extrem lahm am berg, im gefälle über 70?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
extrem lahm am berg, im gefälle über 70?
nachdem ich nunmehr 150km mit meinem dicken gefahren bin, habe ich mir heute einen malossi 70ccm bestellt.
in meinem alten thread habe ich mein ex-mofa vorgestellt und die dinge genannt, die ich verbessern möchte. hierzu:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=12872
mir ist aufgefallen, das mein lahmer (am berg mit mühe 30, gerade 55)
so ab tempo 30 sehr laut wird.bei 55 oder mehr ist er dann wieder schön leise.
wie gesagt,habe mir jetzt riemen, malossi,abstimm-set und düsen-set bestellt.
meine befürchtungist aber,dasdie vario unter umständen ursache für mein problem sein könnte.
wo muss ich nach laufspuren an der vario suchen? vorne... also sozusagen richtung lüfterrad?
in meinem alten thread habe ich mein ex-mofa vorgestellt und die dinge genannt, die ich verbessern möchte. hierzu:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=12872
mir ist aufgefallen, das mein lahmer (am berg mit mühe 30, gerade 55)
so ab tempo 30 sehr laut wird.bei 55 oder mehr ist er dann wieder schön leise.
wie gesagt,habe mir jetzt riemen, malossi,abstimm-set und düsen-set bestellt.
meine befürchtungist aber,dasdie vario unter umständen ursache für mein problem sein könnte.
wo muss ich nach laufspuren an der vario suchen? vorne... also sozusagen richtung lüfterrad?
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
wenn er noch nicht gewechselt hat einen alten verrosteten Sito.
Hatte ja schon mal angemerkt den zu wechseln und leichtere Gewichte einzubauen, ebenso die Vario zu prüfen auf einlaufmarken und die ggf. zu erneuern.
Aber gut, wenn er eh den 70er Mallossi gekauft hat, muss das eh alles verändert und abgestimmt werden.
lg
Hatte ja schon mal angemerkt den zu wechseln und leichtere Gewichte einzubauen, ebenso die Vario zu prüfen auf einlaufmarken und die ggf. zu erneuern.
Aber gut, wenn er eh den 70er Mallossi gekauft hat, muss das eh alles verändert und abgestimmt werden.
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Re: extrem lahm am berg, im gefälle über 70?
Der Motor dreht hoch, obwohl er in der Speed ggf. sogar einbricht bzw. nicht weiter oder nur extrem träge beschleunigt?Peacemaker69 hat geschrieben:mir ist aufgefallen, das mein lahmer (am berg mit mühe 30, gerade 55)
so ab tempo 30 sehr laut wird.bei 55 oder mehr ist er dann wieder schön leise.
Wenn "Ja": Ich würde dann vermuten, dass entweder der Variostrang durchdreht oder die Kupplung rutscht.
Arbeitet die Vario sauber? (kein hakeln?)
Ist möglicherweise die Kupplungsglocke blau verfärbt?
Wie sehen die Oberflächen Kupplungsbeläge aus? (blank, verbrannt oder verglast? => wenn nur oberflächlich: die Oberfläche mit Sandpapier anschleifen, bis die blanke, verbrannte Oberfläche weg ist => Auf die Materialstärke achten! => im Zweifelsfall die Kupplungsbacken erneuern)
(wie gesagt: es ist nur eine Vermutung - du musst das mal selber kontrollieren)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
Nein, frank.... der motor erreicht aus eigener kraft nicht eine hohe drehzahl.
Das problem habe ich auch mit 6gramm-gewichten. Jetzt sind 7.5er drin.
Wenn ich bei gaaanz leichtem gefälle mal über 50 bin, dreht er locker hoch bis 70.
Schneller wollt ich noch nicht, da er ja als mofa gedrosselt war und ich ihn nicht sauer fahren will
Das problem habe ich auch mit 6gramm-gewichten. Jetzt sind 7.5er drin.
Wenn ich bei gaaanz leichtem gefälle mal über 50 bin, dreht er locker hoch bis 70.
Schneller wollt ich noch nicht, da er ja als mofa gedrosselt war und ich ihn nicht sauer fahren will
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Ne, wenn er als Mofa lief, würde ich ihn auch erst mal langsam an seine Freiheit gewöhnen wollen... Aber irgendwann sollte er schon mal auf einer schön langen Ausfahrt nur Feuer bekommen, damit sich der Auspuff selber frei macht...
Kann gut sein, dass er damit dann auch mehr Power bekommt.
(Hatte ich auch mit dem Trabi damals, den ich von meinem opa übernommen hatte: zuerst lief er gerade mal 95 aber nach 30 km Vollgas auf Autobahn über 110 km/h)
Kann gut sein, dass er damit dann auch mehr Power bekommt.
(Hatte ich auch mit dem Trabi damals, den ich von meinem opa übernommen hatte: zuerst lief er gerade mal 95 aber nach 30 km Vollgas auf Autobahn über 110 km/h)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich würde bis zu 200km nach dem Umrüsten auf 45km/h noch recht behutsam mit dem Gas und der Speed sein und dabei langsam die Speed steigern (in Abhängigkeit der gelaufenen km)
Ab 150km würde ich ihm dann stellenweise Vollgasfahrten anbieten. Erst nur kurz und dann weiter steigern, bis du ab 200km dann Dauerfeuer geben kannst.
Es gibt aber auch verbreitet andere Ansichten...
Manch einer dehnt die "vorsichtige Phase" nicht so weit aus...
ggf sollte man sich auch mal die Vario-Gleitbuchse und die Schaltkulisse des Wandlers anschauen, ob sich hier die 25km/h-Fahrerei "sichtbar verewigt" haben... - Es könnte durch Rillen/Riefen und "Auswaschungen" zu Schaltproblemen kommen.
Ab 150km würde ich ihm dann stellenweise Vollgasfahrten anbieten. Erst nur kurz und dann weiter steigern, bis du ab 200km dann Dauerfeuer geben kannst.
Es gibt aber auch verbreitet andere Ansichten...
Manch einer dehnt die "vorsichtige Phase" nicht so weit aus...
ggf sollte man sich auch mal die Vario-Gleitbuchse und die Schaltkulisse des Wandlers anschauen, ob sich hier die 25km/h-Fahrerei "sichtbar verewigt" haben... - Es könnte durch Rillen/Riefen und "Auswaschungen" zu Schaltproblemen kommen.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
ich kann mich da immer wieder nur wiederholen...Sportvario entweder die Tecnomoto oder besser die Narakuvario mit 7er oder 7,5er Pulleys rein, neuen ori. Riemen druff falls der alte hin ist, vernünftige Kupplung und Glocke rein und das Teil rennt auch vernünftig.
Die Variogewichte sind auch abhängig von Gewicht des Fahrers !.
Klar sind das erstmal wieder entsprechende Ausgaben, die sich aber dann auch bezahlt machen.
lg
Nachtrag: also auch würde erstmal eine länger ausgedehnte Rundreise mit Vollspeed anraten, nachdem du ja schon einige KM so rumgetuckert bist.
Evtl. bringt es was...ansonsten musst du halt solange warten bis der neue Auspuff da ist.
Sollte er damit dann gut und frei laufen, kann man den Rest ja immer noch anpassen....sonst muss man schauen woran es liegt, das der nicht aus'm knick kommt.
Die Variogewichte sind auch abhängig von Gewicht des Fahrers !.
Klar sind das erstmal wieder entsprechende Ausgaben, die sich aber dann auch bezahlt machen.
lg
Nachtrag: also auch würde erstmal eine länger ausgedehnte Rundreise mit Vollspeed anraten, nachdem du ja schon einige KM so rumgetuckert bist.
Evtl. bringt es was...ansonsten musst du halt solange warten bis der neue Auspuff da ist.
Sollte er damit dann gut und frei laufen, kann man den Rest ja immer noch anpassen....sonst muss man schauen woran es liegt, das der nicht aus'm knick kommt.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
also ich kann dir sagen das sie Naraku wirklich gut ist.
Ich habe die selbst gefahren und damit lief mein Spacer offen wie Rettich.
Selbst jetzt noch, nachdem mein Bruder den Fährt und auf 55 KM/h gedrosselt ist, weil ich ihm den Verkauft habe und ich auch die Wartungen mache, komme ich mit meinem Dicken da nicht hinterher in der Beschleunigung...und da sind nur 7 gr Standartrollen drin.
Vom gesamtgewicht sind wir in etwa gleich auf.
Evtl. liegt es auch an seinem neuen Auspuff, denn ich habe noch den alten Silent Pro und mein Bruder den neuen, der angeblich noch etwas besser sein soll.
Na egal, wie auch immer, ich kann jedenfalls nichts Negatives über die Naraku Sport Vario sagen.
Aber jeder hat da so seine Favoriten, auf die er Schwört.
Ich würde ja gerne noch mal das neue High Tech Produkt testen, eine J Costa Vario.
Laut angaben des Herstellers soll es die Innovation in der Variotechnik sein und fast Wartungsfrei arbeiten bzw. kaum Verschleiß haben.
http://www.rollerscholz.de/ersatzteile/ ... t/a-40784/
hier ein Video dazu.
http://www.youtube.com/watch?v=y-QqHE0b ... D647F0C02C
Na mal schauen, ist ja bald Weihnachten
Ich habe die selbst gefahren und damit lief mein Spacer offen wie Rettich.
Selbst jetzt noch, nachdem mein Bruder den Fährt und auf 55 KM/h gedrosselt ist, weil ich ihm den Verkauft habe und ich auch die Wartungen mache, komme ich mit meinem Dicken da nicht hinterher in der Beschleunigung...und da sind nur 7 gr Standartrollen drin.
Vom gesamtgewicht sind wir in etwa gleich auf.
Evtl. liegt es auch an seinem neuen Auspuff, denn ich habe noch den alten Silent Pro und mein Bruder den neuen, der angeblich noch etwas besser sein soll.
Na egal, wie auch immer, ich kann jedenfalls nichts Negatives über die Naraku Sport Vario sagen.
Aber jeder hat da so seine Favoriten, auf die er Schwört.
Ich würde ja gerne noch mal das neue High Tech Produkt testen, eine J Costa Vario.
Laut angaben des Herstellers soll es die Innovation in der Variotechnik sein und fast Wartungsfrei arbeiten bzw. kaum Verschleiß haben.
http://www.rollerscholz.de/ersatzteile/ ... t/a-40784/
hier ein Video dazu.
http://www.youtube.com/watch?v=y-QqHE0b ... D647F0C02C
Na mal schauen, ist ja bald Weihnachten

(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
tja Thomas, das kann, kann aber auch nicht.
Ich würde erstmal warten bis der neue Pott da ist und erstmal schauen, wie der damit dann läuft.
Alles andere bingt derzeit in meinen Augen auch nicht wirklich was, solange die Grund vorrausetzung nicht geschaffen ist.
Kann der Motor nicht richtig "Atmen" ist der rest eh nur Theorie.
lg
Ich würde erstmal warten bis der neue Pott da ist und erstmal schauen, wie der damit dann läuft.
Alles andere bingt derzeit in meinen Augen auch nicht wirklich was, solange die Grund vorrausetzung nicht geschaffen ist.
Kann der Motor nicht richtig "Atmen" ist der rest eh nur Theorie.
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
@ thomas der Roller war doch nen 25er Staubringer 
Da is mit sicherheit über die Zeit der Auspuff dicht geworden, denn trotz OP an der Hülse usw. kommt der nicht mehr aus den Ar...
Klar, der muss sich auch erstmal wieder erholen von der Kastration, aber Peace hat eh schon nen neuen Sito geordert, der aber immer noch nicht da ist.
Er wollte ja schon Vario ect. alles tauschen, nur wenn der am Pott dicht sein sollte, bringt ihm weder Vario noch sonst irgend was mehr Dampf...sollte dir doch eigl. bekannt sein
@ Peace den 70er Mallossi fährst du wie jeden anderen neuen Zylli ein.
Zylli Kit druff, 96er Düse rein, vorher Volltanken (oder mit Reservekanister) und 200 ml Öl in den Tank zusätzlich rein...ist die Ölpumpe nicht angeschlossen, brauchst du 400ml Öl im Tank, aber nur dann !!!!
Starten über Kicker !!!
Dann erstmal 5 min im Stand laufen lassen (sofern er denn überhaupt startet
)
Wenn der dabei nicht ausgeht, ist alles ok und du kannst anfangen, den Mallossi mit max. 3/4 Gas langsam ein zu fahren..min. 300-500 KM mit dieser Mischung 1:25, danach kannst dann wieder normal Tanken ohne zusatzöl.
Den Rest macht die Ölpumpe sofern angeschlossen, sonst musst du selbst Mischen...pro 5l Benzin 100ml Öl=1:50
Mischtabelle hatte ich dir ja schon reingestellt.
Sollte dir dann nach der einfahrphase mal der Motor während der Fahrt bei Vollgas ausgehen, solltest du dir einen 17,5er Dellorto Vergaser zulegen, dann bekommt der Zylli nicht genug Kühlung über den 14er Keinhin Vergaser.
Ich kann dir allerdings auch nicht sagen, was der Rest vom Motor zu dem Umbau auf 70 ccm sagt..vor allem deine KW und die Lager....kommt auf den zustand der Teile an.
Da kann dir Thomas oder der Meister mit sicherheit mehr zu sagen, da ich hierzu nicht genug erfahrung habe.

Da is mit sicherheit über die Zeit der Auspuff dicht geworden, denn trotz OP an der Hülse usw. kommt der nicht mehr aus den Ar...

Klar, der muss sich auch erstmal wieder erholen von der Kastration, aber Peace hat eh schon nen neuen Sito geordert, der aber immer noch nicht da ist.
Er wollte ja schon Vario ect. alles tauschen, nur wenn der am Pott dicht sein sollte, bringt ihm weder Vario noch sonst irgend was mehr Dampf...sollte dir doch eigl. bekannt sein

@ Peace den 70er Mallossi fährst du wie jeden anderen neuen Zylli ein.
Zylli Kit druff, 96er Düse rein, vorher Volltanken (oder mit Reservekanister) und 200 ml Öl in den Tank zusätzlich rein...ist die Ölpumpe nicht angeschlossen, brauchst du 400ml Öl im Tank, aber nur dann !!!!
Starten über Kicker !!!
Dann erstmal 5 min im Stand laufen lassen (sofern er denn überhaupt startet

Wenn der dabei nicht ausgeht, ist alles ok und du kannst anfangen, den Mallossi mit max. 3/4 Gas langsam ein zu fahren..min. 300-500 KM mit dieser Mischung 1:25, danach kannst dann wieder normal Tanken ohne zusatzöl.
Den Rest macht die Ölpumpe sofern angeschlossen, sonst musst du selbst Mischen...pro 5l Benzin 100ml Öl=1:50
Mischtabelle hatte ich dir ja schon reingestellt.
Sollte dir dann nach der einfahrphase mal der Motor während der Fahrt bei Vollgas ausgehen, solltest du dir einen 17,5er Dellorto Vergaser zulegen, dann bekommt der Zylli nicht genug Kühlung über den 14er Keinhin Vergaser.
Ich kann dir allerdings auch nicht sagen, was der Rest vom Motor zu dem Umbau auf 70 ccm sagt..vor allem deine KW und die Lager....kommt auf den zustand der Teile an.
Da kann dir Thomas oder der Meister mit sicherheit mehr zu sagen, da ich hierzu nicht genug erfahrung habe.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11172
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 312 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
- Kontaktdaten:
Die Welle von Kymco kann schon einiges ab.
Die Lager.... solange sie ruhig sind ist alles paletti. Wenn sie anfangen zu rauschen ist das ende vorprogramiert. Das kann bei einem 50er Satz genauso passieren.
Gut Öl rein und gut ist.
Tanke bei meiner CObra nun auch Mischung UND Ölpumpe
Teppich hab ich nun auch richtig verlegt wegen dem Anpressdruck.
Alles der Umwelt zu liebe


Die Lager.... solange sie ruhig sind ist alles paletti. Wenn sie anfangen zu rauschen ist das ende vorprogramiert. Das kann bei einem 50er Satz genauso passieren.
Gut Öl rein und gut ist.
Tanke bei meiner CObra nun auch Mischung UND Ölpumpe

Teppich hab ich nun auch richtig verlegt wegen dem Anpressdruck.
Alles der Umwelt zu liebe



"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
na da haste schon recht mit, hab ich ja bei mir gesehen, sind die Lager vom altem Motor auch platt..klappen ein wenig..autsch
Das mit dem Teppich is ne gute Idee...hätte mir auch einfallen können
Fliegenden Teppich..lol
Sag mal was haste denn da für eine schicke Abdeckung auf dem Limakasten...is des denn so original ????...häää...watt, Wurstblinker
Gefällt mir
Der Bock läuft doch mit sicherheit mehr als 80...ODER
Das mit dem Teppich is ne gute Idee...hätte mir auch einfallen können


Fliegenden Teppich..lol
Sag mal was haste denn da für eine schicke Abdeckung auf dem Limakasten...is des denn so original ????...häää...watt, Wurstblinker



Gefällt mir

Der Bock läuft doch mit sicherheit mehr als 80...ODER

(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11172
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 312 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
- Kontaktdaten:
Tacho 115kmH 8gr. Pulleys und den Silent pro. Auspuff ist vom 50er. Werde aber wieder wechseln. ZX oder selbst einen zusammenschweissen.
Ma gucke.
Das Ding ist ein 100er. Motor passt in jeden 50er.
Ist nicht der 1. mit Teppich
Aja, es gibt ja auch Leute die fahren mit Hanschützer oder solch gedöns. So hab ich's wenigstens etwas kuschlig. Meister hat ihn auch schon bestaunt !!!
Die Lufthutze.... die flog bei mir in der Werkstatt rum. Ist uni und passt überall. In der Bucht müsste es sie auch geben.
Ma gucke.
Das Ding ist ein 100er. Motor passt in jeden 50er.
Ist nicht der 1. mit Teppich

Aja, es gibt ja auch Leute die fahren mit Hanschützer oder solch gedöns. So hab ich's wenigstens etwas kuschlig. Meister hat ihn auch schon bestaunt !!!
Die Lufthutze.... die flog bei mir in der Werkstatt rum. Ist uni und passt überall. In der Bucht müsste es sie auch geben.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.12.2012, 11:03
- Wohnort: wien umgebung
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Thomas das mit der Lufthutze is klasse, will auch haben..hihi
Andere Frage, die hier jetzt zwar nicht hingehört, aber is ja mit einem Wort beanwortet.
Kann ich dieses Getriebeöl auch für den GD benutzen ???

brauche nur ein Ja oder Nein..büüüttte
lg
Andere Frage, die hier jetzt zwar nicht hingehört, aber is ja mit einem Wort beanwortet.
Kann ich dieses Getriebeöl auch für den GD benutzen ???

brauche nur ein Ja oder Nein..büüüttte
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
ach ja, morgen ist Lakke Teil 2 feddisch.
Hab heute auch noch ein kleines Gimmick auf'm vorderen Schmutzfänger angebracht...Bild gibbet morgen wenn die 2 Seitenteile wieder dran sind.
Muss dann noch den Schriftzug neu besorgen, da hab ich heute Verchromte Buchstaben zum Aufkleben gefunden...sehen schick aus und genau die richtige Größe...nebst einem verchromten Schlangendrachen..sieht geil aus
und grade auf Rot
Hab heute auch noch ein kleines Gimmick auf'm vorderen Schmutzfänger angebracht...Bild gibbet morgen wenn die 2 Seitenteile wieder dran sind.
Muss dann noch den Schriftzug neu besorgen, da hab ich heute Verchromte Buchstaben zum Aufkleben gefunden...sehen schick aus und genau die richtige Größe...nebst einem verchromten Schlangendrachen..sieht geil aus
und grade auf Rot
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.12.2012, 11:03
- Wohnort: wien umgebung
- Kontaktdaten:
Pulleys kommen im Winter rein in Einen der Beiden.Vielleicht auch eine Multivar u.Kevlar Riemen.Was meinst du dazu?DU hast Erfahrung bzgl.Bali,auf DEIN Wort geb ich wasDaxthomas hat geschrieben:Bali 100 mit Pulleys ist auch klasse. Hatte ich letztes Jahr. Ging noch besser wie die Cobra.wico hat geschrieben:BRAVO!!
Leider gabs die 100er Cobra nie bei uns-deshalb meine 100er Bali´s
lg
lg
wi co
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
sitzbank raus und die verkleidung vom Fussraum unter der Sitzbank ebenfalls ausbauen..sind nur 2 schrauben unten dran, dann rausziehen.
Dann haste auf jeden fall genug platz.
Auspuff ab
Verkleidung über Lima und Motor ab
Zyl. ausbauen und Kolben raus und Dichtungsrechte gründlich und VORSICHTIG entfernen.
Neues Nadellager !!! mit etwas Öl einsetzen
Denk dran einen Lappen in das Loch über der KW zu stopfen BEVOR du den Kolben oder Dichtungsreste entfernst !!!!
Fällt da ein Kolbenclip oder sonst was ins KW Gehäuse rein, haste uU. echt ein riesen Problem
Kolben vorbereiten..dünner Ring oben, der dicke unten...also den dicken zuerst drauf !
Achte genau auf die Lage der Ringe..ist da ein T (Markierung TOP) auf den Ringen drauf, muss das T nach oben zeigen !!
Clip beim Kolben einsetzen, welche seite ist egal, ich mache immer zuerst den linken rein, da am Roller zum einsetzen des Kolbenbolzens und 2. Clip am Kolben auf der rechten seite in Fahrtrichtung mehr platz ist zum Arbeiten.
Dran denken EX auf dem Kolben muss zum Auslass zeigen (und die Ringstöße der Kolbenringe sind immer zum Einlass des Zyl.)
Dann Fussdichtung auflegen und Kolben in Zyl. einsetzten..auf die Ringnuten am Kolben achten, die Ringe sollten beim Einsetzen des Kolbens möglichst beidseitig gleichen abstand zum Kolbenstoß haben.
Dann haste das schlimmste geschafft...Kopfdichtung noch drauf, alles wieder zusammenbauen und gut is.
Wenn du unsicher bist oder schnell fickerig wirst, dann lass es lieber machen...meistens gehts nicht immer gleich bei jedem auf anhieb.
Sollte der Motor nach der Montage nicht gleich anspringen und /oder nach dem 10x Kicken oder Orgeln lassen, haste irgendwo einen Fehler gemacht und kannst alles nochmal machen.
Ist keine Schande, sowas passiert jeden mal...ist nur ärgerlich.
lg
Dann haste auf jeden fall genug platz.
Auspuff ab
Verkleidung über Lima und Motor ab
Zyl. ausbauen und Kolben raus und Dichtungsrechte gründlich und VORSICHTIG entfernen.
Neues Nadellager !!! mit etwas Öl einsetzen
Denk dran einen Lappen in das Loch über der KW zu stopfen BEVOR du den Kolben oder Dichtungsreste entfernst !!!!
Fällt da ein Kolbenclip oder sonst was ins KW Gehäuse rein, haste uU. echt ein riesen Problem
Kolben vorbereiten..dünner Ring oben, der dicke unten...also den dicken zuerst drauf !
Achte genau auf die Lage der Ringe..ist da ein T (Markierung TOP) auf den Ringen drauf, muss das T nach oben zeigen !!
Clip beim Kolben einsetzen, welche seite ist egal, ich mache immer zuerst den linken rein, da am Roller zum einsetzen des Kolbenbolzens und 2. Clip am Kolben auf der rechten seite in Fahrtrichtung mehr platz ist zum Arbeiten.
Dran denken EX auf dem Kolben muss zum Auslass zeigen (und die Ringstöße der Kolbenringe sind immer zum Einlass des Zyl.)
Dann Fussdichtung auflegen und Kolben in Zyl. einsetzten..auf die Ringnuten am Kolben achten, die Ringe sollten beim Einsetzen des Kolbens möglichst beidseitig gleichen abstand zum Kolbenstoß haben.
Dann haste das schlimmste geschafft...Kopfdichtung noch drauf, alles wieder zusammenbauen und gut is.
Wenn du unsicher bist oder schnell fickerig wirst, dann lass es lieber machen...meistens gehts nicht immer gleich bei jedem auf anhieb.
Sollte der Motor nach der Montage nicht gleich anspringen und /oder nach dem 10x Kicken oder Orgeln lassen, haste irgendwo einen Fehler gemacht und kannst alles nochmal machen.
Ist keine Schande, sowas passiert jeden mal...ist nur ärgerlich.
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
jawoll..genau da isse drin.
Sitzt genau in der mitte, die etwas seitliche is die Nebendüse.
Die HD aufnahme besteht aber aus 2 Teilen...einmal der lange Schaft und die Düse selbst...siehste dann schon, was ich meine.
Du musst also nur die Düse aus dem Schaft rausdrehen und die neue rein..fertig.
Bitte vergiss nicht den Tank vorher voll zu machen und 200 ml Öl mit in den Benzintank zu geben, bevor du den Zylinder wechselt.
Wenn du das nähmlich hinterher machst und das Öl vergisst, bekommst du sehr schnell die Quittung dafür vom neuen Zylinder.
Lass dir mit dem Umbau zeit und nicht Nervös werden wenn es nicht auf anhieb sofort klappt.
Und achte bitte auch sehr genau darauf, wie die Ringe auf den Kolben müssen, falls Malossi da irgendwas markiert hat, das weiß ich grad nicht.
Auf jeden fall achte darauf, wie rum der Kolben eingebaut wird...falls nichts auf dem Kolben markiert ist, gehören die Ringstöße am Kolben immer gegenüber vom Auslass...also Aufpassen dabei.
Ansonsten wünsche ich viel Erfolg dabei....das klappt schon.
Ach ja..benutze beim ersten Starten nicht unbedingt den e-starter..nimm lieber den Kicker.
Der 70er satz braucht, wie ich hörte, beim ersten Starten etwas mehr Dampf, solange der noch neu ist.
lg
Sitzt genau in der mitte, die etwas seitliche is die Nebendüse.
Die HD aufnahme besteht aber aus 2 Teilen...einmal der lange Schaft und die Düse selbst...siehste dann schon, was ich meine.
Du musst also nur die Düse aus dem Schaft rausdrehen und die neue rein..fertig.
Bitte vergiss nicht den Tank vorher voll zu machen und 200 ml Öl mit in den Benzintank zu geben, bevor du den Zylinder wechselt.
Wenn du das nähmlich hinterher machst und das Öl vergisst, bekommst du sehr schnell die Quittung dafür vom neuen Zylinder.
Lass dir mit dem Umbau zeit und nicht Nervös werden wenn es nicht auf anhieb sofort klappt.
Und achte bitte auch sehr genau darauf, wie die Ringe auf den Kolben müssen, falls Malossi da irgendwas markiert hat, das weiß ich grad nicht.
Auf jeden fall achte darauf, wie rum der Kolben eingebaut wird...falls nichts auf dem Kolben markiert ist, gehören die Ringstöße am Kolben immer gegenüber vom Auslass...also Aufpassen dabei.
Ansonsten wünsche ich viel Erfolg dabei....das klappt schon.
Ach ja..benutze beim ersten Starten nicht unbedingt den e-starter..nimm lieber den Kicker.
Der 70er satz braucht, wie ich hörte, beim ersten Starten etwas mehr Dampf, solange der noch neu ist.
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
wieso Kopfdichtung nicht dabei...müsste doch der grüne Gummiring für den Kopf dabei sein...schau noch mal genau nach.
Stehbolzen kannste von alten Zyl. nehmen.
2 Muttern kontern und rausschrauben, dat geht.
lg
Stehbolzen kannste von alten Zyl. nehmen.
2 Muttern kontern und rausschrauben, dat geht.
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Die wird in Düsenstock in der Mitte eingeschraubt, vorher die Alte raus, die kleine längliche Düse daneben ist die Leerlaufdüse.
Liegt so wie im Video ab 1:50 min
http://www.youtube.com/watch?v=X7plBZvPAgQ
Liegt so wie im Video ab 1:50 min
http://www.youtube.com/watch?v=X7plBZvPAgQ
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
So, ihr lieben!!
Nach 5h hab ichs endlich geschafft. Neue kupplung, glocke, vario, riemen und zylinder.
Läuft 1a, qualmt aber weiss ohne ende. Ist das normal??
Er beschleunigt sauber, selbst bei minimal gas geben nicht zu vergleichen mit vorher.
Ein riesen-problem habe ich aber:.
Wollte auch 88er und 96er hd verbauen, je nach kerzenbild.
Sind beides m4-düsen.
Wenn ich die schwimmerkammer abmache, ist mittig und richtung ansaugstutzen je eun düsenstock.
Die düse, die ich aus mittigem stock rausdrehen kann ist aber m2!?
Wollte eigentlich ne runde fahren, aber will nix kaputt machen (er qualmt so doll(.
Hab ich die falsche düse gekauft oder wo ist die hd zu finden?
Nach 5h hab ichs endlich geschafft. Neue kupplung, glocke, vario, riemen und zylinder.
Läuft 1a, qualmt aber weiss ohne ende. Ist das normal??
Er beschleunigt sauber, selbst bei minimal gas geben nicht zu vergleichen mit vorher.
Ein riesen-problem habe ich aber:.
Wollte auch 88er und 96er hd verbauen, je nach kerzenbild.
Sind beides m4-düsen.
Wenn ich die schwimmerkammer abmache, ist mittig und richtung ansaugstutzen je eun düsenstock.
Die düse, die ich aus mittigem stock rausdrehen kann ist aber m2!?
Wollte eigentlich ne runde fahren, aber will nix kaputt machen (er qualmt so doll(.
Hab ich die falsche düse gekauft oder wo ist die hd zu finden?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 31.07.2013, 17:54
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast