Nach Anlassen sofort wieder aus
- roki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.02.2013, 22:07
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Nach Anlassen sofort wieder aus
Hallo Zusammen !
Hab mal wieder eine Frage.
Mein DT steht in der Garage, hänge ihn öfters ans Ladegerät.
Habe ihn heute angelassen, sprang sofort an, danach abgeschaltet und aus der
Garage geschoben. Wollte dann wieder starten, ging sofort an und wieder aus.
Konnte ihn nur unter orgeln und 1/2 Gas wieder zum Leben erwecken.
Bin dann 150km gefahren, jetzt läuft er wieder.
Er ist jetzt ca. 3Wochen gestanden, das kann doch noch nicht am Benzin liegen , oder ?
kennt das jemand
Gruß Roki
Hab mal wieder eine Frage.
Mein DT steht in der Garage, hänge ihn öfters ans Ladegerät.
Habe ihn heute angelassen, sprang sofort an, danach abgeschaltet und aus der
Garage geschoben. Wollte dann wieder starten, ging sofort an und wieder aus.
Konnte ihn nur unter orgeln und 1/2 Gas wieder zum Leben erwecken.
Bin dann 150km gefahren, jetzt läuft er wieder.
Er ist jetzt ca. 3Wochen gestanden, das kann doch noch nicht am Benzin liegen , oder ?
kennt das jemand
Gruß Roki
immer schäi staad daß di net draaht
( Oberpfälzer Lebensmotto )
( Oberpfälzer Lebensmotto )
- Adler
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.01.2013, 11:01
- Wohnort: Emmerich
- Kontaktdaten:
hallo,
das der sprit vergammelt, das geht mitterweile mit unsere neumodischen plörre.
das benzin vor 20 jahren konnte wirklich ein paar jahre stehenbleiben.
aber 3 wochen standzeit soll unser benzin schon locker schaffen.
ich habe einen kollegen der hatte sowas auch mal, da war die dichtung der schwmmerkammer undicht.
grüsse jrg
das der sprit vergammelt, das geht mitterweile mit unsere neumodischen plörre.
das benzin vor 20 jahren konnte wirklich ein paar jahre stehenbleiben.
aber 3 wochen standzeit soll unser benzin schon locker schaffen.
ich habe einen kollegen der hatte sowas auch mal, da war die dichtung der schwmmerkammer undicht.
grüsse jrg
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Kann ja auch sein das es dem Rollersche einfach nur zu kalt war.
Ist aber immer das selbe wenn sie stehen. Jedenfalls länger.
Im anderen Forum kommt jedes Jahr der Text.... "Hilfe mein Chopper geht nicht an" Immer das selbe.
Warm anziehen, drauf setzen und ne Runde fahren. Das an und aus machen bringt NIX !! Rotzt nur alles zu.
Ist aber immer das selbe wenn sie stehen. Jedenfalls länger.
Im anderen Forum kommt jedes Jahr der Text.... "Hilfe mein Chopper geht nicht an" Immer das selbe.
Warm anziehen, drauf setzen und ne Runde fahren. Das an und aus machen bringt NIX !! Rotzt nur alles zu.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Das Fahrzeug starten , ausmachen und wieder starten ... Dabei hatte ich auch öfters schon Probleme bei den Einspritzern . 5 min warten und dann gehts wieder . Die Ursache dafür habe ich bisher noch nicht rausgefunden .
Oder man orgelt halt , durchaus mit Gas , obwohl das lustigerweise bei AFI-Modelle garkeinen Sinn macht ( in der Theorie ) ... in der Praxis schon ...
MeisterZIP
Oder man orgelt halt , durchaus mit Gas , obwohl das lustigerweise bei AFI-Modelle garkeinen Sinn macht ( in der Theorie ) ... in der Praxis schon ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- roki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.02.2013, 22:07
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Meister ,
habe meinen DD zum jährlichen Kd.
Mein freundlicher hat mir das so erklärt:
1) Kalten Motor anlassen , Elektronik zieht den Choke, springt an, schalte ihn aber gleich wieder ab.
2)kurz darauf wieder anlassen, Elektronik weiß noch , daß er vor kurzem noch lief, brauche keinen Choke ( Irrtum der Elektronik), er geht wieder aus.
3) Nach ein paar Minuten im Auszustand, ist die Elektronik resetet, und er
springt wieder normal an.
Klingt in meinen Ohren logisch.
Gruß aus der Opf.
habe meinen DD zum jährlichen Kd.
Mein freundlicher hat mir das so erklärt:
1) Kalten Motor anlassen , Elektronik zieht den Choke, springt an, schalte ihn aber gleich wieder ab.
2)kurz darauf wieder anlassen, Elektronik weiß noch , daß er vor kurzem noch lief, brauche keinen Choke ( Irrtum der Elektronik), er geht wieder aus.
3) Nach ein paar Minuten im Auszustand, ist die Elektronik resetet, und er
springt wieder normal an.
Klingt in meinen Ohren logisch.
Gruß aus der Opf.
immer schäi staad daß di net draaht
( Oberpfälzer Lebensmotto )
( Oberpfälzer Lebensmotto )
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste