Nur Lichthupe
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.06.2013, 17:04
- Kontaktdaten:
Nur Lichthupe
Hi leute,
Ich habe ein Problem mit dem Like meiner Schwester...
Bei dem Roller Funktionieren Abblendlich und Fernlicht nicht. Wenn man allerdings den Lichthupen-Schalter Drückt funktioniert das, wie es soll. Birne habe ich schon ausgetauscht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Ich habe ein Problem mit dem Like meiner Schwester...
Bei dem Roller Funktionieren Abblendlich und Fernlicht nicht. Wenn man allerdings den Lichthupen-Schalter Drückt funktioniert das, wie es soll. Birne habe ich schon ausgetauscht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Moin,
kontrolliere mal unter der Lenkerverkleidung, ob am Lichtschalter auf beiden schwarzen Leitungen die 12V DC ankommen.
Wenn ja:
... geht 12V DC bei Schalterstellung "Fahrlicht" als blau/weiß rüber zum Abblendschalter. (Also schauen, ob an beiden Schaltern auf blau/weiß die 12V anliegen)
Am Abblendschalter ist weiß = Abblendlicht und blau = Fernlicht. (geht von hier aus in der selben Farbe bis zur Scheinwerferbirne)
Hier müssen die 12V also je nach Schalterstellung auf blau oder weiß rausgehen.
Kommt die Spannung auch an der Lampenfassung an?
Wenn Ja:
Kontrolliere, ob auf grün Masse an der Birnenfassung ankommt und ob die Birne selber noch heil ist. (Birne am Besten per Widerstandsmessung durchmessen, da auch Fehler im nicht einsehbaren Bereich der Birne entstehen)
Bitte teile uns deine Feststellungen mit.
kontrolliere mal unter der Lenkerverkleidung, ob am Lichtschalter auf beiden schwarzen Leitungen die 12V DC ankommen.
Wenn ja:
... geht 12V DC bei Schalterstellung "Fahrlicht" als blau/weiß rüber zum Abblendschalter. (Also schauen, ob an beiden Schaltern auf blau/weiß die 12V anliegen)
Am Abblendschalter ist weiß = Abblendlicht und blau = Fernlicht. (geht von hier aus in der selben Farbe bis zur Scheinwerferbirne)
Hier müssen die 12V also je nach Schalterstellung auf blau oder weiß rausgehen.
Kommt die Spannung auch an der Lampenfassung an?
Wenn Ja:
Kontrolliere, ob auf grün Masse an der Birnenfassung ankommt und ob die Birne selber noch heil ist. (Birne am Besten per Widerstandsmessung durchmessen, da auch Fehler im nicht einsehbaren Bereich der Birne entstehen)
Bitte teile uns deine Feststellungen mit.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.06.2013, 17:04
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.06.2013, 17:04
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ah, du hast am Abblendschalter (links am Lenker gemessen...
Da kommt wirklich nur: 1x schwarz (geschaltet Plus), 1x weis/blau (oder: blau/weis) an und weiß und blau, gehen zur Birne.
OK, du hast jetzt etwas verwirrend geschrieben, wo du was misst...
Auch denke ich, dass du eventuell falsch gemessen hat.
Nehme bitte den Rahmen oder ein grünes Kabel als Masse-Bezug für die schwarze Messleitung des Messgerätes.
Mit der roten Messleitung vom Multimeter gehst du jetzt an blau/weiß (bzw weiß/blau). => soll 12V haben, wenn der Lichtschalter rechts am Lenker auf Fahrlicht geschalten wird.
Da kommt wirklich nur: 1x schwarz (geschaltet Plus), 1x weis/blau (oder: blau/weis) an und weiß und blau, gehen zur Birne.
OK, du hast jetzt etwas verwirrend geschrieben, wo du was misst...
Auch denke ich, dass du eventuell falsch gemessen hat.
Nehme bitte den Rahmen oder ein grünes Kabel als Masse-Bezug für die schwarze Messleitung des Messgerätes.
Mit der roten Messleitung vom Multimeter gehst du jetzt an blau/weiß (bzw weiß/blau). => soll 12V haben, wenn der Lichtschalter rechts am Lenker auf Fahrlicht geschalten wird.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Rimini
- Profi
- Beiträge: 912
- Registriert: 09.09.2013, 10:00
- Wohnort: Burgenland/A
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn am Fernlichtschalter bei schwarz gegen Masse 12,5 V und an blau/weiß gegen Masse auch 12,5V ankommen ist die Leitung bis dorthin
in Ordnung.
Wenn du dann in Abblendlichtstellung am weißen keine 12,5V anliegen hast
dürften die Schaltkontakte im Schalter defekt sein.
Ebenso sollte in Aufblendstellung 12,5V am blauen anliegen.
Kontrolliere das mal.
in Ordnung.
Wenn du dann in Abblendlichtstellung am weißen keine 12,5V anliegen hast
dürften die Schaltkontakte im Schalter defekt sein.
Ebenso sollte in Aufblendstellung 12,5V am blauen anliegen.
Kontrolliere das mal.
Grüße aus dem Burgenland
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.06.2013, 17:04
- Kontaktdaten:
Ja Verwirrung stiften kann ich gut
nein ich habe richtig gemessen. Am Schalter habe ich 2 mal 12,5v und einmal garnichts. Bei der Birne habe ich das Masse Kabel des Voltmeter an das grüne Kabel der Birne gehalten(also an den metallkontakt) und das rote an die anderen beiden(blau z.b.). Ich habe da nur 0v gemessen. Wenn ich dann die Lichthupe betätige, messe ich an dem blauen (ich glaube ich habe 12v gemessen, bin mir nicht ganz sicher, da es schon 30min her ist
) Spannung.
Edit: den Beitrag von Rimini habe ich nicht gesehen. Ich mache mal morgen Fotos wo und wie ich gemessen habe, das schafft Klarheit.


Edit: den Beitrag von Rimini habe ich nicht gesehen. Ich mache mal morgen Fotos wo und wie ich gemessen habe, das schafft Klarheit.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Der Like 50 ( 2T und 4T ) hat Licht direkt an der Batterie , also kein Kontrollgerät zur Schwachschaltung des Lichts .
Der Weg des Stroms läuft so :
Klemme 15 ( Zündung an ) --- Rechte Armatur --- linke Armatur --- Licht .
Dabei ist die Schaltung so , dass man entweder Abblend-oder Fernlicht einschalten kann ( auch bei stehendem Motor und Zündung auf ON ) oder die Lichthupe bei Abblendlicht oder garkeinem Licht aktivieren kann .
Wenn also die Lichthupe geht , ist die Spannung bereits von der rechten zur linken Armatur weitergeleitet . Wenn von da aus Spannung für die Lichthupe abgeht , aber nicht für Abblend/Fernlicht , gehe ich davon aus , dass die Armatur hinüber ist ( vorausgesetzt , dass die Lampe OK ist und die Kabel von der Armatur links über den Steckkontakt bis zur Lampe auch Durchgang haben ) .
Masse scheidet auch aus , weil ja die Lichthupe geht .
MeisterZIP
Der Weg des Stroms läuft so :
Klemme 15 ( Zündung an ) --- Rechte Armatur --- linke Armatur --- Licht .
Dabei ist die Schaltung so , dass man entweder Abblend-oder Fernlicht einschalten kann ( auch bei stehendem Motor und Zündung auf ON ) oder die Lichthupe bei Abblendlicht oder garkeinem Licht aktivieren kann .
Wenn also die Lichthupe geht , ist die Spannung bereits von der rechten zur linken Armatur weitergeleitet . Wenn von da aus Spannung für die Lichthupe abgeht , aber nicht für Abblend/Fernlicht , gehe ich davon aus , dass die Armatur hinüber ist ( vorausgesetzt , dass die Lampe OK ist und die Kabel von der Armatur links über den Steckkontakt bis zur Lampe auch Durchgang haben ) .
Masse scheidet auch aus , weil ja die Lichthupe geht .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.06.2013, 17:04
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.06.2013, 17:04
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.06.2013, 17:04
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ne Meister, das sehe ich anders: Der Lichthupenknopf bekommt direkt "Klemme 15" (schwarzes Kabel).
Der Abblendschalter "hängt" aber am Lichtschalter... (blau/weiß)
Somit: Wenn Lichthupe geht (hängt ja auf schwarz), muss noch lange keine Spannung am Abblendschalter (hängt an blau/weiß) ankommen...
---
Es muss definitiv klar sein, dass Spannung auf blau/weiß anliegt, wenn rechts der Lichtschalter auf "Fahrlicht" steht. => Wenn dann auf weiß und blau keine Spannung vom Abblendschalter weggeht, ist der Abblendschalter defekt.
Der Abblendschalter "hängt" aber am Lichtschalter... (blau/weiß)
Somit: Wenn Lichthupe geht (hängt ja auf schwarz), muss noch lange keine Spannung am Abblendschalter (hängt an blau/weiß) ankommen...
---
Es muss definitiv klar sein, dass Spannung auf blau/weiß anliegt, wenn rechts der Lichtschalter auf "Fahrlicht" steht. => Wenn dann auf weiß und blau keine Spannung vom Abblendschalter weggeht, ist der Abblendschalter defekt.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.06.2013, 17:04
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ganz ruhig...
Erst einmal zu links und rechts:
Wir schauen in Fahrtrichtung!
Dann ist rechts nahe der Griffarmatur der Lichtschalter und links der Abblendschalter.
Wenn auf der rechten Lenkerseite der Lichtschalter (der überm Anlasser-Knopf) auf Fahrlicht (in der linken Stellung) steht, soll am Abblendschalter (linke Lenkerseite) auf blau/weiß Spannung anliegen.
Also musst du im Stecker des Abblendschalters blau/weiß gegen Masse (Rahmen oder irgend ein (normal-)grünes Kabel) auf Spannung kontrollieren.
Messe aber, ob auf beiden Seiten des Steckers (Kabelbaumseite/Schalterseite) die Spannung anliegt.
Wenn ja, Spannung ist da:
Kommt je nach Schalterstellung auf weiß (Abblende) und auf blau (Fernlicht) keine Spannung an, so ist wahrscheinlich der Abblendschalter defekt oder das Kabel zwischen Stecker und Schalter.
Wenn nein, keine Spannung:
Keine Spannung auf blau/weiß => Dann kommt vom Lichtschalter keine Spannung an.
mögliche Ursachen:
- Falschen Stecker am Wickel? => den 4-Poligen mit schwarz, weiß, blau, blau/weiß! (es gibt nämlich auch einen 9-poligen Stecker mit blau/weiß - hier gehört blau/weiß zur Tank-Uhr)
- blau/weißes Kabel zwischen Lichtschalter und Abblendschalter unterbrochen?
- Lichtschalter defekt?
- Am Lichtschalter führt eine der beiden (oder sogar beide) schwarzen Leitungen keine 12V "geschaltet Plus".
Sollte es für dich immer noch verwirrend sein, dann kann ich dich auch gerne telefonisch anleiten, wo du was und wie messen müsstest.
Ich muss aber ab jetzt noch einmal für ca 1 Stunde weg, aber ab ca 18:00...18:15 könnten wir dann telefonieren.
(siehe PN)


Erst einmal zu links und rechts:
Wir schauen in Fahrtrichtung!
Dann ist rechts nahe der Griffarmatur der Lichtschalter und links der Abblendschalter.
Wenn auf der rechten Lenkerseite der Lichtschalter (der überm Anlasser-Knopf) auf Fahrlicht (in der linken Stellung) steht, soll am Abblendschalter (linke Lenkerseite) auf blau/weiß Spannung anliegen.
Also musst du im Stecker des Abblendschalters blau/weiß gegen Masse (Rahmen oder irgend ein (normal-)grünes Kabel) auf Spannung kontrollieren.
Messe aber, ob auf beiden Seiten des Steckers (Kabelbaumseite/Schalterseite) die Spannung anliegt.
Wenn ja, Spannung ist da:
Kommt je nach Schalterstellung auf weiß (Abblende) und auf blau (Fernlicht) keine Spannung an, so ist wahrscheinlich der Abblendschalter defekt oder das Kabel zwischen Stecker und Schalter.
Wenn nein, keine Spannung:
Keine Spannung auf blau/weiß => Dann kommt vom Lichtschalter keine Spannung an.
mögliche Ursachen:
- Falschen Stecker am Wickel? => den 4-Poligen mit schwarz, weiß, blau, blau/weiß! (es gibt nämlich auch einen 9-poligen Stecker mit blau/weiß - hier gehört blau/weiß zur Tank-Uhr)
- blau/weißes Kabel zwischen Lichtschalter und Abblendschalter unterbrochen?
- Lichtschalter defekt?
- Am Lichtschalter führt eine der beiden (oder sogar beide) schwarzen Leitungen keine 12V "geschaltet Plus".
Sollte es für dich immer noch verwirrend sein, dann kann ich dich auch gerne telefonisch anleiten, wo du was und wie messen müsstest.
Ich muss aber ab jetzt noch einmal für ca 1 Stunde weg, aber ab ca 18:00...18:15 könnten wir dann telefonieren.
(siehe PN)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Rimini
- Profi
- Beiträge: 912
- Registriert: 09.09.2013, 10:00
- Wohnort: Burgenland/A
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Zündung an. Lichtschalter auf Fahrtlicht stellen.Jetzt am Ab und Aufblendschalter messen.Auf blau/weiß gegen Masse (grüner Draht) sollte
jetzt Spannung anliegen. Multitester Roter Pin=+(blau/weiß),Schwarzer Pin=-(grün).Dann sollte einmal das - in deinem Display verschwinden.
Wenn da keine Spannung anliegt besteht ein Problem am Fahrtlichtschalter.Versuch das einmal.
jetzt Spannung anliegen. Multitester Roter Pin=+(blau/weiß),Schwarzer Pin=-(grün).Dann sollte einmal das - in deinem Display verschwinden.
Wenn da keine Spannung anliegt besteht ein Problem am Fahrtlichtschalter.Versuch das einmal.
Grüße aus dem Burgenland
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Tja Stefan... => ...im Eifer des Gefechtes... ?
Naja, aber hier wird sich ja zum Glück gegenseitig ergänzt, um die bestmögliche hilfe gewährleisten zu können.
(Mal sehen, ob FrozenFox wirklich durchruft. - Ist manchmal besser direkt am Objekt anzuleiten...)

Naja, aber hier wird sich ja zum Glück gegenseitig ergänzt, um die bestmögliche hilfe gewährleisten zu können.
(Mal sehen, ob FrozenFox wirklich durchruft. - Ist manchmal besser direkt am Objekt anzuleiten...)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.06.2013, 17:04
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Grins - Vermutlich ein Wackelkontakt?
Anscheinend bist du doch kein (ein)gefrorener Fuchs, sondern ein entfernter Nachkomme Merlins?!
Anscheinend bist du doch kein (ein)gefrorener Fuchs, sondern ein entfernter Nachkomme Merlins?!
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste