Tacho defekt?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.01.2014, 20:38
- Kontaktdaten:
Tacho defekt?
Mein Yager GT ist ca. 4 Jahre alt und ist ca. 32.000 km gelaufen. Nachdem der Roller jetzt 2 Wochen in der Weihnachtspause gestanden hat, hatte ich Schwierigkeiten mit dem H4-Licht. Diese Probleme konnte ich selbst beheben, indem ich die Sicherung ausgewechselt hatte (war etwas korrodiert und ganz wenig angeschmort). Leider habe ich immer noch das Problem, dass der Tacho bei 0 stehen bleibt. Wegen der oben genannten Schwierigkeiten habe ich auf ein elektrisches Problem getippt. Jetzt bin ich aber nicht mehr sicher und weiß vor allem nicht, wie ich vorgehen soll, um das Problem mit dem Tacho einzugrenzen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
der Tacho wird Mechanisch angetrieben und erst im Tacho selber wird die Drehung der Welle in ein Elektrisches Signal gewandelt.
Schraube mal die Welle vom Radantrieb ab schaue ob die Welle gebrochen ist, die würde sich dann rausziehen lassen.
Drehe auch das Rad und schaue dir den Vierkant im Antrieb an ob der sich dreht.
Viele Grüße, Alex
der Tacho wird Mechanisch angetrieben und erst im Tacho selber wird die Drehung der Welle in ein Elektrisches Signal gewandelt.
Schraube mal die Welle vom Radantrieb ab schaue ob die Welle gebrochen ist, die würde sich dann rausziehen lassen.
Drehe auch das Rad und schaue dir den Vierkant im Antrieb an ob der sich dreht.
Viele Grüße, Alex
Zuletzt geändert von mopedfreak am 08.01.2014, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Genau . Erstmal Tachowelle vom Geber am Vorderrad abschrauben und schauen , ob sich der Pin im Geber dreht ,wenn das Vorderrad gedreht wird .
Was die Sache mit der Sicherung angeht : Hast du einen Hinterradspritzschutz ? Sieht so aus , als ob der fehlt ...
MeisterZIP
Was die Sache mit der Sicherung angeht : Hast du einen Hinterradspritzschutz ? Sieht so aus , als ob der fehlt ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.01.2014, 20:38
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für eure Hinweise! javascript:emoticon(':)')
Die Welle am Vorderrad hatte ich schon abgeschraubt: Der Pin am Geber dreht mit.
Ich lade mal Bilder hoch. Ich weiß nicht, ob ein Spritzschutz bei den Sicherungen fehlt. Vielleicht könnt Ihr das erkennen.
Für die Tachowelle hatte ich die Idee mit einer kleinen Bohrmaschine und einem kleinen Schraubenzieher zu versuchen, die Welle zu drehen und zu schauen, ob der Tacho sich bewegt. Haltet ihr das für eine gute Idee?
Dass ich die Tachowelle herausziehen könnte, kann ich nicht erkennen.
Ich bin gespannt auf eure Antworten und grüße freundlich
Krischan




Die Welle am Vorderrad hatte ich schon abgeschraubt: Der Pin am Geber dreht mit.
Ich lade mal Bilder hoch. Ich weiß nicht, ob ein Spritzschutz bei den Sicherungen fehlt. Vielleicht könnt Ihr das erkennen.
Für die Tachowelle hatte ich die Idee mit einer kleinen Bohrmaschine und einem kleinen Schraubenzieher zu versuchen, die Welle zu drehen und zu schauen, ob der Tacho sich bewegt. Haltet ihr das für eine gute Idee?
Dass ich die Tachowelle herausziehen könnte, kann ich nicht erkennen.
Ich bin gespannt auf eure Antworten und grüße freundlich
Krischan





- Laser14
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 296
- Registriert: 01.03.2008, 17:46
- Wohnort: Allgäu, Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Krishan!
Der Spritzschutz am Hinterrad ist quasi der Kotflügel direkt über dem Hinterrad. Einige Yager wurden wohl ohne diesen Spritzschutz ausgeliefert. Bei nasser Fahrbahn setzt dann das Spritzwasser des Hinterrades den Sicherungskasten unter Wasser - gaaaaaaaaaaanz schlecht. Der Gummilappen, den die Yager über dem Hinterrad haben ist damit aber nicht gemeint. Auf den Bildern ist aber der Hinterreifen nicht zu erkennen...
Tachogeber: Kann es sein, daß ein Stück der Tachowelle noch im Antrieb steckt? Würde dann heißen: Welle gebrochen. Das ist auf den Bildern aber leider nicht zu erkennen.
Viel Erfolg!
Laser14
Der Spritzschutz am Hinterrad ist quasi der Kotflügel direkt über dem Hinterrad. Einige Yager wurden wohl ohne diesen Spritzschutz ausgeliefert. Bei nasser Fahrbahn setzt dann das Spritzwasser des Hinterrades den Sicherungskasten unter Wasser - gaaaaaaaaaaanz schlecht. Der Gummilappen, den die Yager über dem Hinterrad haben ist damit aber nicht gemeint. Auf den Bildern ist aber der Hinterreifen nicht zu erkennen...
Tachogeber: Kann es sein, daß ein Stück der Tachowelle noch im Antrieb steckt? Würde dann heißen: Welle gebrochen. Das ist auf den Bildern aber leider nicht zu erkennen.
Viel Erfolg!
Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Die Welle ist noch komplett in der Außenhülle . Wenn du die Hülle etwas schleuderst , kann die Welle etwas rausrutschen , dann kannst du sehen , ob sie gebrochen ist oder nicht .
Das Vorderrad entlasten und das Rad drehen , dann sollte bei intaktem Tachoantrieb der keine Stift im Antrieb drehen .
Hinterradspritzschutz : Der ist direkt über dem Hinterrad und federt mit dem Motor mit . Ist der drauf ?
MeisterZIP
Das Vorderrad entlasten und das Rad drehen , dann sollte bei intaktem Tachoantrieb der keine Stift im Antrieb drehen .
Hinterradspritzschutz : Der ist direkt über dem Hinterrad und federt mit dem Motor mit . Ist der drauf ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 209
- Registriert: 26.09.2010, 18:11
- Wohnort: Elsdorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Krischan,
Kleiner Tip:
wie Ich sehe alles verschmutzt, würde mal an deiner stelle mal das Helmfach ( 4 x 10er Schrauben ,1 Kreuz ,vorsicht Sitzbank beleuchtung stecker nicht vergessen ) ausbauen und mal alle Steck Verbindungen kontrollieren und vorsorglich mit Bootsfett bearbeiten .
Dein Sicherrungskasten mal von hinten kontrollieren (Batteriefach ausbauen ) und in Bootsfett vorbehandeln ,habe Meine Sicherrungen auch in Bootsfett eingesetzt unter Vorbehalt, um Elektrik Probleme in Zukunft auszuschließen.
Gruss
Holger74
Kleiner Tip:
wie Ich sehe alles verschmutzt, würde mal an deiner stelle mal das Helmfach ( 4 x 10er Schrauben ,1 Kreuz ,vorsicht Sitzbank beleuchtung stecker nicht vergessen ) ausbauen und mal alle Steck Verbindungen kontrollieren und vorsorglich mit Bootsfett bearbeiten .
Dein Sicherrungskasten mal von hinten kontrollieren (Batteriefach ausbauen ) und in Bootsfett vorbehandeln ,habe Meine Sicherrungen auch in Bootsfett eingesetzt unter Vorbehalt, um Elektrik Probleme in Zukunft auszuschließen.
Gruss
Holger74
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.01.2014, 20:38
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 58
- Registriert: 16.04.2009, 22:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Habe seit gestern das gleiche Problem :-(
Hallo,
ich habe mir vor Weihnachten neue Reifen gegönnt und einbauen lassen.
Habe seit gestern auch das Problem das der Tacho nicht mehr läuft.
Habe gerade die Welle abgemacht und Pingeber gescheckt, wie der Meister es hier schon beschrieben hat.
Pingeber dreht sich mal beim leichten drücken mit ner feinen Zange(wohl bemerkt nicht drehen mit Zange
) aber eigentlich nicht richtig beim Reifen drehen halt nur ganz sporadisch bis eigentlich gar nicht[weiss es nicht besser zu erklären
]
Kann es sein das der Monteur die Schnecke am Rad beim Reifenwechsel kaputt gemacht hat? Roller ist erst 5 Jahre alt und hat nur 12000km runter.
ich habe mir vor Weihnachten neue Reifen gegönnt und einbauen lassen.
Habe seit gestern auch das Problem das der Tacho nicht mehr läuft.
Habe gerade die Welle abgemacht und Pingeber gescheckt, wie der Meister es hier schon beschrieben hat.
Pingeber dreht sich mal beim leichten drücken mit ner feinen Zange(wohl bemerkt nicht drehen mit Zange


Kann es sein das der Monteur die Schnecke am Rad beim Reifenwechsel kaputt gemacht hat? Roller ist erst 5 Jahre alt und hat nur 12000km runter.
Gruß
Lapeno
"Per aspera ad astra"
Durch die rauhen Anfänge zu den Sternen
Lapeno
"Per aspera ad astra"
Durch die rauhen Anfänge zu den Sternen
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Kann sein , dass der Mitnehmer im Antrieb defekt ist , sieht ganz so aus . Das kommt daher , wenn die Klauen Des Mintnehmers genau AUF den Klauen in der Felge sitzen und nicht daneben . Ich habe aber auch schon oft verschlissene Verzahnungen am Mitnehmer gehabt . So oder so ist damit der Antrieb hinüber und muss erneuert werden .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste