
Unseren 2009er Kymco 50er Viertakter haben wir nun verkauft.Er wurde gegen ein Motorrad eingetauscht.
Ich habe den Roller selbst betreut.
Hier ist mein Abschlussbericht über 4 Jahre Kymco Like 50:
Am Anfang wurde er als Mofaroller mit Drossel gefahren.Er brauchte ca 5 Liter Benzin was viel zu viel war.Das lag aber daran das der Roller bei seinen 25km/h durch die mechanische Drossel in der Variomatik voll ausdrehte.Schlechte Lösung !
Dann wurde er entdrosselt gefahren.Ein entfernen des Drehzahlbegrenzers brachte ihn dann so auf 3Liter und 50km/h was ja noch in der Toleranz liegt.
Technische Probleme :
Ausgehen nach dem Starten hatten wir dauernd.Der elektronische Choke arbeitete nicht sauber.Man mußte ihn immer auf Gas halten bis man wegfuhr.Eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl brachte etwas Besserung.
Die Sicherungen bei der Batterie brachten den Roller 2 mal zum Totalausfall.Sie waren nicht durchgebrannt sondern intern mechanisch beschädigt.Sehr ärgerlich diese minderwertige Qualität !Ich habe die Sicherungshalter durch neue aus dem KFZ Bereich ersetzt und Stecksicherungen montiert.Dann war Ruhe.Jedenfalls habe ich kein Verständnis dafür solche Sicherungen zu verbauen.Das Licht fällt nämlich mitten in der Fahrt komplett aus.Der Motor läuft noch.Stellt man ihn dann ab bekommt man ihn nicht mehr an.Alles tot und man steht richtig dumm da! Brandgefährlich diese Sache !!!



Die Batterie war nach 3 Jahren hin und wurde durch ein besseres Produkt ersetzt.
Das war es dann auch. Sonst lief der Roller ganz ok.Sein Platzangebot , das serienmäßige Topcase und das Fahrwerk mit guten Bremsen suchen seinesgleichen in dieser Klasse.
Fazit: Sind die Kinderkrankheiten behoben läuft der Roller ganz gut.Wir legten 4300km mit ihm zurück.Insgesamt waren wir recht zufrieden.Wir würden ihn wieder kaufen !
