Gestern war ich bei der DEKRA, um die Mofa-Drosselung eintragen zu lassen. Leider wurde erst mal nix draus, weil der Tacho 35 km/h anzeigt. Mit GPS gemessen sind das aber nur 29,5 km/h, was den Prüfer allerdings nicht interessierte, weil er einzig und allein den Wert auf dem Tacho akzeptiert. Dann bin ich heim und habe über eine offene Vario-Hülse eine Hülse angefertigt, die dem Wandler jetzt nur noch 2mm Wegstrecke ermöglicht. Jetzt fährt das Ding laut Tacho nur noch 28 km/h.
Nun aber zum Problem: Als ich den Variodeckel entfernte, fiel vom Anlasser (auch Schraubstarter?) eine Unterlegscheibe, die einen deutlich größeren Innendurchmesser hat als die Anlasserwelle, die im Variodeckel gelagert ist. Ich habe diese Scheibe jetzt erst mal nicht mehr eingebaut. Übrigens dreht der Anlasser beim ersten Startversuch oft leer und greift dann erst beim zweiten Versuch in den Zahnkranz ein.
Kann jemand sachdienliche Hinweise zur Unterlegscheibe machen?
Danke schon mal
Distanzscheibe am Anlasser?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 12.11.2013, 10:39
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Serienmäßig ist die Scheibe nicht. (ist mir zumindest nicht bekannt)
Ich hatte aber bei meinem China-Böller eine Distanzscheibe hinter den "Freilauf" gelegt, damit er weiter raus steht.
(Auch wegen Einspur-Probleme gemacht, bis ich einen Massefehler herausgefunden hatte)
Wenn der "Anlasserfreilauf" nicht gleich beim ersten Mal einspurt, kann er eventuell verunreinigt sein oder du hast Kontaktprobleme (oft die Masse; Abhilfe: ein Kabel mit 2,5 bis 4mm² zw. Batterie-Minuspol und Motorblock einziehen)
Ich hatte aber bei meinem China-Böller eine Distanzscheibe hinter den "Freilauf" gelegt, damit er weiter raus steht.
(Auch wegen Einspur-Probleme gemacht, bis ich einen Massefehler herausgefunden hatte)
Wenn der "Anlasserfreilauf" nicht gleich beim ersten Mal einspurt, kann er eventuell verunreinigt sein oder du hast Kontaktprobleme (oft die Masse; Abhilfe: ein Kabel mit 2,5 bis 4mm² zw. Batterie-Minuspol und Motorblock einziehen)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste