
Lebensdauer Bremsbeläge ?
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Lebensdauer Bremsbeläge ?
Hallo ! Bilde mir ein diese erst Anfang voriges Jahr getauscht zu haben und sind bereits zur Häfte herunter (die Vorderen), wie sind eure Erfahrungen damit und welche Fabrikate sind zu empfehlen ? (Marke, sinter oder organisch,...) 

LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Ich selbst fahre nur organische da sie weniger die Scheiben angreifen.
Lebensdauer ?? Naja, ein 150kg Mensch oder viele Bergabfahrten.. sowas geht auf's Material. Wenn man nur in der Ebene rollen lässt, halten sie länger
Kann man nicht so Pauschal sagen.
Lebensdauer ?? Naja, ein 150kg Mensch oder viele Bergabfahrten.. sowas geht auf's Material. Wenn man nur in der Ebene rollen lässt, halten sie länger
Kann man nicht so Pauschal sagen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Kommt auch darauf an, wo - und wie gefahren wird.
Stressiger Stadtverkehr geht natürlich mehr auf die Bremsen, als "cruiser-typische" Landstraßen-Wanderungen.
Wer "cruiser-typisch" fährt, hat lange Ruhe...wer mit dem GD herum schmeißt, wie mit ´nem "Spocht"-Mopped, hat jedes Jahr mit den Bremsen zu tun.
Das kostet zwar mehr, bringt aber auch mehr Spaß, und:
Die zwangsläufig verkürzten Wechsel-Interwalle sorgen dafür, das diese unmöglichen Haltestifte in der unsinnigen Bremssattel-Konstruktion nicht fest gammeln können...,
grinst
der Ulrich
Stressiger Stadtverkehr geht natürlich mehr auf die Bremsen, als "cruiser-typische" Landstraßen-Wanderungen.
Wer "cruiser-typisch" fährt, hat lange Ruhe...wer mit dem GD herum schmeißt, wie mit ´nem "Spocht"-Mopped, hat jedes Jahr mit den Bremsen zu tun.
Das kostet zwar mehr, bringt aber auch mehr Spaß, und:
Die zwangsläufig verkürzten Wechsel-Interwalle sorgen dafür, das diese unmöglichen Haltestifte in der unsinnigen Bremssattel-Konstruktion nicht fest gammeln können...,
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lebensdauer Bremsbeläge ?
Hi,elgreco111 hat geschrieben:Hallo ! Bilde mir ein diese erst Anfang voriges Jahr getauscht zu haben und sind bereits zur Häfte herunter (die Vorderen), wie sind eure Erfahrungen damit und welche Fabrikate sind zu empfehlen ? (Marke, sinter oder organisch,...)
ich nehme an Du bist seit anfang 2013 gute 75.000 Km gefahren, dann halten die Beläge recht lange, da kann man nicht meckern.
Die Beläge beim Satelis 400 muss ich vorn zwischen 12.000 und 18.000 Km wechseln und hinten ca.alle 30.000 Km.
Beim Yager GT 200i habane die nach rund 21.000Km fast ihr Lebensende erreicht.
Viele Grüße, Alex
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
ich hab die guten V-brakes Sinter drin und Tausche die lieber einmal mehr, habe dafür aber besseres Bremsverhalten, auch bei Nässe.
Die paar Euronen mehr sollten einem die Sicherheit schon wert sein.
Die Stifte prüfe und wechsele ich auch alle 1-2 Jahre
Schlechte Bremsen & Beläge bringen nur besseres Leid
Die paar Euronen mehr sollten einem die Sicherheit schon wert sein.
Die Stifte prüfe und wechsele ich auch alle 1-2 Jahre
Schlechte Bremsen & Beläge bringen nur besseres Leid

(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Beläge kann man in 3000km runterfahren , aber sie können auch problemlos 20.000km halten , ich habe beides schon erlebt . Insofern die Aussage , wie lange die Beläge halten , nicht universell zu lösen .
Ich empfehle EBC Sinter ( hier : FA197 HH ) , die bremsen super , meiner Meinung nach besonders bei vielen Bremsungen in kurzer Zeit deutlich bissiger als die Serienbeläge .
MeisterZIP
Ich empfehle EBC Sinter ( hier : FA197 HH ) , die bremsen super , meiner Meinung nach besonders bei vielen Bremsungen in kurzer Zeit deutlich bissiger als die Serienbeläge .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
sorry, mein fehler
Habe nur die organischen für den GD bei EBC gefunden
Mich würde nur mal interessieren was die EBC Beläge kosten

stell doch mal bitte den link dahin rein.Ich empfehle EBC Sinter ( hier : FA197 HH )
Habe nur die organischen für den GD bei EBC gefunden
Mich würde nur mal interessieren was die EBC Beläge kosten
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
aha..ok, ist ja nicht weiter Wild.
Ich bin mit meinen ja auch voll zufrieden, denn wenn ich da auf trockener Strasse vorne richtig reingreife, steh ich hinten in der Luft.
Also meine VR-Bremse zieht schon extrem gut...aber die lässt sich auch sanft Bremsen
Nur meine HR-Bremse bekomme ich nicht richtig in den Griff.
Hab da schon div. Beläge ausprobiert, von organisch über Geschlitzte und Sinter, aber zu einer echten Vollbremsung konnte ich die bisher nicht überreden.
Im Winter oder bei Nässe is das ja auch ok, aber bei trockenem Wetter könnte das schon mehr drin sein, wenn es mal Notwendig ist.
Stimmt mich nicht grad Glücklich
Nur leider ist ja ein Umbau auf Scheibe hinten nicht so ohne weiteres möglich...eigl. Schade.
Ich zahle für die V-Brakes Sinter bei RP um die 22,00 euro + Vers., also so Teuer sind die auch nicht.
Aber trotzdem Danke für die Info
Ich bin mit meinen ja auch voll zufrieden, denn wenn ich da auf trockener Strasse vorne richtig reingreife, steh ich hinten in der Luft.
Also meine VR-Bremse zieht schon extrem gut...aber die lässt sich auch sanft Bremsen

Nur meine HR-Bremse bekomme ich nicht richtig in den Griff.
Hab da schon div. Beläge ausprobiert, von organisch über Geschlitzte und Sinter, aber zu einer echten Vollbremsung konnte ich die bisher nicht überreden.
Im Winter oder bei Nässe is das ja auch ok, aber bei trockenem Wetter könnte das schon mehr drin sein, wenn es mal Notwendig ist.
Stimmt mich nicht grad Glücklich

Nur leider ist ja ein Umbau auf Scheibe hinten nicht so ohne weiteres möglich...eigl. Schade.
Ich zahle für die V-Brakes Sinter bei RP um die 22,00 euro + Vers., also so Teuer sind die auch nicht.
Aber trotzdem Danke für die Info

(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
EBC bietet auch einen Shop an.
Hier der Link zu den Bremsbelägen. Nicht wudnern: Sucht man direkt nach dem GD, werden nur die "Scooter" angezeigt.
http://ebc-brakes.de/start.php5?&page=a ... #EBC208188
Die Beläge passen an viele Zweiräder.
Die "Goldstuff" sind die, die unser Meister meint.
Viele Grüße, Alex
EBC bietet auch einen Shop an.
Hier der Link zu den Bremsbelägen. Nicht wudnern: Sucht man direkt nach dem GD, werden nur die "Scooter" angezeigt.
http://ebc-brakes.de/start.php5?&page=a ... #EBC208188
Die Beläge passen an viele Zweiräder.
Die "Goldstuff" sind die, die unser Meister meint.
Viele Grüße, Alex
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 166
- Registriert: 25.02.2013, 09:44
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 166
- Registriert: 25.02.2013, 09:44
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
da passiert nichts, die härten so schnell nicht aus. Das einzige wobei ich bedenken hätte, wären die Haltestifte.
Bei älteren, wenig benutzten Trecker-Anhängern kann man oft beobachten das die Bremsen durchaus zum leichten qualmen (mehr Dampf als Rauch) neigen. Das verzieht sich aber nach einer weile.
Was heißt, "ohne Bremsen blockieren"? Die Beläge müsste dann entweder von der Trägerplatte abfallen/faulen oder aufquellen.
Viele Grüße, Alex
da passiert nichts, die härten so schnell nicht aus. Das einzige wobei ich bedenken hätte, wären die Haltestifte.
Bei älteren, wenig benutzten Trecker-Anhängern kann man oft beobachten das die Bremsen durchaus zum leichten qualmen (mehr Dampf als Rauch) neigen. Das verzieht sich aber nach einer weile.
Was heißt, "ohne Bremsen blockieren"? Die Beläge müsste dann entweder von der Trägerplatte abfallen/faulen oder aufquellen.
Viele Grüße, Alex
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Moin, wie vom Alex schon geschrieben, Bremsbeläge haben kein Ablaufdatum, eher ist es wichtig die Bremsflüssigkeit zu tauschen, evtl. wird mal eine Manschette am Bremskolben spröde. Wird alles nach und nach gemacht, der Roller ist ja aus der Garantie, und da sind die Wartungen nach gut dünken.
Es kommt auch immer auf den Einsatzzweck an, wenn der Roller im Winter im trockenen Keller steht, da lassen sich die Stifte auch nach 10. Jahren jungfreulich rausdrehen.
LG Michael.

Es kommt auch immer auf den Einsatzzweck an, wenn der Roller im Winter im trockenen Keller steht, da lassen sich die Stifte auch nach 10. Jahren jungfreulich rausdrehen.
LG Michael.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
...dann hast Du eher ein "Steh"zeug, denn ein "Fahr"zeug...
Bei rd. 1 500km/Jahr wundert mich die Haltbarkeit der Beläge nicht, auch nicht der Zustand der Stifte.
Mein GD ist eher ein "Arbeitstier", d. h. ich fahre die Winter durch. Die kurzen Wege zur Arbeit und zu "Besorgungen" ergänze ich von Frühjahr bis Herbst durch Touren - diese beginnen i. d. R. bei 250 km, und können auch 3 000 km lang sein.
Der 2003er ist seit 2008 bei mir, und hat unter meinem Hintern 29 000 km gelaufen (2 000 km beim Vorbesitzer).
Wartung und guter Zustand der Bremsen sind mir eminent wichtig, zumal meine Fahrweise alles andere, als "cruiser-typisch" ist...
So habe ich mindestens einmal jährlich an den Bremsen zu tun.
Doch, egal, welche Fahrweise bevorzugt wird:
An den Bremsen hängt das Leben,
meint
der Ulrich
Bei rd. 1 500km/Jahr wundert mich die Haltbarkeit der Beläge nicht, auch nicht der Zustand der Stifte.
Mein GD ist eher ein "Arbeitstier", d. h. ich fahre die Winter durch. Die kurzen Wege zur Arbeit und zu "Besorgungen" ergänze ich von Frühjahr bis Herbst durch Touren - diese beginnen i. d. R. bei 250 km, und können auch 3 000 km lang sein.
Der 2003er ist seit 2008 bei mir, und hat unter meinem Hintern 29 000 km gelaufen (2 000 km beim Vorbesitzer).
Wartung und guter Zustand der Bremsen sind mir eminent wichtig, zumal meine Fahrweise alles andere, als "cruiser-typisch" ist...
So habe ich mindestens einmal jährlich an den Bremsen zu tun.
Doch, egal, welche Fahrweise bevorzugt wird:
An den Bremsen hängt das Leben,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste