als nächsten Hinterreifen wollte ich mal den Metzeler ME 7 Teen probieren. Mein Händler meinte nix da, weil vorne noch der K62 von Heidenau drauf ist.
Darf ich wirklich keine zwei unterschiedlichen Reifen (Marke) fahren? Bisher dachte ich immer, wenn in den Papieren keine Bindung steht ist alles frei...
Bis März (verspäteter TÜV) versuche ich noch die restlichen 0,3mm Profil in der Reifenmitte zu entsorgen Zur not auf dem angefeuchteten Gullideckel vor der Werkstatt...
Hi Alex, hab bei meiner 150er Hexe immer 2. verschiedene Reifen gefahren. Vorne Metzler, Hinten den Heidenauer K58. Der TÜV hat nie was gesagt oder bemerkt.
Verbotene Mischbereifung ist nur Diagonal- mit Radialreifen mischen. Absatz 2a: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__36.html
Der Markenname des Reifens ist für jedes Fahrzeug (ohne Reifenbindung) völlig egal.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Hi Alex
Ich fahre jetzt schon über 3 Jahre mit Mischbereifung,Jetzt hinten Bridgestone H0 2 Pro, vorne immer noch Michelin Power Pure auf meinem
300 er Downtown,absolut problemlos,
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Mischbereifung ist kein Problem! (so wie Dax schon sagte: sind verschiedene Achsen)
Ich persönlich bin früher (mit 'ner Simme) immer vorne ein Profil gefahren, dass auch auf feuchtem Kopfsteinpflaster guten Halt hat (das Rad mit der geringeren Auflagekraft, spur-/richtungsführend => meist ein feineres, trotzdem gut wasserverdrängendes Profil, wie z.B. Heidenau => Moped => K30)...
...und hinten ein Profil, das auf den von mir gefahrenen Untergründen genug Vortrieb und Seitenhalt bring (hier meist grob/Stolle, weil oft querfeldein, wie z.B. Heidenau => Moped => K32 bzw. K46)
(Mit 'nem Roller würde ich aber nie Querfeldein fahren! Ich würde für mich für den Roller auswählen: Heidenau: hinten ein K58 bzw. K58 mod; vorne K 66 bzw. K66 LT)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
Das mit "an einer Achse" ist wichtig für Lkw & Co, denn es steht geschrieben "... mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t ...".
Nun sind unsere Roller aber nicht ganz so schwer.
Für uns gilt "Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein."
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Vor nicht allzu langer Zeit, hab ich mal einen 323 (Mazda), gefahren, der hat elend zur rechten Seite gezogen. Bin dann zum Fahrwerksspezi, die Spur, Sturz einstellen zu lassen. Der hat gesagt guck mal auf die Reifen. Waren vorne unterschiedliche Marken drauf. Beides Diagonal, also erlaubt, nur musste ich den bei Tempo 180. mit der Brechstange lenken, ich auch nicht Sinn der Sache.
Alex, dass man nicht radial und diagonal gleichzeitig am Fahrzeug fahren darf, hat damals schon die Fahrschule vermittelt.
Ich erinnere mich noch an meine (zweispurigen) Fahrschulbesuche, dass man zwar vorne und hinten unterschiedliche Profile fahren kann, aber auf einer Achse immer gleiche Profile gefahren werden muss (!) und wenn möglich gleicher Abnutzungsgrad vorhanden sein sollte.
(zu DDR-Zeiten hatte man ja wohl kaum eine Markenauswahl...)
Aber hier ging es um Zweiräder... Und auch Zweiräder haben eine Vorder- und eine Hinterachse...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
Nebenbei:
OK, ich weiß nicht, ob der Segway nun 2 Fahrmotoren hat, die elektronisch gesteuert werden...
Aber bei Differentialgetrieben wäre es auf Dauer auch nicht so gut für das Ausgleichgetriebe, wenn du (wegen Abnutzung/anderem Profil) zwei verschiedene Reifen-Umfänge fahren würdest...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
Der Segway hat 2 Motoren. Zum balancieren muß er sowieso immer wieder einseitig vor/zurück ansteuern. Wüsste gar nicht, wie man das mit 1 Motor und Differential hinbekommen solte.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Ne, hast recht! Die Balance geht ja nur mit 2 separat angesteuerten Motoren. (habe mich mit dem Ding bisher noch nicht wirklich beschäftigt...)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!