woran erkennt man einen angehenden Kurbelwellenlagerschaden

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

woran erkennt man einen angehenden Kurbelwellenlagerschaden

Beitrag von knigthdevil »

hallo liebe Gemeinde,

was sind die ersten Symtome eines Kurbelwellenlagerschadens ?

Habe heute meine Vario mal wieder gereinigt und hatte etwas schwarzes Öl am Finger, als ich die Dichtung überprüft hatte...also mit dem Finger entlang der Dichtung gewischt...so ca. 5mm großer Tropfen

Hatte ich nur mal wieder nachgesehen, weil ich dachte ich hätte eine Maus im Antrieb..es Quitschte ein wenig im Stand...bei Fahren alles ok.

Was mich auch argst wundert ist, das ich NUR mit 7,5er Pulley's einen halbweges vernünftigen Anzug und Leistung habe.
Alles was drüber und drunter ist, jault der Motor nur freudig oder Qäult sich, aber bringt keinen besseren Anzug.

Ich hab auch div. Variatoren, Kupplungen und Glocken hier liegen, aber überall ist es das gleiche.

Was mir jedoch aufgefallen ist, das ich die Kurbelwelle minimal bewegen kann..also druck und zugbewegung...geschätzt ca. 0,2-0,4 mm.

Wer kann da etwas zu sagen..ist das noch soweit ok, oder sollte ich mir schon mal über einen Verkauf meines dicken gedanken machen.
Weil die KW wechsle ich nicht auch noch, oder lasse das in der Wst. machen.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Lagerschaden = "zu großes"* Höhen- und Seitenspiel sowie auch bei "zu großes" axiales Spiel.

* "zu groß" - eigentlich ein relativer Begriff...
Man sollte kein deutliches seitliches oder Höhenspiel feststellen... Es sollte nicht gnubben, wenn man die Welle seitlich (r/l) oder in die Höhe bewegt.

Ein ganz minimales axiales Spiel dürfte normal sein.
(etwas axiales Spiel kann man auch mit Ausgleichscheiben in den Griff bekommen, sofern es heute noch so gehandhabt wird)


Auch beginnt es im fortgeschrittenen Stadium dann zu rappeln/rubbeln/nadeln/klappern. - Wenn man jetzt das "Seitenspiel (hoch, runter/links/rechts) prüft und deutliches Spiel feststellt (es gnuppt deutlich), dann sollte man die Lager spätestens wechseln.


Am Besten ist es, wenn man das Lager ausbauen könnte und dann anschließend reinigt und dann auf Auswaschungen kontrolliert. Wir haben die Lager nach dem reinigen ausgeblasen und dann mit Druckluft in den Kugelring geblasen und somit den kugelkäfig und Außenring in schnelle Drehung Versetzt. Wenn es dabei wegen Auswaschungen in den Rillen gerubbelt hat, haben wir die Lager gewechselt.



---

Wegen Simmering:

Ich denke, dass sich die Dichtlippe(n) des Simmeringes verabschiedet. Sonst dürften keine Öltropfen austreten. (ein leichtes "Ausschwitzen" wäre aber akzeptabel, solange es nur ein leichter Belag um den Ring herum wäre.)


So kenne ich es in beiden Angelegenheiten.

Ich kann dir aber nicht sagen, wie es heute gehandhabt wird.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hallo Frank,

seitliches Spiel oder hoch/runter ist keins festzustellen.
Nur wenn ich dran ziehe und drücke ist ein minimales Spiel wahrzunehmen..wie gesagt, gefühlt so ca. 0,2-0,4 mm..auf druck/zug gegen die Lagerwelle.

Evtl. Schwitzt der Motor ja auch nur etwas an Öl in der einfahrphase des Zyl. aus..ich hab keine Ahnung was der hat.

Ich weiß auch nicht genau, was ich dann mache, sollte da jetzt die KW oder Lager auch noch übern Deister gehn.
Entweder ich kann eine neue KW samt Lager und Dichtungen einbauen lassen für ne kleine Mark (den Ausbau kann ich selbst machen) oder ich bekomme irgendwo noch einen Rumpfmotor mit intakter KW ect. her, wo ich den Rest umbauen kann... ich Schwörs euch, sonst mache ich Wirklich einen Mobilen Grill aus dem Bock und hol mir einen anderen...lange Ärgert der mich nicht mehr, zumal der nächstes WE Lackiert werden sollte.

Bin schon wieder voll am Stressen hier...meine Olga hat vorhin auch nur noch mit eingezogenem Schw...z das weite gesucht, weil ich kurz vorm Ausbruch stand :x :x :x

brüllt und schnauft der Totte 8)
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Lager und/oder KW kann man wechseln (lassen)...
Aber ich kann es dir wegen fehlenden Erfahrungen nicht sagen, ob es an irgendeiner Stelle möglicherweise Komplikationen geben könnte...
Klar... - Es ist beim ersten Mal besser, wenn man von jemandem angeleitet wird, der Erfahrungen hat. ...und eine Werkstatt hat ihren Stundensatz...

---

Ein Simmering darf kein Öl durchlassen. Somit dürfen sich auch keine Öltropfen bilden...
"Schwitzen" währe eher dieses: Möglicherweise entweichen etwas Öldämpfe, die sich mit Staub mischen und um den Simmering absetzen.
Dabei bleibt es auf einen relativ kleinen Bereich um den Simmerring begrenzt und die "Ablagerung" sieht eher trocken, aber leicht ölgebunden aus. Diese Ablagerung weitet sich auch langfristig kaum aus. (Man sieht es auch oft an anderen Dichtungen)

Würde diese Ablagerung eher feucht aussehen und sich eher und doch verhältnismäßig zügig nach unten ausweiten, so sehe ich es bereits als Defekt an. - Wenn also Öl austritt und ausgetretenes Öl nach unten rinnt, sollte man den Ring wechseln.


Bei dir würde ich mich erst einmal nur auf einen Wellendichtringwechsel einstellen...

---

Aber frage doch mal Dax oder den Meister, was sie zum von dir festgestellten axialen Spiel der KW und zum suppenden Simmerring sagen...
Die beiden sind doch aktiv und haben diesbezüglich mehr Erfahrungen, als ich.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin Frank,

so, habe mich erstmal wieder etwas beruhigt..Baldrian sei dank.

Ich hab heute bei eBäh & Co. mal geschaut, was das so alles evtl. Kosten könnte, aber unter 150,00-250,00 für Material und Einbau kommste da nicht weg....250,00 ist mir definitiv zu Teuer.

Da bin ich auf ein Angebot gestoßen, ein Motor mit 3.800 KM laufleistung für ca. 150,00...mit Zyl...ohne Lima, Vario & Kupplung, die hab ich ja selbst grad erst neu eingebaut und kann die von meinem nehmen.

ein zweiter ist noch da, aber da hat der Verkäufer keine Angaben zu gemacht wie KM-Stand usw.
muss ich nachhaken.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Bei dem Angebot ´3.800 KM Laufleistung für 150 Euro´ würde ich an deiner Stelle nicht lange überlegen.

Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ich weiß Udo, aber erstmal schauen.
Evtl. sind es bei mir ja nur die Dichtungen die erneuert werden müssen.

Da warte ich noch auf einen Kommentar von Dax oder dem Meister.
Aber habe vorsorglich schon mal ein unverbindliches Angebot an den Verkäufer gemacht.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ach ja, hatte das noch vergessen zu Fragen..kann man auch nur die Simmerringe auswechseln, oder muss dazu der Motor doch zerlegt werden.

Bekommt man die überhaupt so raus???..wenn ja, wie ?

Sind nur die Ringe zu wechseln, würde ich mir noch das Kiesler einbauwerkzeug Kaufen dafür.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Frage an die Weisen unter uns..kann ich dieses Set an Dichtringen für meinen Dicken Kaufen und habe ich dann die Simmerringe für beide seiten..also Lima und Vario ???
Ist zwar ein Set für den GD, steht jedoch nicht bei, ob es für beide seiten ist.

Oder hat jemand die genauen Maße der Wellendichtringe vom GD 50 für beide seiten der KW.
evtl. sogar mit link.

Ich Blick grad nicht durch ... :?

http://www.racing-planet.de/wellendicht ... jdTcj8Znw8

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17773
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das gefühlte Spiel ist OK ! Ich würde es so lassen , ggf . den linken Simmerring erneuern , das wars .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

morgen Stefan,

ich habe grade das Dichtungsset von Naraku und das Kiesler einbauwerkzeug gekauft, sind beide morgen da.

Werde dann den linken Simmerring wechseln und mal schauen was da los ist.
RP hat mir grad noch geantwortet und sind die Ringe für beide seiten dabei.
Wenn alles gut verläuft und ich das soweit hinbekomme, wechsele ich aber gleich beide seiten aus.

Ich bin eben gefahren und hab so das Gefühl, das der Motor anfängt nebenluftz zu ziehen.
Ich muss halt nur an meinem 4 T Übungsmotor mal schauen, wie ich die Ringe am besten raus bekomme.

Aber danke dir erstmal für deine aufbauenden Worte, das lässt mich doch wieder hoffen :wink:

Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

also Leute das einbauen kann ich mir Sparen.
War heute morgen nochmal bei meiner wirklich Fachkundigen Kymcowerkstatt und hab nochmal die KW prüfen lassen...lager fangen definitiv an abzukacken..sprich die neue Dichtung bringt mir garnix...super.

Dafür habe ich mir gestern den Motor mit 3800 KM gekauft...kommt der jetzt dafür rein und wird langsam eingefahren.

Meinen jetzigen werde ich dann irgendwann mal mit neuen KW-Kit bestücken und sämtliche Dichtungen & Lager erneuern.
Hab ich dann wenigstens mal einen kompl. neu aufgebauten Motor liegen, falls mal wieder was bei mir ansteht.

Wenn ich Pech habe, dann hab ich heute abend noch einen 2ten für 40 tacken ersteigert :lol:
Irgendwie muss ich doch echt ein am Helm haben.... :oops:

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

guten morgen Kymcogemeinde,
der neue Motor ist eingebaut und schnurrt wie ein Kätzchen.
Kein klappern und nix, läuft absolut rund der gute...und sieht noch so neu aus :lol:
Morgen ist nach Montage der neu lackierten Front und unterer Verkleidung die erste Testfahrt angesagt...bin ja schon gespannt, ob der auch so Fährt, wie der sich anhöhrt.

Der 2. neu aufgebaute Motor ist heute auch schon gekommen und macht ebenfalls einen sehr guten eindruck..sieht auch noch fast wie neu aus und Lager ect.pp scheint auch ein Fachmann eingebaut zu haben.
Der Motor lief bereits mit einen 70er Mallossikit auf einem GD, welches da auch wieder drauf kommt...nächsten Monat :D
RMS KW und C4 Lager sind da ja schon eingebaut.

so, das war's erstmal, werde dann morgen berichten wie er läuft.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Klingt gut ;)

Ist er nun rot??? :D
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

jepp...er is Rot...erstmal.

die 2 oberen Seitenteile fehlen noch, kommen nächste Woche dran.
Ist aber nicht schlimm, hab ich wenigstens noch Zeit in Ruhe meine vorderen Dämpfer neu zu machen und die Lagerstifte der VR Bremse zu erneuern sowie neue Bremsbelege einzubauen.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

Na SUPER BRAVO!!

"Vielleicht" pilgerst du ja wiedereinmal zum Schrottplatz und schaust "rein informativ" ob es dort vielleicht "was" gibt,wo dein "Ersatzherz" eine gute Figur machen würde...
Jetzt,wo dein Roller ja fast fertig ist...

lg

wi co
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

nee wico, lass ma, ich hab mein Goldstück gefunden und was anderes kommt mir auch nicht mehr ins Haus ;)

Mein Spacer hat mir zwar immer gute und treue Dienste geleistet, aber von der Optik und Sitzverhalten hatte mir schon lange der GD besser gefallen.
Mein Bekannter hatte sich den GD kurze Zeit, nachdem ich meinen Spacer gekauft hatte geholt und hab mich sofort in den verschossen.
Bis dato kannte ich den ja noch nicht einmal, da hier bei mir keiner einen solchen Roller fährt.
Habe seitdem ja immer auf ein Schnäppchen gehofft, aber war ja nie wirklich was zu bekommen...entweder zu Teuer oder völliger Schrott.

Das ich so einen mal auf der Schrotte finden würde, hätte ich selbst nie gedacht.
Von der Grundsubstanz her war der ja noch ok.
Und wenn mich der Ehrgeiz packt, dann is mir das egal was das Kostet.

Bis nächsten Sonntag wollte ich den schon ganz gern fertig haben, da hab ich Geburtstag.
Das ist dann mein Geschenk an mich selbst.

Aber du kennst das ja bestimmt selbst, wirklich fertig ist man doch eigel. nie...irgendwas ist immer :wink:

Und wenn es nur das Wetter zum Cruisen ist :lol:

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

@knightdevil-

Jaa,genau weil ich Das selbst auch kenne...Daher mein Hinweis

Mit einem Zweiten ändert sich schlagartig die "Reihung der Gedankenwelt".
MEINE Erfahrung hats mir gelehrt.Plötzlich schraubt man nichtmehr,weil man muss,sondern wenn man mag

Auf jeden Fall-gutes Gelingen bei der Realisierung deines Geschenks und
ALLES GUTE!

lg

wi co
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

danke wico, werde mir Mühe geben das alles klappt bis dahin.

Lackierung Teil 1 ist fertig und denke ich hab es eigl. ganz gut hinbekommen...Profi beim Lackieren bin ich zwar noch nie gewesen, aber mein lackierset leistet gute Dienste.

Lackierung Teil 2 kommt Montag mittag dran, sobald ich von der Arbeit wieder da bin.
Bis Mittwoch abend müssen die anderen Teile auch wieder dran sein, aber das klappt schon.

Dann müssen noch die Dämpfer, Bremssattel und Schwimmerplatte sowie Variodeckel neu Lackiert werden, was ich in dem Zuge gleich mitmachen werde.

Zum Schluß wird noch die Sitzbank erneuert, entweder beim Sattler oder eine neue und der Auspuff ausgewechselt, bzw. neu aufbereitet, denn der is ja noch gut...nur etwas Flugrost wieder dran...dann is er soweit fertig.

Hier mal Bilder vom zwischenstand....ist natürlich unvollendet :wink:


Bild

Bild

Heute war ja Probefahrt und der Summt und Schnurrt mit dem neuen Motor wie neu...durch den neuen Kolbensatz auf ori. Zyl. hat der einen wirklich super durchzug, selbst mit derzeit 8gr. Pullys zum einfahren zieht der sauber durch.
Mit der Stage 6 Kupplung auf Mallossiglocke is das ja auch kein Ding.
Nach 20 KM konnte ich nicht anders und hab mal etwas Gas gegeben...bis 75 ohne wiederworte und das war nicht mal Vollgas.
Aber ich will den noch etwas schonen, seine Zeit kommt noch.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Bei dem was ich auf den Bildern erkennen kann hast du es wirklich klasse hinbekommen.

Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

danke udo.
ok ein Lackierer hatte da bestimmt noch mehr rausgeholt...aber ich bin bisher ganz zufrieden damit.
Die Verkleidung vorne ( also die schnautze) war auch schon ziehmlich kaputt und hatte ich mit Polyester aufwendig wieder Rep. und geschliffen, aber ganz genau bekommt man das eh nicht wieder hin..oder ich zumindest.
Die untere Verkleidung hat hinten auch nur jetzt erst wieder Halt, weil ich die mit dem Tritt verbunden habe...zwar sieht man da jetzt die Nieten, aber die mache ich noch Schwarz...fällt dann nicht mehr ganz so doll auf.

Die werde ich dann irgendwann noch mal gegen neue austauschen.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Ach komm,halt mal den Ball flach. :wink:

Ich finde das hast du wirklich gut hinbekommen,schließlich bist doch auch kein Profi und dafür ist es echt gut.

Erkenne weder Lacknasen noch blinde stellen und selbst wenn,die lassen sich rausschleifen und wegpolieren.

Ist selbstgemacht und da steh ich sowieso drauf.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ok, dann nehme ich das mal so als ganz lieb gemeintes Kompliment hin.

Aber du hast recht, selbstgemacht schätzt man den Wert doch etwas anders, als wenn man den jetzt nur so gekauft hätte :P

Steckt halt viel liebe und kleinarbeit drin..von Blut und Schweiß mal abgesehn :wink:

Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Sieht doch richtig gut aus

Nur noch das Heck und steht da wie im Verkaufsraum :-)
Naja bis auf die Spiegel ;-) hatte ich auch erst überlegt aber ich finde dadurch wird er irgendwie kleiner ;-)
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Sieht doch richtig gut aus

Nur noch das Heck und steht da wie im Verkaufsraum :-)
Naja bis auf die Spiegel ;-) hatte ich auch erst überlegt aber ich finde dadurch wird er irgendwie kleiner ;-)
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

irgendwann kommen da auch noch mal die ori Spiegel dran.
Aber mit diesen Spiegeln seh ich erheblich besser, wegen meiner breite :D
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast