Hallo,
zuerst war es nur eine sporadische Schwäche ab ca. 5000U/min. Er beschleunigte - entsprechend des Gasgriffs - nicht gleichmäßig durch. Wenn ich dann den Gasgriff auf Anschlag stellte, gab er plötzlich wieder Vollgas und kam auf höhere Drehzahlen.
Dann nach ein paar Tagen gar keine Reaktion mehr auf Vollgas.
Schließlich ein merkwürdiges vibrieren wenn ich bei 5000U/min verzweifelt den Gashahn aufdrehe. So als ob er will, aber etwas bremst.
Nur im unteren Drehzahlbereich bis ca. 5000U/min ist alles noch normal, sei es Leerlauf oder anfahren.
Es ist keine harte Drehzahlgrenze, wenn es lange leicht bergab geht, wird er etwas schneller. Und umgekehrt langsamer. Fährt quasi nur noch wie ein Fuffie.
Was könnte das sein?
Yager 125 dreht nicht mehr über ca. 5000U/min
Yager 125 dreht nicht mehr über ca. 5000U/min
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Erstmal wäre es interessant , ob es sich hier um einen Yager ( Überschrift ) oder einen Yager GT ( Rubrik ) handelt .
Was die Problematik angeht : Ich würde mal die üblichen Verdächtigen prüfen .
- Ölstand korrekt ? Zuviel Öl bremst den Motor !
- Kerze erneuern
- mal mit offenem Tankdeckel zu fahren , um ein Entlüftungsproblem auszuschließen ...
- Luftfilter checken , auch den LF-Kasten , ggf. ist eine Verschmutzung oder ein massiver Wassereintritt die Ursache .
- Sitzt der Vergaser korrekt im Ansaugstutzen , sitzt der Luftfilterkasten korrekt auf dem Vergaser ? Hier kann Nebenluft die Leistung wegnehmen .
- Ist der ASS dicht ? Keine Risse ? O-Ring drunter dicht ?
- Vergaser : Sauber , richtig eingestellt , intakt , Membran nicht gerissen oder verdreht eingebaut , Feder nicht verkantet ?
-Antrieb : Variorollen intakt , Variomatik gleitet , Wandler verdreht sich korrekt und kantet nicht ?
Du siehst , du hast einiges vor ...
MeisterZIP
Was die Problematik angeht : Ich würde mal die üblichen Verdächtigen prüfen .
- Ölstand korrekt ? Zuviel Öl bremst den Motor !
- Kerze erneuern
- mal mit offenem Tankdeckel zu fahren , um ein Entlüftungsproblem auszuschließen ...
- Luftfilter checken , auch den LF-Kasten , ggf. ist eine Verschmutzung oder ein massiver Wassereintritt die Ursache .
- Sitzt der Vergaser korrekt im Ansaugstutzen , sitzt der Luftfilterkasten korrekt auf dem Vergaser ? Hier kann Nebenluft die Leistung wegnehmen .
- Ist der ASS dicht ? Keine Risse ? O-Ring drunter dicht ?
- Vergaser : Sauber , richtig eingestellt , intakt , Membran nicht gerissen oder verdreht eingebaut , Feder nicht verkantet ?
-Antrieb : Variorollen intakt , Variomatik gleitet , Wandler verdreht sich korrekt und kantet nicht ?
Du siehst , du hast einiges vor ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn er obenrum in der Leistung schwächelt, dann denke ich mal, dass es weniger von einem hakeligen Antriebsstrang her kommen wird, sondern eher Ansaugsystem, Kraftstoffsystem, Gemischaufbereitung (Vergaser) oder Steuerzeiten (Ventile) sein könnten.
(wenn er hakelt, würde der Motor hochdrehen (und trotzdem Kraft genug haben) aber "nur" nicht auf Speed kommen)
Von der elektrischen Seite her könnten auch Kerze, K-Stecker, Z-Spule, Z-Kabel, CDI (oder - eher selten: Pickup) Probleme haben... => Kontakte (zw. Lima-Anschluss und Z-Spule) und auch die Kontaktflächen (z.B. am Pickup) sauber?
Hier würde ich vom Ende anfangen => Z-Kerze, K-Stecker, Z-Kabel, Z-Spule...
(ist meine Meinung)
(wenn er hakelt, würde der Motor hochdrehen (und trotzdem Kraft genug haben) aber "nur" nicht auf Speed kommen)
Von der elektrischen Seite her könnten auch Kerze, K-Stecker, Z-Spule, Z-Kabel, CDI (oder - eher selten: Pickup) Probleme haben... => Kontakte (zw. Lima-Anschluss und Z-Spule) und auch die Kontaktflächen (z.B. am Pickup) sauber?
Hier würde ich vom Ende anfangen => Z-Kerze, K-Stecker, Z-Kabel, Z-Spule...
(ist meine Meinung)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Der Yager GT (Vergaser) ist's
Öl ist etwas zuviel (evtl. wegen Winter-Kurzstrecke verdünnt). Der Fehler kam so plötzlich, dass es imho daran nicht liegt.
Das Problem tritt auch unmittelbar nach dem Start auf, wenn die Tankentlüftung das ganze Wochenende Zeit hatte. Und der Roller geht dann auch nicht aus, ich schleiche halt mit 5000U/min 10km nach Hause bzw. ins Büro.
Vor 3tkm wurden alle Vario-Verschleißteile gewechselt. Aber wie gesagt ist das Problem sehr plötzlich in dramatischer Auswirkung aufgetreten, so etwas kenne ich von verschlissenen Rollen etc. nicht.
Aber Vergaser oder Elektrik (trockenes oder nasses Wetter ist aber egal) sind meiner Meinung nach die wahrscheinlichsten Problempunkte.
Dummerweise ist mal wieder Schmuddelwetter und ich kann nur Abends im Dunkeln auf der Strasse nachgucken.
Öl ist etwas zuviel (evtl. wegen Winter-Kurzstrecke verdünnt). Der Fehler kam so plötzlich, dass es imho daran nicht liegt.
Das Problem tritt auch unmittelbar nach dem Start auf, wenn die Tankentlüftung das ganze Wochenende Zeit hatte. Und der Roller geht dann auch nicht aus, ich schleiche halt mit 5000U/min 10km nach Hause bzw. ins Büro.
Vor 3tkm wurden alle Vario-Verschleißteile gewechselt. Aber wie gesagt ist das Problem sehr plötzlich in dramatischer Auswirkung aufgetreten, so etwas kenne ich von verschlissenen Rollen etc. nicht.
Aber Vergaser oder Elektrik (trockenes oder nasses Wetter ist aber egal) sind meiner Meinung nach die wahrscheinlichsten Problempunkte.
Dummerweise ist mal wieder Schmuddelwetter und ich kann nur Abends im Dunkeln auf der Strasse nachgucken.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Da würde ich auch auf Vergaser tippen , aber bitte auch den Luftfilter prüfen . Es kam schon vor , dass der voll Wasser / Kondensat war und dementsprechend die Luftzufuhr verringert hat .
Und bitte mal schauen ( fällt mir gerade ein ) : Ist der Einlassschlauch für den Luftfilterkasten vielleicht abgeknickt ??? Das hatte ich mal und die Symptome waren haargenau wie bei dir ...
MeisterZIP
Und bitte mal schauen ( fällt mir gerade ein ) : Ist der Einlassschlauch für den Luftfilterkasten vielleicht abgeknickt ??? Das hatte ich mal und die Symptome waren haargenau wie bei dir ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast