Ist eure Gt auch so schwer aus dem stand zu schieben?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 06.10.2013, 17:20
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Ist eure Gt auch so schwer aus dem stand zu schieben?
Hallo,ich habe vorher die Daelim Otello gefahren,sie lies sich eigentlich sehr leicht aus dem Stand schieben.Aber die GT ist sau schwer aus dem Stand zu schieben.Nun meine Frage:Ist das bei euch auch so?
guss brezi
guss brezi
- Allwetter
- Testfahrer
- Beiträge: 80
- Registriert: 02.06.2013, 12:40
- Wohnort: Ransbach - Baumbach
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 06.10.2013, 17:20
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- PeopleAUR
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 04.02.2013, 19:42
- Wohnort: Aurich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Also bei unserem People ist es ebenfalls so.
Das Hinterrad ist immer etwas schwergänig, ich denke mal es liegt am Riemen/Kupplung, keine Ahnung aber ich halte es für normal.
Wenn der Roller alllerdings bei Nässe in die Garage gestellt wird, dann scheinen die Bremsklötze an der Scheibe festzubacken.
Das ist vorn und hinten so, sie schleifen dann auf den ersten Metern deutlich. Fast so als ob man mit groben Schleifpapier über Metall geht.
Vielleicht ein generelles Materialproblem der asiatischen Hersteller.
Bei unserem Honda (PKW) ist es genauso, bei abgestellten Fahrzeug und Regen setzen die Scheiben innerhalb von 30 Minuten deutlich Flugrost an.
Je nach Standzeit gibt es dann einen deutlichen Ruck beim losfahren, also wie bei unserem People. Ich würde also der Sache keine große Bedeutung beimessen. Mutter bleiben.
Das Hinterrad ist immer etwas schwergänig, ich denke mal es liegt am Riemen/Kupplung, keine Ahnung aber ich halte es für normal.
Wenn der Roller alllerdings bei Nässe in die Garage gestellt wird, dann scheinen die Bremsklötze an der Scheibe festzubacken.
Das ist vorn und hinten so, sie schleifen dann auf den ersten Metern deutlich. Fast so als ob man mit groben Schleifpapier über Metall geht.
Vielleicht ein generelles Materialproblem der asiatischen Hersteller.
Bei unserem Honda (PKW) ist es genauso, bei abgestellten Fahrzeug und Regen setzen die Scheiben innerhalb von 30 Minuten deutlich Flugrost an.
Je nach Standzeit gibt es dann einen deutlichen Ruck beim losfahren, also wie bei unserem People. Ich würde also der Sache keine große Bedeutung beimessen. Mutter bleiben.
Planung ist die Ablösung des Zufalls durch den Irrtum....
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 15.09.2013, 20:34
- Wohnort: südliches Münsterland
- Kontaktdaten:
- Adler
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.01.2013, 11:01
- Wohnort: Emmerich
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 06.10.2013, 17:20
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste