Entdrosseln
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 11.06.2008, 13:56
- Kontaktdaten:
Entdrosseln
Hallo, habe einen neuen Like 50 4 Takt gekauft. Weiß jemand, ob das Teil nur mit der Variobuchse gedrosselt ist od. auch am Krümmer/Auspuff?
Danke für eure Antworten.
Danke für eure Antworten.
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 11.06.2008, 13:56
- Kontaktdaten:
Enddrosseln super....
Hallo,
also die Variobuchse hab ich entfernen lassen bzw. die "richtige" eingebaut. Der kleine Like läuft jetzt laut Tache zwischen 65 u. 70 km. Das ist super, häte ich nicht gedacht, das es soviel bringt. Den Tip vom Meister, das lila Kabel an der CDI zu durchtrennen, werd ich die nächsten Tage noch machen, mal schaun was die Drehzahl dann macht.

also die Variobuchse hab ich entfernen lassen bzw. die "richtige" eingebaut. Der kleine Like läuft jetzt laut Tache zwischen 65 u. 70 km. Das ist super, häte ich nicht gedacht, das es soviel bringt. Den Tip vom Meister, das lila Kabel an der CDI zu durchtrennen, werd ich die nächsten Tage noch machen, mal schaun was die Drehzahl dann macht.

-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 11.06.2008, 13:56
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Mein Like läuft offen 65...75 je nach Bedingungen.
Das DZB-Kabel habe ich nicht durchtrennt, sondern nur einen der beiden möglichen Pins aus dem CDI-Stecker ausgestöpselt.
Resultat: Er zieht ohne "DZB" etwas besser durch, als mit DZB.
Ich kann bei meinem Like (trotz beim Fahren freier Ohren) aber keine großen Drehzahlunterschiede zwischen mit/ohne DZB feststellen, außer dass er ohne "DZB besser abgeht.
Für mich erweckt es eher den Eindruck, als wenn der aktivierte "DZB" "nur" den Zündwinkel auf "spät" verstellt, was dem Bock dann etwas Kraft nimmt.
Mit DZB und offener Buchse geht meiner aber auch schon bis an die 70 ran, auch wenn er mit "DZB" einen langen Anlauf dafür benötigt.
'ne größere HD ist ein meinem auch schon verbaut, aber ich weiß leider nicht, welche Größe der Meister meiner v.O.-WST verbaut hat...
(Hab noch nicht nachgeschaut)
Das DZB-Kabel habe ich nicht durchtrennt, sondern nur einen der beiden möglichen Pins aus dem CDI-Stecker ausgestöpselt.
Resultat: Er zieht ohne "DZB" etwas besser durch, als mit DZB.
Ich kann bei meinem Like (trotz beim Fahren freier Ohren) aber keine großen Drehzahlunterschiede zwischen mit/ohne DZB feststellen, außer dass er ohne "DZB besser abgeht.
Für mich erweckt es eher den Eindruck, als wenn der aktivierte "DZB" "nur" den Zündwinkel auf "spät" verstellt, was dem Bock dann etwas Kraft nimmt.
Mit DZB und offener Buchse geht meiner aber auch schon bis an die 70 ran, auch wenn er mit "DZB" einen langen Anlauf dafür benötigt.
'ne größere HD ist ein meinem auch schon verbaut, aber ich weiß leider nicht, welche Größe der Meister meiner v.O.-WST verbaut hat...
(Hab noch nicht nachgeschaut)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Nein , das durchtrennte Kabel schaltet schon den DZB aus , einfach mal auf dem Hauptständer bei warmem Motor ausprobieren .
Dass der Motor mit viel Anlauf annähernd die gleiche Vmax erreicht liegt daran , dass es ja nur eine Abschaltung jedes 3. oder 4. Zündfunkens gibt , daher ist der DZB ja auch so "sanft" .
Bei den brutalen DZB wird die Zündung komplett abgeschaltet , das sind die , die man im Zubehör bekommt und die absolut unfahrbar sind .
Übrigens sehe ich das so , dass der Motor über 70 einfach keine Kraft mehr hat , weiter zu drehen . Die von Naraku beworbenen CDI's haben da auch keine Änderung gebracht , obwohl die ja beworben komplett offen sind .
MeisterZIP
Dass der Motor mit viel Anlauf annähernd die gleiche Vmax erreicht liegt daran , dass es ja nur eine Abschaltung jedes 3. oder 4. Zündfunkens gibt , daher ist der DZB ja auch so "sanft" .
Bei den brutalen DZB wird die Zündung komplett abgeschaltet , das sind die , die man im Zubehör bekommt und die absolut unfahrbar sind .
Übrigens sehe ich das so , dass der Motor über 70 einfach keine Kraft mehr hat , weiter zu drehen . Die von Naraku beworbenen CDI's haben da auch keine Änderung gebracht , obwohl die ja beworben komplett offen sind .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ja Stefan,
dass jeder 3- Funken unterbunden wird, kenne ich bereits von den "Böllern"...
Auch sagte ich, dass es mein Empfinden ist, als wenn mit DZB der Zündwinkel wohl auf spät steht...
Fakt ist zumindest, dass bei offener Vario-Gleitbuchse (und größerer HD) der Unterschied in der V max sich kaum unterscheiden, ob man mit/ohne DZB fährt => ca 5 km/h bei mir
Aber ich merke vom Anzug her, ob ich mit/ohne DZB fahre, weil er an leichten Steigungen ohne DZB gleichmäßig über die 40km/h raus kommt, wo er sonst mit DZB an der 40 erst einmal klebt, bis die Steigung abflacht.
(und da bei 40 meine ich, dass der Motor akustisch noch nicht am roten Bereich kratzt, da er ja mit zunehmender Speed sogar mit DZB noch höher dreht)
---
Stefan, du kennst es ja auch selber: Das Empfinden kann täuschen... (entspricht nicht unbedingt der Realität)

dass jeder 3- Funken unterbunden wird, kenne ich bereits von den "Böllern"...
Auch sagte ich, dass es mein Empfinden ist, als wenn mit DZB der Zündwinkel wohl auf spät steht...
Fakt ist zumindest, dass bei offener Vario-Gleitbuchse (und größerer HD) der Unterschied in der V max sich kaum unterscheiden, ob man mit/ohne DZB fährt => ca 5 km/h bei mir
Aber ich merke vom Anzug her, ob ich mit/ohne DZB fahre, weil er an leichten Steigungen ohne DZB gleichmäßig über die 40km/h raus kommt, wo er sonst mit DZB an der 40 erst einmal klebt, bis die Steigung abflacht.
(und da bei 40 meine ich, dass der Motor akustisch noch nicht am roten Bereich kratzt, da er ja mit zunehmender Speed sogar mit DZB noch höher dreht)
---
Stefan, du kennst es ja auch selber: Das Empfinden kann täuschen... (entspricht nicht unbedingt der Realität)


Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 11.06.2008, 13:56
- Kontaktdaten:
Super entdrosselt
Die Variohülse ist getauscht und das lila kabel gekappt - perfekt !!!
Die Geschwindigkeit ist absolut jetzt ausreichend. Laut Tacho ca. 65 km, mit guter Laune auch mal 70 km, was schon fast zuviel ist, hihi.
Der Abzug ist (reines Selbstempfinden) nach der entdrosselung etwas besser geworden, könnte man sicher mit anderen Variorollen noch verbessern, aber ist auch momentan ausreichend. So macht der kleine richtig Spaß.
Die Geschwindigkeit ist absolut jetzt ausreichend. Laut Tacho ca. 65 km, mit guter Laune auch mal 70 km, was schon fast zuviel ist, hihi.
Der Abzug ist (reines Selbstempfinden) nach der entdrosselung etwas besser geworden, könnte man sicher mit anderen Variorollen noch verbessern, aber ist auch momentan ausreichend. So macht der kleine richtig Spaß.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 234
- Registriert: 29.03.2010, 16:58
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Hallo Like Freunde,
nach langer langer Zeit mal wieder was von mir.
Offene Vario hat mehr Geschwindigkeit gebracht, und ca 1 L weniger Verbrauch.
Die leichteren 6g Gewichte haben den Anzug optimiert (und geringfügig die Geschwindigkeit (von ca 65 lt. Tacho/gerade Strecke) um ca 5kmh verringert), die offene CDI (ohne lila Kabel) hat einen gefühlten besseren Anzug und Bergab mehr Geschwindigkeit ergeben.
Meine Like (Baujahr 2009) hat aktuell 20 300km gefahren
Der Verbrauch bewegt sich zw. 2,7 und 3 Liter :/
Allen eine Gute Fahrt.
nach langer langer Zeit mal wieder was von mir.
Offene Vario hat mehr Geschwindigkeit gebracht, und ca 1 L weniger Verbrauch.
Die leichteren 6g Gewichte haben den Anzug optimiert (und geringfügig die Geschwindigkeit (von ca 65 lt. Tacho/gerade Strecke) um ca 5kmh verringert), die offene CDI (ohne lila Kabel) hat einen gefühlten besseren Anzug und Bergab mehr Geschwindigkeit ergeben.
Meine Like (Baujahr 2009) hat aktuell 20 300km gefahren

Allen eine Gute Fahrt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast