann ich mir nicht vorstellen.

Bei Umbau auf mehr Leistung ist es recht schlecht bis unmöglich da auch noch den Verbrauch zu senken.
Man kann es nur etwas Kompensieren, aber weniger wird es auf gar keinen Fall...muss man sich halt mit abfinden.
Aber mal ehrlich, ist Dir dieser eine Liter mehr pro Tankfüllung den Spaß nicht wert :?: :?: :lol:

also mir ist es den Spaß wert und soviel mehr ist es ja nun nicht :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Peacemaker69
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 31.07.2013, 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Peacemaker69 »

Gude leutz...

Sicher würde n halber liter ersparnis den aufwand nicht rechnen.
Darum gehts auch nicht wirklich.

Dachte nur, das ich unter umständen auch verschleisfreier unterwegs bin. Mehr speed brauch ich eigentlich auch nicht.
Will halt nur bissl basteln, meinen dicken verwöhnen.

;)
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Verbrauch hin oder her.
Bei einem Motor mit Vergaser steigt nur der Verbrauch mit der Öffnung des Schiebers und nicht mit der Drehzahl.
Wenn der Antrieb so schwer abgestimmt ist das du zum Anfahren immer mind. Halbgas geben mußt ist der Verbrauch auch dementsprechend!
Bei einem Einspritzer steigt der Verbrauch mit der Drehzahl und wenn zusätzliche Leistung gebraucht wird erkennt die Steuereinheit das an der Stellung des Poti.

Das heist wenn du den Antrieb leichter einstellst und schon wenig Gas geben ausreicht um Vortrieb zu erhalten kannst du mit Verbrauchseinsparung rechnen.

Die meisten denken das sie mit einem 70ger mehr Endspeed erreichen wie mit einem 50ger.
Nur sollte man auch die zu erreichenden Drehzahlen beachten. Das Übersetzungsverhältnis der Riemenscheiben verändert sich ja nicht.
Mit einem Touringauspuff wird ein 70ger niemals die Drehzahlen eines 50gers erreichen.
In Verbindung eines Touringauspuffes und 50ger Sport wie Trophy/DR50 sind gute 20kmh mehr drinn wie mit einem 70ger Trophy/DR.
Resonanzvolumen läßt Grüßen.

Das Getriebe macht ca. 10km/h aus.
Mußt halt abstimmen für ein gutes Ergebnis.
Wie lang ist deine Variohülse?
Erhöhter Verschleiß kann auch durch zu viel Öl kommen.


MfG
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ok...das lassen wir jetzt mal so stehen :wink:

Ich sage damit jetzt auch nicht, das man mit 50ccm nicht genau so viel rausholen kann wie mit nem 70er...aber der 50er macht dabei erheblich mehr Krach.
Ich für mein Teil beschwere mich nicht über die Leistung und Verbrauch des Malossi..dafür isser aber auch "schön Leise" bei der Leistung...das war für mich halt ausschlaggebend.
Ich wollte da halt so ein gesundes mittelmaß aus Leistung und Lautstärke.
Und der Verbrauch ist auch ok...zumindest für mich.

Es gibt ja immer besseres für mehr Leistung :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Peacemaker69
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 31.07.2013, 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Peacemaker69 »

Ich weiss nicht wie lang meine variohülse ist.

Hoher verschleiss durch zu viel oel!?!
Wie ist das zu erklären bitte?
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast