Mofa mit 70 km/h
- tim
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 419
- Registriert: 09.04.2008, 13:25
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Mofa mit 70 km/h
Gerade eben in der lokalen Tageszeitung (General-Anzeiger Bonn) gelesen:
[ . . . ] Da der Sozius keinen Helm trug, wollten die Beamten das Mofa anhalten. Als der junge Zweiradfahrer den Streifenwagen bemerkte, gab er Gas und flüchtete mit einer Geschwindigkeit von 60 bis 70 Stundenkilometern [ . . . ]
Sämtliche Anhaltezeichen der Polizei und mehrfache Aufforderungen über Lautsprecher anzuhalten, missachtete der Fahrer und fuhr ungebremst auf die Frankfurter Straße in den Querverkehr. Der Fahrer eines von rechts kommenden Linienbusses musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Glücklicherweise wurde kein Fahrgast verletzt.
Die Flucht ging weiter über [ . . .]. Vergeblich versuchte der Sozius immer wieder das Mofakennzeichen mit einer Hand zu verdecken. Während die Flüchtigen mit dem Zweirad schließlich auf Fußwegen zwischen Wohnhäusern verschwanden, leitete die Polizei Ermittlungen zu dem abgelesenen Kennzeichen ein.
Wenig später standen die Polizisten vor der Haustür des 16-jährigen Beschuldigten. Er gab zu, vor der Polizei geflüchtet zu sein. Der Grund wurde bei näherer Untersuchung des Mofas klar. Das Zweirad war durch technische Manipulationen erheblich in der Leistung gesteigert und dadurch Zulassungs- und Führerscheinpflichtig geworden. [ . . . ]
gruss tim
[ . . . ] Da der Sozius keinen Helm trug, wollten die Beamten das Mofa anhalten. Als der junge Zweiradfahrer den Streifenwagen bemerkte, gab er Gas und flüchtete mit einer Geschwindigkeit von 60 bis 70 Stundenkilometern [ . . . ]
Sämtliche Anhaltezeichen der Polizei und mehrfache Aufforderungen über Lautsprecher anzuhalten, missachtete der Fahrer und fuhr ungebremst auf die Frankfurter Straße in den Querverkehr. Der Fahrer eines von rechts kommenden Linienbusses musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Glücklicherweise wurde kein Fahrgast verletzt.
Die Flucht ging weiter über [ . . .]. Vergeblich versuchte der Sozius immer wieder das Mofakennzeichen mit einer Hand zu verdecken. Während die Flüchtigen mit dem Zweirad schließlich auf Fußwegen zwischen Wohnhäusern verschwanden, leitete die Polizei Ermittlungen zu dem abgelesenen Kennzeichen ein.
Wenig später standen die Polizisten vor der Haustür des 16-jährigen Beschuldigten. Er gab zu, vor der Polizei geflüchtet zu sein. Der Grund wurde bei näherer Untersuchung des Mofas klar. Das Zweirad war durch technische Manipulationen erheblich in der Leistung gesteigert und dadurch Zulassungs- und Führerscheinpflichtig geworden. [ . . . ]
gruss tim
Ein Spacemanager ist kein "Himmelskaufmann".
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.03.2008, 15:42
- Wohnort: in Tirol
- Kontaktdaten:
Solche Meldungen hatten wir hier in Tirol mehrfach in den vergangenen Wochen.
Ein Beispiel hier von gestern:
Innsbruck/Völs 18.08.2008
Auf Moped mit 95 km/h vor Polizei geflüchtet
Mit bis zu 95 km/h ist ein 16-Jähriger am Samstag vor der Polizei geflüchtet. Die Beamten wollten ihn und einen weiteren Mopedlenker in Innsbruck kontrollieren. Die Exekutive war auf der Suche nach zwei gestohlenen Mofas.
20-mal Straßenverkehrsordnung übertreten
Statt sich auszuweisen, gab der Teenager Gas und fuhr bis nach Völs. Auf den wenigen Kilometern übertrat er 20-mal die Straßenverkehrsordnung.
Er drängte unter anderem den Streifenwagen nach links ab, so dass die Beamten nicht überholen konnten und überfuhr beinahe einen Fußgänger, als er über den Rad- und Gehweg am südlichen Innufer raste. In Völs ließ er das Moped stehen und lief zu Fuß davon. Als er wenig später zu dem Fahrzeug zurückkehrte, wartete die Polizei auf ihn. Er bestritt zwar, damit gefahren zu sein, wurde aber eindeutig als Lenker erkannt. Der 16-Jährige wurde angezeigt.
<
In den Foren wird darüber heftig diskutiert, wobei viele der Meinung sind dies sei harmlos und die heutigen Mopeds/ Roller/ Mofas sind eh für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt, da sie meist dasselbe Fahrwerk besitzen wie ihre größeren Brüder (125 er, 250 er). Ich halte das für eine gefährliche Sichtweise, vorallem wenn dann etwas passiert.
Wie ist das in Deutschland?
Bei uns dürfen Mopeds/ Roller/ Mofas mit höchstens 50 ccm auch nur max. 45 kmh gehen. Für alles andere wird ein Motorradführerschein benötigt (oder ein B- Schein mit Zusatzprüfung bis 125 ccm)!
M.f.G.
Ch.
Ein Beispiel hier von gestern:
Innsbruck/Völs 18.08.2008
Auf Moped mit 95 km/h vor Polizei geflüchtet
Mit bis zu 95 km/h ist ein 16-Jähriger am Samstag vor der Polizei geflüchtet. Die Beamten wollten ihn und einen weiteren Mopedlenker in Innsbruck kontrollieren. Die Exekutive war auf der Suche nach zwei gestohlenen Mofas.
20-mal Straßenverkehrsordnung übertreten
Statt sich auszuweisen, gab der Teenager Gas und fuhr bis nach Völs. Auf den wenigen Kilometern übertrat er 20-mal die Straßenverkehrsordnung.
Er drängte unter anderem den Streifenwagen nach links ab, so dass die Beamten nicht überholen konnten und überfuhr beinahe einen Fußgänger, als er über den Rad- und Gehweg am südlichen Innufer raste. In Völs ließ er das Moped stehen und lief zu Fuß davon. Als er wenig später zu dem Fahrzeug zurückkehrte, wartete die Polizei auf ihn. Er bestritt zwar, damit gefahren zu sein, wurde aber eindeutig als Lenker erkannt. Der 16-Jährige wurde angezeigt.
<
In den Foren wird darüber heftig diskutiert, wobei viele der Meinung sind dies sei harmlos und die heutigen Mopeds/ Roller/ Mofas sind eh für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt, da sie meist dasselbe Fahrwerk besitzen wie ihre größeren Brüder (125 er, 250 er). Ich halte das für eine gefährliche Sichtweise, vorallem wenn dann etwas passiert.
Wie ist das in Deutschland?
Bei uns dürfen Mopeds/ Roller/ Mofas mit höchstens 50 ccm auch nur max. 45 kmh gehen. Für alles andere wird ein Motorradführerschein benötigt (oder ein B- Schein mit Zusatzprüfung bis 125 ccm)!
M.f.G.
Ch.
Fahrwerk ist nicht alles, selbst wenn alle Durchmesser, Dämpfer und Federn identisch sind.Gemini hat geschrieben:In den Foren wird darüber heftig diskutiert, wobei viele der Meinung sind dies sei harmlos und die heutigen Mopeds/ Roller/ Mofas sind eh für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt, da sie meist dasselbe Fahrwerk besitzen wie ihre größeren Brüder (125 er, 250 er).
Haben z.B. die Reifen den nötigen Speedindex?
Ist die Bremsanlage wirklich gleich?
Wenn ich mir den Kymco Grand Dink anschaue (gibt's von Mofa bis 250ccm), so sind die Unterschiede doch sehr deutlich.
Im Prinzip gleich. Aber es gab 50km/h (vor 2002) und 60km/h (Ex-DDR) Kleinkrafträder, die immer noch ganz legal rumfahren, auch mit Pkw-Führerschein. Die sind ja damals auch auf ihre damaligen Geschwindigkeiten geprüft worden.Wie ist das in Deutschland?
Bei uns dürfen Mopeds/ Roller/ Mofas mit höchstens 50 ccm auch nur max. 45 kmh gehen.
Wie würde denn die kiwara bei einer Simson Schwalbe (Ex-DDR-Kleinkraftrad mit 60km/h) reagieren?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
den bremsen der 50er agility trau ich sogar zu nen 125er effektiv zum stehen zu bringen.Ist die Bremsanlage wirklich gleich?
Wenn ich mir den Kymco Grand Dink anschaue (gibt's von Mofa bis 250ccm), so sind die Unterschiede doch sehr deutlich.
aber was ich schlimmer finde als die (scheinbar) fehlende bremsleistung ist die tatsache das die kids garkeine ahnung haben was bei so hohen geschwindigkeiten passieren kann. bzw. wie sich das ding, das für vlt 50-60 gedacht ist, verhält.[/url]
Moin
ächem..mein GD fuhr ja auch flotter als die Polizei erlaubte
Aber im Ernst mal, schönes fahren in dem Sinne war es nicht. Die kleinen 12 Zöller laufen unruhiger bei "höheren" Geschwindigkeiten, dass war deutlich zu spüren
Das Motörchen musste schon ackern.
Den besten Vergleich hab ich nun hier, die Xciting bei 70 - 75 kmh, dass merkt man nicht
Da bestätigt sich das zu 100% ; Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Aber trotzdem machte mir mein GD auch Riesenspaß
Lieben Gruß, Grandma
ächem..mein GD fuhr ja auch flotter als die Polizei erlaubte

Aber im Ernst mal, schönes fahren in dem Sinne war es nicht. Die kleinen 12 Zöller laufen unruhiger bei "höheren" Geschwindigkeiten, dass war deutlich zu spüren

Den besten Vergleich hab ich nun hier, die Xciting bei 70 - 75 kmh, dass merkt man nicht

Aber trotzdem machte mir mein GD auch Riesenspaß

Lieben Gruß, Grandma
- tim
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 419
- Registriert: 09.04.2008, 13:25
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
- tim
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 419
- Registriert: 09.04.2008, 13:25
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Auf die Gefahr hin, dass ihr mich hier jetzt für verrückt erklärt: Ich hatte mir meine Harley seinerzeit nicht nach der Optik sondern tatsächlich nach dem Gehör gekauft. Ich mag dieses satte Blubbern einfach.Trabbi hat geschrieben: Mittlerweile ist dieser Spruch aber weitestgehendst überholt, wenn man sich die heutigen Motoren ansieht.
gruss tim
Ein Spacemanager ist kein "Himmelskaufmann".
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
Einer der berühmtesten lauten und wohlklingenden Motoren:
RR Merlin, V12, 27 Liter, aufgeladen, 4 Blatt Luftschraube. Eingebaut in Mustang, Spitfire, Mosquito usw.
Das ist ein durchdringender Sound. Da käme auch eine Boss Hoss nicht zu Wort.
RR Merlin, V12, 27 Liter, aufgeladen, 4 Blatt Luftschraube. Eingebaut in Mustang, Spitfire, Mosquito usw.
Das ist ein durchdringender Sound. Da käme auch eine Boss Hoss nicht zu Wort.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
ich mein ja auch nicht den motor an sich, sondern die elektronik.
ich kenn einige die schon öfter probleme mit ihrer elektrik haben.
aktuell sind auch wir mit unserem bj 96 opel vectra betroffen, irgendein relais oder kabel is feucht, die scheibenwischer-waschanlage geht nicht mehr. kommt kein wasser. wenn da jetz was kaputt ist sinds 10 minuten bis mans getauscht hat. bei neueren autos wäre da ein längerer werkstattaufenthalt fällig.
ich kenn einige die schon öfter probleme mit ihrer elektrik haben.
aktuell sind auch wir mit unserem bj 96 opel vectra betroffen, irgendein relais oder kabel is feucht, die scheibenwischer-waschanlage geht nicht mehr. kommt kein wasser. wenn da jetz was kaputt ist sinds 10 minuten bis mans getauscht hat. bei neueren autos wäre da ein längerer werkstattaufenthalt fällig.
Ne ne, ich mag es auch..und wie..tim hat geschrieben: Auf die Gefahr hin, dass ihr mich hier jetzt für verrückt erklärt: Ich hatte mir meine Harley seinerzeit nicht nach der Optik sondern tatsächlich nach dem Gehör gekauft. Ich mag dieses satte Blubbern einfach.
gruss tim

Aber auch V8er hör ich gerne...seufz.. Alte Motorräder die noch "laut" geben dürfen, wie unsere alte Kawasaki mit der Devil Anlage

Meine Ur-alt BMW von früher der Boxer war doch nicht zu überhören, herrlich.. Die alten Käfer..schöööön..
Ich bin auch so ein "Sound Fetischist"

Lieben Gruß, Grandma
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 01.08.2008, 02:39
- Kontaktdaten:
Zum Thema "Sound von Bikes"; ist schon was älter aber ich schau's mir ab und an noch gerne an: http://www.youtube.com/watch?v=ltKukkOrjMg
Ceterum censeo Dortmund esse delendam
Pit hat geschrieben:Zum Thema "Sound von Bikes"; ist schon was älter aber ich schau's mir ab und an noch gerne an: http://www.youtube.com/watch?v=ltKukkOrjMg


-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.03.2008, 15:42
- Wohnort: in Tirol
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.03.2008, 15:42
- Wohnort: in Tirol
- Kontaktdaten:
Nochmals Hallo Tom,tomS hat geschrieben:Einer der berühmtesten lauten und wohlklingenden Motoren:
RR Merlin, V12, 27 Liter, aufgeladen, 4 Blatt Luftschraube. Eingebaut in Mustang, Spitfire, Mosquito usw.
Das ist ein durchdringender Sound. Da käme auch eine Boss Hoss nicht zu Wort.
ja da hast Du recht. Leider sind aber die Wartungskosten nicht gerade "Geldtaschenfreundlich"- eine Stunde Vergnügen, 10 Stunden Wartung, alleine die Kosten für einen Ölwechsel nicht auszudenken

- tim
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 419
- Registriert: 09.04.2008, 13:25
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Mofa mit 70 km/h
Und schon gibt es eine "Fortsetzung". Heute heisst es z.B.:tim hat geschrieben:Gerade eben in der lokalen Tageszeitung (General-Anzeiger Bonn) gelesen:
- - - - - - - - - Zitat Anfang - - - - - - - - -
Im April kontrollierte die Polizei einen Rollerfahrer, der ohne Führerschein unterwegs war. Der Roller war aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt. Der Rahmen war von einer Suzuki, der Antrieb von einem Piaggio. Die Verkleidung war mit Draht und Klebeband befestigt. Die lichttechnische Einrichtung fehlte.
Der vordere Bremssattel war nicht befestigt. Ein Reifen hatte einen zwei Millimeter breiten Einschnitt. Der Motor gehörte zu einem gestohlenen Fahrzeug. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit war 50, der Roller brachte weit über 100 Stundenkilometer aufs Tacho.
http://www.general-anzeiger-bonn.de/ind ... lid=487964
- - - - - - - - - Zitat Anfang - - - - - - - - -
gruss tim
Ein Spacemanager ist kein "Himmelskaufmann".
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
Hi,
ihr habt alle recht!!!
Besonders die Erfahrung mit der Harley kann ich teilen,
siehe links ...
Das Blubbern und der Sound -> einmalig.
Und die übertriebenen Raser oder Tuner spielen mit ihrer Fahrerlaubnis,
haben Stress mit der Rennleitung und riskieren (speziel bei einem Unfall) einiges ...
Wie sagt man: "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied"
oder: "Freude und Leid liegen ganz dicht beieinander".
Gruß Bandit112
ihr habt alle recht!!!
Besonders die Erfahrung mit der Harley kann ich teilen,
siehe links ...

Das Blubbern und der Sound -> einmalig.

Und die übertriebenen Raser oder Tuner spielen mit ihrer Fahrerlaubnis,
haben Stress mit der Rennleitung und riskieren (speziel bei einem Unfall) einiges ...

Wie sagt man: "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied"
oder: "Freude und Leid liegen ganz dicht beieinander".
Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzten - außer durch mehr Hubraum."
So lautet die alte amerikanische Ingeneurs-Weisheit, die auch heute noch für die "Spritbrenner" gilt. Der Viertakter nach dem System Rudolf Diesel ist da ein anderes Thema...
Interessanterweise werden ja auch die Motoren in modernen Pkw seit einigen Jahren wieder größer, nachdem man jahrzehntelang "Mini-Drehorgeln" verbaut hat...
Zum Beispiel hätte sich niemand allen Ernstes einen Golf mit 2,8 Litern Hubraum vorstellen können (Sooo alt ist ein Golf II ja noch gar nicht..).
Und 2,8 Liter sind ja nur die halbe "Wahrheit":
Warum wohl ist der 350 cui (5,7 Liter) Chevrolet Motor nach wie vor der meistgebaute Automotor der Welt (über 50 Jahre fast unverändert produziert!)?
Weil er eben "ausreichend" Hubraum für ein Auto hat, weil er genial einfach aufgebaut, und unglaublich vielseitig ist:
Der kann mit 2000/min in ´nem Truck ziehen, wie ´n Ochse - oder (mit anderem set-up) mehrere Langstecken-Rennen (á 800 km!) mit über 10000/min überstehen....
Aus der eingangs erwähnten Ingeneurs-Weisheit läßt sich also ableiten:
Ein Auto-Motor hat eben 8 Zylinder und mindestens 5 Liter Hubraum.
Für die Zweirad-Zunft gilt ähnliches:
Ein Motorrad-Motor hat 2 Zylinder und mindestens 1,2 Liter.
Alles unterhalb dieser "Eckdaten" ist eigendlich nichts anderes als ein
"Behelf",
meint
der Ulrich
So lautet die alte amerikanische Ingeneurs-Weisheit, die auch heute noch für die "Spritbrenner" gilt. Der Viertakter nach dem System Rudolf Diesel ist da ein anderes Thema...
Interessanterweise werden ja auch die Motoren in modernen Pkw seit einigen Jahren wieder größer, nachdem man jahrzehntelang "Mini-Drehorgeln" verbaut hat...
Zum Beispiel hätte sich niemand allen Ernstes einen Golf mit 2,8 Litern Hubraum vorstellen können (Sooo alt ist ein Golf II ja noch gar nicht..).
Und 2,8 Liter sind ja nur die halbe "Wahrheit":
Warum wohl ist der 350 cui (5,7 Liter) Chevrolet Motor nach wie vor der meistgebaute Automotor der Welt (über 50 Jahre fast unverändert produziert!)?
Weil er eben "ausreichend" Hubraum für ein Auto hat, weil er genial einfach aufgebaut, und unglaublich vielseitig ist:
Der kann mit 2000/min in ´nem Truck ziehen, wie ´n Ochse - oder (mit anderem set-up) mehrere Langstecken-Rennen (á 800 km!) mit über 10000/min überstehen....
Aus der eingangs erwähnten Ingeneurs-Weisheit läßt sich also ableiten:
Ein Auto-Motor hat eben 8 Zylinder und mindestens 5 Liter Hubraum.
Für die Zweirad-Zunft gilt ähnliches:
Ein Motorrad-Motor hat 2 Zylinder und mindestens 1,2 Liter.
Alles unterhalb dieser "Eckdaten" ist eigendlich nichts anderes als ein
"Behelf",
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Zero-G
- Testfahrer
- Beiträge: 81
- Registriert: 08.02.2008, 14:55
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Der nächste Kandidat:
112 km/h statt 25 km/h
112 km/h statt 25 km/h
Mehr: http://www.general-anzeiger-bonn.de/ind ... lid=555318Wachtberg/Beuel. 112 Stundenkilometer schnell statt der erlaubten 25: Die Polizisten des Verkehrsdienstes staunten nicht schlecht, als sie die Geschwindigkeit des sichergestellten Mofas auf dem Rollenprüfstand sahen.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 06.07.2008, 12:54
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
gar nicht - mein onkel hat in dresden noch so ein ddr moped und das kann man regulär so eintragen lassen.Gemini hat geschrieben:Hallo Tom,tomS hat geschrieben:Wie würde denn die kiwara bei einer Simson Schwalbe (Ex-DDR-Kleinkraftrad mit 60km/h) reagieren?
ja das wäre mal wirklich lustig anzusehen, wenn sich unsere Polizei dann ratlos am Kopf kratzt!
Gruß
Gemini
wenn du das in österreich zulässt und ein gutachten dafür bekommst kannst dus auch so im zulassungsschein eintragen lassen.
rein theoretisch wenn du 61 eintragen lässt könntest du sogar auf die autobahn (auf die a1 nicht.. aber wenigstens über die tangente - stadtautobahn in wien)
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel
BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel
BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 161
- Registriert: 10.04.2008, 23:06
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
112 km/h... ja ne ist klar.... diese mobilen prüfstande sind komplett was fürn eimer sind total ungenau das sie keine reale geschwindigkeit messen sondern einfach die übersetzung und noch zusätzlich das überdrehen vom Motor ohne Drehzahlbergrenzer.
hab da schon meine eigenen Erfahrungen gemacht... bekannter von mir ist polizist und mein Roller lief damals 60 und wir haben zum spaß den mal auf die rolle gestellt. Der zeigte und sage und schreibe 107 kmh an
. Obwohl mein roller aus und einlassseitig noch gedrosselt war. das liegt einfach daran das er die komplette Übersetzung fahren konnte und dann noch nen ganzes Stück überdrehte. Auf dem Prüfstand ist einfach kein Widerstand und damit sind diese Messung absoluter nonsens für mich
sry wollt ich mal los werden
mfg
Saphir
hab da schon meine eigenen Erfahrungen gemacht... bekannter von mir ist polizist und mein Roller lief damals 60 und wir haben zum spaß den mal auf die rolle gestellt. Der zeigte und sage und schreibe 107 kmh an


sry wollt ich mal los werden
mfg
Saphir
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 06.07.2008, 12:54
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ja klar weil NUR der Rollwiderstand der Rollen da ist und kein Luftwiderstand und auch das Prinzip Trägheit und Masse nicht funktioniert. Klar.. das der Roller sofort hochdreht und sich der Hinterreifen ohne Widerstand "Geschwindigkeiten" jenseits von gut und böse erreicht
Ein echter Test müsste sein ein durchschnittserwachsener von 85 KG setzt sich auf einer Geraden auf den Roller und der Kollege Polizist misst mit der Radarpistole.
Alles andere ist Schmafu - Mein Auto würde auf der Rolle auch auf über 250 kommen bin ich mir sicher - Ohne Luftwiderstand und ohne die Masse des Fahrzeugs bewegen zu müssen kommt nun mal ein höherer Wert raus.
(PS.: Groß und Kleinschreibung beachtet - na was sagt ihr BESSER?)
Ein echter Test müsste sein ein durchschnittserwachsener von 85 KG setzt sich auf einer Geraden auf den Roller und der Kollege Polizist misst mit der Radarpistole.
Alles andere ist Schmafu - Mein Auto würde auf der Rolle auch auf über 250 kommen bin ich mir sicher - Ohne Luftwiderstand und ohne die Masse des Fahrzeugs bewegen zu müssen kommt nun mal ein höherer Wert raus.
(PS.: Groß und Kleinschreibung beachtet - na was sagt ihr BESSER?)
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel
BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel
BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste